Zum Inhalt springen

Jochen

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    8.181
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Jochen

  1. Hi Kommt halt drauf an, was Du für einen Motorlauf bevorzugst. Man kann durchaus die Sprint drauf anpassen, was aber ca 20-25 PS kostet. Einzelluftfilter musst Du mit deinem TÜV-Mann abklären. Gruss, Jochen !
  2. Moin Alex Anschrauben kannst Du das alles ohne großen Aufwand. Allerdings wird Dein Moped dann nicht mehr laufen. Airbox TB-S ist kleiner und hat nur eine Ansaugöffnung, welche auch nicht mit dem Lufberuhiger der Sprint in irgend einer Art zusammenpasst. Gruss, Jochen !
  3. Jochen

    HJ Tiger Kalus W

    Auch von hier die besten Wünsche. Klaus ... denk an´s Wartezimmer ... Gruss, Jochen !
  4. Jochen

    Schrauber Shit !

    MoinZ Mal wieder was aus der beliebten Shit-Ecke ... Ventilfeder gebrochen : Sieht man schon von oben, wie die äußere Feder runterhängt. Sowas kommt dann dabei zum Vorschein. Den Schaft musste ich oben zum Ausziehen des Ventils etwas abschleifen. Da hatte sich durch die zerbröselten Keile ein Grat gebildet. Hätte sonst nicht durch die Führung gepasst. Verdammt viel Glück gehabt. Hätte nicht mehr lange gedauert bis die restlichen Fragmente der Ventiltellerkeile ihren Dienst komplett quittiert hätten. Danach wäre das Ventil in den Brennraum gefallen und hätte den Kolben geküsst. Gruss, Jochen !
  5. Jochen

    Fragen von Neuling

    Moin ! Die Nadelventile an sich werden nur sehr selten undicht. Wenn der olle Benzinhahn erst mal einen weg hat, dann spielen in der Folge mehrere Faktoren eine Rolle. Durch stetes Verdunsten in der Schwimmerkammer sinkt der Pegel, die nachlaufenden Tropfen füllen nie ganz auf und es entstehen winzige Ablagerungen zwischen Nadelventil und Sitz, aber auch am Gelenk des Schwimmers und der Führung der Nadel und deren Federbolzen. Dadurch wird die Sache durchlässig. Mit der Zeit wird das immer mehr mit dem Sprit, bis es letztlich anfängt mehr zu fließen, denn zu tropfen und die Schwimmer wie die Nadeln klemmen in ihren Führungen. Läuft das Ding schließlich über, so fließt Sprit in der Hauptsache gerne über den Luftfilterkasten in die Kurbelgehäusebelüftung in den Motor, natürlich auch mal über den Brennraum, aber in diesem Fall eher weniger. Ist ja keine Hahn mit Unterdruckmembrane. Wenn man es gut machen will, dann verschließt man den Benzinhahn nach Abziehen des Schlauches mit einen Retsstück Benzinschlauch, welches man am einen Ende abdichtet. Nun noch Vergaserbelüftung und Benzinschlauch am Vergaser verschließen, dann ist man auf der sichereren Seite. Was dann im Frühjahr bei ersten Starten geschieht, das bleibt immer wieder spannend. In den allermeisten Fällen passiert nämlich genau dann die angesprochene Sauerei. Gruss, Jochen !
  6. Moin Karsten Wenn Du solche eine Arbeit schon mal gemacht hast, dann ist das kein Hexenwerk. Genau wie bei Deinen anderen Mopeds ausführen und mit guten Fett nicht sparsam sein. Einstellung über die untere Flachmutter, die obere dann mit Gefühl kontern, hierfür ist die Drehmomentangabe im WHB nicht wirklich relevant. WHB zulegen empfehle ich aber in jedem Fall. Gruss, Jochen !
  7. Jochen

    Jahreswechsel

    Mein lieben Eddy .... Auch Dir alles erdenklich Gute. Und allen anderen natürlich auch ... Gruss, Jochen !
  8. Jochen

    Fragen von Neuling

    Hi Niels Sprit : 95 Oktan, also normales Super Öl : 10W-40 Teilsynthetik oder 10W-50 Vollsythetik Persönlich bevorzuge ich da Castrol. Bei erhöhtem Öldurst ruhig mal die Kompression messen. Je nach Laufleistung un Behandlung sind dann evtl. die Abstreifer verschlissen oder eben Kolben, Ringe, Laufbuchsen. Wichtig : Alle 10.000 km Inspektion machen mit Ölwechsel, Filterwechsel, LuFi checken, Ventilspiel, Kerzen checken, Synchronisation, CO einmessen. Gruss, Jochen !
  9. Hi Ja, sieht nach Riß aus. Darunter kommt der Kanal zur Vergaserbelüftung. Wen da eine durchlässige Verbindung besteht könnte es eine Ursache sein. Gruss, Jochen !
  10. Hi Riß ist erst mal immer schlecht. Hab mir grad mal ´nen Vergaser in die Hand genommen, kann Dir aber nicht ganz folgen. Innen oder außen ? Kannst Du ein Bild machen und posten ? Gruss, Jochen !
  11. Hallo Christian Sind eigentlich die kleinen Gummikappen an den Vergaserdeckeln vorhanden ? Zwei Stück müssen es sein und auf dem dritten "Pin" steckt der Unterdruckschlauch. Manchmal bricht so ein Pin auch ab, bleibt aber halb hängen, so dass man es nicht auf den ersten Blick sieht. Auch die beiden Schläuche zur Vergaserbelüftung müssen unbedingt frei von Verstopfungen und Knicken sein. Gruss, Jochen !
  12. Luxusrocker ...
  13. Nun ..... Ich vermute, es gibt kaum eine Dummheit, welche im Motorradbau noch nicht begangen wurde : http://www.blmotorparts.de/pics/g/GP_ST.jpg Gruss, Jochen !
  14. Hi Christian Auf den ersten Blick klingt das nach Falschluft. Wann wurden denn die Ventile zuletzt eingestellt, in welchen Zusatnd ist der Luftfilter und sind alle Teile des Ansaugsystems in gutem Zustand ? Gruss, Jochen !
  15. Jochen

    Frage zur Kupplung?

