Zum Inhalt springen

Jochen

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    8.223
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Jochen

  1. Uwe ... sorry, ist nicht böse gemeint. Mit solchen unkonkreten Angaben hat sich schon mancher den Motor zerschrotet. 50er Düse ??? Welche Düse ? Im z.B. Mikuni-Vergaser findest Du vier Düsen. Und die Nadel im Sommer "eins tiefer" hängen ? Was soll das dann werden ? Und was genau wurde warum von wem, wie und womit und mit welchen Ergebnissen gemacht ? Gruss, Jochen !
  2. Ach ... so easy ist das ... Und ich umständlicher Spinner habe da immer einen riesen Aufriß um das Gebimsel gemacht, so mit Prüfstand und Gastester und Lambdasonde und all so überflüssiges Zeug. Kann ich mir ja dann ab sofort nun endlich und endgültig ersparen. Danke für den Tipp ... Gruss, Jochen !
  3. Moin Eddy ! Immer ein paar Ponys mehr im Triple, auch im neuen Lebensjahr alles Gute, vor allem aber Gesundheit. Gönn Dir was Gutes : https://www.eddycam.com/de/shop/ Gruss, Jochen !
  4. Moin Martin Glückwunsch zum feinen Töff und willkommen im Forum. Den Luftfilterkasten muss man komplett ausbauen, was auch erfordert, den Vergaser mit auszubauen. Ersetzen kannst Du den kompletten Kasten, den es als einbaufertiges Teil bei T. zu kaufen gibt. Man kann das Ding auch mühsam zerlegen und das Filterelement auswaschen, was aber sehr oft zu einem Auflösen des Schaumstoffes und dem Zerbröseln des Plastikkastens führt. Bei der Gelegenheit ist es auch sehr sinnvoll, die Ansaugstutzen zwischen Vergaser und Zylinderkopf auf Risse zu prüfen, was erst nach Demontage der Vergaser und der Klemmschellen durch zusammendrücken der Gummis ein sicheres Ergebniss liefert. Wenn die Gummistutzen zwischen Luftfilter und Vergaser ausgehärtet sind, bitte gleich mit ersetzen. Obacht ! Beide Gummistutzen sind für Keihin und Mikuni Vergaser unterschiedlich. Den Verstellschlüsssel für das Federbein gibt es bei Wilbers für ein paar Euro. Dennoch wirst Du fast garnicht an die Stellschraube des Federbeins kommen, so lange es eingebaut ist. Ein guter Weg wäre es, das Federbein zur Wartung zu Wilbers zu schicken und dort gleich eine Umrüstung auf eine hydraulische Federvorspannung mittels extern anzubringendem Handrad vornehmen zu lassen. Gruss, Jocheen !
  5. Jochen

    Stecker für DZM

    Moin Hab auch vorhin mal gesucht und leider nix Passendes gefunden ... Gruss, Jochen !
  6. Moin Die Dichtung der Wasserpumpe wird es sein. Gerne lassen die Dinger im Alter nach. Gruss, Jochen ! P.S. : Ich verschiebe das mal in den Technikbereich.
  7. Moin Rubber Carb To Head T1240092 (Vergaser zum Zylinderkopf) und Venturi Carb Intake T2200001 (LuFi-Kasten zum Vergaser) Gruss, Jochen !
  8. Jochen

    Stecker für DZM

    Moin Wäre evtl. hilfreich, ein Bild einzustellen. So weiss man ja nicht mal, ob es eine TB, Speedy oder Daytona ist. Sehr vieles bekommt man z.B. hier : http://www.kabelschuhe-shop.de/ Gruss, Jochen !
  9. Moin Alle Jahre wieder ... Wünsche allen das, was sie mir wünschen, nur doppelt soviel davon. Von da her, allen nur das Beste. Gruss, Jochen !
  10. Danke, nein. Hab da ein Mal eingekauft, das war ein Mal zuviel. Mein Qualitätsanspuch liegt bei sowas doch ein wenig höher. .
  11. So ist es. Die Farbe bestimmt die Teilenummer auch bei den Dreispeichenfelgen. Gruss, Jochen !
  12. Moin Renato Obacht ... 1997 kam die T595 auf den Markt. Der Dreispritzer hatte ganz andere Felgen. Für Deine Vergleichszwecke sollte es also eine T300er Daytona sein, die hatte von 1995 bis 1996 gleiche Felgengrößen wie die Sprint mit dem Dreispeichendesign. 1997 wurde noch eine Kleinauflage der 1200er Daytona gefertigt, auch diese mit obigen Felgengrößen. Gruss, Jochen !
  13. Moin Von Innensechskant schrieb ich nicht. Ich kenne, was Du zu beschreiben versuchst. Denke, da ist bei Dir eine SW 18 erforderlich. Sowohl Stahlwille und Hazet mit 1/2 Zoll Antrieb habe ich passend hier liegen. Wenn sich kein Kollege mit passendem Leihwerkzeug findet, dann miss den Innendurchmesser der Bohrung, geh ins Werkzeuggeschäft und investiere die 8,75 Euro für eine passende Nuss. Gruss, Jochen !
  14. Moin Spezialwerkzeug ? Nö. Je nach Baujahr ganz normale metrische Sechskant oder simple Torx. Gruss, Jochen !
  15. Jochen

