-
Gesamte Inhalte
1.277 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Nils
-
Kleiner Filmsnack: Triumph Marketing Video 1994
Nils antwortete auf strichsieben's Thema in Plauderecke
Bei mir ist das keine Modeerscheinung, sondern Faulheit... ;-) -
Kleiner Filmsnack: Triumph Marketing Video 1994
Nils antwortete auf strichsieben's Thema in Plauderecke
Mmh. Was an fahrundynamisch und teuer ist denn unverständlich? Aber in Zeiten, in denen viele Fahrer Halbschalenhelm, Kevlarjeans und karierte Hemden für die ultimative Schutzkleidung halten, scheint das egal zu sein. Für mich ist das retrogespülter Einheitsbrei für Modebartträger. Gruß -
Kleiner Filmsnack: Triumph Marketing Video 1994
Nils antwortete auf strichsieben's Thema in Plauderecke
Soll tatsächlich vorkommen. Wenigstens kein fahrundynamischer völlig überteuerter Chi-chi-Schrott. -
Kleiner Filmsnack: Triumph Marketing Video 1994
Nils antwortete auf strichsieben's Thema in Plauderecke
Moin. Eddy, da stimme ich dir voll und ganz zu. Ich kann diese weichgespülte durchgestylte Retrokacke mit Traktorreifen und Paralleltwin nicht mehr sehen. Weg vom Hinckley-Dreizylinder, wieder hin zu Meriden... Wenn ich beispielsweise dieses Bobber-Ding sehe, kriege ich Plack. Furchtbar. Gruß Nils -
Gern geschehen.
-
Mach mal. Bin auf das Ergebnis gespannt. Milchreis, Hubba Bubba und Beton sollen auch gut funktionieren... Gruß Nils
-
Moin. Regelmäßig hält kein Kleber dauerhaft an dem Material der Airbox. Wenn, dann versuche es mit dem Lötkolben zu schweißen. Ist ja nicht kompliziert. Gruß Nils
-
Moin. Olaf, seit wann sind denn die Originalen revidierbar? Bei der T400 ja, aber doch nicht bei ner T300. Noch zur Frage: Es bleiben Wilbers und YSS. Ob letztere was taugen, kann ich dir auch nicht sagen. Gruß Nils
-
Ist klar. Dann zweifel doch nicht an dem Anbieter... Ich bezweifele es immer noch sehr stark. Aber nix für Ungut, jeder hat schließlich seine Träume.
-
Wird wohl ein Tippfehler sein. Im Angebot selbst spricht er ja selbst von 102 PS. Und da hat Olaf ja recht, 102 PS sind drin. 150 PS sind natürlich nicht schwer zu erreichen, sondern gar nicht. Gruß
-
Moin. Da alle diese Teile einem Alterungsprozess unterliegen, ist es schon grundsätzlich sinnvoller, die Teile neu zu kaufen. Die Airbox wird mit der Zeit spröde und brüchig. Wenn sie noch nicht völlig hinüber ist, kannst du aber versuchen, die Risse im Gehäuse mit einem Lötkolben zu verschweißen. Einen Versuch ist es wert. Gruß Nils
-
Moin. Nix für ungut, aber wenn es doch so wenig Aufwand macht, dann nimm es doch einfach selbst in die Hand. Gruß Nils
-
Ähh Eddy.... nochmal ,wegen VIN und Motornummer: Stimmt ja grundsätzlich, was du sagst, von wegen eng zusammen. Aber nicht in jedem Mopped ist der orischinooole Motor drin... ;-) Gruß Nils
-
Achso. Es geht übrigens nicht um die VIN, sondern um die Motornummer.
-
Moin Elsa. Nein, gibt es aufgrund des Baukastenprinzips bei unseren T300 nicht. Gruß Nils
-
Moin. Was ist denn für ein Reifenformat im Fahrzeugschein eingetragen? Normalerweise steht bei den umgerüsteten 1993ern noch das 18 Zoll Hinterrad mit 160er Reifen als Standardeintrag und unten als Zusatzeintragung das 180er-17 Zoll Hinterrad. Gruß
-
Moin Steff. Nein. Gruß Nils
-
Moin. Grundsätzlich gab es meines Wissens nur schwarz beschriftete Zifferblätter. Bei manchen Chargen ist das Schwarz aber durch Sonnenlichteinstrahlung in ein hübsches Blau verblasst. Daher dieses Phänomen. Gruß Nils
-
Moin. Es wurde zwar schon alles gesagt. Mach trotzdem mal ein Bild. Gruß Nils
-
Moin. Ein Liter auf 1000 km ist schon ein wenig viel. Bist du dir sicher, dass das Mopped in Längs- und Querachse wirklich gerade gestanden hat? Nur minimale Abweichung aus der Senkrechten führt zu erheblichen Abweichungen am Peilstab. Ähnliches, wenn das Mopped bergauf oder bergab steht. Ich würde an deiner Stelle das Moped noch mal korrekt ausrichten und noch mal den Ölstand nachprüfen. Den merkst du dir dann und fährst. Nach 500 km prüfst du das auf die gleiche Art und Weise einfach noch mal. Dann weißt du es sicher. Gruß Nils
-
Moin. Herzlich willkommen im Forum! Viel Spaß hier! Gruß Nils
-
Moin. Ob da die Spülmaschine alles geschafft hat? Ultraschall wäre nach Komplettzerlegung meiner Ansicht die bessere, weil einzige Wahl gewesen. Hast du nach der langen Standzeit die Vergaserdichtungen bzw. O-Ringe erneuert? Schwimmerstände sind korrekt? Ansaugstutzen nicht rissig oder porös und sitzen richtig? Also keine Falschluft? Grundsätzlich gilt die Reihenfolge: Ventilspiel - Vergaserrevision und Synchronisation - zylinderselektive Vergasereinstellung per Abgasmessgerät Nur so wird's letztendlich gescheit... Gruß Nils
- 2 Antworten
-
- Instandsetzung
- Vergaser
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Moin. Wat? Ist mir neu. Die Schwimmernadeln hängen an ner Zunge direkt an den Schwimmern dran. Und nicht so, wie du sagst... Wie immer: Foto wäre halt gut... Gruß Nils
-
Moin. Habe lediglich zusammen die Worte Motorradheber und Lenkkopf bei google eingegeben. Bringt massig Suchergebnisse. Gruß Nils