-
Gesamte Inhalte
8.194 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Jochen
-
Moin Ja, Teil 12, da wo auch das Thermostat drin sitzt, welches aber nicht im Lieferumfang ist. Den Satz aus UK habe ich mir jetzt mal geordert. Mit knapp über 80,- Euro ist der billiger als Teil 12 alleine. Mal schauen ob das Zeug taugt. Gruss, Jochen !
-
Moin Die Schläuche altern. Mit der Zeit dringt die Kühlflüssigkeit durch die Gewebelage der Schläuche nach aussen. Beschleunigt wird das auch gerne durch grobes festziehen der Schellen oder die Verwendung von Rohr- anstelle von Schlauchschellen. Da hilft am Ende nur Neukauf. Hab das auch schon mit allen möglichen Mittelchen probiert, auch breitere und doppelte Schlauchschellen, nichts hat länger als ein paar Monate gehalten. Gruss, Jochen !
-
Moin Siehste ... kaum macht man es richtig, schon läuft es ... Gruss, Jochen !
-
Moin Hier hat sich das Problem dank Peter erledigt. Nun funzt es auch mit iOS und Konsorten. Gruss, Jochen !
-
Mit Startpilot killst Du u.U. den originalen LuFi, da rate ich eher von ab. Bei Wasser im Vergaser wirkt sich das eher an der Hauptdüse aus, die liegt tiefer als das Leerlaufsystem. .
-
Moin So schauts aus. Aber mach Dir nix draus. Gestern hatte ich hier einen vom -Fachmann- umgerüsteten Vergaser auf der Bank liegen, der wurde dort mit einen Dyno Jet Kit ausgerüstet, wies drei bis fast zur Hälfte durchgescheuerte Düsennadeln und gleich drei gerissene Membrane auf. Kein Wunder das bei 120 Ende der Beschleunigung war ..... Gruss, Jochen !
-
Elektrikproblem ? Chokestellung ? .
-
Moin Schwimmerkammer ab, Hauptdüse raus, Vergaserdeckel ab, Schieber raus. Jetzt das Plastikteil samt Düsenstock nach oben rausziehen, darunter ist der O-Ring zu finden. Bei der Gelegenheit gleich den Düsenstock gründlich reinigen und auch die Luftdüsen durchpusten. Gruss, Jochen !
-
Moin Die Arme der Blinker werden sehr gerne vorzeitig spröde wenn man falsche Pflegemittel verwendet. Z.B. WD40, Billigkettenreinger und alles was nach Amoniak und Essig riecht, zudem spielt auch die UV-Strahlung bei der Sache eine Rolle. Gruss, Jochen !
-
Moin Bekommt man im T-Punkt leider nicht, aber bei Topham, wofür ich leider gerade keine Teilenummern parat habe. Sinn macht aber auch, die Dichtungen der Spritleitungen zu checken und ggf. zu ersetzen : 1240034-T0302 Auch bei Topham erhältlich mit deren Teilenummer. Gerne vergessen werden die Chokeschieber. Kosten nicht die Welt. Machen wir es kurz : Es ist sinnvoll alle Dichtungen zu ersetzen, sonst ist es nur halbe Arbeit und die zieht oft vermeidbaren Ärger nach sich. Gruss, Jochen !
-
Moin Bitte vergiss die O-Ringe unter der Schieberführung nicht und auch die unter den oberen Deckeln sind einen Blick wert. Gruss, Jochen !
-
Ist schick geworden ...
-
Naja ... ärger als bei der aktuellen Speedy geht doch gar nicht ... Gesendet von meinem Zuse Z1 ohne Tapatalk
-
Moin Naja ... das funktioniert technisch sicher gut. Ob man das optisch passend findet bleibt Geschmackssache. Ich, für meinen Teil, finde das sehr unpassend zum Motorrad. Gruss, Jochen !
-
Moin Ingolf Vergaser reinigen und überholen kann ich momentan machen, wenn es nicht eilig ist. Ersatzteile und Ultraschallbad sind vorhanden. Richtiges Einstellen funktioniert jedoch nur bei laufendem Motor. Eine überholte Vergaseranlage kann man nur grob voreinstellen. Damit springt das Moped wohl an und wird auch halbwegs fahren, die Differenz zur richtigen Einstellung ist aber enorm. Gruss, Jochen !
