Zum Inhalt springen

Ridgeback

Members
  • Gesamte Inhalte

    826
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ridgeback

  1. Ridgeback

    Luftkammer Sprint

    Servus, steht genau so im WHB. NUR: ab VIN 11542 15er Gabelöl WICHTIG: Ohne Feder und in ganz zusammengeschobenem Zustand! :top: Beste Grüsse Thomas
  2. Ridgeback

    bad vibrations

    @ Jochen: FTFH-Einstellung heißt?? :unsure:
  3. Servus, die Luftfilter-konstruktion ist ja ganz gelungen. TÜV-tauglich? Und wie ist es mit der Abstimmung/Fahrbarkeit?? Beste Grüße Thomas
  4. öööhmmm .... 9207 .... :whistle:
  5. Servus, man nehme 5.1, passt zu 4, lässt sich mischen, ist aber besser was Siedepunkt etc. angeht. 5.1, nicht verwechseln mit 5! Beste Grüße Thomas
  6. Stimmt, federn tun sie wie Sau! Im Ernst, habe WIlbers vorne und hinten, kann ich empfehlen. Beste Grüsse Thomas
  7. ja!
  8. Ridgeback

    shout it out loud

    Servus, am besten die Händler/Importeure direkt kontaktieren, vielleicht hat da noch einer was auf Lager, wenn es da überhaupt was gab. Ach ja, SR-Racing ist noch ne Option, die sind aber sehr kommunikationsfaul. Ich warte da schon seit ein paar Wochen auf Antwort. Und was Leistung angeht: das ist sehr individuell, je nach Mopped. Da hilft nur VORHER auf den Prüfstand und HINTERHER auch nochmal. Alles andere ist Kaffeesatzleserei. Beste Grüße Thomas
  9. Servus, die ABM-Multi-Clip- Stummellenker kann ich als Alternative wärmstens empfehlen. Beste Grüße Thomas
  10. Servus Gemeinde! ja, ich habe die Suche bemüht und auch was zu dem Thema gefunden, nur nicht das was meine Fragen restlos beantwortet. Also, Serienmäßig hat meine ja 17er Ritzel und 43er oder 46er Kettenrad, je nach Baujahr! Ich fahre im Moment ein 45er, Ritzel bin ich mir nicht sicher! Nun habe ich hier gelesen dass 18er besser wäre, wegen Schwingenschleifer. Das wird mit nem 45er dann aber zu lang, oder? Die 12er fährt damit, aber die 9er? Und 18/45 bräuchte dann auch eine 112er Kette, richtig? Beste Grüße Thomas
  11. Servus Fussel, welches sind denn die gängigen Größen bei unseren Ladies? Ach ja, am Benzinhahn sind die Schläuche ja nur aufgesteckt. Sollte man da zur Sicherheit noch Klammern oder Schellen drauf machen? Und am besten welche?? Beste Grüße Thomas
  12. Servus, geht das, die Schläuche mit Meterware ersetzen? Oder ist es besser Original-Schläuche zu nehmen. Und sind die aus Viton?? Beste Grüße Thomas
  13. Servus Ray, schön dass Du Dich äusserst. Drücke DIr die Daumen dass es maximal gut wird. Das mit dem gefährlichen Sport Fussball ist witzig, naja, eigentlich eher SEHR schwarzer Humor. Besagter Mensch der nach einem leichten Unfall (und auch noch absolut selber Schuld weil nicht aufgepasst) hat sich einige Zeit später beim Fussball-Spielen OHNE Fremdeinwirkung die Kreuzbänder gerissen - der Platz war wohl etwas uneben. Und ich hab noch gesagt, Fussball, hab ich gesacht, is mir zu gefährlich, vor allem bei den Alten-Herren-Amateuren, da ist die Blutgrätsche noch eine reelle Sache ... Ich denke jeder muss sich, egal was er tut, VORHER über die Gefahren einen Kopf machen. Hinterher jammern ist zwar erlaubt -das hat die Natur so eingerichtet bei Schmerzen, damit die Kumpels mit Bier und Schnaps und was man sonst noch zur Genesung braucht - aber nicht "... wenn ich gewusst hätte ...". Das ist genauso unsäglich wie " ... ich hab Dir ja gesagt ..."! Schön dass wir drüber Gedanken ausgetauscht haben .... Schöne Zeit Euch allen ... den Verwundeten gute Genesung und wieder Spaß dran ... oder an was anderem .... Thomas
