Zum Inhalt springen

Ridgeback

Members
  • Gesamte Inhalte

    826
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ridgeback

  1. Servus Gemeinde, noch wichtiger als gute Qualität (siehe Heimleiter) ist gute Pflege. Was am besten ist streiten sich die Geister. Ich habe aus meiner Erfahrung folgendes extrahiert: Guter Kettenkit regelmäßig Schmieren, davor aber REINIGEN!!!!!! sonst kommt auf die dreckige Pampe eine neue Schicht klebriges Spray und dann ist die Kette schneller hinüber als ohne Schmierung. Habe die Erfahrung dass man das an Kettenrad/Ritzel sieht, weil diese dann SEHR schnell hinüber sind. Bei guter Schmierung und Reinigung wird die Kette eher länger und Ritzel/ Rad sehen länger gut aus. am einfachsten Kettenöler, weil dann reinigen einfacher (pappt nix, vor allem kein Dreck)ist und wenn man zuviel drauf (weil zu weit aufgedreht) hat dann geht das Öl einfach wieder ab. Für mich las Ganzjahres-/Vielfahrer ist Kettenöler das einzig wahre!! Beste Grüße Thomas
  2. Servus, Problem bekannt. Habe Desensibilisierung gemacht, wurde besser. Jetzt zu Beginn der Saison mit Heuschnupfentropfen der DHU (Deutsche Homöopathische Union) regelmäßig. UND NASENSPÜLUNG: dafür gibt es aber was eleganteres, eine Nasendusche. Und natürlich das übliche Prozedere: tagsüber das Bett abdecken, keine Klamotten ins Schlafzimmer, öfter Haare waschen (oder mit einem nassen Handtuch abrubbeln), beim Moppedfahren ein Tuch oder ein BUFF oder HAD oder so vor Mund und Nase ... Beste Grüße Thomas
  3. Also: oben: PRI mitt/hinten: normal unten: RES
  4. Ich nochmal, meine kamen damals aus HongKong, der Händler war aus Australien. Waren trotzdem um ein Vielfaches billiger als eine Lampe beim Händler!! Beste Grüße Thomas
  5. Ach ja, die Jugend von heute! :whistle: SEIT WANN IST EIN MOTORRAD EIN OBSTKORB ?? BIRNEN GIBT ES AUF DEM MARKT!!!!! :laugh: Naja, nachdem bei POLO auch schon Birnen im Inhaltsverzeichnis auftauchen .....
  6. Servus, die Suchfunktion hilft Dir: http://www.t300.de/forum/index.php?showtopic=3160&st=0&p=30640&hl=glassockellampe&fromsearch=1entry30640 in Kürze: die kleinen Glassockellampen sind 6,5er - Sockel, die gibt es nicht im normalen Handel, nicht bei Osram, nicht bei Phillips, nicht bei Hella, .... Also entweder beim Triumphhändler oder bei ebay nach LED mit 6.5 Sockel suchen. Beste Grüße Thomas
  7. Ridgeback

