Zum Inhalt springen

Jochen

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    8.223
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Jochen

  1. Moin ! Mal grundsätzlich : Bei verstopften Düsen diese zu tauschen ist nett, aber sinnlos, wenn man die Kanäle dahinter nicht reinigt. Dann hilft auch keine Einstellung der Schwimmer oder drehen an den Gestängeschrauben. Sorry, aber das ist vergebliche Arbeit mit absehbarem Fehlresultat. Machs richtig oder lass es sein. Gruss, Jochen !
  2. Und nochmals lieben Dank für die Glühstrümpfe !!! Gruss, Jochen !
  3. Jochen

    Schönste Speedy ?

    Ach Fussel, mein Guter, ich hab noch mal nachgesehen für Dich : 12778 ... .
  4. Und nochmals lieben Dank ... Hab mich gefreut, dass doch so viel an mich denken, obwohl ich ja eher der Geburtstagsmuffel bin. Auch wichtig, damit unser LuTz ruhig schlafen kann, das Ding mit zwei Rädern und ordentlich Qualm : Gruss, Jochen !
  5. Jochen

    Der T 300 Stammtisch

    Zur besseren Übersicht: 26.04 03.05 10.05 24.05 31.05 Alex Alex Alex Jochen Jochen Olaf Olaf Olaf Frank Frank Frank Frank Ilona Ilona ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 4 2 3 1 4
  6. Moin Eddy ! Ich kann mich da Armin blumiger Aussage nur anschließen. Man könnte sich auch ein paar Gedanken zur Ausführung des Wörkschuppens machen. Wenn zeitlich machbar ... dabei. Als preiswertes aber auch genaues Gerät kann ich den empfehlen : http://www.xlog.de/ Nachteil : Batteriebetrieb. Gruss, Jochen !
  7. MoinZ ! Allen Grantulanten einen herzlichen Dank für die gut gemeinten Ratschläge und sonstigen Drohungen ... Nein, ich habe nicht gefeiert. Na gut, vielleicht ein kleines Wenig, aber nur in stiller Abgeschiedenheit und ganz leise. Ja, ich hab mein Geburtstagsgeschenk selber zusammengeschraubt. Ja, es hat zwei Räder und ordentlich Qualm. Bilder demächst in diesem Theater. Gruss, Jochen !
  8. Gehört an den Deckel, ist angegossen. Gummikappe für den Verschluß nicht vergessen ! Den muss man natürlich extra ordern. Gruss, Jochen !
  9. Erich ... Wie sieht denn das bei den anderen Deckeln aus ? So sollte es auch da ausschauen ... Gruss, Jochen !
  10. Moin Erich Ja, kenne ich zur Genüge. Ich kann Dir gerne ein paar Teile zum basteln schicken. Da bekommst Du noch einen draus zusammen. Ich rate aber im Grundsatz von gebrauchten Benzinhähnen ab, da diese in den allermeisten Fällen selbe oder andere Probleme haben. Kostet neu ca 98,- Euro, also fast nix. (baugleiches Teil bei Suzuki 169,-) Sorry Alex. hat nichts mit Dir zu tun. Dichtetest : - Vergaser senkrecht aufhängen/abstellen - Adapter für Benzinzufuhr an die Benzinschläuche bauen - ca 1-2 Meter (nicht weniger) Leitung nehmen - Gefäß/Tricher/etc in min. einem Meter Höhe aufhängen - min. einen Liter Sprit einfüllen - warten und hoffen Evtl. kam die Undichtigkeit ja auch vom defekten Benzinhahn. Da sucht sich schon mal ein verirrter Tropfen einen Hängepunkt an der Schwimmerkammer aus und erschreckt einen. Gruss, Jochen !
  11. Nur hier einfach und exclusiv mal die besten Wünsche für den Strahlemann. Gruss, Jochen !
  12. Jungs ..... das bieg ich für ´nen Sternmotor noch rund. .
  13. Hi Lutz ! Ja, musst Du. Hält oder hält nicht. Die durchgehende Schraube gabs es nur als Rep-Kit und, so weit ich weiss, nicht in der Serienproduktion. Gruss, Jochen !
  14. Jochen

    Schönste Speedy ?

