Zum Inhalt springen

Jochen

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    8.223
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Jochen

  1. Moin Peter Alles (fast) perfekt. Störend empfinde ich da nur noch das neumodische Logo ... Da gehört thematisch irgendwie doch eher das Altteil hin und der bescheuerte Zeilenumbruch ist nervig. Letzterer ist auf dem Mobilteil garnicht zu umgehen, am Heimrechner nur mit Shift / Enter. Nur meine drei Cent, das muss letztlich der Admin entscheiden. Gruss, Jochen !
  2. Jochen

    Happy Birthday

    Herzlichst bedankt !!! Gruss, Jochen !
  3. Moin Wenn er sich drehen lässt, dann mit sanfter Gewalt durchklopfen. Habe den Beitrag mal hier hin verschoben. Gruss, Jochen !
  4. Moin Such im Leerlaufsystem des Vergasers. Gruss, Jochen !
  5. Moin Peter Auch an dieser Stelle besonderen Dank für Deine Zeit und deinen Einsatz. Bei der Gelegenheit könnte man doch auch mal die alten angepinnten Beiträge zu Updates aus 2016 und 2017 mal entpinnen ? Gruss, Jochen !
  6. Jochen

    Happy Birthday

    Aber ich ... hatte ... Danke, mein lieber U.T., besonders für das Ständchen ! Gruss, Jochen !
  7. Moin Gustav Wenn Du beim Vergaser bleiben möchtest, dann ist die 709er nichts für dich. Eine T400 kann ich aus eigener fahrerischer Erfahrung immer empfehlen, da stimmt auch die Verarbeitung noch. Aus meiner Erfahrung als Schrauber kann ich die 709er so garnicht empfehlen. Vom Rahmenbruch bis zum Elektrofips ist da alles möglich und kein Einzelfall, wobei die Wartung bei der 709 mit noch mehr Wegschrauben von Plastikpofel verbunden ist, inkl. abbrechender Haltestifte, Benzinkupplungen etc. Es gibt aber auch viele zufriedene Fahrer der 709er und beide Maschinen haben ihre Vorteile. Der beste Weg ist, beide mal probefahren. Gruss, Jochen !
  8. Moin Darf man dann bei seinem Moped dabei bleiben ? Wenn ja, dann hätte ich eine T400 und eine T300B zum rumtesten bereit. Eine T300D 1200 wäre auch noch dabei, ist aber vom Kollegen. Wenn man nicht dabei sein darf ... dann wird das meinerseits nix. Gruss, Jochen !
  9. Hallo Gaby Meine herzliche Anteilnahme für Deinen Verlust. Ich wünsche Dir viel Kraft und Hilfe in dieser Situation. Der Wert des Motorrades hängt sehr von Alter und Zustand ab. Wie Schaschel schon erläuterte, wären genauere Angaben und Bilder sehr hilfreich und notwendig. Sicher findet sich auch im Freundeskreis von early birds ein fachkundiger Mensch, der Dir hierbei Unterstützung geben kann und beim Verkauf hilfreich zur Seite steht. Gruss, Jochen !
  10. Shrimps. Mit Kruste wesentlich knackiger ... Shims. Bißzart unbrauchbar. .
  11. Im Gegenteil. Es sagt nur aus, was es aussagt.
  12. Moin Außerhalb der T-Foren fährt mehr T300 rum als ihr glauben wollt. Das sind die Damen und Herren, die keine Lust auf Fratzab, Gesichtsbuch und den anderen Krempel haben. Daher fahren die auch noch Vergasermopeds und wissen entsprechende Gesellschaft zu schätzen. Gruss, Jochen !
  13. Jochen

    Startprozedur

    Moin Alles ganz falsch ! Erst mal im Herbst den Tank mit altem Sprit halb befüllen, das Töff in feuchtem Ambiente ungeschützt einlagern und die Schwimmerkammern nicht entleeren. Dann im Frühjahr die nicht geladene Batterie leerorgeln, einen seitenlangen Beitrag zum schlechten Startverhalten und dem nun knallenden Freilauf schreiben. Nun die Vergaser und den Motor zerlegen, einen weiteren Beitrag zu diversen Montagedetails verfassen, mit dem Zusammenbau nicht klarkommen und abschließend im Forum verzweifelt herumjammern. Wo kämen wir denn hier hin, wenn nun jeder problemlos in die Sonne startet ? Gruss, Jochen !
  14. Moin Franky So lässt sich der Startermotor testen, nicht der Freilauf. Bei zerlegtem oder ausgebautem Motor kannst Du nur mit Erfahrung eine halbwegige Prognose über den Freilauf stellen und auch die nur unter Vorbehalt. In einer Richtung muss es halt sperren, in der anderen Drehrichtung muss es sich dafür mit mäßigem Gegenhalt drehen lassen. Wie soll man nun erklären, wie mäßig das Mäßig ist ? Ich merke das, aber auch nur, weil ich die Teile auswendig kenne und auch ich wage nie eine exakte Prognose. Offensichtlich wird es nur, wenn das Ding bereits bei dem ausgebauten Motor dauerhaft die typischen mechanischen Knallgeräusche macht, oder in zerlegtem Motorzustand in beide Richtung hakt oder frei dreht. Wenn der Freilauf vorher seinen Dienst tat, dann sicher auch nach der Montage. Wie lange ? Kann keiner verlässlich sagen. Wenn der Motor den Freilaufdeckel hat, dann kannst Du das Risiko einer Überholung eingehen und auch da muss man sich im klaren darüber sein, das ein überholter Freilauf mit hoher Sicherheit nie so lange hält wie ein Neuteil. Und selbst ein Neuteil ist mir nach dem Verbauen schon mal nach nicht mal 250km auseinandergeplatzt. Wenn machbar, setze einen neuen Freilauf ein. Gruss, Jochen !
  15. Jochen

