-
Gesamte Inhalte
8.223 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Jochen
-
Nein. Links Mikuni, rechts Keihin : Die Passung am Vergaser ist auch anders. Und wieder ´n Bier gewonnen ... Gruss, Jochen !
-
Moin ! 1. Nur in eine Richtung drehen ... weil da irgendwo eine Sperre gegen Rückdrehung eingebaut ist. 2. Also, da bin ich persönlich grad etwas überfragt. Müsste ich mal an einem Federbein nachschauen. Gruss, Jochen !
-
M22 X 1,5 hat immer den großen Innensechskant M14 x 1,5 meist den Außensechskant Bei der Daytona aus 1996 ist M14 wahrscheinlich, wenn es T grad gefiel, dann eben auch M22. Aber, man kann so einen Durchmesser auch an der herausgedrehten Schraube recht einfach nachmessen. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Membrane und Sperrkegel des Benzinhahnes überprüfen, Schwimmernadelventil checken. Bei Mikuni Vergasern die O-Ringe der Schwimmereinheiten erneuern. Das sind so die häufigsten Ursachen. Öl und Filter in jedem Fall wechseln. Gruss, Jochen !
-
Moin Ole Kantert gibts schon seit vielen Jahren. Ist nicht weit von mir. Handelt ausschließlich mit Gebrauchtfahrzeugen und hat auch viele Oldies rumstehen. Wüsste auf Anhieb nichts wirklich Negatives zu sagen. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Die "Öffnungen" der Ringe müssen in einer bestimmten Position zueinander stehen, siehe Werkstatthandbuch. Ich hoffe, Du hast nach dem Einsetzen der Buchsen und dem Ablichten ganz schnell den Kopf aufgesetzt und festgeschraubt ? Wenn nicht, dann könnte nun die Abdichtung der Laufbuchsen zum Gehäuse u.U. Probleme bereiten. Gruss, Jochen !
-
Hallo Stephan Zu Punkt 1 kann ich nur raten, die Mutter festzuziehen, welche Du von unten am Übergang vom Spiegelarm zum Halter findest. Zu Punkt zwei kann ich nicht helfen. Gruss, Jochen !
- 9 Antworten
-
- Trophy 900;
- 2000;
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Moin ! Da stimme ich Eddy zu. Hilf manchmal, aber oft nicht auf Dauer. Wenn man diesen Magnetschalter zerlegt, dann sieht man in solchen Fällen of erhebliche Korrosionspuren im Inneren, welche die Funktion des Schalters beeinflussen und damit auch (theoretisch, bin kein Elektrospezi) den elektrischen Widerstand (?) verändern, was anscheinend zu solchen Phänomenen führen kann. Wie geschrieben, ich bin eher der Elektrolaie. Ähnliche Symptome können wohl auch von einem Killschalter mit nicht mehr wirklich sauberen Kontakten verursacht werden. Wenn es öfter einfach während der Fahrt ausgeht, dann besteht die Möglichkeit eines Wacklers in der Schaltereinhaiet am Lenker (OFF-Schalter) das hat mich an meiner T400 mal Nerven gekostet. Eine Lötstelle war so gut wie ab. Festgelötet und gut wars. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Was wars noch, Keihin oder Mikuni ? Mikuni Leerlaufgemischdüse #40 Die anderen Größen lassen sich nur zuordnen mit der entsprechenden Nummer, welche Du auf der linken Gehäuseseite der Vergaser findest. Die eingestanzten Größen lassen sich mit etwas Reibung aber wieder lesbar machen. Ich muss auch hin und wieder ´ne Lupe nehmen ;-) Gruss, Jochen !
-
Moin Erich Ja, DHL war artig. Ich schick Dir die Scheibchen kommende Woche raus. O-Ringe hast Du noch ? Wenn nicht, kann ich auch noch mitschicken. Bei WOT kann man durchaus bestellen. Versandkosten sind nicht ohne und oft lohnt auch ein Vergleich mit dem T-Punkt in D-Land. Gruss, Jochen !
-
Hallo Michael Genau lokalisiert ? Meist ist es ja der O-Ring des Pumpengehäuses. Maße dafür habe ich leider grad nicht parat. Gruss, Jochen !
