Zum Inhalt springen

Wolfgang N.

Members
  • Gesamte Inhalte

    927
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wolfgang N.

  1. Hallo Ralf, ich sach mal unbedenklich. Meine Speedy hat im Alltagsmodus keinen messbaren Ölververbrauch. Im Modus "vom wilden Affen gebissen" geht aber ein Viertele schon mal weg. Auffüllen bis absolut max. ist einem "erhöhten" Verbrauch eher förderlich. Füll das nächste mal nur dreiveirtel voll und schau mal, was dann passiert. Grüsse, Wolfgang Kunde zum Werkstattleiter: "Am Öl kanns nicht gelegen haben, war ja keins drin."
  2. 1) Ja. 2) Wieviel da reinpasst, kann ich Dir in Mililiter auch nicht sagen, aber ein 1/2 Liter ist mehr als ausreichend. Grüsse, Wolfgang
  3. Hi, DOT 4 ist ausreichend, DOT 5.1 ist möglich aber nicht wirklich nötig. Kann auch von den drei Großen sein. NICHT DOT 5 VERWENDEN! Wikipedia sagt dazu: "Das Mischen von DOT-3- und DOT-4-Bremsflüssigkeit ist möglich, aber nicht zu empfehlen, da DOT 4 aggressiver ist. Nicht alle Gummidichtungen im DOT-3-Bremssystem sind auf DOT 4 ausgelegt, das heißt, sie können aufquellen, was zum Ausfall des Bremssystems führen kann. Generell sollte die Bremsflüssigkeit in das Bremssystem eingefüllt werden, welche auf dem Deckel des Ausgleichsbehälters spezifiziert ist oder für die eine Freigabe des Fahrzeugherstellers vorliegt. Um eine zu DOT 3 und DOT 4 kompatible Bremsflüssigkeit mit DOT-5-Spezifikationen zu erhalten, wurde die Bremsflüssigkeit DOT 5.1 auf Glykolbasis entwickelt. DOT-5-Bremsflüssigkeit (Silikonbasis) darf mit keiner Bremsflüssigkeit eines anderen Typs gemischt werden." Grüße, Wolfgang
  4. Wolfgang N.

    Benzinschlauch

    Hi, Forumsfunktion "SUCHE" - Eingabe: "Benzinschlauch" - Ergebnis: http://www.t300.de/forum/index.php?showtop...=Benzinschlauch Grüsse, Wolfgang
  5. Wolfgang N.

    Hinterreifen

    Hi, wie Armin schon schrieb, Gabelholme durchstecken (in kleinen Schritten) bringt ein plus an Handlichkeit. Unterstützt werden kann dieser Effekt durch Anheben des Hecks. (Höhenvestellbares Federbein z.b. Wilbers). Den größten Einfluss auf das handling haben aber die Reifen. D.h. bei Umrüstung auf den "falschen" 170er wird das handling schlechter sein, wie bei der Wahl des "richtigen" 180er. Wobei der entscheidende Part eher beim Vorderreifen zu suchen ist. Da unsere Eisenschweine nicht unbedingt ein handlingswunder sind, sollte beim Vorderreifen eine möglichst "spitze" Kontur gewählt werden um das Einlenkverhalten zu verbessern. Beim Hinterradreifen ist auf ein möglichst geringes Aufstellmoment beim Bremsen zu achten. Wenn diese Punkte berücksichtigt werden, dürfte am handling nichts mehr auszusetzen sein. Ansonsten bleibt nur der Umstieg auf ein anderes Mopped. Ich gebe aber hier bewusst keine Empfehlung für eine bestimmte Reifenkombination. Mit Sicherheit wirst Du in den nun folgenden threads jede Menge Empfehlungen für die "besten" Reifen bekommen. (Hurrah, endlich wieder ein Reifen-thread! ) Grüsse, Wolfgang
  6. Wolfgang N.

    Werners Ständer

    @Butze Hi, um Irrtümern vorzubeugen: Die Anleitung von Jochen ist nicht die gleiche wie meine. Grüsse, Wolfgang
  7. Wolfgang N.

    Plombenzieher...

    Moin, aber Bitte nur DOT 5.1 und n i c h t DOT 5! DOT 5 ist auf Silikonbasis und nicht mit konventionellen Bremsflüssigkeiten mischbar. Kann zu Beschädigung an den Dichtungen und in der Folge zum Ausfall der Bremsanlage führen. Grüsse, Wolfgang
  8. Boah, ablesen kann ja jeder! Grüsse, Wolfgang
  9. Hi Andi, zB. vollmetallischer Sinterbelag Lucas SV - gibt`s bei den 3 Grossen oder bei Jochen. Grüsse, Wolfgang
  10. Hi, ich sach nur Tatoo Grüsse, wolfgang
  11. Wolfgang N.

    Plombenzieher...

