-
Gesamte Inhalte
8.223 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Jochen
-
Natürlich : Hast PN.
-
Öffentlich zugänglich bedeutet nicht, dass man sie auch beliebig irgendwo einstellen darf. Meine Empfehlung : einfach einen Link setzen, das spart u.U. jede Menge Ärger. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Wenn Du kein WHB hast, woher sind dann die Bilder ? Schon mal daran gedacht, das diese evtl. einem Urheberrecht unterliegen und der Betreiber dieses Forums deshalb enormen Ärger bekommen könnte ? Gruss, Jochen !
-
Moin Günther ! Denke, das könnte es sein. Da fehlte der Feder die Führung. Solltest aber auch die kleinen Arretierungsarme hinter dem Kupplungskorb und deren Federn mal checken. Drehmomente stehen alle im WHB. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Den Spaß hatten wir. Allerdings muss ich ehrlich sagen, nach drei "Proben" mochte ich nicht mehr. Die erste war echt gut, die zweite gin noch ganz gut, die dritte habe ich dann schnell runtergekippt und den Restinhalt dem Andreas vermacht. Der war seinerseits sehr angetan von dem Fusel. Ist nicht meine Welt. Riecht verdammt lecker das Zeug. Könnte mir vorstellen, das würde so eine feine Kräuter-Knoblauch-Kruste auf einem zarten Roastbeef aus dem Backofen enorm aufwerten. Aber pur und bei Zimmertemperatur aus dem Glas ... danke, erst nächstes Jahr wieder. Gruss, Jochen !
-
Mon Ulli Da sitzen zwei Paßhülsen im Deckel. Wenn die angegammelt sind, dann geht das schwer auf. Evtl. hat ja auch schon jemand mit Dichtmasse rumgesaut. Daher kannst du nur weiter versuchen, das vorsichtig aufzubekommen, heißes Wasser hilft manchmal dabei. Becken füllen, Taucharbeit leisten. Gruss, Jochen !
-
Kam mir grad noch in den Sinn : Wir verwenden, stets dem Fortschritt dienend, nur geprüfte Originalersatzteile, zuweilen aber auch gute Qualität. Gruss, Jochen !
-
Moin Nils Danke. Bin heute Abend mit ´nem "Auskenner" verabredet um das Zeug zu verkosten. Der sagte schon ... Und bloß nicht in den Kühlschrank stellen ! Wird mich schon drauf abstimmen, was zu tun ist. Ich Jim Beam-Banause hab mich ja nicht mal getraut die Buddel aufzustemmen und dran zu riechen ... Gruss, Jochen !
-
Argh ... die Kopfdichtungen ... Da warte ich auch immer noch auf Ersatz. Drei stehen aus .... seit 2 Jahren keine Rückmeldung. Sehr nett und sehr kundenfreundlich. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Würde gerne helfen, aber ich hab da keine wirkliche Ahnung von. Denke, Armin und andere sind hier sicher viel viel viel bewanderter darin. In der geschenkten Buddel scheint sich ein wirklich edles Tröpfchen zu befinden. http://blog.thewhiskyexchange.com/2014/11/jim-murrays-whisky-bible-2015-the-winners/ Mal eben gegoogelt. Und der Preis ist wohl auch jenseitig ... Egal, werde heute Abend sehen, ob das schmeckt. Gruss, Jochen !
-
MoinZ Mein Cheffe ist gestern aus Asien zurück und hat mir sowas mitgebracht : http://static.wine-searcher.net/images/labels/34/78/suntory-the-yamazaki-sherry-cask-single-malt-whisky-japan-10463478.jpg Japanischer Jim Beam ? Dafür isser aber ´n bisken teuer. Soll angeblich ein recht gutes Zeug sein. Wede mir den mal am WE durch den Kopf gehen lassen. Hm ... muss ich noch Coke kaufen gehen ... Gruss, Jochen !
-
Alles richtig gemacht. Die Stutzen für Keihin´s haben diesen "Punkt" nicht, die weisen an dieser Stelle einen "Strich" auf Gruss, Jochen !
-
MoinZ ! Insbesondere Sanitärsilkon ist hier völlig unsinnig. Eagl welches Silikon man nimmt, es sollte nicht nach Amoniak riechen. Alles was scharf in der Nase kitzelt greift u.U. Metalle und Kunststoffe an. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Ja, schon, aber ... In der Regel werden neue O-Ringe für die Vergaser fällig, je nach Verschleiß auch Düsennadeln, Düsenstöcke, Schieber und Schieberführungen, eine gründliche Reinigung sollte eh selbstverständlich sein, wahrscheinliche werden auch neue Ansaugstutzen fällig sein, anschließende Synchronisation und zylinderselektives Einmessen der Abgase dann zum Schluß. Denke, wenn der Schrauber das alles ordentlich macht, dann wirst Du recht begeistert sein, deutlich besseren Motorlauf haben und deutlich weniger verbrauchen. Der finanzielle Einsatz lohnt in jedem Fall. Noch ein kleiner Rat : Überzeuge Dich im Vorfeld ob die Werkstatt auch wirklich über die Möglichkeit der zylinderselektiven Abstimmung verfügt und dies auch tatsächlich macht ! Denn, ob Meister oder nicht, das ist ein sehr entscheidender Faktor. Gruss, Jochen !
-
Moin Dirk ! Na, dann könnte es ja doch noch interessant werden. Magst Du die Jungs mal wegen dem Zulassungsschreiben nerven ? Damit kann man dann den TÜFF nerven um die Sache zu bestätigen. Ich hätte evtl auch noch ne Alternative, aber der zieht sich schon seit der letzten CB. Werde ihn aber dieses Jahr nochmals drauf ansprechen und nerven. Können ja nächsten Monat 'nen Beitrag dazu machen. Wilbers-Aktion geht noch bis zum 31. Wenn also noch wer will ... auf gehts ... Gruss, Jochen !
-
Du Gibts da momentan auch 20% Rabatt ? Nicht ? Haben die eine Zulassung für D-Land ? Nicht ? Also uninteressant ... Gruss, Jochen !
-
Moin ! Ich habe Wilbers in allen meinen Mopeds in diversen Varianten. Persönlich bin ich zufrieden. Die hydraulische Federvorspannung ist unbedingt empfehlenswert. Du kommst an die Muttern in eingebautem Zustand nicht ran, jedenfalls nicht mit dem Hakenschlüssel. Gruss, Jochen !
-
Nur der Vollständigkeit halber, hier noch die restlichen Bilder : Gruss, Jochen !
-
Sorry ... ist mir völlig untergegangen. Hast Du jetzt schon einen anderen oder nicht ? Wenn nicht, ruf mal morgen gegen 19 Uhr an, (0171-1217363) da kann ich dann gleich in der Wärxstätte nachschauen und vergesse das nicht wieder. Gruss, Jochen !
-
Hi Stefan Jo Soppa ist Redakteur beim Mitbewerberblättchen und hat wohl auch noch ´ne Speedy im Schuppen. Da gab es mal ein oder zwei Berichte in der MO, in denen Motorleistung und Fahrwerk als nicht so berauschend beschrieben wurden. Daher der kleine Scherz. Tja, die Jungs bei der MO durften halt noch keine von Eddy oder mir eingestellte T3 fahren ... Die Leute von der MOTORRAD nun eben auch nicht. Gruss, Jochen !
