Zum Inhalt springen

Jochen

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    8.223
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Jochen

  1. Jochen

    Federbeinchenfrage

    Moin Jürgen Gibts, stehen nur nicht mehr in den Listen. Zu alt, zu wenig verbreitet. Gruss, Jochen !
  2. Jochen

    Federbeinchenfrage

    Moin Wilbers wäre eine gute Alternative. Kannst Dich aber auch bei Öhlins, WP, Sachs oder anderen bedienen. Alles eine Frage der Vorliebe und des Geldbeutels. Gruss, Jochen !
  3. Auch an dieser Stelle, ein herzlichstes Beileid zum wiederholten Älterwerden. Immer an Renate denken ..... Gruss, Jochen !
  4. Moin Gerhard Ja, man kann die Bohrermethode nehmen, wenn man keine andere kennt. Das Dumme ist, der kleine Schraubenkopfrest verleitet den Bohrer zur seitlichen Abweichung. Ein Fräser wäre hier also eher angebracht. Brücke ausgebaut ? Schraubstock vorhanden ? Hammer vorhanden ? Kleiner Flachmeißel vorhanden (8-10 mm Klinge)? Ok ... los gehts ... Brücke mit kratzerverhinderndem Lappen in den Schraubstock spannen, Köpfe der Abrißschrauben zu Dir gewandt, Meißel mittig ansetzen, gefühlvoll einen mittigen Schlitz schaffen, 2-3 Male ordentlich draufhauen (wenn der Schlitz mittig ist), eigentlich immer sind die Dinger dann schon lose, nun mit dem Meißel oder einem alten Schraubendreher rausdrehen. Sind die Schrauben nach ein paar Schlägen nicht lose, dann musst Du es weiter versuchen, oder mit einem schmalen Kreuzmeißel rangehen. Bisher hats bei mir aber eigentlich immer funktioniert. Neue Schrauben in passender Länge bitte mit U-Scheibe UND Federring verwenden, oder Schraubensicherung auftragen. Gruss, Jochen !
  5. Hi Nick Ich sags mal so : "Wenn Eddy das so sagt, dann mach es einfach." Damit ist noch keiner schlecht gefahren. Gruss, Jochen !
  6. Moin ! Nur um mal eine kleine Zahl in den Raum zu werfen ... Ein wirklich guter Mehrgastester, der auch Drehzahl, Lambdawert und min. vier Gase anzeigt, kostet neu ab 6.000,- Euro (ohne Zubehör und Adaptionen). Solche Geräte werden u.A. auch in der Medizin eingesetzt. Wer von euch schon mal auf dem OP-Tisch war, der durfte in den Genuß dieser Technik kommen. Wenn man den Umgang mit sowas gewohnt ist, dann erscheinen einem solche Dinger wie von Gunson in etwas so, als würde jemand nach Sportreifen fragen, aber am Ende Räder aus Holz reinbauen. Ja, funktioniert auch, die Frage ist eben, wie ... Gruss, Jochen !
  7. Moin ! Tja, dann wird es wohl eine defekte Spule sein oder die CDI, oder eine Kerze, oder ein Kabel. Natürlich vorausgesetzt, die Vergaser sind wirklich ok. Solltest Du eine CDI zum testen benötigen, ich kann die leihweise eine schicken. Vielleicht wohnt ja auch jemand in Deiner Nähe und kann mal Spulen tauschen zum testen. Gruss, Jochen !
  8. Ich denke, Eddy wollte eben genau auf die Zugfestigkeit hinaus. VA hat in der Regel noch geringere Zugfsetigkeiten, meist 7.0 Hier wäre also durchaus die 10.9er Schraube angebrachter gewesen. Gruss, Jochen !
  9. Ok, das klingt schon mal nicht sehr gut. Wie geschrieben, da sollte man erst mal das Resultat eingrenzen und dann weiterschauen, was zu tun ist/wäre. Gruss, Jochen !
  10. Hallo Thomas "Vermutlich" ist immer nur Vermutung. Bitte beschreib doch mal, wie sich das geäußert hat. Ob der Motor revidiert werden sollte oder ausgetauscht, das entscheidet letztlich die Art des Schadens, der Umfang des Gelbeutels und auch, wie sehr Du an dem Moped hängst. Im Falle einer Günstiglösung weisst Du nicht, wie es im Tauschmotor aussehen wird. Bei einem überholten Motor ist das hingegen nachvollziehbar. Gruss, Jochen !
  11. Moin ! Spulen richtig angecshlossen ? Zyl. 1 grün Zyl. 2 gelb Zyl. 3 braun Rotes Kabel jeweils auf Plus. Wenn´s das nicht ist, dann Vergaser CDI checken Gruss, Jochen !
  12. Jochen

    Motorradhebebühne

    Moin ! Dafür reicht doch auch ein Satz guter Aufbockvorrichtungen. Kleines Werkstatthöckerchen mit Rollen dazu, das reicht für sowas völlig. Immer noch besser, als wenn Du dich mit einer wackeligen Billighebebühne rumärgerst. Gruss, Jochen !
  13. Sorry, meine Schuld ... linke Seite wäre richtig. Also zur Kette hin. Gruss, Jochen !
  14. Jochen