    Hallo Niels Auch der Schalter oben am Kupplungshebel macht gerne mal Faxen. Den bitte auch checken, wenn es nicht am Schalter des Seitenständers liegt. Kann man überbrücken, indem man die beiden äußeren Kontakte des Dreier-Steckers verbindet. Gruss, Jochen !
  16. Jochen

    Schönste Speedy ?

    12666 .....
  17. Jochen

    Schönste Speedy ?

    12663 .....
  18. Moin ! Siehst Du, Olaf. Genau das ist es, was Du wahrscheinlich nie verstehen wirst. Die Fünfe habe ich ewig lange gerade sein lassen und es gibt für mich auch gar keinen Anlass "runterzukommen", ich bin da ganz bei mir und mach gerne ´nen Käffken für Dich bei mir in KR. Mit ein wenig Nachdenken im Vorfeld und der hier notwendig gewesenen Sensibilität, wären all diese Worte gar nicht nötig geworden. Dann wäre Vergangenes ruhen gelassen und das drübergewachsene Gras nicht wieder weggekratzt worden. Dann werden wir jetzt mal sehen, ob bei Dir die Fünfe gerade sein werden. Jens ! Deine Schreibe ist für den weniger refelektierenden Leser oftmals recht schwer zu durchschauen, daher neigen diese eher spontanreaktiven Geister schon mal zu affektiver Indifferenz. Mach Dir nix draus, sowas passiert schnell, vor allem, wenn man sich nicht persönlich kennt. Benny ! Ich verstehe Deinen Kommentar, unter Voraussetzung von Fehl- oder Mangelinformation, als nachvollziehbar, jedoch eben wegen dieser mangelnden Kenntniss der Hintergründe ist Deine Aussage schon recht zwiespältig in ihrer Kernaussage. Marcus ! Ja Maistah ... Armin ! Müssen oder sollten wir denn nun den "...und Tschüss"-Beitrag wegzensieren ? Ist ja nicht mehr zutreffend und nachher kommt noch wer auf die Idee, den Schreiberaccount zu löschen oder irgendwo dummes Zeug zu erzählen. Dann kommt die stille Post und es wird getuschelt : "Den hat man mit der Schrotflinte zum Forenaustritt gezwungen". Macht was draus, ich hab heute viele Termine und wenig Zeit. CU, Jochen !
  19. So, nach erfolgter Vergaser Zensur ... äh ... Revision ... noch ein Wort zur Nacht : Jens ! Ausnahmsweise mal -fast- ganz Deiner Meinung. Die Sache mit dem "Chef", die ist so nicht richtig. Verstehen aber eh nur die Wenigsten. Egal ... Armin ! Geht klar, wir PNnen, Mehlen und Telenieren. Sollte sich dann aber herausstellen, dass Du das Forum nur dazu verbrauchen willst um die ganzen Damen aus Südamerika hier zu vermarkten, dann ... will ich Prozente und ´ne Auswahl ..... Bis Jahresende gehts noch, gute Bilder von den Mädels brauchen ja ihre Zeit und in selbiger kann ich dann noch mal ein wenig auskehren hier. Oder einfach mal nix machen. Nachti, Jochen !
  20. Mimimimimi ...
  21. Lieber Armin ! Mit Freuden würde ich das alles gerne an Dich abgeben, Sag an ... Gruss, Jochen !
  22. MoinZ ! Aus diversen privaten Gründen höre ich als Administrator für dieses Forum auf. Nach 22 Jahren Triumph-Schrauberei und 14 Jahren t300.de mag ich einfach nicht mehr für das Forum verantwortlich sein. Wer möchte das übernehmen ? Gruss, Jochen !
  23. Moin Dieter Wen man sowas regelmäßig nutzt, dann sollte man nicht sparen beim Werkzeugkauf. Hier gibts reichliche Auswahl : http://www.skf.com/de/products/maintenance-products/mechanical-tools-for-mounting-and-dismounting/bearing-pullers/internal-pullers/index.html Gruss, Jochen !
  24. Moin ! Ja, ist normal mit der Distanzbuchse. Passende Austreiber / Auszieher funktionieren aber tadellos. Wenn man die nicht hat, dann müssen die Notlösungen herhalten. Bitte beim Eibau der neuen Lager beachten : Nicht zu tief eintreiben, sonst klemmt es an der inneren Distanzbuchse, was zur Folge hat, das die Lager ein ganz kleines Wenig unter Spannung laufen und dadurch recht schnell wieder im Eimer sind. Gruss, Jochen !
  25. Von mir keine Jute. Dafür aber Glückwünsche ! Gruss, Jochen !
×
×
  • Neu erstellen...