
Ridgeback
Members-
Gesamte Inhalte
826 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Ridgeback
-
SUUUUPER!!!!!!
-
Moin Gemeinde, achtet beim Gabeldurchschieben auch darauf dass noch genug Platz zum einfedern ist. Sonst schlagen euch die teile gegen Köhler oder Verkleidung. Ich hab meine Gabel an der Daytona, meine hat die lange Gabel, 10mm weiter REINgeschoben, also weniger Überstand. Ist für mich beim Handling kaum ein Unterschied, sitzt sich aber angenehmer weil etwas weniger Gewicht auf Handgelenken. Muss mal auf die Waage und gucken wie sich die Gewichtsverteilung dadurch geändert hat. Meine Daytona hat allerdings auch den größeren Versatz (40mm) und dadurch eh einen kürzeren Nachlauf als die 900er normalerweise, anscheinend hat da mal ein Vorbesitzer auf die Brücken der 1200er umgebaut. Jedenfalls, das mit dem Fahrwerk ist eine Wissenschaft für sich. Und immer daran denken, immer nur EINEN Wert ändern, und die Sicherheit nicht (ganz) aus den Augen verlieren. beste Grüße Thomas
-
Servus gemeinde, hat schon mal jemand versucht eine Zubehörraste für das Nachfolgemodell an eine T300 zu schrauben? Hat es geklappt bzw. was war das Problem? Vielleicht kann man das lösen, das Problem .... beste Grüße Thomas
-
Moin moin, klasse Jungs, der Sprit muss raus .... aber wieso SaisonBEGINN? Hatte die vergangene denn aufgehört? Bei mir ist seit 92 Saison ... ;-) Passt auf euch auf Leute, der frühe Frühling ist schlecht für die Unfallzahlen!!! Beste Grüsse Thomas
-
Hallo Klaus, die Hoffnung stirbt zuletzt! Beste Grüße Thomas SUUM CUIQUE ..... GLÜCK AB
-
@ Jochen: ok, dann bring ich eben das WHB mit ... pööööhh .....
-
Servus, ich wohne in Würzburg. Wenn Du mir sagte wo Du wohnst und wir das zeitlich hinbekommen kann ich gerne mit meinem Werkzeug vorbeikommen. Einen HAYNES habe ich auch. Beste Grüße Thomas
-
@ Ralf: im Normalfall ja, allerdings gibt es immer wieder mal Prüfer die dazu den Zettel sehen wollen. So ist das halt, wenn die Jungs keine Ahnung haben oder nicht selber nachsehen wollen. Da hilft nur probieren ...
-
ups, da hab ich was über sehen. Da hast Du wahr, wer lesen kann ..... Asche auf mein Haupt!!! Ansonsten viel Erfolg bei der Problemlösung!! Grüße Thomas
-
Servus, herzlich willkommen hier. Schreib mal bei Gelegenheit oben in der Plauderecke bzw. in Deinem Profil wer Du bist, wo Du herkommst usw. Ist hier sehr familiär und damit persönlich und da weiss man gerne wer da denn hinter steckt, Internet ist schon unpersönlich genug. Und was das Moped angeht: ich weiss nicht woher Dein Freund seine Infos hat, aber die Quelle sollte er nicht mehr anzapfen. Der 900er hatte NIE 146 PS, das waren, zumindest auf dem Papier, die 1200er, und selbst da war das kräftig übertrieben. Was Deine Werkstatt so gemacht hat ist keine Überholung sondern nicht mal eine vernünftige Inspektion. Öle, Flüssigkeiten, Luftfilter ist normale Inst, Vergaser reinigen ist schön, wenn man das wirklich kann. Dazu muss das Teil auseinander, vermessen werden, Teile tauschen und danach wieder zusammen. Zudem MUSS danach dementsprechend das Abgas gecheckt werden, und zwar IN JEDEM KRÜMMER einzeln, sonst wird das nix. UND DAVOR UNBEDINGT Ventilspiel prüfen und einstellen, sonst macht alles andere keinen Sinn. Drücke Dir die Daumen dass das klappt, aber bisher ist jede wieder zum laufen gebracht worden .... ansonsten mal bei den hiesigen Schrauben Jochen oder Eddy einen Termin machen, die wissen was sie tun (im Gegensatz zu manchen Werkstätten und sog. "Fachleuten") Beste Grüße Thomas
-
Jepp, das muss reichen, mehr gibt es nicht. Ich habe das Ding von Spiegler bekommen, das ist nix anderes als ein Ausdruck von denen. Beste Grüße Thomas
-
@ Kely: naja, die Profs an der Uni haben sicher nicht immer recht, aber man sollte es nicht zu sehr hochschaukeln.
-
Servus Gemeinde, nun mal keine Panik. Urheberrecht ist gut und auch nötig, aber es spricht nix dagegen wenn man hier im Kreis einen Auszug darstellt. Wenn es um ganze Werke u.ä. dann sieht das anders aus, aber hier einem Freund zu helfen ist nicht verboten. Beste Grüße Thomas
-
Wenn Dein Saisonkennzeichen mehr als 6 Monate "freihaltet" wirst Du ganz normal runtergestuft!!
