Zum Inhalt springen

Wolfgang N.

Members
  • Gesamte Inhalte

    927
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wolfgang N.

  1. Wolfgang N.

    Gelbatterie?

    Hallo Barth, das Thema Hawker- bzw. Gel-Batterie wurde im alten Forum schon öfter kontrovers diskutiert. Muss wohl jeder für sich entscheiden. Ich selbst fahre seit etwa 5 Jahren eine Hawker SB8 in meiner Speedy und bin von dem Teil überzeugt. Für mich überwigen die Vorteile wie null Wartung und ein Minus von fast 2Kg im Vergleich zu einer Blei-Batterie. Allerdings ist etwas Bastelarbeit notwendig, da 4mm Anschlüsse, schau mal hier: http://www.t300.de/dusty/discus/messages/1...html?1100845359 Grüsse, Wolfgang
  2. ... das ist Batik! Grüsse, Wolfgang
  3. Hi, also ich nehm nie Hartgeld mit wenn ich mit dem Mopped unterwegs bin. (Insidertip) Grüsse, Wolfgang
  4. Wolfgang N.

    nich hau´n

    ...so isses. Bei meinem "Freundlichen" habe ich, wenn ich recht erinnere, für das Stück über 4,-EUR bezahlt. dafür kriegst Du schon wunderschön eloxierte selbstsichernde Muttern aus Flugzeug-Alu! Grüsse, Wolfgang
  5. Wolfgang N.

