-
Gesamte Inhalte
8.182 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Jochen
-
Hallo Norbert Einspruch ... ich habe das schon oft gemacht. Man bekommt die Kanäle frei und die These mit der Emailleschicht ist eben nur eine These. Gruss, Jochen ! P.S.: Leerlaufdüse ist #40
-
Moin Stefan ! Sicher, das die Hülse so gut wie durch ist ? Sieht oft nur so aus und kann eigentlich bei korrekter Kettenspannung so gut wie nicht passieren. Bevor man das Ding bis auf den Rahmen runterfeilt muss schon einiges passieren. Wenn doch, dann bleibt Dir leider nichts anderes übrig als den Motor aus zubauen un zwar so, das der diesen Punkt freigibt. Da ist es mit ein wenig Lösen und Kippen nicht fertig. Auspuff und Krümmer und Kühler müssen runter, sonst hast Du leider keine Chance da ranzukommen. Gruss, Jochen !
-
Sach ma .... Soll ich das Teil zum Bremsenwörkshop mitbringen ? Gruss, Jochen !
-
Wird übersichtlich : 1. Carsten 2. Knut 3. Thomas 4. Armin 5. Johannes (J.P.) 6. Marc (Elch) 7. Daniel (danbra) 8. Jochen CU, Jochen !
-
Hi Marcus ! Ok, aber was ist denn nun die eindeutig bessere Alternative zum Ultraschallgerät ? Wenn Du da Infos hast, nur her damit. Ich will Dich keineswegs damit bedrängen oder in die Enge treiben, bin nur wissbegierig. Meine Bad ist übrigens dieses in der "H"-Version : http://www.bandelin.com/datenblaetter/rk/rk1028h.pdf Daneben steht für die Kleinteile noch so was in der"H"-Version : http://www.bandelin.com/datenblaetter/rk/rk52h.pdf In dem Datenblatt stehen hoffentlich alle, für Dich relevanten, Daten drin. Gereingt werden halt ... Vergaser und ähnliche Teile. Ansonsten auch gerne Bremszangen, Gehäuseteile und Edelstahlteile, sowie diverse Kupferlegierungen. Für die Vergaser nehme ich das TR3 (http://www.dr-stamm.de/pinf/tr3_8698-6.pdf) welches Dir sicher ein Begriff ist. Für die Edelstahlteile habe ich mal einen Reiniger von einem Kollegen bekommen, da weiss ich aber grad Typ und Hersteller nicht. Gruss, Jochen !
-
Hi Dirk Ja, schon ..... aber. Die Tiger hat doch ein wenig weniger Pferdestärken und deren Endtöpfe sind mit unpraktisch langen Zuleitungen versehen. Diese an Dein Töff zu montieren dürfte dich gute 6 PS Leitung kosten. Wenn Du dennoch dran interessiert bist, ich habe noch welche davon übrig. Die Pötte der Daytona sind dagegen problemlos kompatibel, vorausgesetzt, man hat die passenden Halter dafür. Gruss, Jochen !
-
Moin Marcus Dann schick mir doch mal ein feines Angebot für den richtigen Reiniger. Bräuchte das für mein Schallbad, mit welchem ich bisher alles auf Beste gereinigt bekam. Aber auch für alternative Reinigungsvorschläge hätte ich ein offenes Ohr. Wenn es mitlerweile was besseres gibt, berichte bitte. Gruss, Jochen !
-
"Ordentliche" Reinigung mit Draht ? Na, ich verstehe da was anderes drunter. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Denke, wenn die Düsen zu sind, dann reicht eine ordentliche Reinigung statt Neukauf. Gruss, Jochen !
-
Auch von mir nur gute Wünsche. War ja letztens noch im Forum, der gute Mann Gruss, Jochen !
-
Wegen unerwünschter Verlinkung. Ich bitte, dies in Zukunft zu beachten. Danke Olaf. Gruss, Jochen ! P.S.: Wenn Du drüber reden möchtest, ruf an.
