-
Gesamte Inhalte
8.223 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Jochen
-
MoinZ Das sind doch endlich mal einige klarere Aussagen zu diesem leidlichen Bauteil. Da kann man sich nur für die Mühe des Aufwandes bedanken ... Was Wasser im Tank anbelangt, da ist die Spiritusmethode für mich fraglich. Bei ein paar ccm funktioniert das vielleicht, bei den 3 Litern, die ich letztens aus einem Tiger-Tank gewrungen habe, wage ich das jedoch zu bezweifeln, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Gruss, Jochen !
-
Doppelt hält besser ... ;-) Gruss, Jochen !
-
Moin Eddy Danke für die Korrrrremtur. Natürlich muss dort "Steuerkette" anstelle von Nockenwelle stehen. Gruss, Jochen !
-
Moin Mal rechts vorne am Motor den kleinen Deckel abnehmen, der mit den drei Schrauben. Dahinter siehst Du mittig die Ausgleichwelle und links oben den unteren Teil der vorderen Gleitschiene der Nockenwelle. Wenn hinter dem Deckel bereits Bruchstücke liegen, und / oder das Teil sehr lose drinhängt, dann ist die Schiene gebrochen. Gruss, Jochen !
-
Moin Läuft der Motor in der Stottersituation besser, wenn Du den Choke ein Stück ziehst ? Dann könnte es auch Wasser im Tank sein. Den Ablauf mal auf Durchlass testen und eine Spritprobe in Stellung PRI mit Tank nach links hinten geneigt entnehmen. Wasser würde sich unten absetzen, daher ein durchsichtiges Gefäß nehmen. Andererseits ist auch der Vergaser selber nicht auszuschließen. Hätte ... könnte ... Ferndiagnose ist immer Mist. Gruss, Jochen !
-
Moin Jörg Da ich bekennender Elektrolaie bin, kann ich nicht mit solchen Meßwerte argumentieren. Auch kenne ich den elektronischen Zusammenhang mit dem Zuschalten der Verbraucher nicht, was aber eher auf einen defekten Akku oder Regler hindeutet. Meine Erfahrungen mit dem PU-Bauteil besagen allerdings, das Teil tuts oder eben nicht. In der Regel fällt ein defekter PU aus, wenn er eine bestimmte Temperatur erreicht hat. Lässt man ihn eine Weile abkühlen, kann die Fahrt ein paar Kilometer weitergehen, im Stadtverkehr natürlich wesentlich weniger als über Land. Wenn der Akku und der Regler wirklich einwandfrei sind, so würde ich den PU austauschen. Gruss, Jochen !
-
http://17228.homepagemodules.de/t4190f6-Drehzahlmesser-spinnt-1.html
-
Moin Jan aus dem Thunderbird Forum hat das mal so gemacht und es wieder hinbekommen. Fragt mich nicht wie, es scheint zu funktionieren. Gruss, Jochen !
-
Moin Also den Fehler als solchen repariert und die Ursache wieder eingebaut ? Gruss, Jochen !
- 17 Antworten
-
Moin Nils Den Druckverlust am Kolben vorbei merkst Du auch, wenn du die KW bei eingebauten Kezen drehst. Ich vermute bei dem Motor immer noch undichte Laufbuchsen. Was auch immer, um eine Zerlegung wirst Du wohl leider nicht herumkommen. Gruss, Jochen !
-
Moin Das sind eher keine unbedingten Anzeichen für eine defekte Kopfdichtung. 1 und 2 undichte Ventile, 3 und 4 Kolbenringe. Sind nur zwei Möglichkeiten. Vorausgesetzt, die NW waren jeweils in der richtigen Position. Hattest Du den Einfülldeckel vom Kühler ab und auf Blasenbildung und Änderung des Wasserstandes geachtet ? Gruss, Jochen !
-
Moin Markus Na, da haste ja dann auch schon die Lösung ... Gruss, Jochen !
-
Moin Möglich : Reifen / Rad unwuchtig AG-Welle falsch eingestellt Gabel falsch eingestellt zu hohes Losbrechmoment der Gabel Federbein hinten und / oder Umlenkung defekt / verschlissen Gruss, Jochen !
-
Moin Ja, das kann schon sein, wenn das ein Motorenbauer macht. Generell mache ich auch diese Motoren und Köpfe hatte ich schon reichlich zur Restauration und Überholung. Nur so teuer, das kann ich nicht. Bein Interesse schick PN, dann schicke ich Tel.-Nr. Gruss, Jochen !
-
Moin Kommt halt aufs Alu an, daher auf die Qualität achten und keinen weichen Billigkram verbauen. Eine Aluschraube aus 7075er Material hat ungefähr die Festigkeitsklasse eine 5.6er Stahlschraube. Auch der richtige Drehmoment spielt eine entscheidende Rolle, denn zu fest angezogen sind die Schrauben bereits in der Streckgrenze zu sehr vorbelastet und können mal eben so bei Belastung abreißen. Daher bitte beachten : Aluschrauben – Anziehen wie Festigkeitsklasse 5.6 V2A-Schrauben – Anziehen wie Festigkeitsklasse 6.8 Titanschrauben – Anziehen wie Festigkeitsklasse 8.8 Immer vorausgesetzt, dass es sich um ordentliches Material handelt ! Gruss, Jochen !
-
Hallo Tom Zwei Pötte, welche in meinem Regal rumliegen. Gruss, Jochen !
-
Moin Muss es Edelstahl sein ? Ich hätte noch ´nen Satz Innensechskant mit konischem Kopf in Titan übrig. Gruss, Jochen !
-
Moin Diese Scheibe kann sich schon mal lösen. Entweder für knapp 10 Euro neu kaufen oder die Scheibe wieder einpressen. Gruss, Jochen !
-
Moin Ich habe noch eine Carbon BOS Slip on hier rumliegen. Hat keine E-Nr, ist aber bei einem 93er Baujahr eintragungsfähig. E-Nr zur Eintragung ist erst ab 01.04.1994 vorgeschrieben. Gruss, Jochen !
-
Moin Versuchs mal bei screws4bikes.de Pascal hat auch beschichtete Schrauben im Sortiment, ansonsten kann er das machen lassen. Gruss, Jochen !
-
Moin Billig oder preisWERT ? Gruss, Jochen !
-
Hi Ja, ich habe noch eine übrig. Bei Interesse, schick PN. Gruss, Jochen !
-
Do gönnema als nit mitschwätze, isch Haitek ... Gruss, Jochen !
-
Moin Ich habe noch einen alten Benzinhahn mit intaktem Mitnehmer übrig. Bei Interesse schick PN. Gruss, Jochen !
-
Eddy ! Glaskugel, Hinterzimmer, Telekinese ... Ernie ! Alte Waschweiber meinen, Schrauber denken. Lass das ordentlich machen, sonst hast Du noch lange Ärger damit. Und nochmals : Es ist NICHT mit dem Tausch von Teilen alleine erledigt. Gruss, Jochen !