-
Moin Jan Der Vierkantansatz des Heckrahmens ist leichter zu verbiegen als der Fahrwerksrahmen. Somit kann man auch, mit entsprechend langem Hebel und am richtigen Punkt angesetzt, den Heckrahmen meist relativ gut richten, ohne großen Aufwand und Flamme. Allerdings solltest Du zuerst Jens seinen Tip überprüfen. Die Halterungen am Auspuff, Fußrastenhaltegedöne und Position der Krümmer haben hier Einfluß. Gruss, Jochen !
-
Schick ! Und ´n alter 02 steht auch noch daneben. Gut pflegen bitte Hast aber auch die Stellung der Ringe beachtet ? Gruss, Jochen !
-
Moin Erich Ich hab noch welche von den Scheiben. Schick sie Dir runter. Und der Fussel ... ja, der kommt sicher auch noch mal her. Vielleicht kommt der Erich ja dann mit. Willkommen sind sie beide..... Gruss, Jochen !
-
Bei meiner T400 war´s mal der Killschalter am Lenker. Anschluß nachgelötet und gut. .
-
Moin Eddy ! Nö, sollte ja bei eingebautem Kopf passieren. Und mit Kolben bereits am Pleuel. Unnu ? Egal. Wir beide wissen, das geht SO nicht. Gruss, Jochen !
-
Hylomar nehme ich seit 23 Jahren an dieser Stelle ohne jegliches Problem. Dirko ... ? Geht sicher auch. T hat da sicher eher aus preislichen, denn aus praktischen Gründen umgestellt. Eddy, Du wolltest mir das mit dem Kolben und den Pleueln einbauen bei geschlossenem Gehäuse noch erklären ..... Gruss, Jochen !
-
Moin ! Wenn Du die Teile 18 und 22 in der richtigen Reihenfolge eingbaut hast, dann wird das auch geklemmt. Wenn nicht, dann ist irgendwas defekt. Gruss, Jochen !
-
Hi Einlaß bitte nicht über 0.15 gehen. Soll : 0.10-0.15 Gruss, Jochen !
-
Man redet so schnell an einander vorbei ... Ich wollte wissen, ob die obig angegebenen Shimstärken denen entsprechen, welche NACH der Korrektur des Spiels jetzt aktuell eingebaut wurden. Egal, habs jetzt hoffentlich vertstanden, dass Du die obig angegeben Shims nach dem Ausbau der Nockenwellen vorgefunden hast. Musst ja nur Einlaß 3+4 austauschen und da liegst Du im grünen Bereich mit den dann eingebauten Shims. Gruss, Jochen !
-
Hi Gerhard Sind die angegebenen Stärken der Shims nun die, welche nach der Korrektur des Ventilspiels eingabaut wurden, als aktuel drin sind ? Wenn ja, dann ist das sehr gut und Du musst Dir keine Sorgen um die Ventile machen, was den Sitz angeht. Wenn nicht, dann ist es auch noch nicht bedenklich. Daher empfehle ich immer, das Spiel in weiteren 10tkm erneut zu kontrollieren, denn erst dann sieht man, wie sich das entwickelt. Musst Du nach 10tkm wieder alle Einlaßventile einstellen, bzw. veringert sich das Speil deutlich, dann weisst du, wo es hingehen wird. Die Riefen in und an den Lagern sind schon deutlich sichtbar. Auch fühlbar ? Laufspuren hat man dort aber immer, nur die Ausprägung unterscheidet sich dann. Gruss, Jochen !
-
Alex, danke, aber so war es nicht gemeint. Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass Du nicht zu viel von einer serienmäßigen TB erwarten solltest, falls du mal ein anschaffen willst. Gruss, Jochen !
-
Alex, bau Dir lieber ´nen BerT, dann fährt so´n Eimer auch anständig. Kannste nämlich sonst im Allgemeinen und im Besonderen eher knicken. Fahrwerk und Motorleistung halten nicht mit den T300ern mit. Ok ... es gibt ja auch noch genug schlecht eingestellte T300er und noch mehr Fehlversuche, davon mal abgesehen. Zum gemütlich Rumpöddeln reichts aber auch allemale. Gruss, Jochen !
-
Warum willst Du dem Jungen einen Unterdruckschlauch ans Töff bauen ?
