- 
                
Gesamte Inhalte
8.223 - 
                
Benutzer seit
 
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Jochen
- 
	Moin Ich habe noch einen neuen Weißen DZM über. Gruss, Jochen !
 - 
	Moin Meine 95er hatte definitiv keinen Kat, auch keinen entfernten. Aber die war ein Modell aus der Schweiz, evtl. deshalb. Gruss, Jochen !
 - 
	Moin Wulf Ich kann Dir leider nicht die Baujahre, VIN oder Typen sagen. Bei meiner 94er Tiger waren die dünneren Rohre dran, bei meiner 95er die dicken. Gruss, Jochen !
 - 
	Könnte, sollte, müsste, ... Haben sie aber nicht. Und nun ? Und die Leistung kommt nur über die Nockenwelle zustande ? Hui ... dann können wir ja jetzt endlich alle identische Düsengrößen, CDIs und Schalldämpfer bei allen Zylinderanzahlen, Hubräumen etc pp einbauen. Denn, ohne Garantie, braucht man ja nur die NW tauschen, um auf vesicherungsgünstge Leistungsklassen zu wechseln. Jungejungejunge ... 8-) Gruss !
 - 
	Moin Ja. T hat irgendwann den vierten Zylinder weggelassen und damit wurde auch der vierte Krümmer überflüssig. Bei den Vierzylindern gibt es auch zwei Längen. Es gibt zwei verschieder Durchmesser bei den Krümmern, ganz alte Modelle hatten noch kein Gewinde zur Sondenaufnahme, eine andere Verbindung der Krümmer zueinander und die Beschichtung änderte sich auch mal von natursilberner Oberfläche zu schwarzem Chrom. Kannst aber alles Dreirohrige untereinander tauschen. Gruss, Jochen !
 - 
	Moin Thomas Habe den Beitrag mal hierher verschoben. Wenn es die CDI ist, da kann ich aushelfen. Adresse für neue Spulen findest Du bei den Sammelbestellungen, gebrauchte habe ich aber auch noch. Gruss, Jochen !
 - 
	Nein. Gruss, Jochen !
 - 
	Ah ... jou ... kann heute auch nicht rüberkommen. Nexxtes Jahr hoffentlich. Mach hin. Gruss, Jochen !
 - 
	Hab ich auch nicht als böse verstanden ... ;-) Gruss, Jochen ?
 - 
	Hallo Nils Ich habe keine anderen Bilder als die im Link. Evtl. habe ich ein anderes Auge für die Kleinigkeiten. Federbein ... ja, das ist auch wahrscheinlich, aber auch nur Vermutung, so wie ich meine meisten Kritikpunkte nicht als Fakt dargestellt habe. Gruss, Jochen !
 - 
	10 Sekunden Google-Suche ... http://kettenmax.de/kettenradsupersprox-stealth-394146z-530-p-7836.html ;-)
 - 
	Moin Für die Daytonas und die Speedy gab es die Beringer mal mit Gutachten. Also ... nachfragen ... Gruss, Jochen !
 - 
	Moin ! Die sind aber auch nicht günstiger als das O-Teil aus dem T-Punkt. Aber gut zu wissen, dass es das auch gibt. Gruss, Jochen !
 - 
	Moin Wulf ! Ein Milchmädchen Moped ..... Günstig kaufen und mindestens den Kaufpreis noch mal reinstecken. Hier sieht man wieder, eine gute T300 gibt es nicht unter 3000,-, will man sie denn in gutem technischen und optischen Zustand haben. Bei der Maschine im Link ist das schiefe Heck auffällig und man sieht auch an anderen Details, dass sie mal auf der rechten Seite gelegen hat. Die hintere Scheibe scheint runter zu sein und das legt die Vermutung nahe, dass der zugehörige Bremssattel auch überholungsbedürftig ist. Kettenkit scheint fällig zu sein und in einigen Ecken sieht man Gammel und fehlende Kleinteile, die Reifen erscheinen auch alt. Vom Sammlerzustand weit entfernt, aber nicht hoffnungslos. Eine umfangreiche Inspektion und Wartung sind hier allemale fällig. Ohne eingehende Besichtigung vor Ort ist das eher keine Kaufempfehlung. Auf der anderen Seite hast Du hier ein robustes Töff mit unbestrittenen Qualitäten und dem guten alten Motor mit Wartungsdeckel. Die angegebene EZ sollte noch nicht vom "Ventilproblem" betroffen sein. Mit ausreichend Enthusiasmus kann man das Teil also kaufen, stellen sich bei der Besichtigung nicht noch weitere Mängel heraus. Gruss, Jochen !
 - 
	Hatte Ralf mal gepostet : Ist für die Sprint, aber durch das Baukastensystem auch bei der Trophy anwendbar. Vorher telefonisch oder persönlich mit den eintragenden Ingenieur abklären ! Gruss, Jochen !
 - 
	MoinZ Alles Gute für alle Guten. Immer schön oben bleiben und nur die Reifen abrubbeln, nicht die Klamotten. Gruss, Jochen !
- 14 Antworten
 - 
	
		
- Wintersonnenwende
 - Weihnachten
 - 
					(und 1 weiterer) 
					
Markiert mit:
 
 
 - 
	Ja, was für ein Blödsinn. Die Serienzange der Daytona/Speedy taugt dafür diese Sättel,, aber auch für die 6-Kolben Zangen von Tokico, Pretech, Beringer und Nissin, nicht für die Zangen von ISR und AP Selbst getestet, selber mehrfach verbaut. Gruss, Jochen !
 - 
	Moin Wolfgang DHL könnte hilfreich sein ? Gruss, Jochen !
 - 
	Moin ! Ja, das könnte man schon machen, ist aber nicht ohne Aufwand. Gruss, Jochen !
 - 
	Moin Und deshalb ist oben wie unten auch noch jeweils eine Scheibe verbaut, die verhindert das eindrücken der Gummis. Die eingebaute Feder schließt ein zu festes Anziehen aus. Einbaureihenfolge : - Feder - Scheibe - Filter (MIT Gummis) - Scheibe Gruss, Jochen !
 - 
	Moin ! Ja, klar. Warum Dichtmasse nehmen, wenn die hinterher doppelte Arbeit macht, wenn die wieder entfernt werden muss und zudem noch völlig überflüssig ist. Ov´bendrein gehen die meisten Leute nicht grad sparsam damit um und die überquellenden Mengen landen im Ölsieb, bis dieses verstopft ist. Man kann natürlich auch ganz auf Papierdichtungen verzichten. Will man aber nicht. Gruss, Jochen !
 - 
	Genau so. So stand es bereits in meinem ersten Beitrag. Hatte zur Sicherheit noch ein Bild angehängt ... Gruss, Jochen !
 - 
	Moin Niemals Papierdichtungen mit Dichtmasse einsetzen, wenn es kein Notfall ist, oder vom Hersteller so vorgesehen wurde. Gruss, Jochen !
 - 
	Moin Die originalen Papperl liegen momentan bei ca 25,- Euronen (früher 80,-) und bessere gibt es (leider) nicht. Da hält keine Plastikfolie mit. Gruss, Jochen !
 - 
	Leg die mal nebeneinander. Die, welche "spitzer" ausschauen, sind die von der Trophy. Schau hier : Hier sind es jeweils die zweite und dritte von links ... oder von rechts, welche das zahmere Profil haben, wie bei der Trophy. Die beiden links sind für den Einlass, die rechten beiden für den Auslass. Gruss, Jochen !
 
