Zum Inhalt springen

coastbiker

Members
  • Gesamte Inhalte

    235
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von coastbiker

  1. Hallo, kurz zur Erklärung. Ihr habt natürlich recht, mein Kumpel war selber am Motzen weil er seine Schutzbrille vergessen hatte. Aber da er eine Stunde Anfahrt zu mir hat und wir uns für den Nachmittag ein Ziel gesetzt hatten, musste es "mal" so gehen. Nun zum Heck. Nein es bleibt nicht so in der Höhe und auch der Restrahmen wird noch weichen. Also vom Heckrahmen bleibt nichts über. Übrigens ist der am unteren Hauptrahmen "aufgesetzt", so dass man das später schön beischleifen kann. Der Höcker wird auch noch ein Stück nach hinten kommen, sonst hab ich ja kaum Platz zum Sitzen ;-) Ich muss jetzt alle Motordeckel aufsetzen, die Krümmer anbringen, den Vergaser wieder ansetzen und dann kommt die Triumph in die Werkstatt. Dort wird dann die Konstruktion erfolgen. Ob sich das alles so umsetzen lässt wie vorgestellt weiß ich nicht. Da muss ich einfach meinem Kumpel vertrauen. (Übrigens kann man gerade eines seiner Werke in der aktuellen Streetfighter ansehen, MB-Fighters heisst die Firma) Nun wird es also erst ein Weilchen dauern bis es hier wieder Neuigkeiten gibt. Gruß Andy
  2. Hallo, hier mal ein paar erste Fotos vom Umbau. Werde hin und wieder aktualisieren, kann aber manchmal dauern. Hängt ganz von Zeit und Geld ab ;-) Jetzt geht es erstmal darum, die Linie zu finden, die Heckaufnahme zu konstruieren und nach Platz für den ganzen Kladdaradatsch wie Batterie etc. zu suchen.
  3. Evtl. auch noch von der Entfernung zu händeln: Lohrig & Kölle in Syke, da bekommste auch ein Leihmoped.
  4. coastbiker

    Lenkopflager

    Lager sind drin, beide von SKF. Unten 32006 und oben 32205. Musste beide nur leider bei unterschiedlichen Händlern bestellen. Gerade das obere Lager scheint nicht so eine gängige Größe zu sein. Liegt dann auch mit Versand bei knapp 26 Euro.
  5. @ Wolfgang Das sieht doch mal garnicht so schlecht aus
  6. Na das ist ja mal eine überschaubare Auswahl ;-) Dann werde ich mal recherchieren.
  7. Hallo, mich würde es mal interessieren, welche (Sport)Fußrastenanlagen es für die T300 Modelle gab oder evtl. sogar noch zu kaufen gibt. Gruß Andreas
  8. coastbiker

    Lenkopflager

    Genauso wird es sein Eddy, habe ne Digitalschieberlehre. Die Dichtscheiben konnte ich bei dem Händler separat bestellen ! Werde jetzt wohl bei Triumph bestellen auch wenn es weh tut. Weil so richtig geholfen hat noch keine Antwort und ich kann ohne Lager nicht weiterbasteln. Daher kann ich auch den Witzbolden darüber nichts abgewinnen.
  9. Hallo, nun muss ich ein altes Thema noch einmal hervorkramen. Es geht um passende Lenkkopflager für meine 97er Sport Sprint. Ich nehme aber mal an, dass alle T 300 Rahmen dieselben Lenkkopflagerabmessungen haben ? Hier im Forum habe ich die Bezeichnung für Koyolager von 32006 unten und 32005 oben. Jemand hat dann netterweise die Maße aus einer Tabelle übernommen und hier eingestellt. Nun habe ich in einem Onlineshop mir Lager bestellt. Hersteller ist SKF. Das untere Lager passt wohl. Aber das obere ist viel zu klein. Habe nun mal mit der Schieblehre den Innendurchmesser des oberen Schaftes gemessen und komme da auf 520 mm. Unten sind es 550 mm. Auf dem SKF Lager steht 32005 x/o. Leider habe ich keinen Händler in der Nähe um das vor Ort zu klären. Aber vielleicht bringen die Experten Licht ins Dunkel. Gruß Andreas
  10. coastbiker

    Ehrentag....

