Zum Inhalt springen

Ridgeback

Members
  • Gesamte Inhalte

    826
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ridgeback

  1. Servus Gemeinde, nachfolgendes ohne Anspruch auf Perfektion und auch sehr vereinfacht, als ehemaliger MA bei POLO darf ich natürlich nicht so reden wie ich es könnte, und ich würde es auch nicht machen wenn es mein Arbeitsvertrag erlaubt hätte. Als (angehender) Dipl.-Wirtschaftsjurist (FH) (sorry, das muss so ausführlich bezeichnet werden) kann ich Euch aber sagen dass POLO sehr wohl alle Möglichkeiten der Liquiditätsfindung genutzt hat. Der Herr Esser, der POLO gegründet hat und es ein paar Jahre nach seinem Verkauf wieder zurückgekauft hat hat das Baby sicher nicht vor die Wand gefahren. Als Gesellschafter hat man da ja auch kein Interesse, denn eine Firma die gewinn abwirft und das regelmäßig ist immer besser als eine Insolvenz. Man verliert ja "nur" seine Einlagen, haftet meist nicht mit Privatvermögen ausserhalb der Einlagen (das ist WESENTLICH komplizierter) und würde den laden sicher gerne laufen lassen. Eine "plötzliche" Insolvenz ist ja auch etwas diffuses, denn, wer sagt schon vorher in aller Öffentlichkeit, dass es knapp mit der Kohle werden KÖNNTE? Dann kann man den laden gleich zumachen. Insolvenz heißt ja "nur" Liquiditätsproblem, man kann eben seine aktuellen Verpflichtungen nicht bezahlen. Das kann auch Bill Gates passieren, wenn er seine Milliarden festlegt und vergisst, dass er für die Bezahlung der neuen "Wasweissich" Kohle braucht, also Bares, Deckung auf dem Konto. Wenn er das nicht hat, auch keinen Dispo, dann nützen ihm Milliarden in irgendwelchen Aktien, Gold, oder wie auch immer, nix: wenn der Gläubiger sagt: HEUTE IST ZAHLTAG; WIE VEREINBART, dann ist auch der man insolvent, er kann nicht zahlen. WIE GESAGT, GANZ EINFACH DARGESTELLT! POLO hat sehr gute Eigenmarken, die auch qualitativ gut sind. Ich hatte allerdings den Eindruck, dass bei den Sparmassnahmen an der Qualifikation des Personals gespart wurde, und dass ist zumindest wenn man Filialen hat, tödlich! Ich wünsche den ehemaligen Kollegen alles Gute und viel Glück, in der Weihnachtszeit kann man so etwas als letztes gebrauchen. Und uns Kunden wünsche ich dass POLO überlebt, denn nur Konkurrenz belebt und bewegt das Geschäft. Und wenn irgendwann alle in Klamotten von Louise, Hein oder xy rumlaufen wäre das ja auch nix. Schönes WE Thomas
  2. Servus Jochen, dazu ne Frage: der Anschluss OBEN mit der Federklemme ist Unterdruck zum Synchronisieren bzw. Unterdruck für Benzinhahn. Aber der Stutzen rechts, auf dem erst KEIN Gummi und dann der gefundene Gummi sitzt, wozu ist denn der?? Beste Grüße Thomas
  3. Muahahahah .......
  4. Servus Gemeinde, wäre an einer EVO 5 interessiert, wegen der Verstellmöglichkeiten. Beste Grüße Thomas
  5. Das Problem kenn ich, ich geh die tage mal gucken ob mir da jemand in den Halter ne Buchse einsetzen kann. Dann die beiden Enden mit den Schraubenlöchern am Halter wieder etwas näher zusammenbiegen lassen,mal sehen was das bringt.
  6. http://www.bikeexif.com/triumph-triple-speed Auch ganz schön! Schade dass man bei uns immer auch an den TÜV denken muss. Sorry, ist keine T300, zu spät gesehen ...
  7. Ridgeback

