-
Gesamte Inhalte
8.223 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Jochen
-
Moin Markus Wo ein Wille, da ein Weg. Wenn Du weder Kosten noch Mühen scheust, dann ist das alles machbar. Learning bei doing ist immer spannend, man bezahlt aber u.U. gehörig Lehrgeld. Im Grunde ist das kein Hexenwerk und mit dem nötigen Respekt vor der Materie kann man durchaus auch als Anfänger ein feines Motorrad bauen, gardae auch, wenn man den Wissenspool dieses Forums zugreifen kann. Dafür hast Du ja auch dieses Forum, hier wird Dir sicher geholfen. Für Fragen zu sicherheitsrelevanten u.a. Teilen muss man sich auch nicht schämen, da haben hier alle mal bei Null angefangen. Also ... auf auf und Good Luck ! Gruss, Jochen !
-
Hm ... das einen an den einen, das andere an den anderen Stecker ? Das Dritte ... öh .. tja, weiss auch nicht. Gruss, Jochen !
-
Moin Was wäre denn ein vernünftiger Kurs ? Ich hätte noch eine übrig. Gruss, Jochen !
-
MoinZ ! Ich sitze hier grad in der "Werkstatt" des PS- Speicher und genieße nach der Tour durch den Speicher das sehr gute Essen. Gewaltiger Aufwand wurde hier betrieben um ein Museeum zu präsentieren, dessen Ausstellung sehr sehr sehenswert ist. Wenn ihr mal nach Einbeck kommt : UNBEDINGT ansehen. Sobald ich wieder daheim bin, werde ich ein paar Bilder einstellen und nach dem Essen mache ich die Tour nochmal. PS.SPEICHER Einbeck https://ps-speicher.de/ Gruss, Jochen !
-
Moin ! Welche Größe ist denn jetzt drin und auf welcher Position hängt die Nadel ? Umbau auf Originalteile beinhaltet auch eine andere Düsennadel. Links am Vergasergehäuse ist eine Nummer zu finden, die braucht man zur Feststellung der vormals verbauten Teile. Gruss, Jochen !
-
Schaltgestänge vorderes Gewinde. .
-
Moin ! Zuerst mal checken, ob die Chokeschieber an den Vergasern richtig schließen und das Betätigungsgestänge auch an allen eingehängt ist. Dann den Motor ordentlich einstellen. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Mein Rat : Ventile einstellen, LuFi checken und ggf. wechseln, alle Gummistutzen checken und ggf ersetzen, Vergaser synchronosieren und CO einmessen. Diese "Loch" um die 4000 lässt auf Wartungsnotstand und schlechte Einstellung schließen. Wenn´s nach dem ordentlichen Durchführen der o.g. Maßnahmen tatsächlich immer noch nicht zufriedenstellend läuft, dann sollte man mal den Vergaser überholen. Gruss, Jochen ! P.S.: Wäre die Leerlaufdüse zu, dann würde sie sehr schlecht anspringen und bis ca 4000 auch sehr schlecht laufen.
-
MoinZ ! Wollte euch diese Geschichte mal mitteilen. Einige werden das sicher schon kennen, andere vielleicht nicht. Auch in der MOTORRAD und ich der Custom-Bike wird darüber berichtet : http://thruxtonforumsbike.blogspot.de/ Mit Ruhe und Genuß langsam lesen und schauen. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Das ist gut. Und Glückwunsch zur Karte, früher nannte man das ja Lappen. Was die Einstellerei angeht, wenn Du magst, dann darfst du dich vertrauensseelig an mich wenden. Nachti, Jochen !
-
... Vanille, Schoko, Erdbeer, Zitrone.
-
Na, zu DER Gelegenheit nehm ich dann auch mal ´n Eis ...