    nich hau´n

    Hallo sandmann, die Muttern sind ab Werk mit Schraubensicherungsmittel versehen. Etwas warmmachen bewirkt oft Wunder. Ps. Das sind "Dehnmuttern", d.h. müssen / sollten erneuert werden! Grüsse, Wolfgang
  6. Hi Thom, die gab es sowohl mit Aufschrift Nissin wie auch mit Triumph. Grüsse, Wolfgang
  7. Hi, ...aber das schleift doch dann den ganzen schönen Asphalt kaputt. Grüsse, Wolfgang
  8. Hi Thom, hast ne PN! Wolfgang
  9. Hallo Thom, soll`s nur "schöner" werden oder geht´s um Zurückverlegung. Wenn nur schöner, vielleicht so: Bohrschablone kannst Du von mir haben. Ebenso Bauanleitung für Schaltwegverkürzung. Bei Interesse kann ich Dir noch schärfere Detailfotos mailen. @Dirk, gibt es Maße von Deinen "Grundplatten"? Grüsse, Wolfgang
  10. Hi Eddy, ich hab` nix gegen die Franzosenscheiben, würde aber liber meine goldenen Scheibenaufnahmen behalten und ggf. Wave-Aussenringe montieren lassen. Bin also auch weiterhin für Hinweise die zur Ergreifung eines Bremsenringtauschers führen dankbar. Wenn gar nix geht, nehm ich dann schon das French-Dressing. Grüsse, Wolfgang
  11. Hallo, mal ne Frage: Weis jemand ob Spiegler noch Bremsscheiben überholt? Oder gibt es evtl. noch andere Adressen? Es geht konkret um den Tausch der Aussenringe. Kontaktadressen wären nützlich. (Hinweise auf French Equipment sind entbehrlich. ) Grüsse, Wolfgang
  12. Hallo, hier nochmal ganz unspektakulär: „……so liegt zum Beispiel die tatsächliche Breite eines 180/55 Reifen auf einer 5,5 Zoll breiten Felge je nach Marke zwischen 182 und 186 Millimeter. Die in diesem Vergleich gefahrenen Pirelli Dragon MTR02 der Dimensionen 180/55 und 190/50 maßen 185 und 194 Millimeter. Immerhin zeigten diese neun Millimeter Wirkung: »Sie läuft leichter um enge Kehren, die Kippligkeit auf welligem Belag ist fast weg. Für die Landstraße ist die Kombination 180/55 auf einer 5,5 Zoll Felge die deutlich bessere Wahl«, notierte Tester Werner Koch……“ (Das Motorrad - 04/1996 Seite 22) Auf ner 5,5""-Felge überwiegen mit einem 190er die Nachteile eindeutig. Ist halt ne geile Optik für die Eisdiele. Grüsse, wolfgang
  13. Hi, Von der Kombination 190er auf 5,5"-Felge kann ich nur abraten. Habe auf Grundlage des von Ralf angesprochenen Metzeler-Gutachtens vor geraumer Zeit einen 190er ohne Fabrikatsbindung eingetragen bekommen und daraufhin einen Sportec M1 in 190 montiert. ES FÄHRT SICH GRAUSAM! Der 190er passt von der Kontur her eben nicht auf eine 5,5"-Felge und wird an den Flanken zu sehr "nach innen" gezogen. Fazit: Wo der 180er im Grenzbereich noch wunderbar funktioniert, fängt der 190er zu schmieren an. Also wie heißt es so schön: -Lieber Kinder - Bitte nicht nachmachen!- Grüsse, Wolfgang
  14. Hi, also wenn ich diesen thread eingangs richtig verstanden habe, sucht Early eigentlich eine Verkleidung, die es auch zu kaufen gibt. Bilder von schönen Verkleidungen, die nicht mehr hergestellt werden, hätte ich auch noch einige. Grüsse, Wolfgang
  15. Moin, also ich hab wirklich lange überlegt, ob ich hier auch noch meinen Senf dazugeben sollte; aber die innere Stimme war stärker. Wer wie ich und das sind hier im Forum bestimmt auch nicht wenige, vor 30 oder mehr Jahren angefangen hat, Motorrad zu fahren, müsste sich doch eigentlich noch an die "Modellvielfalt" dieser Zeit erinnern können. Tourer, Sporttourer, Enduro, Supersportler usw. usw. - Fehlanzeige -. Von der Zuverlässigkeit und Lebensdauer der meisten Angebote ganz zu schweigen. Was übrig blieb war einfach die Faszination Motorrad und die Möglichkeiten, individuell umzubauen. Jammern wir da heute nicht auf wirklich hohem Niveau? Eine der für mich am ausgeprägtesten deutschen Tugend! Mehr Vielfalt wie der Markt sie heute hergibt ist doch wohl kaum möglich und wenn der Lieblinshersteller ausgerechnet meinen Anspruch nicht befriedigen kann, schaue ich mich halt nach was anderem um oder baue entsprechend um. Auch da bietet der Markt doch wirklich Möglichkeiten genug. So, das musste jetzt auch mal raus! - Freigegeben zum Steinigen! Grüsse, Wolfgang
  16. ...oder schau mal hier und lies Dir den Text durch. Die Jungs machen für Geld scheinbar alles! http://classifieds.classic-motorrad.de/cla...php?siteid=9292 Grüsse, Wolfgang
  17. Hallo Early, hier noch ein paar links. http://www.polo-motorrad.de/shop/Technik-U...tdetails.0.html http://www.motorradverkleidungen.de/classic.html http://www.rw-shop.de/rw/de/index.php?seit...mp;psn_itemsa=7 Mit dem TüV verhandeln, ein bisschen basteln, fertig! Grüsse, Wolfgang
  18. Hallo Ralf, zu deiner Frage: Ist letztlich alles eine Frage des persönlichen Geschmacks und des Geldes. Interessant finde ich die Kellermann Blinker/Rücklicht-Kombination. http://www.louis.de/index.php?topic=catalo...tnr_gr=10033101 Allerdings ist der Preis schon happig. Zum Thema 6-Kolben-Bremse könnte ich dir mit einer Briefkopie aushelfen. Tokico 6-Kolben-Sättel in Verbindung mit 19er PT-Radialpumpe. Viel Spaß beim Umbauen! Grüsse, Wolfgang
  19. Mit denen bin auch sehr zufrieden. Haben Grip bis er aufhört. Grüsse, Wolfgang
  20. ..nee, is klar! Muss ich meine Speedy jetzt verkaufen? Bin verwirrt, brauche was zu trinken. Wolfgang
  21. Gruss, Wolfgang
  22. Hi Eddy, habe auch schon diverse Kettenräder probiert und gebe Dir in allen Bereichen grundsätzlich recht. Nur in Bezug auf das Drehzahlniveau bei 17/46 gehe ich davon aus, dass Du die 200-300 U eher geschätzt hast. Rein rechnerisch entspricht 17/46 einer um ca. 6% kürzeren Übersetzung, was im Umkehrschluß einer Anhebung des Drehzahlniveaus im gleichen Verhältnis entspricht. Wären bei der Speedy dann etwa 500-600 U; was auch eher mit meiner Erfahrung übereinstimmt. -- KLUGSCHEISSER-MODUS AUS -- Es geht mir dabei eigentlich nur darum, bewusst zu machen, dass sich das Drehzahlniveau in den einzelnen Gängen bei gleicher Geschwindigkeit schon erheblich erhöht und das evtl. nicht jedermanns Sache ist. Nix für ungut, der Wolfgang
  23. ...nee, das sauf ich lieber weiter für den Regenwald. Gruss, Wolfgang P.s. Antialkoholiker können auch Ihren Beitrag zur Rettung der heimischen Wälder leisten. Helft dem Wald, esst mehr Specht!
  24. und 883 Grüsse, Wolfgang
  25. Achthundertundzwo ..wir holen auf! Grüsse, Wolfgang
×
×
  • Neu erstellen...