    Benzinhahn

    Theoretisch ist alles möglich. Aber wozu ? Die Dinger sind genauso sch... wie der andere auch. Der Lochabstand ist bei TB und T400 kleiner. Eine Anschraubadaption wäre also erst mal kein Problem, wenn Du oder sonstwer das fertigen kann Dann kommt noch hinzu, die Teile haben nur einen Auslaß für den Spritablauf, womit Du noch ein T-Stück für die Benzinschläuche vom Vergaser benötigst und auch noch einen Stopfen für den Vergaserdeckel, da der Anschluß des Unterdruckschlauches nun frei wird. Obendrein muss das ja noch alles ins Loch der Verkleidung passen und auch von dort aus zu betätigen sein. Für den Aufwand kannst Du auch eine neuen Benzinhahn kaufen, der dann die nächsten 15 Jahre hält. Gruss, Jochen !
  16. Jochen

    Ultraschallbad

    Moin Ja, das Zeug von Emag taugt. Verwende ich auch meistens. Gruss, Jochen !
  17. Jochen

    Benzinhahn

    Moin TB und Tiger passt nicht. Schraubenabstand ist anders. Gruss, Jochen !
  18. Moin Oli Das liest sich erst mal nicht gut. Hin und wieder kommt es auch mal vor, das die beweglichen Kleinteile im Freilauf ein wenig durch Kondenswasser und ranzige Ölrückstände klemmen. Dann dreht der Startermotor, der Freilauf greift aber nicht. Leg mal einen hohen Gang ein und dreh am Hinterrad rückwärts. Keine ganze oder halbe Umdrehung, eine Handbreit reicht schon. Das machst Du jetzt zwei bis drei Male vorwärts und rückwärts und legst dann wieder den Leerlauf ein. Nun den Starterknopf wie gewohnt betätigen. Ich drücke die Daumen, dass es funktioniert ... Wenn es immer noch nicht geht : Großer Mist ! Dann .... teure Reparatur. Gruss, Jochen !
  19. Moin Ohne an den Fähigkeiten Deines Mechanikers zu zweifeln, so ist doch eine Aussage wie "Leider fehlt ihr meiner Meinung nach bis zur Mitte des Drehzahlbandes ein wenig der Punch" ebenso äusserst relativ wie "...aber besser geht es seiner Meinung nach nicht". Verglichen mit eine R1 ist das sicher richtig, verglichen mit einer CB125 eher nicht. Die von Dir genannte aktuelle Konfiguration der Komponanten lässt sich sicher sinnvoll ergänzen, auch mit K&N und /oder DynoJet, jedoch wie genau und was genau, das kann man aus der Ferne nicht seriös und zweifelsfrei angeben. In jedem Fall jedoch passt 3-1 Remus und Standard-Vergaserkonfiguration schon mal so garnicht zusammen. Ebenso ist völlig unklar, was und wie denn da sorgfältig eingestellt wurde. Gruss, Jochen !
  20. Ein Glück. Das EBC Zeugs taugt selten.
  21. Moin Also .... ich würde sagen : Ja, unbedingt. Nur nicht diese aus dem Link. Ohne Zulassung könnte es damit Probleme geben. Zur Qualität kann ich leider nichts sagen. Gruss, Jochen !
  22. Jochen

    Zündung

    Moin Ja, das ist richtig. Ohne Welle musst Du eben was anderes suchen, da habe ich momentan nichts. Gruss, Jochen !
  23. Moin Glückwunsch ! Daumendrücken sei Dir gewiss. Gruss, Jochen !
  24. Jochen

    Zündung

    Moin Mit den aureichenden Elektronikkenntnissen kann man alles anbauen. Wie wärs denn mit sowas : Spart erheblich Aufwand und liegt bei mir nur nutzlos rum. Gruss, Jochen !
  25. Jochen

    Zündung

    Ja, das machen sie ! Gruss, Jochen !
×
×
  • Neu erstellen...