Zum Inhalt springen

Jochen

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    8.181
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Jochen

  1. Da wird nix geklebt.
  2. Moin Alex Du weisst aber schon, dass man die Membrane vom Schieber abnehmen kann ? Gruss, Jochen !
  3. Ich rate mal : Unerfahrene Werkstatt, schlechte Vergasereinstellung. Wenn Düsen zu, dann schlechter Lauf auch bei warmem Motor. Iridiumkerzen sind rausgeworfenes Geld. Gruss, Jochen !
  4. Ja, denne ... einen Herzlichen. Lass Dich feiern. Gruss, Jochen !
  5. Tja, nicht vorhanden ... Sorry, hast ja die Version mit den Gummikappen. Hatte ich nicht bedacht. Gruss, Jochen !
  6. Jochen

    Ölwechsel

    28 für den Ölfilter ist zu viel. Wird aber schon irgendwie gutgehen. Kenne das. Die Leute meinen oft, der hohle Bolzen muss sicher die Gesamtleistung an Drehmoment des Motors auffangen. Da sind dann 50NM schon angebracht ... Für Ablaßschraube M14 alles richtig gemacht. Gruss, Jochen !
  7. Jochen

    Ölwechsel

    Obacht ! Gewindedurchmesser der Ablaßschraube beachten !!! .
  8. Das Jens ? Na, dann aber : Quelle : http://pix.echtlustig.com Selber schuld, hättest auch eher abtreten können. Nun musst Du bis zur Rente durchhalten. Meine herzlichste Grantulation ... Gruss, Jochen !
  9. Ja, hin und wieder ... Jens hat da völlig recht. Auf dem Bild sieht man noch den Rest vom Stutzen. Normalerweise ist es so herum : Zyl. 1 = Verschluß Zyl. 2 = Verschluß Zyl. 3 = Unterdruckschlauch Wobei es dem Unterdruckschlauch eigentlich egal ist, wo er letzen Endes sitzt. Vom rechten Vergaser aus kann man ihn jedoch am besten verlegen, ohne ihn zu quetschen oder zu knicken. Läuft dann zwischen Rahmenrohr und Luftfilter direkt zum Anschluß. Vergaserdeckel kannst Du auch erst mal so abdichten, ob da Falschluft gezogen wird wirst du sicher selber feststellen können. Bei der Gelegenheit kannst Du auch gleich mal die Chokeschieber rausnehmen und deren Dichtungen an der Durchführung in dem Halteteil und am Kolbenende prüfen, da ziehen sie mit der Zeit auch gerne mal durch. Gruss, Jochen !
  10. Moin Erich Entweder Fett oder Dichtmasse. Dann in den motorseitigen Rotor einleben. Oder ... Motorseitigen Rotor so drehen, dass der Rotor an der LiMa mit einem Flügel nach oben weist. Drei Dämpfer in den motorseitigen Rotor einlegen, einen auf den Flügel der LiMa hängen. Geht auch. Gruss, Jochen !
  11. Das ist so nicht ganz richtig. Wenn Du mich gefragt hättest, dann wäre das auch ohne Probleme gegangen. Erich ! Die K&N können sich beim Reinigen mit dem falschen "Waschmittel" ausdehnen. Dann wird das Rahmengummi auch u.U. porös und Du bekommst das Ergebniss, welches Du oben geschildert hast. Viele machen das mit Bremsenreiniger, wobei man sehr schnell feststellt, dass Bremsenreiniger nicht gleich Bremsenreiniger ist. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem von Würth gemacht. Wenn Du Ersatz brauchst, ich müsste noch einen K&N in der Kiste liegen haben. Aber auch eine originale Airbox und ein originaler Filtereinsatz sind noch vorhanden. Gruss, Jochen !
  12. Aber unbedingt !!! Gruss, Jochen !
  13. Jochen

    Ölwechsel

    Ach was ... bisserl Teflonband und gut. Machen die Klempner doch auch und es hält. .
  14. Jochen

    Ansauggummis

    Nein. Links Mikuni, rechts Keihin : Die Passung am Vergaser ist auch anders. Und wieder ´n Bier gewonnen ... Gruss, Jochen !
  15. Jochen

