Zum Inhalt springen

Jochen

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    8.223
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Jochen

  1. Hi Andi Willkommen im Forum. Ja, der Eddy kann sowas, ich auch. Das Problem ist meist die Zeit, aber der Winter kommt ja nun, dann tut das Warten nicht ganz so weh. Gruss, Jochen !
  2. Jochen

    Choke ohne Wirkung

    Also, selbst mit evtl gebührendem Respekt (was zu beweisen wäre), so eine blödsinnige Aussage habe ich schon lange nicht mehr mitbekommen. Nix für ungut, das ist einfach falsch. Gruss, Jochen !
  3. Hi Ist die beim Sascha gelandet ? Da wird es ihr gutgehen ;-) Gruss, Jochen !
  4. Jochen

    Choke ohne Wirkung

    Hi Ja, da gibt es Erfahrungen. Einstellen (lassen) ist nach so einer Reinigungsaktion grundsätzlich erforderlich. Gruss, Jochen !
  5. Moin Wulf Ja, gibt es, bei Bedarf. Ein paar der kleinen Forumaufkleber habe ich noch, auf Anfrage gibt es T-Shirts, Hoodies und Sweatshirts. Bilder habe ich nicht parat, vielleicht hat hier noch wer ein Bildchen zum posten. Gruss, Jochen !
  6. Jochen

    Servus aus Bayern

    Mach das. Gruss, Jochen !
  7. Ich kenn mich mit sowas nicht aus, aber bin mal gespannt, wie der Chokezug am Tiger hängt. ;-) Gruss, Jochen !
  8. Moin Christian Einer der Vorteile des 640ers liegt in der Nachrüstbarkeit der anderen Features, wobei die Federvorspannung für die Anpassung des Gewichtes und die Anpassung an Temperatur und Fahrstil wesentlich vorteilhafter ist als die Anpassung der Dämpfung am AG-Behälter. Und nochmals : die Dinger passen. Solltest Du als ambitionierter Schrauber eigentlich wissen. Gruss, Jochen !
  9. Jochen