-
Nils Nö, extra nachgefragt. Wird man unterwegs mal angehalten, könnte es sonst ärgerlich werden. Andererseits weiss man bald nicht mehr, wem man nun glauben soll. Gruss, Jochen !
-
Moin Diese Erfahrungen habe ich auch gemacht und kann das bestätigen. Es ist auch kein Problem alle drei oder vier Laufbuchsen mit den Maßen der äusseren zu verbauen. Das hat bisher noch nie Probleme gemacht. Gruss, Jochen !
-
Moin Gestern beim Tüff haben die Jungs lediglich nach der Freigabe von Metzeler für den M9 aus 2020 gefragt und bestätigt, es ist keine Eintragung notwendig. Gruss, Jochen !
-
Moin Speedy mit Revisionsdeckel hatte ich auch schon auf der Bühne. Bei den damaligen Neumodellen und einigen anderen wurden wohl Restbestände aufgebraucht. Leider lässt das oft keine Rückschlüsse auf die Zylinderköpfe, bzw. deren Bestückung mit Problemventilen zu. Teilweise wurde selbst da gemischt. Zwei Ventile komplett unter Maß, alle anderen wie neu ... Da kann man schon mal angenervt sein, wenn man wegen nur zwei Ventilen den Kopf abnehmen muss. Erwisch man einen Deckelmotor mit guten Ventilen und hat einen Sechsgänger mir gutem Getriebe, so kann man, wenn man clever ist, das Getriebe in den alten Deckelmotor pflanzen. Gruss, Jochen ! P.S.: Irgendwie erwecken Neulinge ohne Guten Tag, Auf Wiederlesen und Namen immer wieder meine Unlust vernünftige Antworten zu posten, besonders dann, wenn gleich Wissensabgriff erfolgen soll und die Fragestellung knapp bis ganz daneben ist. PPS.: Kaumännische Gründe fallen für die Fünfgänger auch eher flach, musste doch hier extra eine andere Schaltkulisse angefertigt und das sechste Gangrad gegen eine Distanzbuchse getauscht werden. Der Gegenpart des sechsten Gangrades blieb hingegen erhalten.
-
So ab ca 17.00 Uhr.
-
Moin Tapatalk nervt immer noch und man kann nur noch Bilder mit https Adresse einfügen. Gruss, Jochen !
-
Moin Ich nutze diese App nicht und habe sie auch nicht installiert. Ist aber beim T5 Forum nun auch so. Screenshot ? Muss ich erst mal forschen welche intelligente Option sich die Intelligenzgeräteprogrammierer dafür ausgedacht haben. Sehr gelungen : Zeilenumbruch in den Beiträgen beim Schreiben nun endlich normal. Gruss, Jochen !
-
Moin Peter Bei Mobilteilen hat man nach der Anmeldung und dem Öffnen eines Beitrages immer eine Anfrage, ob man mir Tappatalk oder Browser fortfahren möcht. (IPad, IPhone, Safari, Firefox) Sehr lästig. Auch ist der Umbruch der Rubriken des Hauptmenüs total verzerrt. Im Anmeldefenster fehlt eine Zeil für die anonyme Anmeldung. Gruss, Jochen !
-
Moin Yordi Auch ich ich war bisher noch nie selber von einem defekten AFL betroffen, auch gab es bei mir nur eine defekte Spule, dafür drei Köpfe mit Ventilproblemen. Glück gehabt. Allerdings : Der Freilauf ist und bleibt eine Problemstelle. Seit ich an den ollen T300 schraube, was mittlerweile seit 29 Jahren der Fall ist, vergeht kein Jahr ohne die Diagnose -AFL defekt-. Diese Jahr waren es erst drei. Genau so kann das Ding aber auch fast ewig halten, was ich Dir sehr wünsche. Gleiches gilt für Ventile und Spulen. Auch ziehen sich diese Schwachpunkte durch alle Typen und Baureihen mit Vergasern und drei Zylindern. Teilweise sind auch die Einspritzer betroffen. Deshalb die Baureihen als unzuverlässig bezeichnen ? Nein, denn es gibt genug Laufleistungen um 300tkm ohne nennenswerte Defekte. Gruss, Jochen !
-
T300 ... Naja, Baujahr und Endbuchstabe fehlt halt, aber sonst geht es doch schon mal in die richtige Richtung. .