    Triumph Federbein

    Moin ! 1. Nur in eine Richtung drehen ... weil da irgendwo eine Sperre gegen Rückdrehung eingebaut ist. 2. Also, da bin ich persönlich grad etwas überfragt. Müsste ich mal an einem Federbein nachschauen. Gruss, Jochen !
  16. Jochen

    Ölwechsel

    M22 X 1,5 hat immer den großen Innensechskant M14 x 1,5 meist den Außensechskant Bei der Daytona aus 1996 ist M14 wahrscheinlich, wenn es T grad gefiel, dann eben auch M22. Aber, man kann so einen Durchmesser auch an der herausgedrehten Schraube recht einfach nachmessen. Gruss, Jochen !
  17. Moin ! Membrane und Sperrkegel des Benzinhahnes überprüfen, Schwimmernadelventil checken. Bei Mikuni Vergasern die O-Ringe der Schwimmereinheiten erneuern. Das sind so die häufigsten Ursachen. Öl und Filter in jedem Fall wechseln. Gruss, Jochen !
  18. Moin Ole Kantert gibts schon seit vielen Jahren. Ist nicht weit von mir. Handelt ausschließlich mit Gebrauchtfahrzeugen und hat auch viele Oldies rumstehen. Wüsste auf Anhieb nichts wirklich Negatives zu sagen. Gruss, Jochen !
  19. Jochen

    Kolben

    Moin ! Die "Öffnungen" der Ringe müssen in einer bestimmten Position zueinander stehen, siehe Werkstatthandbuch. Ich hoffe, Du hast nach dem Einsetzen der Buchsen und dem Ablichten ganz schnell den Kopf aufgesetzt und festgeschraubt ? Wenn nicht, dann könnte nun die Abdichtung der Laufbuchsen zum Gehäuse u.U. Probleme bereiten. Gruss, Jochen !
  20. Hallo Stephan Zu Punkt 1 kann ich nur raten, die Mutter festzuziehen, welche Du von unten am Übergang vom Spiegelarm zum Halter findest. Zu Punkt zwei kann ich nicht helfen. Gruss, Jochen !
  21. Moin ! Da stimme ich Eddy zu. Hilf manchmal, aber oft nicht auf Dauer. Wenn man diesen Magnetschalter zerlegt, dann sieht man in solchen Fällen of erhebliche Korrosionspuren im Inneren, welche die Funktion des Schalters beeinflussen und damit auch (theoretisch, bin kein Elektrospezi) den elektrischen Widerstand (?) verändern, was anscheinend zu solchen Phänomenen führen kann. Wie geschrieben, ich bin eher der Elektrolaie. Ähnliche Symptome können wohl auch von einem Killschalter mit nicht mehr wirklich sauberen Kontakten verursacht werden. Wenn es öfter einfach während der Fahrt ausgeht, dann besteht die Möglichkeit eines Wacklers in der Schaltereinhaiet am Lenker (OFF-Schalter) das hat mich an meiner T400 mal Nerven gekostet. Eine Lötstelle war so gut wie ab. Festgelötet und gut wars. Gruss, Jochen !
  22. ;-)
  23. Moin ! Was wars noch, Keihin oder Mikuni ? Mikuni Leerlaufgemischdüse #40 Die anderen Größen lassen sich nur zuordnen mit der entsprechenden Nummer, welche Du auf der linken Gehäuseseite der Vergaser findest. Die eingestanzten Größen lassen sich mit etwas Reibung aber wieder lesbar machen. Ich muss auch hin und wieder ´ne Lupe nehmen ;-) Gruss, Jochen !
  24. Moin Erich Ja, DHL war artig. Ich schick Dir die Scheibchen kommende Woche raus. O-Ringe hast Du noch ? Wenn nicht, kann ich auch noch mitschicken. Bei WOT kann man durchaus bestellen. Versandkosten sind nicht ohne und oft lohnt auch ein Vergleich mit dem T-Punkt in D-Land. Gruss, Jochen !
  25. Hallo Michael Genau lokalisiert ? Meist ist es ja der O-Ring des Pumpengehäuses. Maße dafür habe ich leider grad nicht parat. Gruss, Jochen !
×
×
  • Neu erstellen...