    TT-Video

    Da können sich die Moto-PG Bengel mal nasse Höschen holen Gegen diese Kerle hätten die keine Schnitte : http://vimeo.com/98159139 Für heute brauche ich keinen Kaffee mehr, Kreislauf ist auf 320 ... Gruss, Jochen !
  15. Moin Nick Mit etwas Geschick und Glück bekommst Du das abgerissene Schraubenende aus der Well und kannst eine neue Schrauben einsetzen. Hat der Rotor auf der Verzahnung der Welle allerdings bereits Spiel, dann wird das sehr wahrscheinlich nicht lange halten. In dem Fall hilft leider nur noch schweißen, kleben, beten. Gruss, Jochen !
  16. Moin Carsten Irgendwas ist schiefgelaufen ... Die Hülse muss den Bund in Fahrtrichtung gesehen auf der rechten Seite haben. Die Hülse hat nach korrektem Einbau der Lager kein axiales Spiel mehr. Lager links und rechts haben verschiedene Teilenummern bei z.B. Koyo : 1x 32006 JRRS und 1x 32005 JRRS-1 Seiten verwechselt ? Ich hab aber leider auch grad nicht parat, welches Leger links und welches rechts reinkommt. Kannst mich aber gegen 19.30 Uhr heute mal anrufen, dann kann ich das nachschauen. Sicherheitshalber besser noch mal rausbauen und nachsehen. Erwärmen über der Herdplatte ist nicht nötig, das geht auch ohne ganz gut. Gruss, Jochen !
  17. Moin ! Die Sättel sind coatiert und die Schrauben beschichtet. Im Normalfall gammelt da nichts fest und die Gewinde bleiben intakt. Man muss schon grob reinlangen um die zu zerstören, oder mit aggressiven Putzmitteln hantieren. Gruss, Jochen ! (... mit TimeSert für alle Lebenslagen...)
  18. Beste Wünsche natürlich auch von mir von hier mit gerade ohne Bier. Hau REIN ! Gruss, Jochen !
  19. Lieben Dirk ! Ich will nicht unken und auch nicht meckern, vor allem jedoch will ich mich nicht schon wieder widerholen, was die zu ergreifenden Maßnahmen angeht. Gruss, Jochen !
  20. Moin ! Evtl falscher Schwimmerstand und/oder nicht korrekte Einstellung. Gruss, Jochen !
  21. Jochen

    Vattaatach

    Na, so lange ihm nicht der Stuhl am A..... festklemmt ...
  22. Moin Walter Entweder ist es so, wie Eddy es beschrieben hat, oder Du hast Verschleiß an Tassenstößel, dessen Führung oder am Ventilschaft. Die Auflageflächen zwischen Stößel und Ventil können bei einem gewissen Verschleiß auch diese Geräusche verursachen, ebenso die Stößeltassen in ihren Führungen. Auch ein Shim, der am Außendurchmesser ganz geringfügigen Verschleiß hat verursacht solche Geräusche. Da bist nun in der undankbaren Situation den Übeltäter ausfindig zu machen. Eine gebrochene Ventilfeder hättest Du bemerkt, der entsprechende Tassenstößel an diesem Ventil hätte sich beim Messen und/oder Einstellen viel leichter niederdrücken lassen. Gruss, Jochen !
  23. Moin ! Da kann ich nun Entwarnung geben. Nachdem ich etliche Leute mit tausend Fragen genervt habe : ----------------------------------------- Shido Lithium Ion YTX14-BS Gewicht: ca. 0,9 kg Startstrom(cca): 240A Batteriekapazität: 4 Ah (48 Wh) Standardladestrom (empfohlen): 2A Maximum Ladestrom: 20A Genaue elektrische Daten zur Batterie/Akku sind das leider nicht. Aber der Hinweis, dass die Ladespannung des Ladegerätes nicht über 16V liegen darf, weist darauf hin ,dass es sich um ein 4-Zellen-Akku handelt. Dieser sollte mit max 16,4V und 2A geladen werden. Sollte also bei unseren Mopeds kein Problem sein, in den meisten Fällen wird der der Akku dann nicht einmal voll geladen. Shido Lithium Ion Batterie YTX14-BS weniger Gewicht, ca. 1/3 einer vergleichbaren Blei-Säure-Batterie weniger Umweltschädlich, enthält keine Säure oder Schwermetalle wie Blei oder Cadmium kein Auslaufen möglich, somit in jeder Postion einbaubar erhöhte Startleistung Schnellladung mit hohem Ladestrom möglich (bis zu 90% innerhalb 6min) mehr als 2000 Ladezyklen und JISD-Standard (Blei-Säure-Batterie 150-300 Zyklen) längere Haltbarkeit Perfekte Leistung, auch bei hohen Temperaturen (60-80°C) geringe Selbstentladung (max 5% pro Monat) hohe Sicherheit, nicht explosiv und nicht brennbar -------------------------------------------- Hoffe das bringt, zumindest in diesem Punkt, ein wenig Klarheit in die Sache. Gruss, Jochen !
×
×
  • Neu erstellen...