Zum Inhalt springen

Armin

Administrator
  • Gesamte Inhalte

    3.186
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Armin

  1. Endlich ein großes Rätsel der Menschheit gelöst....! Ich hab mich schon immer gefragt, welche Vollpfosten eigentlich freiwillig noch mehr für den Liter Sprit bezahlen.....
  2. 1.9. 20 Uhr in D'dorf am allseits bekannten Terminal. Dann 12 Tage völlig ohne Plan. Keine Buchung, keine Route, keine Haftpflichtversicherung.... Am 2.9 morgens in München schaun mer mal wo's hin geht... Grobe Richtung Vorarlberg oder Osttirol... Wir telenieren aber vorher noch mal; muss dir schließlich noch den Klabautermann an Bord wünschen....
  3. Armin

    T300 - die Dritte

    @Ralf: Haua-haua-haua..... Hätte auch ganz anders ausgehen können...... Noch mal Schwein gehabt; war wahrscheinlich der gleiche Schutzengel den ich in F dabei hatte..... Ich brauch' den aber bitte im September noch mal für 2 Wochen.....! Gute Besserung!
  4. Ich weiß, dass sich die meisten Ruhrpottler beim Niederrhein-Stammeltisch einfinden. 'nen Ruhrpott-Stammtisch gab's bis vor ein paar Jahren von den RATten; ist aber eingestampft worden. Fände ich 'ne gute Idee mal was im Pott zu machen; da könnte ich midden Taxi hin und mir ordentlich die Hucke zusaufen. In Oberhausen ginge gut; weil ist quasi bei mir um die Ecke (Essen-Bedingrade). Oberhauser haben wir ja hier ein paar; Essener auch und Duisburg passt da auch noch rein.... Ilona und Keeler aus GE sollte man auch auf'm Zettel haben. Grüsse vom Ex-Oberhauser (Alte Mitte Süd, Düppelstrasse)
  5. Armin

    Zugstufen-Einsteller

    'nabend Eddy! Happich gemacht; Zug- und Druckstufe waren beim Zusammenbau komplett offen.... Griass!
  6. Armin

    Zugstufen-Einsteller

    An die hab ich auch schon gedacht. Jedenfalls stehen die bei ausgebauten Stopfen gleich weit raus... Ich bau die beide morgen abend noch mal aus und sehe mir an ob sich das was finden lässt. Griass!
  7. Mahlzeit! Letzten Freitag bei Jochen Gabel-Revision gemacht. Neues Öl, neue Simmerringe und Kernreinigung... Nach dem Einbau der Holme am Samstag fällt mir auf, dass die Schrauben für die Zugstufen-Einstellung (also oben) unterschiedlich weit aus den Verschlussstopfen raus stehen. Obwohl ich aus der "ganz zu"-Position auf beiden Seiten die gleichen Klicks aufgemacht habe.... Nach einigen Rumgedrehe herausgefunden, dass sich auf der rechten Seite die Schraube aus der "ganz auf"-Position 9 Klicks eindrehen lässt. Links aus der "ganz auf"-Position 13 Klicks. Heute beide Verschlussstopfen noch mal ausgebaut. Im ausgebauten Zustand kann man die komplett einschrauben. Schraube geht leicht und man kann die bis zur Versenkung rein schrauben... Wieder eingebaut ist es so wie oben beschrieben. Um alle Zweifel zu zerstreuen habe ich dann die beiden Stopfen gegeneinander getauscht. Der Effekt bleibt der gleiche; nun bloß seitenverkehrt. Jemand so was schon mal gehabt? Die Mutter auf der der Stopfen sitzt hat auf beiden Seiten die vorgeschriebenen 11 mm Abstand zur Oberkante des Gewindes... Daran kann's nicht liegen... Die Gabel ist sachgerecht remontiert; hab mir letzten Freitag extra den Heimleiter dazu geholt... Griass! Armin
  8. Armin

