-
Gesamte Inhalte
3.186 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Armin
-
So wie Frank mach ich das auch (allerdings mit zwei passenden Kegelstiften). Trotzdem würde mich die Frage auch mal interessieren. Weil: Hinterrad-Ausbau geht mit meinem Kern-Stabi dann so nicht mehr... Theoretisch wäre es ja möglich zwei passende Buchsen an die Schwinge zu schweißen. Was sagt denn der unfreundliche Inschenör vom Technischen Übernachtungsverein dazu...? Griass!
-
Da meine Zechtour mit den Jungs wegen Samstags-Schicht wohl ausfällt werde ich wohl auf jeden Fall kommen...
-
Auch Moin! "Offset" heisst wahrscheinlich das Zauberwort... Offset beschreibt den Abstand des Gabelrohres (wo die Mutter drauf sitzt) und den beiden Standrohren innerhalb der Gabelbrücke zueinander. Und wenn die Gabelbrücke nicht passt ist sie höchstwahrscheinlich für ein anderes Offset gedacht. Das variiert innerhalb der T3-Baureihe von Modell zu Modell. Grüsse Armin
-
Mir fällt jetzt spontan kein Grund ein, warum das Scottoil nicht auch in anderen Kettenschmier-Systemen funktionieren sollte... Denke dem Öler ist völlig wurscht, ob da nun Scottöl oder belgisches Bier durchläuft... Das Öl vom Scottoiler gibt's inzwischen in zwei "Viskositäten. Mehr dazu hier. Grüsse Armin
-
Kannst auch nix finden, weil es sowas so gut wie gar nicht gab.... Die Hersteller haben sich alle auf die Argumentation mit den hohen Endtöpfen zurückgezogen... Wie Jochen schon schrub hab ich mir '99 einen Hepco + Becker-Träger passend umgebaut. Ob dann aber noch eine Sozia da bequem drauf sitzen kann weiß ich nicht. Ich bin (gottseidank ) immer alleine unterwegs. Sieht dann so aus: Die Anleitung für den Umbau kann ich dir gern zumailen. Evt. könnte man sich auch mal treffen und den bei dir testweise anbauen um zu sehen ob man da hintern überhaupt noch drauf sitzen kann... Ich hab da so meine Zweifel.... Einzige Alternative dazu wäre imho die Anschaffung des Trägers für ein Modell mit tiefem Auspuff z.B. Trident und dann der Umbau auf tiefe Endtöpfe. Nur fraglich ob das dann überhaupt noch wirtschaftlich ist.... Endtöpfe und hintere Auspuffhalter müssten dann auch noch angeschafft werden.... Grüsse Armin
-
Kann man mit 'nem Time-Sert-Einsatz womit quasi eine Gewindebuchse in das defekte Gewinde eingebracht wird und so das ursprüngliche Gweinde wieder hergestellt wird... Allerdings sind die Set's dafür sehr teuer. Daher lohnt sich für den Gelegenheits-Nutzer das nicht wirklich sich sowas zuzulegen... Solltest dich am besten damit an einen Motoren-Instandsetzer o.ä. wenden. Grüsse Armin
-
@ Eddy: Danke, that made my day!!!!!
-
Hi Eddy! Hast du sicher recht; als ich an dem Speedy-Motor die Nockenwellen getauscht habe und 'ne neue Kette eingebaut habe hat das ganz gut gepasst. Markierungen waren alle schön da wo sie hingehören. Mir als oller Kurvenzuparker reichte das ...... So, ich denke man kann das Thema damit begraben; sonst wird dat noch filosfisch..... Ich kuck mir dann Elschs Motor an wenn's soweit ist... Griass!
-
Wie Eddy schon sagte: 100% geht nur mit flammneuer Steuerkette. Nach einiger Laufleistung musst du da leichte Verschiebungen einfach hinnehmen. Wenn du aber eine deutliche Längung in der Steuerkette hast merkst du das, weil du ums Verrecken die Markierungen nicht übereinander kriegst.... War bei dem Motor so, den ich damals in die Speedy eingebaut habe. Wahrscheinlich durch die lange Standzeit hat sich die Steuerkette ungleichmäßig gelängt und die Markierungen waren einfach nicht übereinander zu kriegen. Ich weiß ja nicht wie akut das bei dir ist. Ansonsten kann ich mir das gerne mal vor Ort ansehen. Freizeit ist bloß jobbedingt so ein kleines Problem bei mir.... Griass!
