
Ridgeback
Members-
Gesamte Inhalte
826 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Ridgeback
-
Servus, da SR-Racing ja ein bekannt gute Arbeit liefert denke ich darüber nach. hat das schonmal jemand probiert? Natürlich auf einer T 300, aber andere Erfahrungen sind auch willkommen ... Beste Grüße Thomas
-
8887 ... ihr Nulpen!!
-
Passt!!
-
Ich habe es befürchtet .....
-
Sacht mal ... 10000 bis zum Treffen im Juni?? Aber nur wenn danach Schluß ist ..... sonst müssen wir zum Arzt in Gruppentherapie!!
-
Super, danke, werde ich mal ausprobieren und berichten! :top:
-
Servus Gemeinde, hat jemand diese Entlüftungsschrauben verbaut und kann mir sagen welche Gewindestärke und Steigung an den Sätteln meiner Daytona passt? Es sind die originalen Festsättel!! Beste Grüße Thomas
-
Also, die Sache ist ja mal so: Die meisten, eigentlich alle Verbrennungsmotoren laufen mit E10-Sprit. Genauso wie fast alle Diesel mit Bio-Diesel oder Rapsöl laufen. ABER: Das Problem sind die verarbeiteten Metalle und Kunststoffe. VW zum Beispiel hat vor Jahren seine Diesel für Bio-Diesel freigegeben (waren glaube ich die Pumpe-Düse-Motoren). BOSCH als Hersteller der Komponenten sagte NÖ! VW hat es trotzdem gemacht ..... Also, es ist eine Frage der verwendeten Materialien. Das ZWEITAKTÖL (ich habe es probiert) hilft da auch nicht wirklich weiter. In der Oldie-Szene wird es seit Jahren zugegeben (meist 1:100 oder 1:150 bei Benzinern, bei Dieseln auch mal 1:50 vor der AU) um die SCHMIEREIGENSCHAFTEN des modernen Benzins zu verbessern und es etwas haltbarer zu machen. Das kann aber nicht verhindern dass der Sprit die nicht widerstandsfähigen Materialien angreift, es kann es wohl verringern bzw. verzögern. Es hat auch in einigen Foren Threads zum Thema gegeben in denen behauptet wurde dass das Öl die Beschädigung der Materialien verhindert. Ob das EInzelfälle sind oder nicht lässt sich so leider nicht überprüfen. Das muss jeder selber probieren. Das eine Beimischung von Zweitatktöl eine reinigende Wirkung hat ist wohl Tatsache, dafür wurde es aber (auch) entwickelt. Ich selber habe ein paar Füllungen 1:100 gefahren und hatte das Gefühl der Motor läuft weicher, runder und leiser. Im Moment läuft sie etwas unsyncron, ob das vom Öl kommt oder vom Vergaserreiniger oder einfach so weiß ich nicht. E10 hat auch Vorteile, der Alk bindet Wasser und verlangsamt das Rosten im Tank. Energetisch ist E10 von Nachteil, weniger Leistung und mehr Verbrauch, auch wenn sich die Unterschiede bis jetzt am Rande der Messtoleranzen gezeigt haben. Fakt ist, der Dreck ist umwelttechnisch BLÖDSINN: kostet mehr in der Herstellung, der Alk fällt ja nicht vom Himmel, also muss er angebaut werden, und transportiert usw. .... Ich jedenfalls tanke SUperPlus bzw V-Power oder ultimate oder wie sie jeweils heißen. Auch wenn der Sprit einige cent teurer ist. Mal ehrlich: wieviel macht das im Jahr aus?? Und wofür schmeißt man die gleiche Summe raus ohne dass es wehtut? beste Grüße Thomas
-
getestet und es funzt! 8687!
-
Servus Gemeinde, habe gerade bei ebay gebrauchtes Federbein gesehen. Weiß jemand ob ein Federbein eines anderen Moppeds passt bzw. passend gemacht werden kann? Beste Grüße Thomas
-
Werde mal in München nachfragen! Und dann berichten .... Habe heute nochmal gesucht und nix gefunden!! UPDATE: TBS hat andere Leuchten, zumindest sind die Teilenummern unterschiedlich!
-
Servus Leute, meine schwarze Daytona ist mittlerweile mit Kürbiskern-Öl aus der Steiermark unterwegs. Sauteuer das Zeug, aber genial. Kein "Brechmoment" mehr, geschmeidig. ABer KEIN Walnußöl verwenden, das geht in die Hose. Hab ich probiert und taugt nix: Losbrechmoment steigt an und beim Fahren klingt die Gabel wie ....... genau, ein Sack Nüsse. Ist ja auch logisch Schönen Tag Thomas
-
Tach Gemeinde, jetzt muss ich nochmal nachfragen: die Glassockellampe mit T6.5 (1,2 oder 3Watt), wo bekommt ihr die?? War bei zwei Autoteilehökern. Da gab es nur T10 (genauer 9,5) und T5 (genauer 4,6). Die Lämpchen bei mir (und auch laut Triumph-Teilekatalog) sind aber T6.5. Wenn also jemand dazu GENAUERE Daten oder eine Bezugsquelle hat dann her damit. Beste Grüße Thomas PS. Ich arbeite bei Polo, aber die Lämpchen habe ich nicht gefunden.
