-
Gesamte Inhalte
3.550 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Eddy
-
Hallo Hans, ja ich weiss, der Topf auf meiner Speed ist für alle möglichen Mopeds nur SpeedTriple steht nicht in den Papieren, man bekommt ihn aber eingetragen weil er E4 & Strassenzulassung hat. Bezugsquelle & die genaue Typenbezeichnung muss ich allerdings erst nachsehen denn der Kauf ist schon ein paar Tage her.
-
Hallo Alfred, ja dann, willkommen im Forum, weiterhin viel Spass mit der Tona & hier auf dieser Seite. Hoffentlich hattest Du Dein Moped für den langen Winterschlaf etwas einbalsamiert, denn es ist nicht gut wenn sie einfach nur so - lange rumstehen. Empfehlenswert ist das wechseln aller Flüssigkeiten & ein Blick auf die DOT Nr. der Reifen, älter als 7 sollten sie nicht sein.
-
Hallo Wolfgang, gute Idee, aber das funzt ned wirklich. Bist Du mal hiter so einem tropfenden Kieslaster hergefahren & hast mal beobachtet wie die Wassertropfen beim Aufprall auf die Strasse & durch den Fahrtwind zersteubt werden ??? Es trifft vielleicht nicht mehr die Schwinge, aber HR & Felge bekommen immer noch ihren Teil ab. Eine praktikable Lösung ist die Verwendung eines Auffangbehälters wenn die Batterie zum sabbern neigt. Bei den Wartungsfreien Batterien ist immer so ein Sixpack mit Säure zum befüllen dabei. Davon schneide man ein Behälterschen ab, besfestige es mit Kabelbinder am Rahmen & lege den Überlaufschaluch tief hinein. Ab & zu mal danach sehen & auskippen & man hat nie wieder Säureflecken/-schäden am Moped.
-
Moin Ralf, nimmst Du halt ein grossen Edding Ups, halt nicht bis zu Ende gedacht weil halt weisse Flecke auf ner silbernen Schwinge nicht jedem gleich auffallen htte ich mal angenommen ... In dem Fall geht wirklich nur neu Eloxieren. Das mit der Batteriesäure passiert dann wenn man beim nachfüllen von H2O die Batterrie zu voll macht. Durch den permanenten Ladevorgang beim Fahren fängt die Batterie an zu gasen, der Flüssigkeitsspiegel steigt & schwubs ist durch den Überlauf was raus. Deshalb beim nachfüllen nur bis in die Mitte zwischen den beiden Linien füllen.
-
Tach zusammen, das ist schon so wie Martin schreibt was nutzt einem schon ein Reifen der 10tkm oder mehr hält, wenn er nicht hält wenn man beim Fussrastenschleifen Grip braucht. Der Reifen sollte halt zum Fahrstiehl passen, egal von welcher Marke & auf weche tolle Bezeichnung das Teil auch immer hört.
-
Hallo Ralf, jow ist Eloxiert die Schwinge. Die weissen Flecke kommen entweder von einer Beschädigung oder Batteriesäure. In beiden Fällen ist dem kurzfristig nur mit nem schwarzen Eding beizukommen oder langfristig neu eloxieren lassen. Dr. Lauk in Freiburg der macht so was für runde 50 Euronen.