    Winterreifen

    @Fussel: dass ich nicht fahre bezog sich auf meine Daytona, denn bei Schnee bin ich damit auch mal an der Ampel umgefallen. Nicht weil das Moped rutschte sondern ich keinen Halt mit den Füssen fand. Ansonsten gebe ich Dir recht, der richtige Reifen, das richtige Mopped .... allerdings, da hätte ich lieber skandinavische Verhältnisse, kein Streuen, wenig räumen, da macht das Spass. Wir waren vor vielen Jahren mal am Nordkap, da war auch Schnee, war zu Silvester ... @ALL: ich kann zwar keine Gewährleistung geben, aber ich habe mich zu diesem Thema schlau gemacht ..... und das nicht im Netz, sondern in den einschlägigen Gesetzen und Kommentaren, Urteilssammlungen, usw. .....
  8. Ridgeback

    Winterreifen

    Datum gibt es keines, Du musst eben Reifen aufgezogen haben die den jeweiligen HERRSCHENDEN Strassenverhältnissen angepasst sind. Heißt: Wenn DU fährst und es ist kein Schnee, musst Du auch keinen Winterreifen montiert haben. Fängt es dann an zu schneien heißt das, Auto/Motorrad abstellen oder Reifen wechseln. Du darfst also nicht mit den Sommerreifen nach hause fahren, wenn Du erwischt wirst hilft auch die Ausrede "Aber als ich losfuhr war alles gut!" nix mehr. Für mich als Moppedfahrer heißt das: ich fahre wenn es geht, denn bei den Verhältnissen, für die man Winterreifen haben müsste kann man eh nicht mehr fahren. Es gibt natürlich die berühmten Grenzfälle, Schneematsch in der Seitenstrasse oder Eisflecken im Wind-/Waldschatten, und gerne hätte der deutsche Autofahrer alles geregelt bekommen aber hier hat man das nicht getan, also kein Datum oder ähnliches. Besser ist natürlich ein Winterreifen, dann darf man eben auch weiterfahren wenn es anfängt zu schneien und man das Risiko auf die Nase zu fallen eingehen möchte. Ich kenne viele Rollerfahrer die im Winter auf echte Winterreifen umsteigen, und gerade bei den Rollern ist der Stand der Technik bei den Reifen enorm. Die Dinger haften wirklich gut, das Moped bleibt aber ein Zweirad, da die Roller meist relativ leicht sind kann man die auch ganz gut halten. Habe letzten Winter eines dieser Dreiräder von Piaggio gesehen (die Dinger mit den zwei Rädern vorne, Parallelogrammfederung, ABS, ASR, je nach Ausführung auch mit PKW-Schein zu fahren), da waren gute Winterreifen (Rollerformat, das Modell wurde mit der Schweizer Post entwickelt, die fahren auch das ganze Jahr Roller) montiert und bei heftig Schnee eine Kette am Hinterrad. Das Teil ging die Steigungen rauf wie ein 4x4, problemlos zu parken, klasse, machte auch richtig Spass (durfte mal ne Runde drehen). Aber nicht billig. Beste Grüße Thomas
  9. Danke Jens, VIELEN LIEBEN DANK! Aber Du hast recht, lernen durch Schmerz!!DIESMAL hatte ich noch Glück .....
  10. Da hast Du so was von recht, lieber Jochen!!!
  11. Servus Gemeinde, da hab ich doch glatt die Pferde scheu gemacht, und nun war es doch nur ... ein verklemmtes und dadurch schwergängiges Kugelgelenk/Schaltgestänge!! Muss da wieder mal Jochen danken: erst genau gucken, dann Panik kriegen .... nicht umgekehrt. Hätte mir allerdings auch nicht denken können dass bei meiner Pflege so etwas vorkommen kann. Das Kugelgelenk auf der Schaltwelle hatte sich verdreht (Kontermutter war wohl lose) und dann hat sich die Kontermutter wohl wieder festgeklemmt/gedreht und dadurch war das Gestänge zum Schalthebel verdreht und unter Spannung und .... jedenfalls, komplett zerlegt, gereinigt, neu eingestellt, passt! Danke an alle für Eure Tipps und eure Unterstützung!! Beste Grüsse Thomas
