Zum Inhalt springen

Armin

Administrator
  • Gesamte Inhalte

    3.186
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Armin

  1. Wie mein alter Volksschullehrer immer zu sagen pflegte: "Wo ein Wille ist ist auch ein Gebüsch..." Sicherlich lässt sich der Einspritzer in den T3-Rahmen verpflanzen; notfalls mittels selbst konstruierten Halteplatten etc. Allerdings solltest du schon eine gehörige Portion Schrauber- und Improvisationstalent für so eine Aktion mitbringen. Eine sehr gut ausgestattete Werkstatt wäre sicherlich auch nicht verkehrt... Dazu kommen Quellen für evt. notwendige Dreh- und Frästeile und am Inschenör von Technischen Übernachtungsverein musst du auch noch vorbei... Außerdem werden sich sicherlich so einige Probleme bei der Anpassung der Motor-Peripherie wie Einspritzung und Motormanagement ergeben... Ich sag jetzt mal ganz grosskotzig: Hätte ich die Zeit dafür wäre das sicherlich ein interessantes Projekt... Grüsse!
  2. Armin

    kette schmieren!?!?!

    Hab den links hinten unter der Seitenverkleidung.....: Da wird er nicht vom Motor aufgeheizt, man kann gut an das Einstellrad und auch problemlos nachfüllen... Griass!
  3. Armin

    kette schmieren!?!?!

    Es gab vor ein paar Jahren mal einen recht aufwändig geführten Test in der Motorrad zu dem Thema. Da haben Castrol und Dr. Wack am besten abgeschnitten. Das ganze günstige Zeug von Polo und Konsorten war eher durchschnittlich. Aus meiner Kettenspray-Zeit kann ich das Castrol empfehlen. Gibt's von Zeit zu Zeit recht günstig bei den Discountern zu kaufen. Als endgültige Lösung empfehle ich 'nen Scottoiler oder was Ähnliches. Damit ist das Thema dann vom Tisch.... Griass!
  4. Armin

    Kettenreiniger

    Ich dachte eigentlich das wäre bekannt.... Bremsenreiniger ist definitiv nix für Kunststoffteile oder Gummi! Den als Kettenreiniger zu benutzen ist Blödsinn.. Gibt ja auch den alten Trick die Ansaugstutzen damit anzusprühen um festzustellen ob da Falschluft gezogen wird.. Auch nicht wirklich empfehlenswert... Der "echte" Kettenreiniger (zb. von Castrol) ist auch vom Geruch her völlig anders. Ich gehe mal davon aus, daß der die O-Ringe nicht angreift... Griass!
  5. Armin

    Häbbi Börsdä

    Glückwunsch den beiden...! Ganz besonders an Ex-Nachbar Ralf, der Licht ins Dunkle meiner Garage brachte....
  6. Armin

    Kettenreiniger

    Ja, schon mehrfach den von Castrol. Funzt super!
  7. Kucken kannst du auch mal bei Mecatwin . Griass!
  8. Armin

    Kurzhubgasgriff

    Moin Eddy! Sorry, aber das schnall ich jetzt nicht so ganz... (liegt vielleicht auch an meinen derzeitigen 60-Stunden-Wochen...) Ich hatte den Ring aus der T5net-Bestellung an meiner Speedy und fand den Unterschied sehr deutlich. Vorher musste man von Null bis Vollgas eigentlich umgreifen; danach nicht mehr. War dann von Gasweg her ungefähr wie bei unseren Gasgriffen... Einbau war auch Pille-Palle und in einer Viertelstunde erledigt. Wenn ich jetzt bei meinen Eisen den Gasweg um *grübel* 1/5 verkürzen könnte fände ich das schon völlig ok. Kurzhub-Dings will ich nicht einbauen; das ist mir dann wieder eine zu radikale Lösung... Griass!
  9. Armin

    Kurzhubgasgriff

    Im T5net gab's damals nur das Rohteil; anpassen musste sich das jeder selber. Es gab nur einen Ring aus Polyamid; die Seilführung und evt. Anpassungen hat sich jeder dann selbst reingefeilt... Daher wäre das in unserem Fall auch nur ein recht simples Drehteil. Vielleicht wäre das ein Thema für eine Sammelbestellung? Rohmaterial könnte ich evt. besorgen.... Griass!
  10. @ M1: Wie schon im Mof gesagt: Falls du Hilfe brauchst musst du nur Laut geben!! Ansonsten drücke ich dir die Daumen das der Fall versicherungstechnisch zügig und fair abgewickelt wird. Falls du Rat brauchst hab ich auch immer noch einen unabhängigen Versicherungsmakler am Start der da sicherlich gerne mal Tipps gibt.. Griass!
  11. Nein! Ich würde damit einfach mal fahren und ausprobieren... Griass!
  12. Recht einfach: Lange M8er-Schraube besorgen (wenn ich mich korrekt erinnere 80 mm lang). Die vorhandene Schraube in der linken Schelle am Übergang Krümmer/Endtopf raus und gegen das Lange Exemplar tauschen. Etwas Gummi (alter Gartenschlauch o.ä.) über das Ende der Schraube und fertig.... Ist zwar nicht gerade die eleganteste Lösung, funktioniert aber... Griass Armin
  13. Armin

    Kurzhubgasgriff

    Die Krankheit kenne ich nur zu gut; daran laboriere ich seit Jahren... Aber um noch mal auf das Ausgangsthema zurück zu kommen: Es gab mal einen ähnlichen Ansatz im T5net. Da wurde mittels eines Kunststoffringes im Gasgriff der Gasweg verkürzt. Der Ring wurde einfach auf den vorhandenen Gasgriff geklemmt und der Gaszug dann dort eingehängt. Simpler Trick; aber längerer Weg oben gleich kürzerer Gasweg! Hab das Teil in meiner T5-Speedy gehabt und das hat funktioniert... Wäre ein günstiger Weg um an einen kurzen Gasweg zu kommen..... Griass!
  14. Armin

    Geburtstag ...

