-
Gesamte Inhalte
8.223 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Jochen
-
Moin ! 80 Euro und ein Sammelpunkt ... Dabei 25 km/H aus der Toleranz, also 114 bei erlaubten 70. Als Nr. 5340 in die Analen der digitalen Schwarz-Weiß-Fotografie eingegangen. Dazu noch als großzügiger Mitfinanzieren der Ausrüstung unserer Exekutive und Befüller des Stadtsäckels auf Lebenszeit registriert. Hinzu noch die Erkenntniss gewonnen, das Heck des Motorrades muss höher. Mann, Glückwunsch ! Günstiger kann man kaum so viel Ruhm und Ehre abgreifen ... Gruss, Jochen !
-
Moin Je nach Ausführung der Ölwanne ist das machbar. Bitte nicht vergessen, auch die Papierdichtung für die Wanne, die O-Ringe und die Kupferdichtringe erneuern. Ölsieb und Leitungen reinigen. Es ist keine Dichtmasse erforderlich. Gruss, Jochen !
-
Stimmt ...
-
Moin ! Es gibt Unterschiede, welche die Ölkanäle betreffen. Schau nach, ob unter der Ölwanne eine kurze Leitung mit zwei Anschlußschrauben zu sehen ist, eine solche Wanne bräuchtest Du dann als Ersatz, ansonsten musst Du im Motor noch eine andere Leitung mit austauschen. Cleverer wäre aber, das Gewinde mittels Time-Sert zu ersetzen. Gruss, Jochen !
-
Moin Sascha Irgendwie ist der Beitrag meiner Aufmerksamkeit entgangen, oder ich habs schlicht vergessen (alter Mann). Ich weiss nun nicht ob es hilft, aber hier ist meine Schlüssenummer mit 108 KW : zu 1. 090002 zu 2. 2014 zu 3. 09002 2 Stammt noch aus der alten Version der KFZ-Papiere, also dem "Fahrzeugschein". Gruss, Jochen !
-
Edelstahlteile schwarz eloxieren ? Gibt es da ein neues Verfahren ? Interessiert mich, bitte um Info. BOS ... ja, taugt. Gruss, Jochen !
-
Stückzahlen der verschiedenen Sprint-Modelle
Jochen antwortete auf Triple-Nick's Thema in Plauderecke
Hi Nick So eine Stückzahlenliste ist für einen Schrauber eher selten von Wichtigkeit, daher kann auch ich Dir keine Antwort dazu geben. Mir persönlich ist das bei so einem Moped ziemlich egal. Hilfreich wäre evtl. ein Anfrage beim Hersteller. Müsste in Deinem Fall ... äh ... Moment ... ich denke, es ist Triumph GB. Gruss, Jochen ! -
Verbirgt sich fast immer unter einer dicken Schicht altem Kettenfett und Dreck. Gruss, Jochen !
-
Unterhalb des unteren Kettentrums, dort, wo auch die lange Schraube für Seitenständer- und Motorhalterung durchgeht. Gruss, Jochen !
-
Moin Dani Die Frage ist so leicht zu beantworten wie : "Wie lange hält ein schwarzer Reifen ?". Gel, Blei/Säure, Li-Io, LiFePo ? Unabhängig von der angegebenen Marke : Gelbatterien halten vollgeladen ca ein Jahr, trocken vorgeladene Blei/Säure-Akkus kann man ca zwei bis drei Jahre lagern, wenn sie ungefüllt sind, oder ca ein bis zwei, wenn sie befüllt und geladen sind und man sie regelmäßig an ein Erhaltungsladegerät anschließt, Li-Io- und LiFePo-Akkus halten voll geladen durchaus drei bis vier Jahre, wenn man sie hin und wieder Be- und entlädt und "ausbalanciert". Die Sache ist natürlich stark abhängig von der Qualität, der Belastung und den Ladegeräten. Kurz, das kann man nicht pauschal beantworten. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Ich weiss ... aber das kommt irgendwann wieder. Bin da ja selber "Betroffener". Wenn Du dann noch ein etwas längeres Federbein eingebaut hast, dann steigt auch der Verschleiß an den unteren Schleifern. Ich muss die Dinger alle 10tkm ersetzen. Zum Glück kann man den Schleifschutz auf der Schwinge bei der T400 auch ohne Schwingenausbau wechseln, aber der hält entschieden länger. Den Schleifschutz am Rahmen unten solte man auch hin und wieder mal checken. Dafür muss auch nur der Motor ausgebaut werden, also sozusagen kaum Aufwand ... Gruss, Jochen !
-
Sputum Yellow ? .... Oder, wie geschrieben, Marod-Rot ? .... ;-) Schwarz ! Gruss, Jochen !
-
http://www.triumphmotorcycles.de/h%C3%A4ndler/finden-sie-einen-h%C3%A4ndler
-
Moin Klasse Teile, aber frech teuer. Gruss, Jochen !
-
Besser so, als dem Kaeser zum Opfer fallen ...
-
Moin So lange die Anzahl der Löcher und die Form der Verkleidung gleich sind passt das auch. Gruss, Jochen !
-
Glückwunsch, mein Guter. Gruss, Jochen !
-
Wenn es undichte Laufbuchsen sind, dann wird das evtl. die letzte Runde mit diesem Motor. Also ..... ich drück mal die Daumen für eine andere Ursache und wenn es nicht hilft ... bei Bedarf habe noch Ersatz bereit. Gruss, Jochen !
-
Moin Hubbe ! Wenn Du den Winkel des Grundelementes der Tanklinie angleichst, dann schaut es nicht so aufgesetzt aus und die Enden kannst du dir in der Neigung entsprechend einstellen. Passt zum klassischen Style des Töffs und zur Ergonomie wirst Du deine individuelle Linie finden. Ist die Wirbelsäule beim Fahren zu steil, dann haut es auf die Bandscheiben, zu flach gehts dann über die Schultern in den Nacken. Hier den richtigen "Federweg" zu finden ist das Ziel. Gruss, Jochen !
-
Danke für die rege Beteiligung ... ist erledigt :-)
-
Mal die Kette vom unteren Schleifer abheben, wenn Metall sichtbar ist, dann ja. Hauptständer vorhanden ? Aufbocken, Hinterrad Rückwärts drehen. Liegt es an irgendwas im Zusammenhang mit den beiden Schleifern am Rahmen oder dem an der Schwinge, dann wirst Du sicher sofort am Geräusch feststellen, denn irgendwo dort reibt die Kette hörbar lang. Gruss, Jochen !