    12771 .....
  15. Von Herzen. Denn ... hier regnet es wie Sau ... .
  16. P.S.: Benzinhahnknebel :http://www.t300.de/forum/index.php?showtopic=100&page=21&do=findComment&comment=61723 .
  17. Moin Erich Hin und wieder wird nach dem Öffnen der Schwimmerkammer auch deren Dichtung fällig. Du solltest einen Vergaserausbau mal fest einplanen. Schadet nicht, sich gleich einen Satz O-Ringe für die Schwimmereinheiten hinzulegen, die versagen nämlich auch gerne nach Ausbau. Den Konus der Ablaßschrauben gleich mit checken, die oxidieren bei schlechter Pflege gerne und werden undicht. Ganz doof wirds, wenn die Gummidichtungen der T-Stücke undicht sind, dann muss die Batterie komplett auseiander, also die einzelnen Vergaser getrennt werden. Selbstreden darfst Du danach wieder neu synchronisieren. Was die Vergaser sonst noch so an Überraschungen ergeben, das zeigt sich beim Zerlegen. Es schadet nicht, den Kabelbaum über dem Benzinhahn ein wenig hochzudrücken und zu fixieren, meist reicht da schon ein Zentimeter für künftige Problemvermeidung. UDen Unterdruckschlauch darf man auch gerne gegen einen mit stärkerer Wandung tauschen, vorzugsweise aus Viton. Schön großzügig verlegen und ... natürlich ... Knickstellen ausschließen. Ich denke mal, noch ein bis zwei Jahre und alle "Kinderkrankheiten" an Deinem Töff sind ausgemerzt und Du darfst Dich dann vielleicht auf einen Freilaufwechsel freuen. Soll ja nicht langweilig werden ... Hier noch was zur Motivation für Dich : Gruss, Jochen !
  18. Moin ! Finde ich politisch absolut richtig. Korrekt im Mainstream ist eine andere Geschichte. Danke für die Warnung. Ich, als Radio- und Zeitungsverweigerer hab da nix von mitbekommen, habe aber auch so ständig bis zu drei "Etappenzielpunkte" mit Foto-Option auf 12,5 km Arbeitsweg. Diese Wegelagerei kann einem schon auf den Senkel gehen ... Gruss, Jochen !
  19. Hi swissjoe Der kannst Du nicht auf den Schlips treten, da gehört schon mehr zu ... :-) Das war meinerseits lediglich eine Feststellung. Aber ich spendiere Dir noch was : Ein kompletten Satz GROSSBUCHSTABEN, einen "Guten Tag" und einen "GRUSS" zur gelegentlichen und kostenfreien Anwendung... Gruss, Jochen !
  20. Moin Walter Werkzeug geht galube ich so ca bei 80,- Euro los, da kommen dann halt noch die Buchsen dazu. Obacht bei den Gewindeeinsätzen, bei Ebay und CO sind teils miese Nachbauten aus Billigblech auf dem Markt, die taugen nicht. Kollege hat mir mal welche mitgegeben zum testen, da passen die Gewinde nicht und das Streckwerkzeug kann Risse in den Ansatz drücken. Gruss, Jochen !
  21. Moin ! Das ist bereits im Ansatz sehr unordentlich gedacht. Vergaser stimmt man immer am Töff ab, ansonsten machst Du halt Einstellung nach WHB. Jedes Moped reagiert anders und wenn ich auf Töff A den Vergaser ganz klasse abstimme, dann bedeutet dies noch lange nicht, dass der auch auf Töff B gut funktioniert. Kurz gesagt, nein, sowas mache ich nicht. Zunächst würde ich aber mal auf zu lange Standzeit tippen. Vergaser zugesifft und/oder überalterter Sprit. Sollte die CDI im Eimer sein, sowas habe ich noch rumliegen. Gruss, Jochen !
  22. Moin Gerhard Wen Du den billigen Benzinschlauch genommen hast, dann musst du dich nicht wundern. Manche Materialien quellen bei Kontakt mit Benzin auf und dann rutschen die Schläuche, auch mit Schelle, u.U. von den Stutzen runter. Meistens werden die Teile dann auch in recht kurzer Zeit durchlässig, labberig, rissig oder knicken ab. Tu Dir den Gefallen, bau was Ordentliches ein. Wenn Dir die T-Teile zu teuer sind, dann nimm Normschlauch aus dem KFZ-Zubehör und verlege den relativ großzügig an den Stellen, wo es eine Rundung braucht. Gruss, Jochen !
  23. Moin Walter Beides geht. Die kurze Version hält, die lange muss man eben noch nach Einbau kürzen. Hast Du das Time-Sert Set ? Ist nicht grad billig. Könnte Dir das auch machen, müsstest es mir dann schicken. Gruss, Jochen !
  24. Moin ! Hab hier noch einen frisch lackierten liegen von einer 96er Sprint. Inkl. Anbauteile für 105,- inkl. Porto. Gruss, Jochen !
  25. Moin Ueli ! Die ist ja wirklich schick geworden ... Ich denke, bei Dir wird sie auch weiterhin so gut gepflegt. Immer wieder schön, wenn sich wer solche Mühe mit einer alten Lady gibt statt sie zu schlachten. Gruss, Jochen !
×
×
  • Neu erstellen...