    Moin, das hatten wir wir doch gerade erst: http://www.t300.de/forum/index.php?showtop...0&hl=Tokico Lasst uns lieber wieder einen Reifen-Fred aufmachen! Grüsse, Wolfgang
  12. ...man lernt ja immer noch dazu Grüsse, Wolfgang
  13. Hallo Butze, ein TüV-Gutachten für den Umbau gibt es nicht. Eintragung sehe ich aber trotz Einzelabnahme (und ggf. Fahrversuch) eher unproblematisch. Vorher mit dem Herrn Ingenör über das Vorhaben reden ist von Vorteil. Geht im groben nur darum, ob ein "vergleichbares" Motorrad mit dieser 6-Kolben-Bremse in Serie produziert wird. Habe mich damals für eine Kawasaki ZRX 1100 oder 1200 entschieden. Nahezu gleiches Gewicht und mehr Leistung wie die T300. Bremspumpe sollte vom Durchmesser des Kolben in etwa vergleichbar sein. Ausnahmen bestätigen die Regel, kommt auf den Prüfer an. Wenn`s hilt, kannst Du ne Briefkopie, allerdings in Verbindung mit 19er Radialpumpe, für die Tokicos haben. Grüsse, Wolfgang
  14. ... na halt die alte Bauernregel. Vornehmer ausgedrückt handelt es sich hierbei um das Menstruationsprodukt der Frau eines Agrarökonomen, welches auf Grund längerer, ungeschützter Verweilzeit am Feldesrand durch unvermeidbare Umwelteinflüsse sowohl Agregatzustand wie auch Farbintensität verändert hat. Grüsse, Wolfgang (nicht der Wolle)
  15. Ja,ja, ist des Bauers Hand eiskalt, liegt sie abgehackt im Wald. Grüsse, Wolfgang
  16. Wolfgang N.

    I werd narrisch

    Hallo, Großer Feldberg im Taunus, Mittwoch 25.03.2009 gegen 08:00 Uhr Alles Schei....., von der globalen Klimaerwärmung hatte ich mir deutlich mehr erhofft! Bauernregel: Fürchte nicht den Schnee im März, darunter wohnt ein warmes Herz. Grüsse, Wolfgang
  17. Hallo Butze, laut Jochen liegt der Krümmer der T509 bei unserer T300 an der Ölwanne an. Hatte die Idee auch schon mal. Falls Du es trotzdem probierst und eine passable Lösung findest lass es mich bitte wissen. Grüsse, wolfgang
  18. Hurrah, ein Reifen-thread! Das Wochenende ist gerettet. Ne, mal im Ernst. Geh doch einfach mal davon aus, dass er auf der T300 genau so lange hält, wie auf der T595. Aber was ist "normale" Fahrweise? Grüsse, Wolfgang
  19. Ganz genau, da gab es nämlich noch keine Killerspiele und die Ameisen mussten wir mit dem Brennglas töten! Grüsse, wolfgang
  20. Hallo Thom, hast ne PN! Grüsse, Wolfgang
  21. Hallo Thom, das Stück, wo sonst das Gummi drauf sitzt wurde abgesägt und statt dessen eine Alu-Hülse verschraubt. Das Schaltgestänge wurde auch abgeändert und mit "Hirschmann"-Gelenken spielfrei gelagert. Bei Interesse kann ich Dir die entsprechende Bauanleitungen mailen. Ergänzend zu dem, was Jochen schon schrieb, kann man darüber hinaus meist auch vorhandenes Axialspiel mit "Passscheiben" ausgleichen. Grüsse, Wolfgang
  22. Hallo Thom, ich hab mal auf die schnelle ein Bild geschossen. Der Abstand, gemessen von der Schwinge bis zum äußersten Punkt des seitenständers sollte max. 15,5 cm betragen. Wenn der Abstand größer ist, wird vermutlich die Platte, an der der Seitenständer befestigt ist, verzogen sein. Kommt relativ häufig vor; das Mopped steht dann auch immer schräger. Hoffe, es hilft Dir ein Stück weiter. Grüsse, Wolfgang
  23. Wolfgang N.

    Sprint 900

    Hi Kelly, sorry, ich fahr halt nur die Radiergummis, im Tourenreifensektor bin ich nicht so bewandert, da möcht ich dann lieber auch nix zu sagen. Grüsse, Wolfgang
  24. Wolfgang N.

    Sprint 900

    Hallo Kelly, dann von mir auch erst mal ein herzliches Willkommen im Forum! Reifendiskussion sind eigentlich "mein Lieblingsthema", nix wird so leidenschaftlich und kontrovers diskutiert. Was zu dem Thema Reifen noch kommt, kann ich Dir schon sagen: ..ich fahren den XYZ und der ist einfach toll usw. usw. Es gibt halt nicht "den Reifen" für Jeden. Alles Geschmacksache, sprach der Affe und biss in die Seife. Nur eine Anmerkung zu den Sportec`s. Laufleistung bei artgerechter Haltung: M1 hinten (legal) max. 3.500 km, M3 ca. 1200 bis 1500 km mehr. Grüsse, Wolfgang
×
×
  • Neu erstellen...