-
Hallo Dark Rider, jow, so ist es. 17/46 & 16/43 das kommt in etwa aufs gleiche raus. Hinten ist halt einfacher & feiner zu ändern als vorn. Rein rechnerich macht ein Zahn hinten knapp 5 km/h aus, vorne ist ein Zahn gleich 14 km/h. Dann kommt noch dazu das bei einem kleinenren Ritzel die Kette näher an die Schwinge kommt & der Schleifschutz schneller verschleisst. Allerdings kostet ein Ritzel aus dem Zubehör noch nicht mal die Hälfte eines Kettenrades. Die Gummierten Ritzel hab ich bisher im Zubehör noch nicht gesehen, gibt es wohl nur original für den 4 oder 5fachen Preis. Etwas leiser laufen sie schon durch die Gummierung aber es ist nicht wirklich viel. Am meisten fällt es auf wenn man dicht an einer Wand entlang fährt wo der Schall reflecktiert wird, aber sonst
-
Moin Speed Trple, ne ne ne, definitiv nicht, 94 gab es kein 6 Gang-Getriebe in der Speed & orange gab es nur 96, da muss einer was dran gedreht haben. Das mit der Cup anlage ist ist ja ganz nett, aber wenn Dich die Rennleitung damit erwischt kost das Geld & gibt Poins in Flens. Versuch doch mal den Twister, der hat Strassenzulassung & macht einen guten Ton der garnicht so weit weg ist von der Cup
-
Moin zusammen, wenn man die Übersetzung kürzer macht dann heist das noch lange nicht das sie auch langsamer wird, nur theologisch ehm -retisch. Die Speed hat original 17/43 & ist mit 211 kaemha angegeben, ausprobiert hab ichs nie aber es steht halt so in den Papieren. Meine Speed hab ich auf 17/46 geändert, sie rennt GPSgemessene 220,6 (dann Begrenzer) & brennt als gäbe es kein morgen mehr @Markus: der SIII Motor ist ein "Hochleistungsmotor" na ja, zur damaligen Zeit war es halt so. Er & der Motor der 12er Tona haben die schärfsten Steuerzeiten die T jemals verwendet hat. Drehzahlen unter 3000 sind für diese Motoren nicht existent. Mit einer sauberen Einstellung kann man das noch etwas unter 3000 ausdehnen aber nicht wirklich viel, ist halt so. da hilft auch kein
-
Tach Markus, tja, dass hätte ich gerne gemacht, doch leider wurde sie vom Eigentümer nach Durchführung aller Servicearbeiten mitten in der Nacht wieder mit nach hause genommen & so im Dunkeln wären die Bilder bestimmt nix geworden. ABER, sobald sich die Gelegenheit erneut bietet wird diese seltene Lady auf einen Chip projeziert & hier rein gestellt. Vielleicht macht es ja auch der Michael, denn er hat schon einige Bilder in schöner Umgebung von Ihr gemacht.
-
Hallo Andreas, willkommen im Forum & viel Spass unter den gleichfalls mehr oder weniger Infizierten. Aber in Deinem Umfeld ist die T Dichte ja schon ordentlich hoch & so ne Speed die hat einfach was unvergleichliches.
-
Daytona 1200 Special Edition. Die letzten durchnummerierten 300 der 12er Tona die gebaut wurden. Sie ist schwarz mit goldenen Schriftzügen & Felgen, 6Kolben Bremszangen & noch ein paar weitere kleine Gimmigs. Sie wurde nur in UK & in USA verkauft, in D weiss ich von dreien, die Nr. 114 habe ich selbst aus UK geholt
-
Moin Markus, das kannst Du nur ganz allein für Dich entscheiden. Mir gefallen solche angegammelten Schrauben auch nicht. Sie durch handelsübliche schwarze Stahlschrauben zu ersetzen nutzt auch nur so 1-2 Jahre weil die vom Korossionsschutz noch schlechter sind als die Originalen. Habe erst vor kurzem an einer SE (die ist noch seltener als ne SIII) alle möglichen Schrauben (ca 2kg) durch welche aus VA ersetzt. Wenn einen die helle Optik der VA Schrauben stört, kann man das ja mit einem kleinen Pinsel & schwarzer Farbe ändern.
-
Hallo Ueli, das ist ja ein richtiges olraund Mittel wenn man so die Anwendungsliste liest & gibt es bestimmt nur in der den ich habe es in noch nie gesehen, aber danke für den Tip. Wenn ich wieder mal in die Schweiz komme werde ich mich danach umsehen.
