Zum Inhalt springen

Jochen

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    8.180
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Jochen

  1. Moin. Ich denke, er meint die letzte Ausführung der T300er Trophy, also die mit dem Nierentisch-Scheinwerfer. Da sind die Lenker doch recht hoch, wenn ich mich recht erinnere. Könnte ja mal einer unserer Trident- und Trophy-Treiber nachmessen Gruss, Jochen !
  2. Moin ! Ich gehe mal davon aus, dass Deine Trophy bereits die schwimmenden Bremsscheiben mit den 4-Kolben Fetssätteln hat. Da gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Die erste wäre eine komplette Überholung der Bremssättel, ordentliches Entlüften des Systems und Umrüstung auf Bremsklötze mit höherem Reibwert (z.B. SRQ von Lucas). Wenn Du dann noch eine radiale Bremspumpe, z.B. die der Daytona 675 einbaust, bekommst Du schon ein sehr ordentliches System für einen günstigen Preis. Gehe nur nicht davon aus, dass es eine Verzögerung wie bei der italo Tonne ergibt, dem steht schon das Gesamtgewicht entgegen. Eine weitere Möglichkeit ist die radiale Pumpe in Verbindung mit 6-Kolben Bremszangen und den passenden Bremsklötzen, und/oder Bremscheiben aus Guß. Das wird dann schon vehementer. Wenn Du richtig in die Tasche greifen willst, dann gibt es etliche Bremsanlagen für viel Geld. An meiner 12er Daytona hatte ich eine von ISR angebaut, aber da fangen die Preise halt erst bei 2.500,- an. Gruss, Jochen !
  3. Ach ... hör auf. Ich hab doch von Fußball keine Ahnung.
  4. Ich auch nicht.
  5. Auch wahr. Wie auch immer. Man kann nun hier rumzanken, oder einfach dem Nils helfen. Gruss, Jochen !
  6. Lese ich da nicht heraus. Ist aber nun wurst, hat sich doch erledigt und ein Verleihangebot ist doch auch ein feiner Zug. Gruss, Jochen !
  7. Das ist nun aber Diskriminierung von Minderheiten. Sag das mal so nem alten Haudegen, der mit JPS Sponsorlack auf der Renne unterwegs war, oder auf AJS über die TT gerödelt ist. Tststs .... Ich mag das klassische weiße Ziffernblatt eh am liebsten, auch güldene Uhrenringe auf Wurzelholz im Cockpit sind sicher nicht zu verachten. Höflichkeit im Geschäftsgebaren ist auch so eine Art goldene Regel, vor allem in kleinen und feinen Foren. Wer zuerst kommt, der steht halt vorne und Mann drängt sich nicht dazwischen. Benny, nix für ungut, ich ganz persönlich finde es schlicht fairer, dem Anderen nicht ins Angebot zu reden. Aber das Thema hatten wir ja schon und ich mache immer noch gerne Geschäfte mit Dir, denn sonst handelst du doch sehr fair. Nur mein Denken zum Thema ...... Nachti und Gruss, Jochen !
  8. Krieg ich hin ... ;-) .
  9. Jochen

    Krümmer T300/T400

    Wie Alex bereits erwähnte ... Gruss, Jochen !
  10. Ah .. den Post nicht verstanden. Macht nix, erklär ich Dir bei Gelegenheit. Ja, hab ich. Und gebraucht auch noch. .
  11. Jochen

    Krümmer T300/T400

    Wie Eddy bereits erwähnte ... Und das sie danach schlechter läuft liegt ganz sicher nicht am Entfernen der Katalysatoren. Gruss, Jochen ! .
  12. Moin Ich habe noch einen neuen Weißen DZM über. Gruss, Jochen !
  13. Jochen

    Krümmer T300/T400

    Moin Meine 95er hatte definitiv keinen Kat, auch keinen entfernten. Aber die war ein Modell aus der Schweiz, evtl. deshalb. Gruss, Jochen !
  14. Jochen

    Krümmer T300/T400

    Moin Wulf Ich kann Dir leider nicht die Baujahre, VIN oder Typen sagen. Bei meiner 94er Tiger waren die dünneren Rohre dran, bei meiner 95er die dicken. Gruss, Jochen !
  15. Jochen

    Krümmer T300/T400

    Könnte, sollte, müsste, ... Haben sie aber nicht. Und nun ? Und die Leistung kommt nur über die Nockenwelle zustande ? Hui ... dann können wir ja jetzt endlich alle identische Düsengrößen, CDIs und Schalldämpfer bei allen Zylinderanzahlen, Hubräumen etc pp einbauen. Denn, ohne Garantie, braucht man ja nur die NW tauschen, um auf vesicherungsgünstge Leistungsklassen zu wechseln. Jungejungejunge ... 8-) Gruss !
  16. Jochen

    Krümmer T300/T400

    Moin Ja. T hat irgendwann den vierten Zylinder weggelassen und damit wurde auch der vierte Krümmer überflüssig. Bei den Vierzylindern gibt es auch zwei Längen. Es gibt zwei verschieder Durchmesser bei den Krümmern, ganz alte Modelle hatten noch kein Gewinde zur Sondenaufnahme, eine andere Verbindung der Krümmer zueinander und die Beschichtung änderte sich auch mal von natursilberner Oberfläche zu schwarzem Chrom. Kannst aber alles Dreirohrige untereinander tauschen. Gruss, Jochen !
  17. Jochen

    Kein Zündfunke

    Moin Thomas Habe den Beitrag mal hierher verschoben. Wenn es die CDI ist, da kann ich aushelfen. Adresse für neue Spulen findest Du bei den Sammelbestellungen, gebrauchte habe ich aber auch noch. Gruss, Jochen !
  18. Nein. Gruss, Jochen !
  19. Jochen

    Kely.....

    Ah ... jou ... kann heute auch nicht rüberkommen. Nexxtes Jahr hoffentlich. Mach hin. Gruss, Jochen !
  20. Jochen

    Eure Meinung?

    Hab ich auch nicht als böse verstanden ... ;-) Gruss, Jochen ?
  21. Jochen

    Eure Meinung?

    Hallo Nils Ich habe keine anderen Bilder als die im Link. Evtl. habe ich ein anderes Auge für die Kleinigkeiten. Federbein ... ja, das ist auch wahrscheinlich, aber auch nur Vermutung, so wie ich meine meisten Kritikpunkte nicht als Fakt dargestellt habe. Gruss, Jochen !
  22. 10 Sekunden Google-Suche ... http://kettenmax.de/kettenradsupersprox-stealth-394146z-530-p-7836.html ;-)
  23. Moin Für die Daytonas und die Speedy gab es die Beringer mal mit Gutachten. Also ... nachfragen ... Gruss, Jochen !
  24. Moin ! Die sind aber auch nicht günstiger als das O-Teil aus dem T-Punkt. Aber gut zu wissen, dass es das auch gibt. Gruss, Jochen !
×
×
  • Neu erstellen...