-
Servus, kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: Aktionismus bringt nix, schon gar nicht bei der Elektrik. Da hilft nur den Fehler zu reproduzieren und dann GEZIELT vorgehen. Nebenbei: da ich eine neue Gabelbrücke bekomme wollte ich mein Zündschloss ebenfalls ausbauen. Mit dem Dremel war mir das zu nervig, bin daher zu unserer Handwerkskammer gegangen und habe mir die Schrauben, die das Schloß zusammenhalten, und die mit denen das Teil an der Brücke befestigt ist ausfräsen lassen. Wichtig: und dieser Reihenfolge, dann muss man die Brücke nur einmal einspannen. Und bei meiner Daytona, 96er, mit rund 75tkm, hat es dem Schloß NICHT geschadet mal gereinigt zu werden. Ist sehr massiv und haltbar aufgebaut. Beste Grüße Thomas
-
Kein Problem, es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
-
Servus, das Ende des Ventils entfernt sich nicht von der Nockenwelle sondern kommt ihr immer näher. Die Nockenwelle liegt DIREKT ÜBER dem Ventil, der Nocken berührt den Shim, der in seinem Tassenstössel liegt, und der wiederum sitzt auf dem Ende des Ventils. Wenn das Ventil tiefer in den Sitz geht kommt das Ende oben weiter raus und der Abstand zum Nocken der gleichnamigen Welle wird kleiner . Ist das so verständlich? Beste Grüße Thomas
-
Hi Kely, kenn ich ..... HOL DIR HILFE. Manche Situationen sind für den stärksten Bär nicht alleine zu meistern. Such Dir jemanden, bitte! Viele Grüße und Kraft - es lohnt sich! Thomas
-
Gratuliere allen beiden!!!
-
Servus Rösi, moin, moin und willkommen hier. Schreib vielleicht ein paar Zeilen zu Deiner Person in den Bereich Neue Mitglieder, wird hier gerne gesehen dass man sacht wer man ist und wo man herkommt! So, zum Kauf: die allgemeinen Dinge wie Pflegezustand, Dichtringe der Gabel usw. muss ich Dir nix erzählen, oder? Wenn Speedy dann auf Ur-Zustand gucken. Mir fallen noch Ventilspiel ein, auch wenn der Vorbesitzer sagt es passt, wenn es keiner hier aus dem Forum (Eddy oder Jochen) in den letzten 10.000 km gecheckt hat dann selber gucken. Sicherer ist das. Hmm, mir fällt noch der Seitenständerschalter ein, sollte leichtgängig sein, der Seitenständer ist gerne mal etwas verbogen, und dann steht sie SEHR schräg. Das Ding ist etwas dünn für die dicken Mädels .... Sonst noch was?? Ich selber bin auch bei frisch gemachten Inspektionen misstrauisch, dafür habe ich schon zuviel Bockmist von Fachleuten gesehen. Im Zweifelsfall Jochen oder Eddy anhauen, auch mal im Forum hier fragen, vielleicht kennt einer das Mopped. Und natürlich gucken, ob es eine "echte" Speedy ist oder etwa eine gestrippte Trophy, Daytona, etc . .... Ansonsten draufstzen und fahren, die Eisensau! Beste Grüße Thomas
-
Das T300-Logo mit der Brennsau finde ich SEHR geil! Das wäre ne Serie wert ... :whistle:
-
Zum S1: Die Vorspannung zur Dichtung kann man einstellen, indem man die Visierhalteplatten am Helm etwas weiter nach vorne verschiebt (minimal). Der Visierverriegelungsmechanismus hält bei mir seit 7 Jahren!
-
Bei Louise und HG gibt es gerade Prozente. Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern anschließen! Ich bevorzuge Schuberth, weil bei MIR ausgezeichnete Passform, leise, sehr gute Aerodynamik, UND: sie produzieren in Deutschland, und der Service ist HERVORRAGEND. Da kann man seinen Schubert sogar zum Zerlegen hinschicken wenn man das Teil lackieren will. Und danach bauen die das Teil wieder zusammen. Beste Grüße Thomas
-
Also ich bevorzuge RIZOMA!!
-
Mein persönlicher Favorit: BTW: der KAWECO-Füller ist wirklich klasse, kostet allerdings bei uns in Deutschland rund € 15,00 in der Kunststoffausführung und in der Alu-Ausführung ca € 20,--. Der Alu-Füller ist auch die Basis für das Produkt mit den Kohlefasereinlagen. Schon heftig, für ein bisschen Kohlenstoff einen derartigen Preis zu nehmen. Beste Grüße Thomas (Der eine Kugelschreiber :sick: allergie hat und daher NUR mit Füllfederhalter oder Tintenrollern schreibt; oder Gänsekiel bzw. Glasfeder)