-
Gesamte Inhalte
8.180 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Jochen
-
Mon Mal wieder was aus dem Vergaser : Vor ca neun Monaten eingebaute Schwimmerkammerdichtung Größenvergleich alte gegen neue Dichtung Wegen Tuningmaßnahme war zur Umbedüsung das Entfernen der Schwimmerkammer erforderlich, wobei der O-Ring mir schon beim Lösen der Schrauben seitlich herausquoll. Der Vergaser wurde erst vor kurzem komplett gereinigt, die Dichtung sollte sich "eigentlich" mehrmals verwenden lassen. Achtung : das war ein mit angeliefertes Billigprodukt eines Drittanbieters. Also ... wer billig kauft ... usw ... Gruss, Jochen !
-
Moin http://www.teambike-trans.de/ Kostet ca 150,-, fährt seit Jahren für mich, stets ohne Probleme. Aktiuellen Preis am besten telefonisch anfragen. Gruss, Jochen !
-
Moin Das Stück (nicht Paar) kostet im T.-Punkt originale 19,70 Euro (regional schwankend). Das muss man nicht auf Maß feilen und die beiden Schlüssel haben zudem eine 3/8" Werkzeugaufnahme. Gruss, Jochen !
-
Ich stelle immer zuerst die Steuerzeiten ein und schraube dann die Lagerböcke auf. Die Spannschiene kann man mit dem Finger nach vorne drücken und leicht anliegen lassen, bevor man den Spanner dranschraubt. Dann drücke ich den Bolzen leicht an die Spannschiene und das Gedöne kann sich nicht mehr verstellen. Ansonsten so, wie Eddy schrieb. Gruss, Jochen !
-
Moin Die sind doch alle aus England ... Im Erns... kaufst Du die gerade in England oder wurde sie vom Vorbesitzer in UK erworben und danach bereits in D-Land zugelassen ? Bei Letzterem sollten die zugehörigen Papiere bereits die deutschen sein und dann sollte auch der Scheinwerfer konform sein. Wenn nicht, ich habe noch so eine Scheinwerfereinheit hier rumliegen. Nachschlagewerk : http://www.lti.kit.edu/499.php Gruss, Jochen !
-
MoinZ ! Selbiges wünsche ich euch allen ebenso. Glück, Gesundheit und ausreichen Profil auf dem Pneu. Gruss, Jochen !
-
Nö, so schaut das richtig aus : https://www.tigerhome.de/uploads/monthly_2017_12/CIMG1011.JPG.df346296ce9e73bde156efc8702bc5d1.JPG .
-
Moin M1 Leih Dir Muttis Föhn. Damit wärmst Du erst deine Finger und dann die Stutzen. Zusammen mit Silikon kann das dann gar nicht anders als geschmeidig reinzurutschen. Gruss, Jochen !
-
Doch, ist sie. Sieht man am aufgenieteten Ringfragment mit der E-Nr. Dieses geht sonst ganz herum. .
-
Die sind nicht nur übergejaucht, sondern auch manipuliert. Frag mal im Tigerforum, da sucht zumindest noch jemand die Verbindungsrohre.
-
Hm ... ich denke, Geld. Kommt halt auf Ausführung und Zustand an. Was für jemanden "recht gut" ist, mag für andere recht schlecht sein, oder auch hervorragend. Da geht die Wertigkeit von "nicht mal geschenkt" bis zu hoch dreistellig. Gruss, Jochen !
-
Moin Nun ... ist halt kein Geschenk (ok, eher frech teuer), aber kann was. Die Billigteile anderer Anbieter weisen oft wenig Dauerhaltbarkeit, schlechte Passgenauigkeit und mindere Qualität auf. Funktioniert erst mal, aber irgendwann kommt das böse Erwachen. Im Frühjahr hat sich jemand mit solchen Teilen fast in der Ausfahrt der BAB abgelegt, da die Dichtung eines Bremskolbens seiner TB-S schlicht durchgegangen ist. Ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich eine zerbröselnde Wurst am betreffenden Kolben ausbaute und entdecken musste, dass die restlichen Dichtungen auch mit der Auflösung anfingen. Ist auch nicht der erste, bei dem ich diese Dichtungen in desolatem Zustand entdecken musste, aber der erste mit solch einem Schaden. Angeblich ist das Zeug vor drei Jahren in einer freien Werkstatt eingebaut worden. Hatte er wohl irgendwo in GB bestellt. Ich baue nur O-Teile von NIssin ein, da ist sowas bisher noch nicht passiert. Gruss, Jochen !