    Gabel überholen

    Moin Da hast Du schon die Antwort. Wo bestellt ? Umtauschen. Gruss,Jochen !
  16. Jochen

    Leiser Rückzug

    Moin Jürgen ! Danke für die netten Worte. Ich wünsche Dir allzeit gute Fahrt mit dem neuen Boliden und immer eine Handbreit Asphalt unterm Pneu. Gruss, Jochen !
  17. Moin Sollte helfen : Aber bitte beachten : Gruss, Jochen !
  18. Jochen

    Ventile einstellen

    Hi "Eigentlich" ist wie "nett". Also quasi die kleine Schwester von "sch...". Auch mit gut eingestellten Ventilen fehlt dann immer noch die ordentliche Abstimmung der Vergaser. Immer wieder nachvollziehbar ... der Eimer läuft danach nicht nur "eigentlich" gut. Vorausgesetzt, der technische Rest ist auch ok. Als Unerfahrener ist auch die Einstellung des Ventilspiels bereits eine ordentliche Aufgabe. Habe ich auch erst lernen müssen ... vor ca. 35 Jahren. Jeder hat mal klein angefangen. Gruss, Jochen !
  19. Moin Nach der Anordnung der Lochung und dem Vermerk "innen", dürfte das die rechte Scheibe sein. Denke, da wurde in der Produktion schlicht vergessen, die Bohrungen nach dem Planschliff zu entgraten. Meine laienhafte Einstellung würde mich zum Entgrater greifen und den Mangel korrigieren lassen. Natürlich mit vorangehender Dokumentation. Einbauen, fertig. Wenn Du auf Herrn T. warten willst, dann wird es min. 1,5 Jahre dauern und mit ablehnendem Bescheid enden. "Ist uns nicht bekannt." Alle 5000 absolute Einzelfälle ... Gruss, Jochen !
  20. Moin Michl Stell den 12er mal ordentlich ein. Dann gibts Vortrieb ab 2500 und Anfahren mit Standgasdrezahl. Lineare Leistungsentfaltung mit Vorschubzuschlag sowieso. Der große Schild kostet halt ordentlich Kraft, Nicht, dass der Drilling nicht auch Freude bereiten würde, für satteren Schub ist der 4er einfach im Vorteil. Die große Urlaubstour mit Mylady wird da deutlich entspannter. Gruss, Jochen !
  21. Jochen

    tachoübersetzung

    Bedankt ! Ich vergesse das auch immer wieder. Gruss, Jochen !
  22. Moin Je nach Baujahr ist da nix mehr mit 1:1 ... Ganz klar kann man sagen, für so eine Schrankwand sind 1200ccm schlicht die bessere Wahl. Wer da den Unterschied nicht merkt, der darf bmw fahren. Gruss, Jochen !
  23. Moin ! Vielleicht haben die ja nur einfach mal nicht gelogen ... ;-) Gruss, Jochen !
  24. Moin Daniel Das sind genau die Teile, welche ausgetauscht, bzw entfernt werden. Daher kannst Du davon ausgehen, dass es auch keine Begrenzer in den Deckeln mehr gibt. Denke, da hat man so weit bereits alles getan, um die offene Leistung zu erreichen. Sicherheitshalber kannst Du ja mal einen der äußeren Vergaser checken, sind nur vier Schrauben. Bitte den kleinen O-Ring unter dem Deckel nicht verlieren. Wenn Du jetzt noch den Motor gut abstimmen lässt, also Ventilspiel, sauberer LuFi, dichte Ansaugstutzen, Gaswerte und Synchro, dann hast Du erst mal alles getan, was mit geringem Aufwand sinnvoll ist. Gruss, Jochen !
  25. Um 12.32 Uhr ? Nun erscheint so manches Posting von Dir vor ganz anderem Hintergrund ... Moin Daniel Drosselung im LuFi-Kasten ? Kenne ich nicht. Was hast Du am Vergaser geändert ? Gruss, Jochen !
×
×
  • Neu erstellen...