    Sammlerfimmel

    Zero Points, my dear.....! Alles verkauft. Bin auf Lokomotiven umgesteigen..... Wesentlich teurer; aber bin ich Mittelschicht....?
  9. Nöö, die ist als trockene Dichtung gedacht... Was jedoch hilft, ist an ein paar Stellen etwas Dichtmasse als Kleber zu plazieren, damit nicht dauernd runter fällt.... Ansonsten Dichtflächen gut reinigen und einbauen..... Griass!
  10. Wollt schon meinen..... So saubere Hände hast du doch schon seit Jahren nicht mehr gehabt.....
  11. Mhh, die Simmeringe hab ich noch nie gewechselt und die waren trotzdem hinterher noch dicht... Muss imho nicht unbedingt sein.... Wenn du den Kram schon mal runter hast, zieh mal die Kupplungsdruckstange raus und kuck dir die an. Wenn die am Ende eingelaufen ist kann man die noch mal umdrehen, so daß das eingelaufene Ende im Kupplungszylinder sitzt... Ach ja: Etwas Fett zwischen Druckstange und Zylinder kann nicht schaden. Und fette den Zylinder in seinem Sitz im Deckel leicht ein; dann klemmt der beim nächsten Ausbau nicht so.... Griass!
  12. Moin Jung! Die einfachste Variante wäre den Tacho zu KaJa zu schicken; der stellt dir den gewünschten km-Stand für ca. 70 Euro ein. Kuckst du hier..... Die Bohrmaschinen-Methode hab ich damals auch versucht; hat mir zu lange gedauert... Und ich musste rückwärts kurbeln; war mir nicht wirklich wohl bei dem Gedanken gegen die gedachte Drehrichtung des Tachos zu "bohren"..... Griass!
  13. Armin

    der ERICH purzelt ...

    Griass Armin
  14. Gibt's auch bei Grobmotorik, kuckst du hier.... Da hab ich meinen gekauft. Wenn ich mich nicht irre, ist das der Gleiche den Jochen auch einsetzt. Griass!
  15. Rein theoretisch kannst du (zumindest in Deutschland) aufladen wie's dir passt solange das zulässige Gesamtgewicht nicht überschritten wird und "die betriebs- und verkehrssichere Beladung gewährleistet ist".... Heißt der Kram muss gegen verschieben und verlieren gesichert sein und darf den Betrieb des KFZ nicht beeinträchtigen. Wenn dir unterwegs was flöten geht und ein anderer kommt zu Schaden wird das allerdings ein teurer Spaß; die Trachtengruppe hat da in den letzten Jahren jedweden Humor verloren.... Höhenbeschränkung beim Motorrad weiß ich nicht:; grundsätzlich für KFZ in D 4 Meter... Denke da kommst du nicht hin..... Griass!
  16. Armin

    Übersteuern....

    Hast ja recht! Sogar ein mal hin und ein Mal Retoure.... Beim nächsten Mal spring ich auf 'nen Kaffee rein! War heute sehr spontan; daher etwas in Eile......
  17. ....nennt man das glaub ich..... Bin heute abend mal wieder ausgiebig mit der Sprint unterwegs gewesen.... Dabei ist mir wieder mal aufgefallen, daß der Karton in Kurven deutlich über's Vorderrad schiebt. Man muss zb. hinterm Kurvenscheitel in Rechtskurven noch mal merklich korrigieren um nicht in den Gegenverkehr zu geraten.... Je hastiger man fährt um so mehr schiebt's..... Im Schwuchtelmodus geht's so.... Ich hab vorhin bei 'ner Lucky Strike schon mal philosophiert: Reifen scheiden imho aus; die M1 hab ich auch auf der Speedy und die fährt wie auf Schienen.... Gabel wäre überholungsbedürftig; ist wohl dringend erforderlich das Öl zu tauschen und die mal gründlich zu zerlegen und reinigen..... Im Winter hab ich nach einigen Tuning-Versuchen (wegen Umbau auf FE-Scheiben und SRQ-Belägen) die Gabel wieder auf die Werks-Einstellungen zurück gestellt. Die Einstellung hat die Speedy auch und die schiebt nicht... Hinten und vorne ist Wilbers drin; scheidet wohl auch aus.... Federbein müsste so um die 10 tkm drauf haben. Reifendruck ist wie von Metzeler empfohlen vorne 2,5, hinten 2,9. Wenn ich meinem Bauchgefühl aka Popometer folge sollte ich die Gabel mal dringlich überholen. Die ist mir viel zu weich, zu matschig, zu undefiniert und schlägt nun auch beim Bremsen auf schlechter Straße gerne mal durch..... Hab da im Wodantal eine Stelle wo die beim bergab Anbremsen auf ein paar Bodenwellen komplett auf Block geht. Ich würde nun die Revision der Gabel mal als ersten Punkt in Angriff nehmen. Noch irgendjemand 'ne andere Idee....? Griass Armin
  18. Armin

