-
Gesamte Inhalte
8.223 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Jochen
-
Hi ! Verloren ging nix. In der Galerie siehst Du u.A. auch meine damalige "SpeedTona" mit Einzelscheinwerfer und dem entsprechenden Cockpit samt T5-Screen. Musst halt den Kabelbaum anpassen, einen Adapter für den Halter des Doppelscheinwerfers bauen (hab noch einen) und die Instrumente in die Brotdose der T5 frickeln. Dauert schon ein paar Stunden, geht aber. Gruss, Jochen !
-
MoinZ ! Ach ja, die Bilder .... Sorry, hab momentan sehr viel um die Ohren, da vergesse ich so etliches. Werde versuchen heute daran zu denken umd das morgen hier posten zu können. Liste : 1. Jürgen (Blockadebrecher) 2. sandmann (sandmann) 3. Jochen ! Gruss, Jochen !
-
MoinZ ! Oh ja ..... Was man in der Bastelbude manchmal so alles zuu sehen bekommt stimmt schon recht nachdenklich. Erinnere mich gerade an die Gabel von Horsepowers Speedy oder die abgefallene Ritzelmutter an Norberts Sprint. Da soll mal wer sagen, Schrauben sei nicht spannend. Im Gegenteil, man bekommt öfters ´ne gruselige Gänsehaut als einem lieb sein kann. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Hoffe, Dein Schrauber hat gründlich gearbeitet. Zündspule will ich mal nicht ausschließen. Rattermarken kannst Du in mühevoller Kleinarbeit rausfeilen oder einen gebrauchten Korb nehmen der noch ok ist. Ich würde aber erst mal die Aktion mit den Spulen abwarten und die Kupplungshydraulik mal sorgfältig entlüften. Zerlegen kannst Du das Teil danach immer noch. Gruss, Jochen !
-
Hi ! Bei der niedrigen Drehzahl und einer langen Untersetzung ist das nicht unüblich. Die Kupplung hat wahrscheinlich Rattermarken, die Vergaser sollten besser synchronisiert und eingestellt werden. Schieber, Nadeln und Düsenstöcke ok ? Schwimmerstand kontrolliert ? Evtl Ventile checken. Welches Öl fährst Du in dem Töff ? Gruss, Jochen ! P.S.: Willkommen hier.....
-
Was ? Echt jetzt ? Mann, da hätte er aber auch ruhig noch ´ne Lage beim Stammeltisch geben können. Alter Geizkragen der ! Trotzdem Glückwunsch !!! Gruss, Jochen !
-
MoinZ ! So, die Teile sind am Samstag bei mir eingetroffen und ich werde sie wohl am Mittwoch oder Donnerstag testen können. AUf den ersten Blick eine sehr saubere Verarbeitung mit verstärkten Winkeln und einwandfreier Passung. Sollten Änderungen noch nötig sein, dann wird unser Eisenberger die Geschichte nach Absprache schon perfekt umsetzen. Sieht aber nicht so aus. Gruss, Jochen !
-
Und wir stehen hier immer noch im Stau ..... Keeler, Ralfi und Jochen !
-
Hi ! Na, wenn sie untergehen, dann tauchen die wenigstens was .... Scheibe kann ich besorgen, schreib bitte PN. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Sorry, ich finde da nix für unsere Mopeds. Muss ich dazu den Katalog runterladen ? Mann ist die Site unübersichtlich ... Gruss, Jochen !
-
Moin ! Die muss Du schon an die richtigen Zylinder stecken, sonst wird das nix mit korrekter Zündfolge. Gruss, Jochen !