-
MoinZ ! Tja, da sieht man wieder, wie vielen das grundlegendste technische Verständniss fehlt und was passiert, wenn man ein Scheibchen Wurst zwischen die bereits gefütterten Hunde wirft. Danke für eure Bestätigung meiner These. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Eben vom TÜV heimgekommen : Motor TB-C 3-1 BOS / Zard CO = 0,4 % ................ Da ich selber zylinderselektiv mit frisch geeichtem Meßgerät die Werte auf ziemlich exakte 3,4 % eingestellt hatte, da lagen die HC-Werte am besten, ist dies mal wieder der nachmessbare Beweis dieses AU-Blödsinns. Plakette bis 2016 geklebt, keine erkennbaren Mängel, Auspuffanlage eingetragen. Gruss, Jochen !
-
Immer diese Unsicherheiten .... Zerlegen, anschauen, weitersehen. Nicht immer gleich aufgeben. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Auf den ersten Blick sieht das erst mal nicht ganz so tragisch aus. Neue Steuerkette, -Schienen, -Spanner, Rotor. Schraubenrest ausbohren und neues Gewinde einbringen. Ölwanne runter und reinigen. Motor spülen. Kann man natürlich erst genau sagen, wenn man es zerlegt hat. Da frage ich mich, wieso ist diese Schrabe abgerissen. Hab ich in bisher 23 Jahren T300-Schrauberei noch nirgends gesehen. Gruss, Jochen !
-
Wir das hier jetzt ein Werbeportal für Mobile.de ?
-
Ich ich ich ... habe morgen Mittag TÜV-Termin. Denke, schadet nicht, bei Eddy dabei zu sein. Sollten die Plätze zu begrenzt sein, dann trete ich aber gerne für einen anderen Teilnehmer zurück. Gruss, Jochen !
-
MoinZ ! Rainer, nix für ungut, ich will Dich nicht ärgern. Es ist halt die Erfahrung, die es lehrt. Huh ... die Sprüche kenne ich. "Läuft super" "Geht voran" "Lööpt doch" "Rennt klasse" "Springt immer an" etc pp blabla ..... Wenn man dann den Eimer mal wirklich eingestellt hat, dann wundern sich die Leute und ERFAHREN den Unterschied. Meist glauben sie es auch erst dann und keine Sekunde eher. Nun mal relativ ... Je undichter der ganze Abgasweg, was häufig der Fall ist, desto geringer wird der Wert ganz hinten. In der Regel hat man da schon mal ein 1 bis 1,5 % Unterschied zum Meßwert an der Sonde vorne. Daher kann eine gut montierte und damit dichte Anlage durchaus einen recht genauen Mittelwert liefern, aber eben auch immer nur ein Mittelding, was durch die meist ungerade Zylinderzahl und die Krümmerführung plus Interferenzrohr nun mal auch gar nicht anders geht. Mit der Messung am Schalldämpfer wird Dir kein ehrlicher Mensch sagen können, welcher Zylinder welchen Wert hat. Das geht nur und ausschließlich bei zylinderselektiver Messung. Daher ist auch die Einstellung der Werkstätten mit der Meßmethode am Schalldämpfer nichts weiter als Schönmachen für den TÜV und letztendlich auch Beutelschneiderei. Was lernen wir daraus ? Mindestens drei Dinge : 1. Umweltschutz ist weit entfernt von Umweltpolitik. 2. Gute Arbeit ist auch gutes Geld wert. (Stichwort : preiswert) 3. Der Minutenpreis beim TÜV ist höher als im Freudenhaus. Naja, muss letztendlich jeder selber entscheiden, was er mit seinem Töff macht. Gruss, Jochen !
-
Alles eine Soße Herr ...
-
Moin ! Schön, aber 0,8 ist zu mager. VIEL zu mager. Lass es mal ordentlich einstellen, dann rennt der Eimer auch freudiger. Gruss, Jochen !
-
Gelegentlich das Oxyd entfernen hilft oft schon. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Gut genietet ist das zuverlässig, ebenso wie ein korrekt montiertes Schraubschloß. Wer sich da unsicher fühlt sollte zum Spezi gehen. Aaaaaber .... Schwingen- und Umlenklager pflegen und fetten sollte man wirklich nicht versäumen. Gruss, Jochen !
-
Jim Beam + Coke + Eis .....