  12. 10555 ... dumdidumdidumschrumm :whistle:
  13. War da nicht mal was von wegen einer Aktion zur Herstellung einer verbesserten Seitenständeraufnahme? Irgendwer hier im Forum hatte das mal angefacht, wenn ich mich recht entsinne ....
  14. Servus Jochen, wenn der Bolzen nur aus der Passung gefallen ist liesse er sich dann nicht wieder einpassen und fixieren? Oder, wenn man eine neue gebrauchte Welle einbaut, sollte man da vorher noch etwas nacharbeiten damit das Ding nicht wieder rausfällt?? beste Grüsse Thomas
  15. Moin Eddy, ok, Du hast gewonnen. Verneige mich vor dem Meister!!!!! Beste Grüße Thomas
  16. Moin moin Jochen! natürlich hast Du recht, aber, ist es nicht schön, wenn sich andere mal zum Affen machen? Wie langweilig wäre die Welt sonst? Ich melde mich wenn es Neues gibt, so .... oder so ! Beste Grüße Thomas
  17. Tja Eddy, das Gummi vergessen, das ist gefährlich heutzutage!!! :guffaw:
  18. @Jochen: alle "grossen" Veränderungen starten mit einer blöden Idee ... :whistle: abgesehen davon, schadet ja nicht wenn man weiß wie man mit einfachen Mitteln dieses Problem zumindest notdürftig lösen kann. Wenn man mal am Arsch der Welt damit konfrontiert wird. Hmm, war ich zu lange bei den Pfadfindern und beim Bund?? Noch was, hast Du rausgekriegt, warum der Bolzen abgebrochen ist? Müsste man da was verbessern bzw. verändern? Wie ist der Bolzen denn befestigt? Ach ja, Kettenfett: Ich öle permanent! Beste Grüße thomas
  19. Servus Jochen, mal eine ganz "blöde" Idee. Liesse sich nicht stattdessen eine externe Feder verbauen? Hatte vorhin mit ein paar Spezln beim Kaffee trinken geflachst, und da kam einer auf die Idee. War natürlich nicht ernst gemeint, aber .... hmmmm .... Dieser gezahnte Hebel sitzt ja fest auf der Welle (der Bolzen, der bei Dir abgebrochen war ist auf der Parts Locater-Seite gar nicht abgebildet), und der besagte Bolzen dient zur Übertragung der Federkraft auf die Welle. Wenn man stattdessen aussen auf der Schaltwelle (also am Ritzeldeckel) einen Zapfen hat und eine Feder Aussen auf die Schaltwelle setzt, natürlich braucht man auch da einen Bolzen zwecks Federkraftübertragung, dann sollte das doch klappen. Da ich sowieso eine Ganganzeige montieren wollte muss ich da eh einen Magnet montieren, und der auf einem Bolzen, das wäre dann zwei auf einen Schlag! Ich weiß, original wäre natürlich besser ... aber rein technisch könnte man doch ..... wäre ja das gleiche Prinzip, nur außerhalb, also leicht erreichbar, und um 90° gedreht .... Mal drüber nachdenken .... Besten Dank schonmal, melde mich wenn ich Teile brauche. Ach ja, Ölwannendichtung .... gibt es die einzeln? Beste Grüße Thomas
  20. HOFFNUNG!! Das sieht ja nicht GANZ so schlimm aus. Zumindest kann ich es ja mal so probieren. Wenn das nicht klappt muss der Motor halt doch raus, das Geraffelt muss in jedem Fall runter ... Der Bolzen lag in der Ölwanne? Und was hast Du dann an neuen Teilen gebraucht? Und was muss ich beim Aus-und Einbau beachten? Teile die irgendwo reinfallen können? Der Bolzen ist doch das Teil Nr 13 auf dem Parts Locater Blatt 301643 , 13 PFKL1182342 BOLT. SPRING ABUTMENT £ 3.25 (€ 3.54) Obwohl, das sieht eher so aus als wäre der Bolzen den Dein Bild zeigt von der "verzahnten Gabel" oder wie immer das Ding heißt abgerissen. Und das Teil