-
Wie hast DU die denn bei POLO gefunden? Ich habe bis jetzt nur die T5 und T10 gefunden!
-
Ich auch ab 1200!!
-
Servus Gemeinde, war heute bei Triumph Mainfranken, das ist seit ein paar Monaten der Triumph-Vertreter vor Ort. Kaufen wollte ich eine Glühlampe für meine Leerlaufleuchte, also das T6.5-Glasbirnchen mit 1,2 oder 3 Watt. Kostet laut der Triumph-Teileliste bei Triumph GB rund 4,-- EURO in Großbritannien. Beim Teilehändler hier in Wü (Autoteile TROST) hatte ich bereits Kataloge gewälzt, aber da gab es nur T5 oder T10. Nachdem mir die junge Dame beim Händler eine Kiste mit allen möglichen Lampen hinstellte und darin nix zu finden war hat sie die Software gestartet 8kennt ihr ja) und wir haben uns bis zu dem Birnchen durchgeklickt. Der Preisunterschied zwischen 1,2W und 3W sind nur ein paar cent, so stehts auch im Online-Teilekatalog. Auch beim Händler in der Triumph-Software standen ähnliche Preise, allerdings NETTO. Mit MwSt wären es auch da rund 4,-- EURO geworden. Als die junge Dame dann aber eine Bestellsoftware startete erhaschte ich einen Blick auf den Preis und da standen 9,9irgendwas EURO! Macht also rund 200% Aufschlag. Daraufhin habe ich die Bestellung abgebrochen. Zwischenzeitlich kam der (Junior?)-Chef vorbei. Ihm erklärte ich die Lage, verwies auf die 100% Aufschlag, die er bei meinem DIchtungskauf vor ein paar Monaten genommen hatte und habe mich dann empfohlen. Er erklärte mir dann, dass er die Triumph-Vertretung ja erst seit knapp einem Jahr habe und daher keinen Überblick bzw. Erfahrungswert, welche Teile im Laufe einer Saison benötigt würden. Zudem würde Triumph erst ab einem Bestellwert von 140,-- EURO liefern. Er habe bei einem Triumphhändler in Nürnberg angerufen und 2 weitere per email kontaktiert und diese Kollegen würden ihre Preise ähnlich kalkulieren. Damit wollte er mir wohl erklären warum er das Birnchen nicht vorrätig hatte, seine Kalkulation wurde mir dadurch auch nicht verständlicher! Bereits nach dem Kauf der Dichtungen hatte ich ihm geschrieben, dass in Stuttgart und München die Preise im Bereich dessen liegen was Triumph empfiehlt. Und auch bei diesem Birnchen war es wieder so, wie meine Anrufe ergaben. Erschütternd fand ich seine Aussage : "Es ist ja jetzt sowieso egal was ich Ihnen sage, als Kunde habe ich Sie sowieso verloren, oder?" Ich bin dann erstmal gegangen. Was bringt man den Leuten heute denn eigentlich in der Ausbildung bei? Ich bin Wirtschaftsrechtstudent, Zahlen, Kalkulationen und ähnliches sind mir nicht wirklich fremd, ich kann auch nachvollziehen dass er ohne Erfahrungswerte als "Neuling" dieser Marke arbeiten muss. Aber so? Abgesehen davon, so ein Birnchen ist ja nunmal kein Goldbarren, kann man da nicht 2,3 Stück vorrätig haben? Die sind ja nicht nur bei meiner Tona verbaut. Jedenfalls war das wieder einmal eine Begegnung der außerordentlichen Art! Als ich vor der Tür stand ht er mir schon fast wieder leid getan .... Beste Grüße Thomas
-
HMMM .... Also ich werde wohl die Version mit ohne Filter wählen und mir ein schönes Gefäß aussuchen. Irgendwo hatt ich mal eine Hülse vom Geschütz des Gepard, 23mm. Muss mal in den Keller. Beste Grüße Thomas
-
Servus Gemeinde! KLUG ON Betrug kommt hier nicht in Frage wegen ... einer ganzen reihe von Punkten. ABER: URKUNDENFÄLSCHUNG! Und die ABE für das Mopped ist damit auch wech. KLUG OFF Die Idee finde ich ganz gut, lass mal hören wie es wird!! Beste Grüße Thomas
-
Servus, also ich fahre -da kein Auto- meine Tona (mittlerweile 69tkm, davon 20tkm von mir) Sommer wie WInter Lang-und Kurzstrecke. Wenn sie kalt ist bemühe ich mich nicht zuviel Gas zu geben (das ist das eigentlich gefährliche, weil dann fettes Gemisch in relativ kalten Zylinder und dann kann es sich ins Öl absetzen) und nicht zu hoch zu drehen, so bis max 4000. Ich mache IMMER vor dem Winter einen Ölwechsel auf ein 5er (meist 5W50) und vor dem Sommer auf ein 10er. Ansonsten auch im Winter nach Möglichkeit längere Strecke fahren damit der Motor möglichst oft durchgewärmt wird und das Kondenswasser verdunsten kann. Den Ölkühler klebe ich mit einer Lage Moosgummi ab, die Krümmer sind mit Hitzeschutzband umwickelt. Und natürlich Korrosionsschutz (Ballistol, Gunnex2000, Fluid-FIlm, PTFE-Spray) und nach Bedarf (Salz auf der Strasse) mit Wasser abspülen, ohne Reiniger. Das wars! Thomas
-
Probiere mal Teebaumöl!!