    Motorrad-Filmchen

    Moin Heiko! Mir dünkt vonner Kamera auf'm Bock hast du was weg..... Angenommen ich will so was auch machen: Was müsste ich dann kaufen und brauche ich noch an Peripherie...? Mir geht dabei weniger um Hausstrecke. Aber in Frankreich wären Onboard-Aufnahmen echt geil gewesen; solche Tracks gibt's weder in Germany noch in den Dolos.... Wäre nett wenn du einem völligem Film-Amateur da mal ein paar Tips geben könntest..... Griass!
  19. Armin

    lustiges aus dem netz

  20. So, c'est endlich online.... Griass!
  21. Armin

    Wedi

    Ich orakel jetzt mal ein büschen und vermute Wedi = Wellendichtring aka Gabelsimmering....?? Laut Teilekatalog bei Grobmotorik 43X55X10.5 Hoffe gehilft zu haben!
  22. Drängel nich, dauert noch..... In meinem Alter will Gut Ding schließlich Weile haben......
  23. Armin

    Meine Neue ^^

    Glückwunsch, alles richtig gemacht!! Und die Farbe ist auch geil.....! Ach ja: Ein Carbon-Frontfender stünde der Dame sehr gut...! Griass!
  24. Glückwunsch aus Essen! Vielleicht klappt's ja doch noch dieses Jahr mit uns.... Wäre klasse! Griass Armin
  25. So, Dienstag morgen sind wir wieder in Düsseldorf angekommen. Dieses Jahr war's etwas stressiger als sonst. An Thorstens Day hat's schon am ersten Tag den Kühler Leck geschlagen, bei Ilona sind die Blinker komplett ausgefallen und das ich hier noch schreiben kann und aus eigener Kraft nach Hause kam verdanke ich meinem recht zuverlässigen Schutzengel....: Am Sonntag Mittag sind wir Richtung Entrevaux unterwegs als sich in einer sehr engen Links die Speedy plötzlich nicht mehr einlenken lässt..... Geradeaus geht's stumpf in die Felswand, also sollte ich mir schnell was einfallen lassen..... Ich zerre, hangele und vollbremse und krieg den Bock so gerade noch um's Eck. Innerlich hatte ich mich schon mit einem Einschlag in die roten Steine von Gges supres du Chians abgefunden. Kurz Luft geholt und als blöden Fahrfehler abgetan.... Auf der Bundestrasse D6202 schlingert das Heck ganz merkwürdig was ich mir nicht erklären kann. Kurven gehen gar nicht mehr weil das Heck mich überholen will. Rechts rein auf eine (geschlossene) Tankstelle und da ham wir den Salat: Hinterreifen komplett platt.....! Wat nu? Flickset habe ich bei; aber ob das reicht? Und wo ist überhaupt das Loch??? Oder hat's das Ventil gehimmelt....? Während wir zu dritt rätseln geht an der Tanke eine Tür auf und ein Engel im öligen T-Shirt fällt vom Himmel: "Problem....?" "Panne du Pneu...." Was dann abgeht hätte normalerweise das Ausfüllen eines Lottoscheines erzwungen. Man bedenke: Es ist Midi in Frankreich; da arbeitet normal keiner und die gesamte Bevölkerung lässt sich auf einen anderen Planeten beamen... "El Vulkanisateur" schraubt gerade an einem altersschwachen Peugeot und wollte eigentlich zum Mittag auf die Couch.... Der Kollege öffnet die Tür ganz und gestikuliert mir ich solle den Bock mal in die Werkstatt schieben. Zack Wagenheber drunter, hoch gebockt, Rad ausgebaut und schon hat der Jung die Felge auf der Werkbank. Luft rein, Loch gefunden (Schnitt im Profilgrund, wahrscheinlich scharfer Stein), Reifen runter und repariert. Reifen wieder drauf, Rad eingebaut und Hände gewaschen. Nach 30 Minuten ist alles vergessen... Zwanzig Euro will er für den Service haben und ich dränge ihm 40 auf... Obwohl mir am Anfang etwas mulmig ist hält die Reparatur bis nach Hause. Sogar eine hektische Auffahrt zum Col de Valberg geht; also ist alles gut.... Kleiner Hinweis an die Reisenden in Frankreich: Engel tragen rot-gelbe T-Shirts und sind relativ sprachfaul...... Und wollen 20 Euro.... Griass Armin
×
×
  • Neu erstellen...