-
Moin Genau so ist es. Einfach den Anschluß am Vergaserdeckel mit solch einer Kappe verschließen, wie es an den anderen Vergasern auch der Fall ist. Das Teilchen gibt es bei T., oder Du nimmst einfach was, was passt. Gruss, Jochen !
-
Du sparst nicht die Umlenkung als solche, musst nur keine passende für die T300 Schwinge kaufen.
-
Ja, T-Bird Schwinge ginge auch, da sparst Du dir das ganze Gedöhne mit der Umlenkung. Hätte noch eine für günstig, da nicht sehr schön anzuschauen. Falls benötigt ... Gruss, Jochen ?
-
Nein, nicht mit der T400 Schwinge. Gruss, Jochen !
-
MoinZ Aus aktuellem Anlaß : Der "frisch überholte" LuFi einer Daytona ..... Das Filtermaterial des Originalteils war nicht mehr vorhanden, da hat man dann einfach mal ein wenig Schaumstoff reingestopft. Ölen tut sich das von alleine, durch die Gehäusebelüftung. Spart euch also in Zukunft die teuren Originalteile, mit "das da" läuft der Kasten doch auch. Über einen in der Folge geringfügig höheren Ölverbrauch, einhergehend mit Kompressionsverlust und Leistungsmangel darf man sich dann alllerdings nicht wirklich wundern : Gruss, Jochen !
-
Sehe ich ähnlich. In Armins Bild ist das stimmig, in meinem Link gräßlich. Gruss, Jochen !
-
Moin Ergänzend : http://motorcycle.brick7.co.za/media/za/2292901_2293000/2292951_5b1b2d3b8fbff787.jpg Gruss, Jochen !
-
Moin Drosselung mitels Bedüsung der Vergaser und Verengung der Ansaugstutzen, ggf. auch mit Gasschieberanschlag. Musst Du ausbauen, um es zu sehen. Die "U-Scheibe" im Endtopf war in D-Land bei diesen Modellen Standart, kann man entfernen,bringt aber auch keine Mehrleistung. Leistungsloch bei 4000 ist das übliche Symptom für schlechte Vergaserabstimmung. CDIs gab es für unterschiedliche Länder. Z.B. die schweizer Version hat eine Drosselung über die Drehzahl und eine zahmere Zündkurve. Wie es sich bei der S III verhält kann ich nicht im Detail sagen. Warum das eine Töff nicht mehr startete kann ich so auch nicht nachvollziehen, möglicherweise hatte das eine Ursache in einer anderen Relaisbelegung im Leerlaufschalterregelkreis. Sind die CDIs wirklich äußerlich und nummerisch absolut identisch ? Ich würde es nochmals testen und beim Start die Kupplung ziehen, natürlich dabei auch auf den Seitenständerschalter achten. Gruss, Jochen !
-
Moin Ich habe die Bezeichnung nicht auswendig, aber die Teile bekommst Du auch bei z.B SKF. Altteil mitnehmen, der freundliche Mitarbeiter sucht Dir das Passende raus. Gruss, Jochen !
-
Moin Eine echt große Sauerei !!! Poste doch bitte die Motor- und Fahrgestellnummern. Gruss, Jochen !
-
Auch einen gängige Fehlerquelle. Gruss, Jochen !
-
Austauschmotor oder Ersatzmoped sind auch nicht gerade günstig. Da sie bereits Probleme mit dem Freilauf hat, solltest Du sie auch nicht mehr damit rumquälen, sonst machst Du nur noch mehr kaputt und dann wird eine Reparatur noch teurer. Ein wirklich guter und überholter Motor kostet auch mal schnell 2500, eine Raparatur sicher einen Tausender weniger. .