    Da sag ich auch mal herzlichen Glückwunsch !
  11. Hallo Jochen und die Anderen, habe nun beim näheren Inspizieren noch folgende Entdeckung gemacht. Das schwarze Zeug was man auf dem Foto ganz gut erkennen kann würde ich als festgebrannte gummiartige Masse bezeichnen. Ich kann mir überhaupt keinen Reim darauf machen. Die Saison für den Tiger scheint wohl erstmal gelaufen. Gruß Andy
  12. Hallo, hatte am Wochenende folgendes Problem an meiner Tiger. Nach starten der Maschine läuft sie erstmal auf zwei Zylindern. Nach dem Anfahren und steigender Drehzahl dann wie gehabt problemlos, beim Anhalten nach kurzer Zeit wieder nur auf zweien. Im Stand bei ausgeschaltetem Motor läuft Sprit aus dem Überlaufschlauch des Lufi. Heute morgen zunächst kein Starten möglich, als ob der Anlasser klemmt. Bergrunter im 4. Gang angerollt und beim Kupplung kommen lassen blockieren des Hinetrrades ! Danach aber ging es wieder mit dem Anlasser. So, nach gut 300 km Heimfahrt auf der Bahn zu Hsue den Lufi und Vergaser raus. Der rechte Gummiflansch zwischen LuFi und Vergaser ist an einer Seite derbe eingedrückt uns ausgehärtet. Da dürfte also Luft angesaugt worden sein. Der filter stinkt mächtigst nach Sprit und ist vollgesogen. Die Zündkerzen haben ein gutes Brennbild, nur die vom rechten Zylinder war am Gewinde verölt. Kann denn diesee Gummiflansch nun schon die Ursache des ganzen Übels sein ? Was hat das mit dem blockierenden Hinterrad auf sich ? Bin mal gespannt was mich da an möglichen Unheil erwartet. Gruß Andy
  13. Moin Dirk, tolle Sache und die Fotostrecke macht richtig Spaß zum Ansehen. Werde mir viele Anregungen für mein Caferacer Projekt mitnehmen können. Hoffe ich kann am Ende ein ähnlich gutes Ergebnis hier präsentieren. Gruß Andy
  14. Hallo Sven, na das hört sich ja gut an. Komme aus Soltau, also wirklich schnell zu bewerkstelligen. Melde mich sobald ich die Vorarbeiten erledigt habe. Gruß Andy Armin, dir auch Dank für dein Angebot !
  15. coastbiker

    Meine neue

    Glückwunsch ! Durfte das Teil mal fahren. Für Großgewachsene ist die Sitzposition excellent, selten so bequem auf einem Motorrad gesessen. Gewöhnungsbedürftig ist nur das Kurvenfahren, vor allem ganz enge weil die so einen Damp hat. Viel Spaß mit dem Teil. Gruß Andy
  16. Hallo Armin, ne gezeigt hat es mir noch keiner. Denke mal dass ich es genau nach Anweisung gem. WHB mache. Ganz in Ruhe. Der Motor ist ausgebaut und so komme ich bestens ran. Wo könnten deiner Meinung nach die Hürden auftreten ? Gruß Andreas
  17. Hallöle, möchte nun das erste mal die Ventile einstellen. Wer würde mir dazu leihweise das Spezialwerkzeug überlassen ? Gruß Andreas
  18. Hallo Kely, ich kann dir gut nachfühlen was du gerade durchlebst, habe ich doch selbst letztes Jahr bereits den zweiten "Burnout" durchlebt von dem ich gegenwärtig auch noch die Nachwehen spüre . Ich kann mich in deiner Darstellung zu 100 % wiederfinden. Auch wie die Umwelt um dich herum mit dem Thema umgeht. Aber du hast Mumm, sonst hättest du dich hier nicht "geoutet". Aber das ist e i n wichtiger Schritt die Krankheit zu akzeptieren um weitere Schritte gehen zu können. Alles braucht jetzt seine Zeit und es ist wie es ist. Wünsche dir eine gute Genesung und einen guten Weg. Gruß Andi
  19. Moinsen,

    na da hat sich mein post in unserem Forum mja erledigt ;)

    Dann mal viel Glück bei der Suche !

    Gruß Kaleu

  20. Moin, ich möchte das untere Kegelrollenlager lösen und gerne wiederverwenden. Wie bekomme ich es lose ohne die Gabelbrücke oder das Lager zu zermacken ? Habe es vorhin an einer anderen Gabelbrücke mit einem Schlagdorn gelöst. Das aber hinterlässt auch bei vorsichtigster Arbeitsweise Spuren. Tips ??? Gruß Andy
  21. Ähhm, sicher, das erinnert mich an meine erste Schiffdsurchsage als junger unerfahrener Matrose: "Das Achterschiff wird in 5 Minuten abgeschlagen", der Lacher war mir auch sicher Ok, soweit gut mit dem Lenkschaftrohr. Wenn ich nun den Ventildeckel entferne um die Ventile einzustellen, ist es dann praktikabler die Zündkerzen erst drin zu lassen oder gibt es weder ein Für noch ein Dagegen ? Gruß Andy
  22. Hallo Gemeinde, beim Studium des WHB bin ich über eine Passage gestolpert, die ich nicht so recht deuten kann. Wahrscheinlich ist meine Frage auch so was von bekloppt ... Kann man den Zylinderkopfdeckel demontieren, ohne vorher die Zündkerzen zu entfernen ??? Ich habe die Zündkerzen natürlich bisher immer aus der Versenkung ans Tageslicht geholt, den Deckel hatte ich allerdings auch noch nie demontiert. Evtl. bezieht sich das auf andere Modelle (TB etc.) der Baureihe ? Und dann hätte ich gerne noch gewusst, ob ich für den Ausbau des Lenkkopfes (Sport sprint) tatsächlich Spezialwerkzeug benötige ? Gruß Andy
  23. Na dann mal alles Gute zum Burzeltag
  24. Wünsche dem Ray alles erdenklich Gute für seine Genesung und seiner Familie alle Kraft für die kommende Zeit. Gemeinsam werdet ihr das schaffen ! Gruß Andy
  25. coastbiker

    Glückwunsch

    Danke für die Glückwünsche, immerhin einer. Gruß Andy
×
×
  • Neu erstellen...