-
Moin Marc ! Meinst Du das kleine Kabel-"Bäumchen" vom Hauptkabelbaum zu den Scheinwerfern, an welchem auch das / die Relais sitzen ? Habe ich noch hier liegen. Kannst Du abholen kommen. Bin morgen ab 12 zu erreichen : 0171-1217363 Gruss, Jochen !
-
Ach .... echt jetzt ?
-
Schau Dir Deine Krümmer von vorne an. Bei mangelnder Pflege sieht das nach einiger Zeit halt so aus. Poliert hast Du weniger Kummer, denn, glatte Oberflächen oxidieren nicht so schnell und die Pflege ist letztlich einfacher. Gruss, Jochen !
-
MoinZ ! Das Teil ist polierbar, da aus "Edelstahl". Der hier verwendete Edelstahl ist allerdings magnetisch, was mit dessen Legierung zusammenhängt. Gruss, Jochen !
-
Hi Schau mal hier : http://www.t300.de/forum/index.php?showtopic=5107 Gruss, Jochen !
-
Spät, aber immerhin : Glückwünsche dem Fusseltier. http://www.fusselshop.de/product_info.php?info=p498_Fussel-My-Ride.html Gruss, Jochen !
-
Hi Stefan Ist eigentlich zu kurz. In der Not kann man den aber auch vor der Gabel zum Lenker hochführen, dann passt es so gerade eben. Gruss, Jochen !
-
Und den Lufteinlass zum Filterkasten und die Zündkurve und die Vergaser. Somit auch nicht "mal eben" zu entkorken, aber einfacher als unsere Teekesselchen. Gruss, Jochen !
-
Frau Röööhrich verletzt, Klingone leicht lädiert
Jochen antwortete auf Klingone's Thema in Plauderecke
Moin Heiko ! Freue mich mal mit Dir. Fetter Eimer, ordentlich Drehmoment ... sagt man. Aber die komischen Stützstrümpfe am Krümmer, die würd ich abpellen. Hab viel Spaß damit und bleib uns erhalten. Gruss, Jochen ! -
Ja, finde ich auch. Hoch die Tassen und ein erfolgreiches neues Lebensjahr, Glück und Gesundheit. Gruss, Jochen !
-
MoinZ ! Jungs ... mein Neid ist mit euch. Aber ICH darf morgen arbeiten und IHR nicht Genießt es !!! Und ärgert mir den Eddy nicht, sonst ... Gruss, Jochen !
-
Moin Dirk ! Natürlich biegt sich die Gabel. Könnte man es auf dem Bild sichtbar machen, dann würde man auch die Biegung der unteren Gabelbrücke und des Lenkschaftrohres sehen, auch der Lenkkopf selber und die Lager werden da arg hergenommen. Da lasten ein paar TONNEN drauf. Ganz auf die Schnelle spuckt mir Google das hier aus : http://www.lehrerfreund.de/technik/1s/kraefte-am-fahrrad1/4000 (das Prinziep ist gleich) Mit ´ner USD geht die Belastung noch mehr in Gabelbrücke und Lenkschaftrohr, weshalb diese sinnigerweise von klugen Technikern größer dimensioniert werden. Auch die Tauchrohre biegen da sich gewaltig. Dabei kann auch mal sowas passieren : http://enno.verbrennung.org/wp-content/uploads/2008/11/motorrad-gabel-gebrochen.jpg "Vorteil" der USD ist lediglich die Verringerung der ungefederten Massen und natürlich schauts für die mesten Leute cool aus. Wir normalen Sonntagsfahrer merken da nichts von. Ich persönlich träume ja eher von sowas : http://shop.alpharacing.com/shop/images/bi-fc014rdh24-01.jpg Aber der Geldbeutel gibt das erst ... äh ... nächste Woche her. Oder wars erst im nächsten Leben ? Gruss, Jochen !