-
Hallo Clausi, och, in über 3 Jahrzehnte schrauberei an so zimlich allem was knattert & stinkt erlebt man so einiges
-
Segel braucht er auf jeden Fall denn er hat noch kein Aussenborder an seim Boooot
-
Moin DR, wenn ich das recht verstanden habe, begann das Probl. nach dem Du auf Res. geschaltet hattest. Es wäre möglich das Wasser im Tank war das dann in der Res. Position in die Vergaser gelangt ist & nun für den Ärger sorgt. Einfach mal die Schwimmerkammern leer laufen lassen & wenn Du den Sprit auffängst dann siehst Du schon ob Wasser drin ist. Sollte das der Fall sein, dann natürlich auch den Tank auf (noch) vorhandenes Wasser überprüfen.
-
Moin Ralf, vertraue vielen Jahren Erfahrung mit Abgastester, an 99% aller Mopeds sind keine 2 LGS in der gleichen Position. Häng ein Tester dran & stell sie auf +/- 3.5% vol. CO bei 1.000 RPM Leerlafdrehzahl.
-
Tach, hey hey, ne Speed in schön, aber es kann aber keine 94ziger sein oder es hat wer ein wenig umgebaut denn die orangene gab es nur 96. & nicht vergessen, bei Betrieb beider Scheinwerfer ein extra Kabel legen & über Relai schalten sonst wirds dem Kabelbaum zu warm.
-
Hallo Reiner, jow, die Dinger haben vor Jahren auch schon ein heiden Geld gekostet. Allerdings kann es sein das man Probleme mit der Spritversorgung bekommt, weil die Teile den flus doch schon etwas einbremsen. Nicht bei jeder T aber einige schon. Bei meiner Speed hab ich sie wieder raus geschmissen weil sie so nach 150-180 km nicht mehr genug Sprit bekommen hat & zu anfing.
-
Hallo Markus & willkommen im Forum, tja die einen sagen so die anderen... daneben gestanden & mitgezählt hat wohl keiner, auf jeden Fall ist die SIII schon ne Rarität die Du mit Sicherheit nicht an jeder Ecke sehen wirst. Pflege sie gut dann wirst Du auch lange Spass daran haben. Mit der Leistung ist das so ne Sache, das ist bestimmt mal auf der Zulassungsstelle verbockt worden. Einem Bekannten von mir hatten sie für seine Trophy ein 185er Hinterradreifen eingetragen
-
...ei uf em Moh hinschwimme un die restliche 200m fahn
-
Moin, nach umbau das selbigen schon. Aber ich verstehe nicht so ganz warum das für viele ein Problem ist diesen blöden Deckel abzuschrauben. Eine Kette oder Ritzel geht doch nicht von eben auf nacher kaputt, also kann man das Ding noch bis zum nächsten Ölwechsel fahren & dann beides zusammen erledigen. Und sollte es mal wirklich ganz dringend sein, so macht man die Bremse mit nem Kabelbinder zu, lehnt das Moped nach rechts an die Wand so das es in etwa die Schräglage hat wenn sie auf dem Seitenständer steht & dann kann man auch den Ritzeldeckel runter nehmen ohne das Öl raus läuft. Man muss nur aufpassen das kein Dreck in die Ölwanne fällt.
-
Moin Ralf, definitiv nicht mit solschen Umdrehungszahlen der LGS, da ist was faul. Die sind viiiiiel zu weit auf da müsste der Motor schon im Schipirit ersaufen. Kontrolliere mal die LL-Düsen & natürlich das ganze LL-System. Hab gerade gestern ne Tona eingestellt, da lagen die Umdreehungszahlen so um 2. Das vergrössern der HD bringt im LL nichts, die wirken nur im Volllastbereich. Vielleicht ist auch mal ne Reinigung im Ultraschall mit dem richtigen Reiniger sinnvoll.
-
Hi Armin, das ist ja voll Edel, wer baut denn solche feinen Teile ??? Da ist doch glatt noch ein mehr drinn.