Zum Inhalt springen

Eddy

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.550
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Eddy

  1. Eddy

    Fundstück

    Tach Wolfgang, sehr amüsand aber pass nur auf das Dein Cheff das nicht zu sehen bekommt der nimmt Dir alle Sterne & Du darfst bestimmt nicht mehr mit fahren
  2. Eddy

    kühlwassertemperatur

    Jow, das würde ich auch so sehen !!!
  3. Hallo Rainman, voll der Bringer, woher & wieviel. Da mach ich doch glatt 2 dran & dann hab ich 200g gespart. Das reicht dann mindestens für
  4. Eddy

    kühlwassertemperatur

    Moin Ralf, bei der VIN hatten die Jungs bei T gelernt das dass weglassen der Dichtmasse am Fusse der Laufbuchse ist & haben es wieder gemacht, von daher braucht man also keine bedenken zu haben. Das Wasser im Ausgleichsbehälter kann nicht kochen, das kommt vom Motor. Da ist entweder noch Luft im Kühlsystem und/oder der Motor wird wirklich zu heiss, das Wasser fängt an zu kochen & der entstehende Wasserdampf wird in den Ausgleichsbehälter gedrückt wodurch dann der Eindruck entsteht es würde kochen. Das die Wasserpumpe was hat ist zwar höchst selten aber man weiss ja nie, besser mal kontrollieren & da ist man auf der sicheren Seite. Erreicht denn der Motor ungewönlich schnell seine Betriebstemperatur, also innerhalb von 1-2km oder so ? Was mir noch dazu einfällt, & jetzt krieg kein Schreck, wäre ein Riss im Zylinderkopf. Da drückt der Motor Abgase ins Kühlsystem die dann über den Ausgleichsbehälter entsorgt werden was auch den Eindruck erweckt die Brühe würde kochen, muss aber nicht sein. Auf jeden Fall sollte das schnellstens geklärt werden bevor der Motor Schaden nimmt.
  5. Eddy

    kühlwassertemperatur

    Hallo zusammen, @Sandmann: KFZ Zubehörhandel z.b. Lebenslange Betriebszeit steht zwar auf der Verpackung, aber ob das wirklich so ist kann ich nicht sagen denn die Erprobungsphase läuft noch. Du weist ja, Papier ist geduldig & ich überzeuge mich gerne selbst von solchen vollmundigen Versprechungen. Bisher hatte ich allerdings noch keine Gelegenheit einen Motor der mit dem (Alpine G12+ violett) befüllt wurde wieder zu öffnen. Erst nach vielen Jahren kann man beurteilen ob die versprochene Leistung auch wirklich eingehalten wurde. Bei dem Produkt das ich vorher verwendet habe war das nicht so. Ein Motor der dummerweise nach einem 3/4 Jahr wieder geöffnet werden musste sah innen (Kühlkreislauf) ganz schön schlimm aus, deswegen wurde gewechselt. @Ralf: sehr merkwürdige Sachen die sich nicht zusammen reimen. Ok, die Lüfterschalter sind keine Prezisionsgeräte & haben entsprechend Tolleranzen in der Einschalttemperatur. Ein grösserer Verlust an Kühlflüssigkeit kommt eigentlich erst wenn die Selbig anfängt zu kochen was wieder auf eine schlechte Wärmeabfuhr, oder Luft im Kühlsystem schliessen läst. Wenn Du immer nachfüllen must, stellt sich die Frage, wo verschwindet sie hin ??? Nachfüllen am Kühler sollte eigentlich nicht sein denn das Motorkühlsystem holt sich beim abkühlen das Wasser aus dem Ausgleichsbehälter, also allenfalls da nachfüllen. Eine weitere Möglichkeit wäre das Dein Moped zu denen gehört wo T die Laufbuchsen nicht eingedichtet hat & das Wasser in die Ölwanne verschwindet. Wie sieht denn das Öl aus ? Wie hat die Kühlflüssigkeit ausgesehen (Farbe, Geruch u.s.w.) vor dem ersten wechsel ? Empfehlenswert wäre vieleicht doch den Kühler in der Winterzeit mal auszubauen & zu reinigen. Wie ist denn die VIN von Deinem Moped ?
  6. Eddy

    kühlwassertemperatur

    Moin Sandmann, spülen von hinten ist ok, der einsatz von Reiniger auch, allerdings sehr gut spülen dann. Wenn Reinigerreste in irgendwelchen Ecken verbleiben, kann es zu Lochfras kommen, jeh nach Reiniger & Menge. Auf keinen Fall mit Bürste oder gar Hochdruckreiniger, die Lamellen vom Kühler sind hauchdünn & legen sich sofort um. Wenn der Kühler wirklich zugesetzt ist wirkt am efektifsten eine gründliche Reinigung im ausgebauten zustand. Das ist dann was für den Winter.
  7. Moin Armin, schön, immer wieder schön solche Anblicke.
  8. Eddy