-
Hi ! Du hast andere Scheiben als die oben beschriebenen, Deine sind starr, die von der Daytona/Speedy sind schwimmend. Für die 94er Trident weiss ich die Preise leider nicht. Aber ich denke mal, da wirst Du pro Scheibe so um die 120,- Euronen rechnen müssen plus 24,- Euro pro Scheibe für die Bremsklötze. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Und ob wir viel erwarten, aber das hat mit Deines Börse nix zu schaffen. Für Bier ist gesorgt, Futter hats anscheinend auch reichlich, Ralfi macht wohl ´nen Großeinkauf für die Niederrheiner, Grillkohle klauen wir beim Nachbarn, Alkoholfreies ersparen wir uns..... Was brauchts denn noch mehr ? Ok, die Brötchen, ich weiss Gruss, Jochen !
-
Moin ! Ruf mich am besten mal heute Abend an. 0171-1217363 Bilder ? Sieht halt aus wie ein ganz gewöhnliches T-Bird Motorgehäuse.... Gruss, Jochen !
-
Moin ! Nö, kennen ich nicht. Haste ´nen Link dazu ? Originale Scheibe kostet ca. 300,- pro Seite. Ein kompletter Satz FE-Scheiben hingegen "nur" 380,- und wenn wir mal wieder ´ne Sammelaktion starten, dann bekomme ich die FE´s noch 20,- billger. Bremsklötze dazu (Lucas Sinter) kosten komplett 54,-. Gruss, Jochen !
-
Kann meine Signatur nicht mehr ändern/löschen
Jochen antwortete auf Mr.horsepower's Thema in Plauderecke
Moin ! Sollte nun wieder funktionieren. Gruss, Jochen ! -
In dem Fall ist das eher sinnlos, ich würds nicht machen. Wenn Du noch ein Gehäuse brauchst, ich hab noch eines von einer Thunderbird. Ist schwarz und müsste noch gereuinigt werden. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Es ging mir in erster Linie um die Passung, aber Du hast Recht, Sinter beisst natürlich besser als organische Beläge. Ich gehe immer davon aus, dass mitlerweile alle Leute Sinterbeläge fahren, ich baue ja nix anderes mehr ein. Da war ich dann tatsächlich auf dem Woodway mit. Allerdings nehme ich immer Lucas-Klötze und die sind halt identisch mit denen der T5er und beissen in beiden Modellen gleich gut zu. Gruss, Jochen ! P.S.: Wenn es mal richtig bissig werden soll, dann probier mal die Lucas SRQ-Klötze. Danach willste wahrscheinlich nix anderes mehr nehmen.
-
Moin ! Passt nicht. Man kann aber aus der Suzuki GSXR bis Baujahr irgendwas um die 1996 die Gabelbrücken samt USD und Felgen einbauen, Bremsanlage passt auch. Also quasi der gesamte Vorbau ohne Änderungen. Sieht aber komisch aus, ist schwerer und bringt nix. Geschmackssache .... Gruss, Jochen !
-
Moin ! Die High-Match von LSL passen auf die Daytona ohne Kürzung der Verkleidung drauf, leider benötigt man dann aber auch eine andere Gabelbrücke für oben, sonst passt der Halter der Lenkerenden nicht an den Klemmschrauben vorbei. LSL Teile gibts über mich mit 15% Rabatt auf den Listenpreis. Gruss, Jochen !
-
MoinZ ! Bremsscheiben gibt es meines Wissens nach nur passend von FE und leider nicht von anderen Modellen. Wäre um einen Tip auch froh. Bremsklötze T509 und T300 sind identisch und haben keineswegs mehr oder weniger "Grip" als die original verbauten Teile. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Eine Möglichkeit der Reparatur wäre eine Gewindebuchse von TimeSert die man dort einsetzt. Dazu muss man das alte Gewinde ausbohren, ein spezielles reinschneiden und die Buchse einsetzen. Dürfte gut 100,- kosten, da diese Buchsen samt dem zugehörigen Spezialwerkzeug sehr teuer sind. Damit kann man sich aber die Anschaffung eines Motors ersparen, aufschweißen und abdrehen entfällt sowieso, ist ja ein Innengewinde. Ansonsten passt der T300 Motor auch ins T-Bird-Fahrwerk. Gruss, Jochen !