  14. Servus und guten Abend! Ich hoffe das Thema ist Euch nicht zu ... wie soll ich sagen ... schwer! Bin neugierig und nachdenklich; einige in diesem Forum hatten schon das Unglück mit zum Teil schweren Verletzungen und/oder bleibenden Schäden. Ich selber hatte nur einen Unfall den ich als solchen bezeichnen würde (also mit Feindkontakt) und Verletzungen (Prellungen, Schürfwunden), im Bekanntenkreis kenne ich ein oder zwei die ähnliche sehr leichte Unfälle hatten und danach aufgehört haben. Bis zu diesen Unfällen sind sie bisweilen ziemlich heftig unterwegs gewesen, bei 50ern angefangen, die zwar schneller liefen aber umso weniger bremsten. Der Grund zum aufhören war derselbe: zu gefährlich, Verletzungsgefahr, man kann gegen die depperten Autofahrer nix machen usw. Hier im Forum hat es ja auch ein paar schwerer erwischt, nur wollen die wohl wieder fahren. Für mich habe ich festgestellt: Ich habe mir über das Risiko Gedanken gemacht, tue mein Teil um fit zu sein (körperlich, geistig, Fahrtrainings, etc) und bemühe mich für die anderen Deppen mitzudenken bzw. den berühmten 6. oder 7. Sinn zu entwickeln; manche nennen das auch "das zweite Gesicht"!! Wie seht Ihr das: fahrt ihr wieder, würdet ihr aufhören wenn es heftig geknallt hat, ist es Euch wurscht? Ist wie gesagt reine Neugier!! Nen schönen Abend noch und unfallfreie Zeiten Thomas
  15. Danke für die Antwort. Ich dachte immer dass die Laufbuchsen KOMPLETT im Zylinder sitzen und nicht irgendwo ein Stück rausgucken. Wieder was gelernt. Trotzdem: SCHEISSE, sowas sollte doch wenn schon dann am ENDE der Saison passieren. Mein Beileid, und viel Erfolg beim Instandsetzen. Beste Grüße Thomas
  16. Servus Gemeinde, also, ich bin technisch nicht ganz unbedarft, und dass das Photo einen heftigen Schaden zeigt ist mir klar. NUR: was zum Henker ist das bzw. wie ist das Photo aufgenommen? Ist das ein Kolben mit gebrochenem Hemd? Ratlose Grüsse Thomas
  17. Also: verdammt der Jochen war schneller ....
  18. @ Jochen: damnd, da hast DU natürlich recht. Ich bin davon ausgegangen dass das Problem das ausgeschlagene Loch in der Halterung ist. Bei mir hat der Ständer im eingeklappten Zustand ordentlich Spiel, und das liegt an der ausgeschlagenen Buchse. @Jens300: liesse sich da unter Umständen eine Kleinserie fertigen, verstärkt und optimiert? Gefrästes mag ich .... als Fleisch oder auch in Metal! Beste Grüße Thomas
  19. Servus Gemeinde, mal ne Frage: hat schon mal jemand probiert diesen Seitenständerhalter mit einer Buchse zu versehen die man bei Bedarf dann wechseln kann? Weil immer neuen Halter kaufen ist auf Dauer nich billich .... oder noch ne andere Idee?? Beste Grüße Thomas
  20. Also, habe zwar selber keine Kinder aber aus meiner Zeit bei Polo viele Rückmeldungen. Es gibt im Moment zwei Modelle, das eine ist von Givi, das andere .... vergessen, ist ein Grieche aus Würzburg, der baut das Teil seit bald 20 Jahren. Die StVO sagt die Kinder müssen sich selber festhalten und die Füsse müssen in geeigneten Vorrichtungen bzw. auf den Rasten sein. Also entweder rasten höherlegen oder Kindersitz mit Fusshaltern/-schlaufen oder was eigenes bauen. Die Nierengurte mit Haltegriffen sind SEHR praktisch, selbst mancher Erwachsene findet die Klasse. Mindestalter in D ist nicht festgelegt, in Ö sind es 12 Jahre. beste Grüße Thomas
  21. Danke für die Antwort. Armaturen gibt es ja in allen möglichen Kombinationen zu kaufen, da muss ich nicht basteln. Wie hat das denn mit dem Gasgriff gepasst? Ich meine die Verlegung des Zuges, Tank runter UND Vergaser raus? Wieviel Hub sollte/muss der Griff denn haben?? Und wo hast Du das Ding für wieviel gekauft?? Beste Grüsse Thomas Ach ja: den Killschalter würde ich NIEMALS weglassen, der kann im Notfall (Gaszug hängt, Unfall, etc.) den Motor retten. Überlege stattdessen einen mit Leine zu nehmen, falls ich mal unfreiwillig von der süssen getrennt werde. Wer wie ich schonmal erlebt hat was für einen Schaden ein Mopped ohne Fahrer und mit laufendem Motor anrichten kann .....
  22. Wo hast Du denn diese Armaturen (Schalter) her?? Beste Grüße Thomas
  23. Oha, da nehme ich alles zurück! Dem Händler hätte ich das Ding vor die Füsse geschmissen .... Darf man fragen von welchem Hersteller dieses "Qualitätsteil" stammte??
  24. Nur so nebenbei: an einer gerissenen Kette ist meistens der Pfleger :whistle: schuld, selten die Kette :disapproval: und am wenigsten das Mopped!!! :prohibit:
  25. 9077 .....
×
×
  • Neu erstellen...