-
Gesamte Inhalte
8.194 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Jochen
-
Womit fressen die denn Scheiben ? Nils ! Lucas SV und SRQ gehen auch sehr gut. Ansonsten stimme ich Eddy, wie fast immer, absolut zu. Was die mit DLC (Diamon Like Carbon) beschichteten Kolben angeht, ja, die gibt es und die habe ich auch schon mehrmals verbaut. Der Vorteil ist, die Beschichtung ist härter und glatter. Somit gleitet der Kolben besser in den Manschetten, und ist weniger anfällig für Korrosion. Nachteil : teurer als die anderen Kolben Teilenummer : T2020465 (DLC) Solltest Du die Sättel zerlegen, schau besser erst, in welchem aktuellen Zustand die Kolben sind und entscheiden dann, ob du den Mehrpreis aufwenden willst, oder ob die Kolben noch verwendbar sind. Bei Korrosion ... keine Kompromisse. Dann besser auch die Manschetten austauschen. Allerdings kannst Du auch die von Benny angebotenen Neuteile nehmen, das könnte preislich günstiger sein, als eine komplette Überholung. Gruss, Jochen !
-
Von den ganzen Erleuchteten hier ... Ölschauglas kann ich Dir einbauen, dann findest auch du den Weg zum Licht ... .
-
Nein. Nur für´s Ölschauglas. Glaubst Du nicht ? Tja ... warts ab ... Das "C" ist schon angemeldet. .
-
Hinterm Ölschauglas ...
-
An die Lichtmaschine. Obere rechte Schraube. Gruss, Jochen !
-
Mag sein, ist aber schon alleine wegen des Motors immer wieder Verschwendung von materiellen Resourcen und Zeit. Obig abgebildeter CX-Umbau ist für mich eher ein Negativbeispiel für ein engagiertes Gesamtbild in handwerklich sehr schöner Ausführung. Wie schön könnte so eine Tank-/Sitz-Kombi doch tatsächlich auf einen adäquateren Gesamtkunstwerk aussehen. In obigem Fall täts ja schon der Austausch von Motor und Schwinge. Ist aber nur meine persönliche Einstellung dazu..... Gruss, Jochen !
-
Mach´s halt am Rahmen fest.
-
Wenn alles ok, warum dann tauschen ?
-
Hi Die Mechanische Werkstätte Wolf (oder so ähnlich) ging irgendwann mal an Spielgler oder ABM. Bei LSL wird man Dir sicher freundlich Auskunft gegeben. Die sind ok und beißen nicht. Wenn nicht, sag mir bescheid, ich bin da hin und wieder vor Ort und kann auch persönlich mal nachhaken. So weit ich mich erinnere, wurden die alten Gutachten irgendwann mal in ABEs umgeschlüsselt und sind damit auch für die älteren Lenker gültig und nicht mehr typbezogen. Aber, wie geschrieben, frag nach, die wissen das dort besser als ich. Gruss, Jochen !
-
Moin Torsten Beide Lenker gleiche Abmaße ? Dann gibts auch keine Probleme. Oder auch : 1. LSL anrufen und nachfragen. 2. TÜV anrufen und abklären. Gruss, Jochen !
-
MoinZ ! Mal wieder gab es auf der Custombike in Bad Salzuflen viele feine Sachen zu sehen, leider auch viel viel viel Mist. Ok, die Geschichte dort ist eh immer sehr Harley lastig, aber man kann ja den selektiven Blick einschalten ... Sehenden Auges endeckt man die Dinge, auf welche es einem persönlich ankommt. Ein paar Impressionen von mir : (leider immer noch keine neue Kamera am Start) Gruss, Jochen !
-
Moin Daniel Ja, ich fands auch echt klasse gemacht. Hätten wir am WE jemanden mit Kamera dabei gehabt, dann hätte ich schon das nächste Video einstellen können. In Bad Salzuflen vor, während und nach der Custonmbike mit der Truppe nix als Unsinn und Faxen im Kopf gehabt und mehr Spaß als einstmals Bolle. Gruss, Jochen !
-
Kein Geschmacksfred ? Och nö ... dann spiel ich nicht mehr mit !
-
Du brauchst die schwimmenden Scheiben, wenn Du die Festsättel hast. Ob da Triumph oder Nissin draufsteht ist egal, die sind völlig baugleich. Auch kannst Du Speed Triple, Daytona oder Trophy Scheiben verwenden, die sind in der schwimmenden Version identisch und nur ein Hellseher könnte deren Ursprung bestimmen, außer, der Träger ist grau gelackt oder er hat sie selber vom Moped abgeschraubt. Gruss, Jochen !
-
Ja, aber auf der Kupplungsglocke wirst Du keine Nummer finden. Zum einen hat dieses Motorrad keine Kupplunsglocke, zum anderen wird die Motornummer grundsätzlich in das Motorgehäuse verewigt. Finden wirst Du die oberhalb des Motordeckels über der Kupplung. Bei ganz frühen Baujahren auch am Anguss vorne am Gehäuse. Gruss, Jochen !
-
Kommt wohl auf Gewicht und Winkel an. Auch auf Material der Halterung, Durchmesser des Werfers und etlichen anderen Faktoren. Wie soll man das mit diesen kargen Angaben beurteilen können ? .
-
Moin Ein Bild würde helfen. Wie lange bist Du damit so rumgefahren ? Das muss man doch sehen ... Gruss, Jochen !
-
Umrüsten von 6 Speichen Felgen auf 3 Speichen ? !
Jochen antwortete auf Charlie-66's Thema in Technik
Moin Torsten Ich würde sagen : reine Geschmackssache. Ein sehr guter Freund von mir, hier aus Krefeld, hat auch dieses Modell. Umrüsten will er nicht, Fahrwerk und Motor reichen allemale aus, um auch mit den "Großen" mitzuhalten. Wenn es meine wäre und ich umrüsten wollte, dann würde ich die Originalteile schön konservieren und aufbewahren. So haben Deine Enkel dann immer noch die Möglichkeit, das Töff wieder ganz original herzurichten und Du selber kannst dich bis dahin an dem erfreuen, was dir besser gefällt. Umrüstung und Eintragung von Felgen und Federbein sind auch kein Thema, dank Baukastensystem wird der geneigte Prüfer nach vorheriger Absprache sicherlich keinen Ärger machen. Ist ja die gleiche Umrüstung wie bei Sprint und Trident. (gleich auch die Reifenbindung austragen lassen) Gruss, Jochen ! -
Hallo Torsten Was suchst oder erwartest Du denn nun genau ? Mehr als Rep-Kit oder Rep-Anleitung gibts nicht, außer neuem Benzinhahn vom T-Punkt. Gruss, Jochen !
-
Ruf an und mecker drüber ... oder schreib ´nen Leserbrief ...
-
... und was man damit machen sollte : .
-
http://www.ebay.de/itm/Senkschrauben-Inbus-DIN-7991-M5x6-bis-M5x100-EDELSTAHL-A2-V2A-ROSTFREI-GEDEX-/121152565851?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Eisenwaren&var=&hash=item1c3541725b Yep, hab auch 30 Sekunden gebraucht, bis ich die gefunden habe ... Gruss, Jochen !
-
Da hat der Eddy wohl wahr ... Und jetzt kommt sicher bald die Frage . Welche denn noch ? Antwort : Der zum Motorgehäuse und der zum Rohr nach vorne. Gruss, Jochen !