Zum Inhalt springen

Jochen

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    8.223
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Jochen

  1. Moin Andi Wenn Deine Restekiste gut sortiert ist, dann kannst Du in die Tigergabel eine Variation aus Sprint/Trophy/Trident-Teilen einbauen, ohne die Brücken wechseln zu müssen und damit die Geometrie in einem gewissen Maße anpassen. So passt das auch mit der originalen Gabelbrücke. Ein weiterer Vorteil ist dabei der Achs-Aufhängepunkt der originalen Tiger Gabel, der ja entscheidend für die Sitzhöhe ist, denn die Daytona Gabel und ihre Verwandten haben die Achse ja sehr viel weiter unten montiert, was diese Gabeln im Endeffekt auf eine höhere Einbaulänge bringt und die Lenkung entscheidend beeinflusst. Meistens bekommt man mit der Umrüstung auf die Brücken der T300er und deren Gabeln und Felgen ein nicht gerade optimales, um nicht zu sagen "bescheidenes", Einlenkverhalten. Schick ist auch die Umrüstung auf 17er Speichenräder. Die baut Dir die Radspannerei um auf die originalen Naben, aber auch Räder aus den TB´s passen rein. Der Möglichkeiten sind dabei viele, man muss nur geschickt kombinieren um eine gut fahrbare Variante für sich selber herauszufinden. Gruss, Jochen !
  2. Jochen

    Schönste Speedy ?

    --- ERROR 404 ---
  3. Jochen

    Schönste Speedy ?

    13147 .....
  4. He, lasst die Jungs doch sprechen. Die Bier-/Popcorn-Nummer ist echt überflüssig. (... um nicht fiesere Begriffe zu verwenden ... ) Gruss, Jochen !
  5. Geht doch ...;-) .
  6. Mach es nicht, höre auf Armin ! 264 Kilos plus Benzin, Gepäck und Fahrer können ganz ordentlich über nur eine unverölte Bremsscheibe nachschieben. Wenn dann noch der vordere Pneu gut geschmiert über den Asphalt schliddert, dann wird es (un)lustig. Bist doch grad neu hier, da wäre es nett, wenn Du uns erhalten bliebest. Gruss, Jochen !
  7. Jochen

    Konservierung

    Moin Ich hatte mal zwei Mopeds für Kollegen zwei Jahre lang mit den Corrodom-Hauben eingelagert. Benzin komplett raus aus Tank und Vergasern, Batterie ausbauen, Federbeine entlasten, Haube schließen, mit Staubsauger Luft raussaugen, Naht zusätzlich mit stabilem Tape dichten. Nach der Zeit frischen Sprit rein, Batterie ran und die Dinger starteten fast sofort ohne Gezicke. Gruss, Jochen !
  8. Jochen

    Superbike-Umbau

    Moin ! Abgesehen von der oberen Bremsleitung passen die Züge und Leitungen, aber nur, wenn man sie anders verlegt. Gruss, Jochen !
  9. Jochen

    Schrauber Shit !

    Hi Dani Da die Hersteller mitlerweile für die Verwendbarkeit des Benzins nur noch sechs Monate garantieren, würde ich den Sprit komplett ablassen. Ausspritzen mit Öl ist wohl nur bei nicht beschichteten TAnks zu empfehlen. Was ich allerdings auch gerne mache bei längeren Standzeiten, auch wennich im Allgemeinen wenig bis nichts von Benzinzusätzen halte, ist die Beimengung von Benzinkonservierer. Gibt es von z.b. Castrol oder Motul. http://www.gear2win.com/media/catalog/product/cache/2/image/1024x768/94f00323a1dfa737a417552990adfe81/0/1/0113_37070010_001_pic.jpg Einfach angegebene Menge in den Tank, ca 10 km fahren, Moped abstellen und gut. Scheint zu wirken, denn ich hatte ein Motorrad wie obig beschrieben behandelt und nach ca sechs Monaten sprang der Eimer nach der zweiten Umdrehung direkt an und das, obwohl im Sommer schon nach drei bis vier Wochen Standzeit die Zickerei anfängt. Ob es das nach mehr als einem Jahr noch so tut, das kann ich leider nicht beurteilen. Gruss, Jochen !
  10. Jochen

    Schönste Speedy ?

    13141 .....
  11. Jochen

    Wörkschopp: Vergaser

    24.10. Olaf, Carsten 31.10. Carsten, Jochen 14.11. Nils N., Carsten, Jochen 21.11. Nils N.,Olaf, Carsten 28.11. Nils N., Carsten
  12. Jochen

    Schrauber Shit !

    In einer trockenen Garage, mit vollem Tank .
  13. Jochen

    Schrauber Shit !