    Servus aus Bayern

    Moin Wulf ! Na, das ging ja flott. Herzlich willkommen hier im Forum. Für den Kurzbesuch bin ich lediglich ca 600 km nordwestlich ... oder so ... Kannst also ruhig mal eben rüberkommen. Gruss, Jochen !
  10. Moin ! Sieht doch recht anständig aus ... Grusss, Jochen !
  11. Moin ! Testen und berichten. Ich hätte da nun auch keine Bedenken beim i10. Andererseits frage ich mich, warum man nach 2000 km und 12 Monaten das Öl im Moped wechselt ? Das ist nicht notwendig bei so einem modernen Öl. Das Zeug kannst Du bedenkenlos auch drei Jahre drin lassen, was dann immer noch lediglich ca 6000 km wären. Gruss, Jochen !
  12. Moin Oder auch "zum Glück". Wer weiss, was dabei herumgekommen wäre. Preislich ist die O-Dichtung wesentlich günstiger. Die alte Version kostete irgendwas um 80 Euro, die neuere Version mitlerweile auch. Der "Neubau" liegt, wegen der Kleinserie, bei 130,- und ist jeden Cent wert, denn das Ding hält dicht. Da muss man nicht lange überlegen. Vor allem, wenn man sich diese Arbeit an einem Moped mal drei Male in Folge antun musste, da das T-Ding schon bei der ersten Fahrt undicht wurde, was sicher nicht an schlampiger Arbeit lag. Gruss, Jochen !
  13. Moin ! Diese Baujahre hatten schon eine ganz andere Halterung für die Rastenanlage und die müsste man dann gleich mit umrüsten, was ziemlich viel Teileaufwand bedeutet. Da ist die Idee mit dem Umschweißen der Krümmer eher machbar. Vom Konzept her würden die neuen Endkappen aber doch ganz gut an die Trophy passen. Wäre mal interessant, das live zu sehen. An den anderen Modellen sehen diese Kappen doch eher befremdlich bis .. naja ... aus. Gruss, Jochen !
  14. Moin ! Wenn Du die Hülle schon demontiert hat, dann kann man einen Schweißpunkt setzen, oder auch drei. Ansonsten ... siehe Armin ... Ausbohren oder reinklopfen und dann neue Niete ziehen geht auch, ist aber meist mit Folgeschäden verbunden. Mittels Gewindebolzen und Zughammer nach außen raustreiben hatte sich mal als adäquate Lösung gezeigt. Da kann man die Aufpilzung im Blech besser wieder zurücktreiben und eine neue (Gewinde-) Niete setzen. Gruss, Jochen !
  15. Hi Die T-Kopfdichtungen taugen nicht (mehr), daher wurde andere angefertigt. Wenn Du dir die Erfahrung ersparen willst, dass die Lady u.U. schon nach ein paar Kilometern unter sich macht und du die Arbeit wiederholen musst, dann nimm nicht die neue T-Dichtung. Schau mal in die Suchfunktion. Bei Bedarf liegen hier noch taugliche Dichtungen oder Eddy hat noch welche. Gruss, Jochen !
  16. Moin Ist egal, denn der S III Pott hat nur eine andere Hülle, womit er sogar schwerer ist. Nix als Show ... Gruss, Jochen
  17. Moin ! Ist halt DID und davon nicht die "höhere" Qualität. Ich empfehle ENUMA, nehme ich seit ca 25 Jahren ohne Probleme. Gibt es bei Bedarf auch über mich zum Forenpreis als Kit. Info vom Hersteller hier : http://enuma.de/243 Bei Interesse PN. Gruss, Jochen !
  18. Moin ! Gibt es denn schon Erfahrungen mit den neueren Scheiben ? Passform, Verarbeitung, Haltbarkeit, Qualität ? Da ich ja seit Jahren nur noch die FE-Scheiben nehme (das Paar für 380,-), kenne ich die neuere Version der Scheiben noch nicht. Gruss, Jochen !
  19. Moin U.A. auch diese hatte ich mal dort gekauft. Leider ist die Qualität nicht so wirklich gut und ich hatte sie dann entsorgt. Dichtlippenform ist anders, Material ist härter, Federring zu schlapp. Mir war das Risiko zu hoch und ich habe die Teile von T. eingebaut. Auch die Qualität der meisten dort angebotenen Dichtungen und Rep-Kits für Pumpen und Nehmer entspricht eher der üblichen Chinaware, welche eine Zeit hält und sich dann wieder verabschiedet. Ein Kollege kaufte auch die dort angebotene Kopfdichtung im Kit, diese hielt dann ganze 250km. Die eingebauten Schaftdichtungen zeigten da bereits Quellerscheinungen. Ich kann nicht sagen, ob die Teile mitlerweile besser geworden sind, ich jedenfalls nehme nur noch O-Teile, Eigenanfertigungen oder Herstellerware (Nissin etc). Ventile hattest Du eingeschliffen ? Welche Ausführung war es ? Die neueren (schlanker Schaft zum Teller hin) haben eine Panzerung der Oberfläche, welche durch das Einschleifen zerstört wird. Das sind nur meine persönlichen Erfahrungen über die Jahre. Andere Leute haben vielleicht andere Erfahrungen mit den obig beschriebenen Dingen und Arbeiten gemacht, oder meinen sie können dies besser beurteilen. Bilde Dir am besten ein eigenes Urteil. Gruss, Jochen !
  20. Moin Regelmäßig pflegen, ansonsten hilft da nix. Alternativ kann man sich auch neue Leitungen mit glatter Ummantelung anfertigen lassen, ähnlich wie bei den Bremsleitungen. Gruss, Jochen !
  21. Jochen

    Gebäck T300D

    Ja. Die Gepäcktasche aber auch ....
  22. Moin Sieht gut aus. Viel Spaß beim Ausbau. Ich habe noch einen kompletten Eimer Caparol in poppigem Hellgrau über. Täte also zum T300-Tank passen. Müsste bei der Fläche der Garage für min. drei Schichten reichen. Wennze brauchst, sag an, das Zeug taugt. Gruss, Jochen !
  23. Jochen

    Gebäck T300D

    So ähnlich : Gruss, Jochen !
  24. Jochen

    Schrauber Shit !

    Der gemeine Kolbenfresser :
  25. Jochen

    Wörkschopp: Vergaser

    24.10. Olaf, Carsten, Walter 31.10. Carsten, Nils N., 14.11. Nils N., Carsten, Jochen, Thorsten, (Jürgen rc756320ic), Atze 21.11. Olaf, Carsten, Atze 28.11. Nils N., Carsten, Atze
×
×
  • Neu erstellen...