    Daytona -Gabel

    Servus gemeinde, sorry dass ich unpräzise war. Also, Federn, Gabelöl, Simmerringe etc. habe ich schon getauscht. Mir geht es um eben diese Feinarbeiten die man nicht unbedingt braucht; aber wie das so ist im Leben, man will nicht nur was man braucht .... beste Grüße Thomas
  8. Servus Gemeinde, hat jemand schon einmal Erfahrungen mit folgenden Themen gemacht? 1.) Gabel überholen lassen: also von einem Dienstleister 2.) Gabel überarbeiten lassen: Innen beschichten oder hohnen oder Toleranzen verringern 3.) Stellschrauben für Druck/Zugstufe auswechseln lassen 4.) Standrohre beschichten lassen: also Titannitrit oder Kohlenstoff Beste Grüße Thomas
  9. Der Countdown beginnt: 9001
  10. Ups, so schnell kann es gehen!! Postfach ist aufnahmebereit! Danke im Voraus! Thomas
  11. Servus, habt ihr einen Kontakt? Oder verkauft jemand seine Rohre?? beste Grüße Thomas PS. den Motor nach Anbau nochmal abgestimmt und eingestellt??
  12. Bei mir ist das andersrum: Wenn ich mir was reindrehe werde ich fetter, wenn ich was rausdrücke magerer, als leichter. Wie ungerecht ist die Welt!!!
  13. Dann sollten die Popper mal die Gummis sammeln und zum recyceln bringen. :whistle:
  14. Da hat er wahr! PUNKT!
  15. Servus, also, auch ein altes darf nicht einfach Xenon-Lampen einbauen. Die Dinger benötigen einen automatischen Höhenausgleich wegen Blendschutz. Ich habe in meinen RECHTEN Scheinwerfer einen XENON-Brenner installiert (wird gegen H4-Lampe ausgetauscht), der per Schalter zum linken Ablendlicht zugeschaltet werden kann (auch der Xenon hat Abblend- und Fernlicht). Bei Lichthupe ist erIMMER dabei, ebenso bei Fernlicht. Ich weiß, darf ich nicht, aber ich habe das mal gecheckt, kaum mehr Blendung als durch den legalen linken Scheinwerfer, dafür aber bei Lichthupe SEHR gut zu sehen (das Xenon-Licht ist ja ähnlich wie ein LED, es blitzt eher auf und wieder aus im gegensatz zur Glühfadenlampe). Ist also auffälliger und an Ecken oder Einmündungen wird eben mal kräftig gelichthupt und man ist nicht zu übersehen. Westen wie gesagt finde ich doof, weil flattert, wer neongelbe Klamotten will kann das gerne mache. Wie schon andere schrieben, bei vielen wäre mehr ErFAHRung bzw. Übung sinnvoller, vor allem jetzt am Saisonbeginn. Mir als Ganzjahresfahrer fällt das halt auf, weil ich eben das ganze Jahr fahre und mich eben IMMER auf die Situationen einstellen muss, je nach Wetter, Verkehr, etc. aber im Motorrad. Da darf man sich im Herbst schonmal anhören, dass man mit dem Mopped gefälligst von der Strasse verschwinden soll. Beste Grüße und unfallfreie Zeit Thomas
  16. Servus Gemeinde, also, da ich ja (noch) bei POLO schaffe tauscht das Thema immer wieder auf. Von Warnweste halte ich nix, erst gute textil-oder Ledersachen kaufen und dann die Weste? Wenn man mag kann man ja die Signalgelben Klamotten und Helme kaufen, meins ist es nicht. Und ehrlich: Die meisten die ich kenne die mit diesen Papageienklamotten rumfahren sollten mal ein Sicherheitstraining machen, da wäre ihnen mehr geholfen ... Im dunkeln ohne Anstrahlung hilft das zeug auch nicht, und von vorne sieht man von der Jacke eh nix ... bleibt der Helm und ehrlich ... es mag eine winzige Chance geben dass es etwas bringt ... aber ich will nicht so scheisse aussehen ... Beste Grüsse Thomas
  17. Und natürlich: wenn wir irgendwas tun können dann raus damit. ;-) Dieses Forum ist ja besonders für seine Mitleidslosigkeit berühmt!!
  18. @thorty Kostet, bekommt man wo, ....und wieso ist das gut ...
  19. Hallo Eddy, Du hast recht, sehe ich genauso. Deswegen lernt man ja (hoffentlich), dass man eine Mischkalkulation vornehmen muss. Ist natürlich auch nicht ganz fair, weil der Werkstattkunde dann die 15min. zumindest zum Teil auch bezahlen muss. Trotzdem, bei einer Glühlampe den Preis verdreifachen ist nicht der richtige Weg. Ich bin meinem Triumph-händler ja auch treu geblieben (naja, er hat die Marke auch erst knapp ein Jahr, da ist "Treue" nicht ganz das passende Wort). Denn eines ist klar: wenn mein Händler schließen muss bzw. die Marke abgeben muss weil er pleite geht oder die Umsätze nicht schafft die ihm vorgegeben werden (und glaubt mir, die sind nicht ohne), dann ist NIEMANDEM geholfen. Und daher werde ich meine Meinung über derartige Dinge kundtun und TROTZDEM wieder bei ihm reinschauen, denn bezahlen, in sich rein maulen und nicht mehr hingehen hilft ihm noch weniger. Beste Grüße, unfallfrei Saison (ich hab die Sache mit Ray gelesen) und eine schöne Zeit Thomas
  20. Hallo Eddy, hallo Yvonne, hallo Ray, Meine besten Grüße und Wünsche für eine schnelle und vollkommene Genesung! Mit ganz lieben Grüßen Thomas
  21. Servus Gemeinde, ist OT, aber aus gegebenem Anlass: Als Wirtschaftsjurist sträuben sich mir die Nackenhaare bei diesen Preisdebatten, und das sowohl bei manchen Preisen als auch bei manchen Äusserungen der Käufer (nicht hier im Forum, aber ich arbeite nebenbei bei POLO, und da sind manche Kunden der Meinung, dass 10% Rabatt quasi im Preis schon vorher einkalkuliert werden, die sie dann wieder raushandeln können.) Wenn der Einzelhändler die Ware beim Großhändler kauft, was wäre denn eurer Meinung nach ein Verbraucherendpreis, der NICHT zu lebensgefährlichen Schockzuständen führt? Also wieviel Prozent dürften denn bis zu Eurem Geldbeutel draufwachsen? Ich hab bei meinem Händler geflucht, weil der auf den Preis, den Triumph UK von mir haben will (plus Porto, klar) 200% draufgepackt hat. Wohl gemerkt, nicht auf SEINEN Einkaufspreis (den kenne ich nicht), sondern auf die UPE, die Triumph zu den Teilen abgibt! DAS fand ich heftig. Beste Grüße Thomas
  22. Servus Jochen, danke für die Infos. Das Handrad am Auspuffhalter ist auch als Foto beigelegt. War das mal anders?? Für den AG finde ich einen Platz. War übrigens ziemlich fix da das Teil, 4 Tage nach Bestellung. Kostet zwar einen kleinen Aufpreis (ca € 17,--) aber das macht den Kohl nicht mehr Fett. Habe es über POLO bestellt, da ich ja dort arbeite. beste Grüße Thomas
  23. Servus Gemeinde, Montag bestellt, gestern geliefert. Mein Federbein ist da, und nun die Frage: wo habt ihr die hydraulische Federvorspannung und den Behälter für die Druckstufe angebaut?? Beste Grüße Thomas
  24. 8935 !
  25. Ridgeback

    "Leuchtmittel"

    Servus, habe in meinen 2ten Scheinwerfer einen Xenon-Brenner eingebaut, Ablend- und Fernlicht. Saugeiles Licht, wenig Stromverbrauch, leider ohne TÜV, und mn muss die Elektronik unterbringen. Kostet ca. 50,--. Beste Grüße Thomas
×
×
  • Neu erstellen...