-
Gesamte Inhalte
1.356 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Jens300
-
Platte ist eigentlich selbsterklärend...Lüftungsbohrung auf Lüftungsbohrung auf Lüftungsbohrung. Wenn du der Meinung bist, dass immer noch viel Sprit im Ölkreislauf ist, dann mache einen zusätzlichen Ölwechsel nach dem Warmlaufen (nicht hochdrehen), dann sollte alles raus sein.
-
Moinsen, bitte aufpassen zusammen: Benzin im Öl heisst NICHT, dass der Benzinhahn kaputt gegangen ist. Benzin im Öl heisst, DASS sich min. 1 Bauteil im Bereich des Schwimmersystems verabschiedet hat. Der Benzinhahn kann seit Jahren kaputt sein, was man aber nicht merkt, solange das Schwimmersystem macht was es soll. Aus eigener Erfahrung bringt ein Rep-Satz recht wenig, die Teile sind uralt und liegen ewig im Lager. Der Simmering ist knochentrocken, hatte ich jetzt 2x, und die Membran ist recht ungenau, da brauchts viel Fummelei, bis das Ding trocken ist. Würde den Benzinhahn nicht mehr überholen, nur wenns wirklich 100% nötig ist.
-
Hmm ungeeignetes Dichtmaterial...feini.
-
Wäre die Tankentlüftung zu, würde ab einem gewissen Füllstand gar kein Sprit mehr fliessen.
-
Defekte sind folgende und die sind nicht wegzudiskutieren, DAT ISSO Schwimmernadelventile O-Ring Schwimmernadelventil evtl. Schwimmer defekt oder nur komplett falsch eingestellt Ventil und O-Ring sind Pfennigartikel. Bei Topham bestellen und feddisch. In dem Atemzug am besten gleich noch die O-Ringe unter der Schieberführung erneuern und je nach Km-Stand die Düsennadel checken. Steht der Sprit denn an beiden Einlassventilen oder nur an einem der beiden?
-
Such dir ne neue Werkstatt...also eine für Motorräder...also eine für Motorräder mit Vergasern...beim Werkstätten die nur noch Endtöpfe und Carbonteile ans Mopped schrauben können biste falsch. Nur als ungenaues Beispiel: Es sollen hinten 3,5% Co rauskommen. 3 Zylinder verbrennen, also eine (nicht wörtlich nehmen) Summe von 10,5% zum verteilen. Hier bieten sich nun mannigfaltige Möglichkeiten wie Vergaser einstellbar sind, dass hinten trotzdem 3,5% rauskommen. Rechnen wir noch die Undichtigkeit der ganzeen Flanschstücke am Auspuff hinzu, dann wirds richtig wild und sollte Dir zeigen, dass das was ganz hinten rauskommt totaler Müll ist und niemanden interessieren sollten. Das was aus dem einzelnen Zylinder gleich nach dem Ausstoßen rauskommt, das ist wichtig. Um das Beispiel ganz grob in unsere Welt zu transportieren: 3 Mann tragen ein Klavier von A nach B. 1 Mann davon trägt 60% des Gewichts 2 Mann den Rest, weil das Teil falsch anpacken. Die Arbeit ist die gleiche, das Klavier kommt von A nach B. Nur wäre es mit dem richtigen Griff deutlich schneller, einfacher und glatter gelaufen. So ist das beim Vergaser auch. Wenn jeder Zylinder die gleiche Leistung bringt, dann ist die Arbeit wesentlich einfacher. Das was aus dem einzelnen Zylinder gleich nach dem Ausstoßen rauskommt, das ist wichtig. Zahlst du in der Werkstatt eigentlich was?
-
MOinsen, also wurden folgende Schritte in der Werkstatt gemacht Ventilspiel eingestellt Vergaser synchronisiert und zeitgleich zylinderselektiv das Abgas auf ca. 3,5% Co eingestellt?
-
Ach das ist ja immer noch der Murks-Fred...vergiss was geschrieben habe.
-
Wobei Bremsenreiniger nicht mehr soooo gut brennt wie früher...da kann man sich schnell auch mal täuschen lassen.
-
Angst...dein Mopped hat Angst :-) Oder sie zieht Falschluft. Oder sie läuft allgemein zu mager.
-
10 PS Mehrleistung spürt man nie. 1 PS Minderleistung ab der ersten Umdrehung
-
Moinsen, @Wolfgang: Habe den LL-Schalter schon mehrfach gewechselt, das bringt alles keine dauerhafte Besserung, wenn die Kontaktfläche innen schon eine zu tiefe Riefe hat, bzw. einfach Spiel durch Verschleiss. Da fließt, wenn überhaupt eine Minimalste Menge an Öl raus. Die ist es, m.M.n., nicht wert da auch nur im Ansatz drübernachzudenken eine andere Schraube reinzudrehen und sich am Ende das Gewinde zu vermurksen, dann fließt nämlich viel mehr Öl in Form von Tränen :-)
-
Was das umschmeissen oder das Auflaufen?
-
Wobei es mir zuviel Risiko wäre das Mopped umzuschmeissen als 10ml Öl zu verlieren...mehr kommt da nicht raus.
-
Eine saubere Kette ist leichter, damit sinkt der Anteil der ungefederten Massen, ist doch sonnenklar. Und jede weniger Zugkraft auf dem Getriebeausgangdichtungssystem, desto weniger Einflüße von aussen auf das Öl... :-)
-
Obacht, jetzt hau ich Einen raus: Und wenn man dann noch eine 520er Kette verbaut gibts richtig Performance an der Achse, wenn sie schick geschmiert wurde.
-
Das hier nimmt langsam Formen in Größenordnung "Ölfred" und "Reifenfred" an...aber interessant.
-
Sprint 900 Seitenverkleidung zw besserer Demontage geteilt
Jens300 antwortete auf Gerhard-SEF's Thema in Technik
Und wenn du mein nächsten Mal ein feineres Werkzeug nimmst und den Schnitt nicht 90° ansetzt, dann wird der Schnitt fast unsichtbar werden. -
Wie definiert sich stumpf bei dir denn? Viel Hebelweg und wenig Bremskraft oder hohe Handkraft und wenig Bremskraft?
-
Sprint 900 Seitenverkleidung zw besserer Demontage geteilt
Jens300 antwortete auf Gerhard-SEF's Thema in Technik
Coole Idee...vielleicht etwas grobschlächtiges Werkzeug genommen, aber recht clever gelöst... -
Oder https://de.wikipedia.org/wiki/Tonna
-
Der TÜV soll nicht schrauben, der soll kleben und stempeln...Murkser. Fahren würde ich erstmal gar nicht mehr soviel und direkt einen Termin mit Eddy ausmachen zum Einstellen. Alles andere riecht jetzt schon nach jeder Menge Altmetall. Zur Info: Reindrehen ist magerer.
-
Maja Murks isses trotzdem...der Tüv wird halt mecker, dass die Leitungen frei im Wind hängen
-
Stahl würde bei den geringen NM-Werten an der Hohlschraube sich nicht verformen, bzw. müsste wohl so dünn sein, dass es wahrscheinlich reissen würde.