Zum Inhalt springen

Armin

Administrator
  • Gesamte Inhalte

    3.186
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Armin

  1. Zum einen ist das Verschleissbild des Kettenrades schon mal gutes Indiz.. Stichwort "ausgewaschene Zähne"... Wenn du die Kette ein paar Zentimeter vom Kettenrad wegziehen kannst, ist das auch kein gutes Zeichen.. Und ungleichmäßige Längung ist auch nicht gut.. Alternativ Enuma-Kette und Schraubschloss... Mit normaler Schrauber-Erfahrung narrensicher zu montieren... Hab ich heute Abend noch bei der T5 gemacht.....
  2. Armin

    Schalthebelgummi T300

    ....passt auch auf T5......
  3. Armin

    Schalthebelgummi T300

    Der hier könnte zb. passen.... Mach mal den Alten ab und mess mal Durchmesser der Welle und Länge. Bei Ebay sind die oft mit diesen Angaben zu finden.. Griass Armin
  4. ...wer will schon einen Krefelder Kawaski-Fahrer kennen,,,,,? Ich kenn' einen Gelsenkirchener; das reicht völlig........
  5. Bramssattel hinten 40 nm..... Abstützung hinten an Bremszange: *grübel* 22 nm
  6. Moin! WHB gibt's in neu noch hier bei diesem netten Kollegen..... Ist zwar erst mal eine heftige Investition; lohnt sich aber langfristig. Griass Armin
  7. Armin

    Austausch Zündspulen?

    Moin! Es gibt kein Verfallsdatum für Zündspulen, das man in Kilometern messen kann... Manche halten fast ewig; andere weniger.. Alle hier im Forum veröffentlichten Versuche, durch Messen eine kaputte Spule zu identifizieren, waren entweder erfolglos oder eh sinnfrei... Bleibt nur der Wechsel auf eine Neue, um den Übeltäter ausfindig zu machen. Die aus der Bucht würde passen. Bestell lieber gleich zwei... Man weiß ja nie... Griass Armin
  8. Armin

    Bremsscheibe FRANCE

    Um die Frage zu beantworten, welche Paarung für dich die beste ist, müsstest du mal sagen was du gerne hättest... Eher defensiv, normal oder bissig....?? Zu Lucas-Belägen kann ich dir sagen, dass ich FE-Scheiben mit den Sinter-Belägen und den CRQ-Belägen gefahren habe.. Sinter ist eine sehr gute Bremse, gut dosierbar und mit gutem Ansprechverhalten.. CRQ ist dann merklich bissiger... Mit dem Lucas-Belägen kannst du eh nicht viel verkehrt machen... Griass Armin
  9. Herzlichen Glückwunsch!!
  10. @ Jens300: Ölstand kontrolliert man bei kaltem Motor; frühestens ca. 30 Minuten nach dem Lauf, damit das Öl wieder in die Ölwanne zurück laufen kann....
  11. Moin Ingo.....! Da ist aber immer noch ein büschen "..kann, muss aber nicht...." dabei... Wartungshistorie und möglichst kontinuierliche Dokumentation des Ventilspiels (zumindest für die letzten 20 tkm) wäre hilfreich... Kommt auch drauf an, was du du dem Karton noch am Kilometern drauf bügeln willst.. Als Haupt-Moped ist das die eine Sache; als Teil eines großem Fuhrparks mit wenig KM-Leistung im Jahr eine andere... Ma sogen.......
  12. Ich würde mal vermuten, dass sich die Rahmen unterscheiden.. Hast du das mal mit dem Griff probiert, der zb.an der Trident montiert ist? Ich wollte das bei meiner Sport immer mal tun; hab ich in 11 Jahren aber nicht geschafft...
  13. Bei dem Wort "Funkenmariechen" hatte ich mir das fast gedacht.... Herzlichen Glückwunsch, Jürgen!!!
  14. Armin

    Federbeinchenfrage

    So weit ich mitbekommen habe, ist das originale Federbein nicht revidierbar, da nicht zu zerlegen... Sinnvoller wäre der Umstieg auf ein Exemplar aus dem Zubehör. Griass Armin
  15. ... Michael ein dreifach Hurra zum Geburtstag... Lass dich feiern, mach dir drei bis sechs Bier auf und immer schön auf den Deich aufpassen......
  16. Moin! Endtopf abbauen; dann sollte der Kat im Krümmer-Ende zu sehen sein. Sollte er raus sein, ist das bei der AU kein Problem, da mit oder ohne ein max.-Wert von 4,5 % gilt... Griass Armin
  17. Das "kann" in einer Stunde erledigt sein; kann aber auch ein paar Stunden dauern. Je nach dem, was noch an Arbeiten an der Peripherie gemacht werden muss... Wenn die Werte völlig daneben liegen, muss man ja auch raus finden, warum... Hätte ich 'ne Werkstatt, würde ich dafür auch ein paar Stunden kalkulieren...
  18. ..ich dämpfe ungern deinen Optimismus; aber mit der Buchse allein kommst du nicht weit.. Dazu braucht's den Gewindeschneider für das neue Innengewinde (die Buchse ist ja "breiter" als das Originalgewinde), den passenden Kernlochbohrer, ein Einbauwerkzeug etc.... Kannst dich gern mal im Indenett umsehen, was so ein ganzer Satz kostet... Aber bitte vorher hinsetzen.... Vielleicht wäre es erst mal besser, du kuckst mal nach einer Werkstatt oder einem Motoren-Instandsetzer, der sowas da hat....
  19. Danke Grete.... Timesert würde ich auch als einzig vernünftige Lösung anbieten.. Musste ich bei meiner Speedy an allen 4 Schrauben machen; hält seitdem.. Kleiner Tip für die Zukunft: Drehmoment-Schlüssel kaufen; dann minimiert sich die Gefahr, dass sofas noch mal passiert.....
  20. Armin

    Zündspulen testen

    Hab ich sogar mal mit dem Triumph-Prüfgerät versucht... Das Teil hat nachgewiesen kaputte Spulen als ok gemeldet und umgekehrt.... Taugt alles nix, der Dreck....
  21. ...würde ich sehr dringend zu raten.....! Ich hab das mal so gelernt, dass man ein Clipschloss höchstens bis 27 PS verbaut; und selbst da würde ich sicherheitshalber eins nieten... Hab schon abgeflogene Ketten gesehen; kein sehr schöner Anblick......
  22. Die Herren meinen das hier, Teil Nr 1 Ich hätte das jetzt als "bananen-förmiges Etwas" beschrieben.....
  23. Armin

    Dieselsaugpumpe

    Kannst ja da auch mal nach der Dieselpumpe fragen... Aber bitte erst heute abend, wenn ich Chips und Bier am Start habe.....
×
×
  • Neu erstellen...