    Ich bin der neue

    Hallo Marlin, wilkommen im Forum & Glückwunsch zu dieser Rarität. Es wurden Weltweit genau 806 Stück gebaut von denen in D vielleicht noch ca 100 existieren. So wie Dir ist es schon vielen gegangen die ganz schnell vom Triumph-Bazilluns infiziert waren. Viel Spass mit dem Teil & pass auf die Autofahrer auf.
  9. Eddy

    kühlwassertemperatur

    Hallo Sandmann, das klingt nach schlechter Wärmeabfuhr vom Kühler. Schau Dir den mal an ob die Lamellen von aussen verstopft sind. Nach Jahren hängt da so allerlei tieffliegendes Getier drin & bei Regenfahrt sammel sich einiges an ganz feinem Sand & kleinen Steinschen das mit dem Spritzwasser vom Vorderrad hochgeschleudert wird. Irgendwann ist er ziemlich zugesetzt & verliert dann an Kühlleistung. Entlüften in diesem Sinne braucht man eigentlich nicht, das Kühlsystem gut füllen, mal an einem Schlauch etwas drücken um vorhandene Luftblasen nach oben zu bringen & wenn keine mehr kommen ist das System soweit voll. Der Rest geschieht dann von selbt. Nach 2-3 Warmlauf- Abkühlphasen sind dann auch die letzten kleinen Luftblasen im Ausgleuchbehälter verschwunden. Eventuell den Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter korigieren. Früher sollte die Kühlflüssigkeit alle 2 Jahre gewechselt werden, mitlerweile gibt es welche für Lebenszeit (Alpin G12+ violet) zb. aber das müssen sie erst noch unter Beweis stellen. Wenn die Brühe trübe, rostig ist, stinkt oder nur noch wenige -Grade hat ist es empfehlenswert zu wechseln.
  10. Moin Armin, bedenke auch das die Schwinge Eloxiert ist was das Teil noch mal ein gutes Stück stabieler macht & unanfälliger gegen äussere Einflüsse. Bei den Tauchrohren der Gabel ist das nicht so schlimm, die sind nur lackiert. Und nicht zu vergessen der Pflegeaufwand, Du willst doch sicher das es immer schön aus sieht. Polierte Oberflächen sind kratzanfällig & Alu ist weich, ich kann da ein Lied von singen hab seit Jahren pollierte Felgen auf der Trident
  11. Eddy

    Kühlmittelverlust

    Gemorche, und, isse nun dicht mit der neuen Dichtung ???
  12. Eddy

    Pflege Krümmer Speedy

    Moin zusammen, das Zeug von Tante Luise heist "OPTI GLANZ" & ist gedacht für Edelstahlkrümmer. Wenn man mal gesehen hat wie es den Dreck weg haut & die Krümmer zusehens wieder sauber & blank werden, hätte ich so meine Bedenken das bei den schwarzen Krümmern zu verwenden & schon garnicht bei Lack & Kunsstoff beschichteten Teilen. Vielleicht vorher mal an einer kleinen von aussen nicht einsehbaren Stelle probieren.
  13. Gemorsche, eine kleine Korektur Uwe, der Klip an der DN hängt original in der 3. Kerbe, von oben oder unten oder einfach in der Mitte. Ohne zusätzlich Distanzscheiben.
  14. Tach Leude, Für alle die sich im Raum Ffm, DA, MZ, WI, HU mit gleichgesinnten Triumphlern treffen wollen... ...trifft sich alle 2 Wochen (die mit den geraden Zahlen, nächster Termin 17.9) ab 19.00 Uhr in Flörsheim/Main in der Keramag Siedlung im Sportpark Flörsheim der Stammtich Triple T.... (Taunus Triumph Treiber) Weitere Infos hier: Sportpark Flörsheim GPS: N 49° 59' 56,6" E 008° 24' 15,6''
  15. Moin Thom, das ist nicht weiter tragisch, mach Dir keine Gedanken mir wird schon nicht langweilig. Shims messen muss nicht unbedingt sein denn das Maass steht auf der Unterseite. Jeh nach dem welche Ausführung an Shims in Deinem Motor sind ist die Dicke noch gut lesbar. An sonsten kommst Du, wie Claus schon schrieb, um eine Bügelmessschraube nicht herum. Aber die gibt es schon für um die 25,- €. Mit dem Öl peilen, wie das halt im Leben so ist, kein Vorteil ohne Nachteil.
  16. Eddy