    Kann ich mir nicht denken; mehr Smilies gibt's doch nicht, oder...??? Auch 'nen Glückwunsch in die Nachbarstadt! Auch wenn er ein Abtrünniger ist......
  15. Monschärie! Ehe ich etwas bei xxx kaufe hacke ich mir eher den rechten Daumen mit 'ner Axt ab..... Trotzdem Danke für den Tip! Ich kuck da und kaufe das dann woanders..
  16. Na ja, vielleicht gebe ich Rizoma ja doch eine Chance... Mal sehen was der Zubehörhändler meines Vertrauens dazu sagt...
  17. Moin! Brauche mal ein paar Erfahrungswerte zu Nachrüst-Bremsflüssigkeitsbehältern.... Ich hab an beiden Böcken auf Nissin-Pumpen umgerüstet. Die haben diese Kunststoff-Behälter (aka Urin-Becher) die ich gern gegen was Edles tauschen würde. Rizoma habe ich gesehen; denen haftet aber auch der Ruf der Undichtigkeit an. Wenn schon teuer dann bitte auch dicht.... Weitere Recherchen haben nix ergeben was mich vom Hocker gehauen hat. Weitere Vorschläge... Gegenteilige Erfahrungen mit Rizoma werden natürlich auch gerne entgegen genommen...! Griass Armin
  18. Nein, bin da eher der Freund der Live-Experimente...: Bei meiner Sprint (lange Gabel) habe ich die Standrohre so weit durchgeschoben, daß ich die LSL-Stummel oberhalb der Gabelbrücke montieren konnte. Sind dann so ca. 28 mm. Hat sich nicht negativ auf's Fahrverhalten ausgewirkt. Stabil bei hohem Tempo und im Kurvengeschlängel sehr schön zu fahren. Bei meiner Speedy (kurze Gabel) hab ich beim Zusammenbau der Gabel einen Denkfehler eingebaut und die Standrohre viel zu weit durchgeschoben. Waren auch so um die 25 mm. Mit dem Ergebnis, daß der Karton für meinen Geschmack fast unfahrbar war... Original sollten die Standrohre bündig mit der Gabelbrücke sein. Im Moment sind die Standrohre 10 mm durchgeschoben und das passt für meinen Geschmack... Also bleibt zumindest bei Modifikationen am Durchzug der Gabel in den Brücken imho nur: Experimentieren und sich in kleinen Schritten an das gewünschte Ziel heran arbeiten.... Bei der Speedy war der Unterschied zwischen 25 und 15 mm Durchzug unglaublich... Griass!
  19. Danke für den Tip; das gleiche Problem habe ich nämlich auch. Hat mich jetzt nicht soooooo sehr gestört; nervt aber doch ein bisschen..... Da im Winter eh die Gabel zur Revision raus muss werde ich mir das LKL auch mal ansehen.. Griass!
  20. Armin

    Sauerei nach Tour

    @ Bobby: Worauf du einen lassen kannst.......!!
  21. Armin

    Hauptständer

    Ich weiß es, aber ich kann's dir nicht so beschreiben das es dir hilft.... Irgendwo da oben wo man nix sieht sind zwei Ösen...... Kleiner Tip wäre die Federn mal am Ständer einzuhängen und mit dem oberen Ende mal den Aktionsradius abzufahren... Die Ösen sind echt gut versteckt... Griass!
  22. Armin

    Sauerei nach Tour

    Arschgranate......!
  23. Armin

    Sauerei nach Tour

    Nach-Tour oder Nachttour...? Ich könnte dir jetzt seitenlange Ratschläge zur Fahrzeugpflege geben (angeblich wäre ich da Experte... ); aber ich spar mir das hier... Nur so viel: Bei dem Aggregatzustand: Das Gröbste mit dem Wasserstrahl runter spritzen, S100 Totalreiniger 50/50 verdünnt mit Wasser ansetzen und den ganzen Bock damit einsprühen... Ganz fiese Ecken (Kettenspray etc.) vertragen auch S100 pur... Mit Pinsel oder Bürste einmassieren; Kippenlänge warten und dann mit recht scharfem Wasserstrahl den ganzen Sums abspülen... Als Basis passt das schoa..... Hochdruckreiniger gilt nicht.....! Noch Fragen.......?
  24. Armin

    Gepäcksystem

    Hi Oliver! Ist sicherlich möglich. Allerdings hab ich den Träger nur dran wenn ich mit dem Eisen unterwegs bin und daher ist er zur Zeit ab... Wenn's nicht ganz so eilig ist: Im Laufe des Winters kommt die Sprint sowieso wieder in die Werkstatt; dann kann ich bestimmt mal den Träger dranbauen und ihr könnt probesitzen.... Kann dir nur leider im Moment nicht genau sagen wann... Griass!
×
×
  • Neu erstellen...