-
Kann ich Ingo nur beipflichten. WD-40 kommt mir auch nicht mehr ins Haus, Ballistol ist mir de wesentlich lieber. Und ausserdem haben die Jungs von Ballistol auch andere nette Pflegeartikel. Kann ich nur empfehlen.
-
UUPS, das war ja nun nicht meine Absicht! Ich dachte eigentlich auch dass man als Kraftfahrzeugführer ein paar technische Grundbegriffe draufhaben sollte. Allerdings bin ich mir bei vielen sicher dass das nicht der Fall ist. Liegt sicher auch an der modernen Technik, die ein "selbermachen" in den meisten Fällen gar nicht mehr zulässt. Weswegen ich diese Geschichte abschließend noch zum Ende bringen will: Besagter Herr war heute im Laden, Pflegemittel kaufen. An der Kasse bekam er eine Tüte, die bei POLO im Moment matt tiefschwarz sind. Daraufhin echauffierte er sich fürchterlich, " ... von einem Motorradfachgeschäft kann ich erwarten dass Sie etwas für die Sicherheit tun und nicht diese schwarzen schwer zu erkennenden Tüten verteilen.Und diese Klamotten (neben ihm stand ein Kunde, der gerade stolz seine erste Motorradjacke gekauft hatte, und die war hauptsächlich schwarz, mit reflektierenden Nähten und einem Logo) gehören sowieso alle verboten; Motorradfahrer müssten alle leuchtende Farben tragen müssen!" Sprach´s und entschwand. Kommentar des Kunden:"Wusste gar nicht dass solche Arschlöcher Motorrad fahren!" Nun denn, ich hoffe der eine oder andere hat sich trotzdem amüsiert, und falls sich jemand angegriffen oder beleidigt oder von oben herab behandelt fühlt, SORRY dafür, war nicht meine Intention. Ich denke eben, jeder soll tragen dürfen was er will, ist eh schon genug geregelt. Und derartige Missionare, die sich im Besitz der einzigen Wahrheit glauben mag ich einfach nicht. Schöne Zeit auf 2 und mehr Rädern in gelb, schwarz, rosa oder wie auch immer.... Thomas Ach ja, wegen mir kann der Fred zu, wie es beliebt ....
-
Servus Gemeinde, der Leerlaufschalter schaltet ja nun Masse durch. Heißt also, dass das abgezogene Kabel an Masse die Lampe leuchten lässt, richtig? Wenn das also funktioniert kann es nur noch am Schalter liegen. Bevor ich den aber austausche will ich checken ob es nicht doch die Betätigung des Schalters ist. Daher meine Frage: den Schalter ausbauen, das Gehäuse des Schalters auf Masse, das Kabel anschließen und ... ja, was? Muss ich den kleinen Pin vorne am Schalter reindrücken? Ach ja: als ich den Schalter neulich ausgebaut habe stellte ich fest dass KEIN DICHTRING verbaut war. Jetzt ist wieder einer drin. Kann es sein dass diese paar zehntel Millimeter den den Ausschlag geben?? Beste Grüße Thomas
-
Moin Gemeinde! Gestern ruft bei mir im POLO-Laden ein Kunde an. Er hat vor ein paar Tagen ein Ladegerät für seine Batterie gekauft. Obwohl er die Bedienungsanleitung mehrmals durchgelesen hat findet er keinen Hinweis darauf welche der Anschlüsse PLUS und welche MINUS ist. Ich dachte erst dass er mich auf den Arm nehmen will, dann habe ich das gleiche Ladegerät ausgepackt und ihm erklärt wie der Stecker in der Leitung zur Batterie belegt ist. Er unterbrach mich ziemlich wirsch und meinte das wäre ja nicht das Problem. Er fände keinen Hinweis darauf, welche der Klemmen Plus und Minus sei ..... also die schwarze und die rote Klemme ..... :top: Nachdenkliche Grüße Thomas