-
Moin! Ich diskutiere gerade mit einem Freund über die Möglichkeit den Tank einer Trident verchromen zu lassen. Erst mal hab ich ganz frech behauptet, daß sich da kein Galvanik-Betrieb drauf einlässt weil die Gefahr viel zu groß ist das sich ein Fremdkörper in das Galvanik-Bad verirrt. Imho müsste man alle Öffnungen (Tankdeckel etc.) mit Blechen verschließen; wahrscheinlich sogar zulöten... Hat jemand sowas überhaupt schon mal machen lassen und wie seht ihr die Möglichkeiten dafür...?? Ist das vom Prinzip her überhaupt möglich..? Was wäre an Vorarbeiten dann notwendig? Strahlen...? Polieren...? Ich hab da leider nix von weg; Chrom gehört imho an Harleys.... Griass Armin
-
Im Prinzip richtig.....!! Die beiden Pfeilmarkierungen der NW müssen parallel zur Dichtfläche stehen (Pfeilmarkierungen zeigen nach innen) und auf dem Zündrotor muss die T1-Markierung mit dem Pick-Up fluchten. Wenn das so hinhaut ist die Steuerkette normalerweise ok. Wenn die Steuerkette gelängt ist kriegt man das nie so ganz hin. So gehabt bei meiner Speedy.. Griass!
-
Hab's mir mal unter Vorbehalt notiert.. Bin am Abend vorher mit meinen Jungs unterwegs und kann noch nichts zum Allgemeinzustand am nächsten Tag sagen.... a) b) c)
-
Den kannte ich noch gar nicht.....!
-
*kalauer-modus on* ... da fehlt die Weisheit, daß Elektriker oft einen Kurzen in der Hose haben..... *kalauer-modus off*
-
Die hier aus Billet-Aluminium...: Finde die sehr gut weil die recht klein sind (daher auch keine Zulassung...) und recht niedrig. Rückblick ist nicht wirklich berauschend, stört mich aber nur auf der Autobahn. Kostet das Paar hier oder hier um die 60,- Euro. Gibt's auch in schwarz! Griass!
-
Vielleicht braucht mein "Best French Sidegirl" ja Geleitschutz gen Norden....? Hin teilen wir uns den Sprit, zurück die dicke Rübe...???
-
@ M1: Na dann nimm mal 'nen guten Tip entgegen...: Such dir in der Bucht oder sonst wo "Moving Pictures" von Rush als Vinyl-Version. Schick Frau und Kinder ins Kino, warn die Nachbarn vor und leg das Teil auf deinen Thorens... Verstärker auf Vmax.... "Tom Sayer" oder "Xyz" als Tips zum Anspielen... Wenn die Gänsehaut dann nach gut zwei Stunden abgeklungen ist nimmst du dir ein Warsteiner aus'm Kühlschrank....
-
Keine Sorge, der gute alte Thorens mit der wertvollen Mahagoni-Zarge ist demnäxt auch wieder am Start.... Vinyl ist aber imho keine wirkliche Alternative zur CD. Aus nostalgischer Sicht ok, in Punkto User-Freundlichkeit aber nicht so mein Ding... @ Ilona: Bon Jour, mon cherie.....!
-
Nun mal ein völliges off-topic-Thema...: Nach mehreren CD-Player-losen Jahren soll in Kürze wieder einer angeschafft werden. Bisher hat mein "Günstig"-DVD-Player dafür hinhalten müssen.Aber der geht mir in Punkto Wiedergabequalität und Bedienkomfort inzwischen heftig gegen den Strich. Anschaffungspreis ist nicht unbedingt der ausschlaggebende Faktor; ich hab da so an 500 € und leicht aufwärts gedacht. Ich brauche keine Gimmicks an dem Gerät. MP3-Wiedergabe kann, muss aber nicht. Falls das was zur Sache tut: Hinge dann an einem 87er Luxman-Verstärker und einem Pärchen 2-Weg-Bassreflex-Boxen... So, nun warte ich mal auf eure Kaufempfehlungen.... Griass Armin
-
Ich mach jetzt mal das was ich am besten kann und stell mich doof....: Was entnehme ich diesem Schrieb nun...? Das ich draufschrauben kann was ich will (solange die Größe eingehalten wird)?? Und muss ich diesen Schrieb immer dabei haben wenn mich mal die Trachtengruppe herauswinkt....?? Oder muss ich mit dem Schrieb zum TÜV und die Bindung streichen lassen....?? Griass!
-
Yep, das war ein netter Abend....! Mir tun heute noch die Knochen von Ralf's Bären-Musterungs-Gag weh..... Danke für's Gammelfleisch! Danke auch für die japanische Selbstfahrlafette auf der Bühne.....! Griass!
-
@ rainman: Hast auch Post.......!
-
@ rainman: Es geht auf jeden Fall mit den Fotos wenn die auf einem Webspace liegen. Wenn's nur drei/vier sind kannst du mir die mailen und ich lege die auf meinen. Platz hab ich da genug.. Adresse Die Links zu den Fotos schick ich dir dann.... Griass!
-
Hi Eddy! Kannst du im Online-Shop bei desmoworld kaufen.... Wenn's dich nicht stört, daß das Teil normal an eine Monster gehört..... Griass!