    17.09.08

    Tach Klaus, na klar komm ich auch, wenn sie mich auf der Messe nicht einsperren weil ich mich von irgenwas vor lauter Begeisterung nicht lossreissen kann. Mit der Solo muss ich noch mal in mich gehen, hab das Haus momentan grad mehr als voll.
  17. Hallo Thom, mit der Art des Öl peilens müssen wir halt leben, es geht nicht anders. Beim eindrehen des Pelstabes muss man darauf achten das er richtig angesetzt wird & ohne Kraftaufwand drehen sonst dreht er sich schief rein & läuft in einen anderen Gewindegang. Das ist blöd weil er dann immer in den schiefgedrehten Gewindegang reinläuft. Noch schlimmer waren die alten Peilstäbe mit dem Feingewinde, alle die einen haben können sicher ein Lied davon singen. Günstig ist es wenn eine zweite Person das Moped hält oder aber ein Montageständer der nach Möglichkeit das FZ hinten nicht so sehr anhebt weil dann das Öl nach vorn läuft & die Messung auch nicht stimmt. Dann kann man noch bei korektem Ölstand das Moped auf den Seitenständer stellen & an der Stelle wo das Öl jetzt am Peilstab steht, eine zusätzliche Makierung anbringen. Vielleicht hat noch jemand ne andere Idee. Druckverlust im Reifen könnte von einem Fremdkörper in dem Selbigen kommen oder von einem undichten Ventilkörper, also das Teil das in die Felge geschraubt wird wo das Ventil drin ist. Eine weitere Möglichkeit ist ein verschmutztes Felgenhorn, da wo der Reifen in der Felge liegt. Durch die Verwendung dieser Montagepaste bilden sich zwischen Reifen & Felge Ablagerungen die bei jedem Reifenwechsel grösser werden. Nach einer gewissen Anzahl von Reifenwechsel hängt da soviel Zeug drauf das der Reifen nicht mehr ordentlich auf der Felge abdichten & es dadurch zu druckverlusten kommen kann .
  18. Eddy

    Bremsscheiben Sunstar

    ei Claus, is doch orschinal, sozusagen ab Werk Im Ersatzteilbereich hab ich die bisher auch noch nicht gesehen, ausser halt von T. Sind aber heftig teuer als original Ersatzteil. Eine günstigere Alternative sind die von France Equipment. guggst Du hier
  19. Eddy

    17.09.08

    jäh, es funzt wenn ich mich weiter so steigere bin ich in 150 Jahren auch noch Kopjuderspezialist
  20. Eddy

    17.09.08

    Uups, dass mit Link kopieren hat irgendwie nicht gefunzt, sorry bin halt etwas dabbich auf dem Gebiet. Ich versuchs nochmal... Sportpark Flörsheim und...
  21. Eddy

    Bremsscheiben Sunstar

    Hallo Claus, ei jo, ist ein Japanese & macht u.A. Ritzel, Kettenräder & Bremsscheiben für Erstausrüster & Ersatz.
  22. Eddy

    17.09.08

    Tach Leude, Für alle die sich im Raum Ffm, DA, MZ, WI, HU mit gleichgesinnten Triumphlern treffen wollen... ...trifft sich alle 2 Wochen (die mit den geraden Zahlen, nächster 17.9) wie immer ab 19.00 Uhr in Flörsheim/Main in der Keramag Siedlung im Sportpark Flörsheim der Stammtich Triple T.... (Taunus Triumph Treiber) Weitere Infos hier: Sportpark Flörsheim GPS: N 49° 59' 56,6" E 008° 24' 15,6''
  23. Eddy

    Neues Forum !

    Tach zusammen, jow, schön das das Forum wieder zur Verfügung steht, vielen Dank an alle die schwer geschafft & dazu beigetragen haben & mögen diese nixnutzigen Spermer keinen Weg hier hinein finden, sondern
  24. Tach Leude, vorsicht das ist ne heisse Kiste, es kommt nicht auf die Makierung des Spielausgleichzahnrades an, sonder auf die Makierung des dahinter liegenden Hauptzahnrades. Das Spielausgleichzahnrad hat einen Zahn weniger & versetzt somit bei jeder KWumdrehung um einen Zahn. Also das Spielausgleichzahnrad so lange verdrehen bis irgendwo die Makierung des Hauptzahnrades sichtbar wird & die dann mit der der KW übereinstimmen, komprende ?
  25. Eddy

    Ölige Zündkerzen

    Tach Leude, die Schaftabdichtungen sind bei allen Motoren gleich. @Jörg: Das erneuern der Schaftabdichtungen heist noch lange nicht das sie auch dicht sind. Die Teile sind empfindlich & wenn man bei der Montage nicht aufpasst, kann man die Neuen gleich schon wieder beschädigen. Ausserdem habe ich schon erlebt das Schaftabdichtungen nicht richtig montiert waren & mit dem Ventil auf & ab gewandert sind, dann pumpen sie regelrecht das Öl durch. Dabei liegt der Ölverbrauch aber deutlich über 1 Liter/1000km.
×
×
  • Neu erstellen...