kostet NEU € 88,00, hast Du sowas gebraucht? Wenn ich recht weiß muss ja beim Einbau die diese Verzahnung wieder mittig mit der Verzahnung auf der Schaltwalze übereinstimmen. Sieht man das von unten? Achja, auf Deinem Photo gucke ich ja Richtung Ritzeldeckel, der Schlitz unterhalb Deines roten Kreises ist doch der "Zulauf" zum Messstab (3 S sieht komisch aus!), könnte ich da von aussen mit einem Zahnarztspiegel reingucken BEVOR ich die Ölwanne abbaue? Ich weiß, VIELE Fragen, aber ich HASSE es mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren. Die legen sich nicht so schön in die Kurven, der Wind weht nicht um die Nase, und mein Pflegehund fährt auch lieber Moped als Bus!
  21. Servus Jochen, die Hoffnung bzgl. des Lagers im Ritzeldeckel habe ich kaum. Der Schalthebel ist nicht schwergängig und man hört beim bewegen des Hebels mit der Hand ein leichte metallisches Tick. Der Ritzeldeckel kommt in jedem Fall mal runter. Was heißt ordentliche Fummelei? Wenn ich das richtig sehe muss die Ölwanne in jedem Fall runter. Da ich leider keine Werkstatt habe sondern in meiner Tiefgarage schrauben müsste ist Motor raus für mich die angenehmere Variante. Dann kommt der Motor mit in mein warmes Zimmer. Muss ich diesen Winter halt auf das Moppedfahren verzichten. Falls noch jemand ein paar gute Tipps hat, immer her damit!! SCHEISSE! Aber mal positiv gedacht: so lernt man sein Moped in- und auswendig kennen!!! Verschrotten/Schlachten kommt natürlich nicht in Frage, Wilbersfederbein und andere Dinge sprechen dagegen, ausserdem steht das Schätzchen ja schon auf der roten Liste. Und bei € 800,-- Kaufpreis vor zwei Jahren kann man ja auch nix falsch machen. Beste Grüße Thomas
  22. nenenenene .... nix kein Wasser drnnn ..... nix hage .... Im Ernst, Wasser ist ausreichend drin ..... wenn der Motor aber raus muss dann Mus das Wasser auch raus ......
  23. hehe, die Wasserpumpe ist anscheinend wieder dicht! habe die Schrauben alle nachgezogen, war nicht viel, vielleicht 20Grad, aber heute auf den 150km war alles dicht!
  24. Servus Gemeinde, SHIT, ich glaub ich hab da ein Problem. Habe vorhin festgestellt, dass mein Schalthebel nicht mehr von alleine in die Ausgangsposition zurückkehrt. Er lässt sich bewegen, die Gänge gehen auch rein, nur muss ich den Hebel per Fuss in die Mittelstellung holen. Wenn ich den Hebel mit der Hand bewege fühlt er sich schwergängig an, als wenn das Gestänge klemmen würde. Ich fürchte die Rückholfeder ist gebrochen. Hat da jemand Tipps zum Austausch bzw. zur genaueren Fehlerdiagnose? Muss wirklich der Motor raus und zerlegt werden? Und wenn er draussen ist überlege ich ob man ihn nicht gleich komplett zerlegt und neu aufbaut. Andererseits, als Student ist Kohle ÄUSSERST knapp, also würde ich den Aufwand gerne minimalst!! halten. Hat jemand vielleicht gute Nachrichten?? Beste Grüsse thomas
  25. Ridgeback

    Wasserpumpe

    Danke Franky, dann werde ich das wohl mal in Angriff nehmen müssen. Wo hast Du denn den Dichtring herbekommen? Ist das ein Standardteil oder ein spezielles Spezialteil? Beste Grüße Thomas UPDATE: wer lesen kann .... im TRIUMPH PARTS LOCATOR habe ich den Ring gefunden: PFKL1215425, seal Waterpump, €3,25 und den O-Ring tausch ich dann auch gleich, wenn die Pumpe schonmal raus ist: PFKL1184830 O RING WATER PUMP SL £ 5.75 (€ 6.27) Mal sehen was hier in Würzburg dafür aufgerufen wird!!
×
×
  • Neu erstellen...