    Mal wieder ein Leckerchen : "Ich hab doch beim Einmotten extra den Tank ganz voll gemacht ..." Nach gerade mal fünf Jahren Standzeit schaut das dann so aus. Gruss, Jochen !
  14. Jochen

    Wörkschopp: Vergaser

    Moin Eddy ! Wann wäre der zweite Termin ? Gruss, Jochen !
  15. Jochen

    Wilbers Federbein

    Hab nix gesagt, nur geschrieben ... ;-P
  16. Jochen

    Wilbers Federbein

    Hi Das kannst Du ruhig messen. Muss nur ausgebaut sein. So lange die Kolbenstange nicht klemmt wird es sich auf seine maximale Länge begeben und dann kannst in aller Ruhe von Augenmitte zu Augenmitte nachmessen. Und jetzt bitte keine verweflichen Gedanken hierzu ... Gruss, Jochen !
  17. Jochen

    Wilbers Federbein

    Moin Wenn man bei der Bestellung die gewünschte Länge angibt, dann bekommt man diese auch. So kann man das Teil an seine Wünsche angepasst fertigen lassen. Höhenverstellung beträgt +/- 5mm (Federbeinlänge) Gruss, Jochen !
  18. Äh ... nein. .
  19. Jochen

    Heckumbau Daytona 900

    *bprunz* ... der war gut ;-) Optik ist halt eine Sache des persönlichen Blickwinkels, aber glaube mir, hier sind Leute, deren Mopeds sehen weit "schlimmer" aus. Gruss, Jochen !
  20. Ja, laut Papieren und Homologation. Papier ist geduldig. Realität ist manchmal auch erfrischend. Gruss, Jochen !
  21. Moin ! Just my two cent : Fehler 1 : ... musste man Vergaser noch grundsätzlich so abstimmen, dass es keinen Ärger gab : sprich mager in den Bereichen der Messungen bei gemäßigten Drehzahlen. --- selbst nur halbwegs ordentlich eingestellt war das nicht nötig bei den T´s. Fehler 2 : ... Gut in Schuss, die alte Lady: 90 PS und 72 Newtonmeter am Hinterrad meldet der Dynojet-Prüfstand ... --- das ist lediglich eine mittelmäßige bis geringe Leistungsausbeute. Fehler 3 : ..... die der Prüfstand über eine im Auspuff platzierte Lambdasonde ebenso auf Papier zeichnen kann wie die Leistungskurven ... --- eine Sonde reicht nicht um eine gute Abstimmng zu erreichen. Fehler 4 : ... Als wir die Vergaserbatterie herausoperiert haben (schöne Grüße an den verflixten Chokezug), ... --- der Chokezug ist hierbei durchaus eine leichte Übungen. Fehler 5 : ... 2,5 Umdrehungen offen ist die empfohlene Grundeinstellung, der Rest wird, falls nötig, später über den Leerlaufanschlag einjustiert.... --- Soso ... Einstellung über den Leelaufanschlag ... na, vielen Dank. Was für ein Unsinn. Arno ! Grundsätzlich kann man den Motor über K&N plus Jetkit zu mehr Leistung und Durchzug verhelfen, was aber auch mit einer wirklich fachgerechten Abstimmung der Serienteile erzielt werden kann, wenn man es kann. Der im Artikel beschrieben Leistungszuwachs ist gerade mal an der sonst üblichen Serienleistung (wenn gut eingestellt) von 104-108 PSchen. In der Regel sollte er mit K&N plus Jetkit im mittleren Bereich deutlicher darüber liegen. Hier wurde leider lediglich viel Aufwand betrieben, um die Serienleistung zu erreichen. Mit nur recht wenig Mehraufwand wäre hier ein deutlich effizientere Leistungskurve entstanden. Nicht falsch verstehen, denn ohne Frage läuft die Speedy nun wesentlich besser als vorher, jedoch hätte man dies auch ohne Jetkit und Filter innerhalb von ca 60 Minuten erreichen können, ohne neue Tile zu verbauen. Grundvoraussetzung hierfür ist natürlich korrektes Ventilspiel, sauberer Luftfilter, dichte Gaswege und intakte CDI / Spulen / Kerzen / Kabel. Fazit : guter Versuch, mittelmäßiges Ergebniss. Gruss, Jochen !
  22. Jochen

    Schönste Speedy ?

    13137 .....
  23. Wie auch immer ... an dem Teil lag es jedenfalls nicht, auch wenn die Mitnehmerkupplung und die Antriebswelle defekt waren. Hier ist die Schlamperei : Da ich im Brennraum des mittleren Zylinders ein paar ordentlich Macken fand, gehe ich hier mal von einem vorangegangenen reparierten Ventilabriß aus, mit anschließend hingepfuschtem Zusammenbau. Gruss, Jochen !
  24. Ja, aber nicht die T400. Und Du brauchst wirklich mehrere Sekunden von 4500 bis 7000 U/min ? Hm ... da sollte man bald mal was einstellen. Gruss, Jochen !
  25. Moin ! Ich hatte mal einen nagelneuen Benzinhahn eingebaut, der war gleich komplett undicht, verlor nicht nur tröpfchenweise Sprit aus dem SIRi hinter dem Knopf, das lief einfach raus wie man oben reinkippte. Sprit kommt ins Öl, wenn entweder die Membran undicht ist und der Stellmechanismus nicht dichtet, oder wenn die Schwimmernadel und/oder die O-Ringe der Schwimmereinheiten defekt sind. Auch bei einem undichten Hahn mit intakter Membran müssen die Schwimmer dies verhindern. Gruss, Jochen !
×
×
  • Neu erstellen...