Zum Inhalt springen

Nils

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.277
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Nils

  1. Moin. Für die 12er Daytona ist vollsynthetisches 5W40 empfohlen, für die 9er Motoren teilsyntetisches 10W40. Castrol taugt sehr wohl. Kann mich Armin nur anschließen, klingt nach falschem Öl. Gruß Nils
  2. Puuuhhhhh. Und ich dachte schon, ich bin seit 15 Jahren auf dem Holzweg... Gruß
  3. Nils

    Reserve Trident 900

    Sepp, gerne auch zwei! ;-)
  4. Nils

    Reserve Trident 900

    Hörst du mit dem ungesunden Zeug auf!😉
  5. Nils

    Reserve Trident 900

    Moin nochmal. Weule, es gibt keine einfache Antwort auf deine Frage. Du bekommst grundsätzlich von jedem, insbesondere von denen, die sich hier zurecht mokiert haben, kompetente und fachgerechte Hilfe. Du hast meine Hilfe nicht angenommen, obwohl mein Ansatz der einzige gangbare Weg gewesen wäre, auf deine Frage eine sinnvolle Antwort zu bekommen. Als Beispiel: Ich habe ne 12er Daytona und ne Sprint 900. Wenn die Lampe bei der 12er angeht, fehlen erst etwa 14 Liter. Wenn die Lampe bei der Sprint angeht, fehlen mindestens 17. Merkste was? Jetzt ist der Verbrauch bei jedem Mopped je nach Einstellung bzw. Nichteinstellung unterschiedlich. Die Gashand des Fahrers nicht zu vergessen. Es bleibt festzuhalten: - Reservelampe kommt, bevor du auf Reserve umschalten musst (genauere Angabe geht nicht, s. o.) - Restfüllmenge also mindestens 5 Liter abzüglich Spuckrest, der immer drinbleibt - resultierende Reichweite? Keine Ahnung! Es bleibt nur die individuelle Ermittlung! Jede andere Antwort auf deine Frage ist Humbug, Scharlatanerie und Kaffeesatzleserei. Hierauf würde sich selbst ein Kawa-Fahrer nicht einlassen, sondern hätte sich ob deiner bisherigen Renitenz mit Genuss an dem nichtsnutzigen Gelaber beteiligt. Nichts für ungut, Gruß Nils
  6. Moin. Ich hatte mit meinen auch keinerlei Probleme. Habe aber auch schon gehört, dass der Sitz teilweise leicht gewölbt sein soll und erst geplant werden muss. Meiner war schon ohne mein Zutun plan. Gruß Nils
  7. Nils

    Reserve Trident 900

    @ Armin: Nicht ein paar, nur ein Paar. Sind nur zwei.
  8. Moin. Die Brembo-Felgen (3-Speichen) brauchen die Ventile mit 8,3 mm Durchmesser. Gruß Nils
  9. Nils

    Reserve Trident 900

    Moin. Die Mimis versuchen grundsätzlich erstmal zu helfen. Wenn dann einer die Hilfe verweigert, weil er zu faul ist, die Taschenrechner-App auf dem Handy zu benutzen, ist das Mimimi wohl gerechtfertigt. Gruß
  10. Nils

    Reserve Trident 900

    Moin, sorry, dass ich mir Mühe gemacht habe. Die richtige Antwort auf deine Frage wäre drölf gewesen. Kommt nicht wieder vor, da du ja offensichtlich falsch bist. Viel Spaß woanders. Gruß Nils
  11. Nils

    Reserve Trident 900

    Moin. Wenn du es genau für deine Fahrweise und spezifisch für dein Mopped wissen willst, fährst du unmittelbar nachdem die Leuchte anfängt zu glimmen eine Tankstelle an. Das, was du nachtankst, ziehst du von 25 Litern Gesamttankinhalt ab (T300). Damit weißt du, was beim Aufleuchten der Reservelampe noch im Tank gewesen wäre. Nun noch anhand der nachgetankten Menge den bisherigen Verbrauch ausrechnen, diesen umlegen auf den Resttankinhalt - uuuuund schwups, haste ganz genau deine Restreichweite unter Berücksichtigung deiner Fahrweise (die hier keiner kennt) und der Einstellung und des auch davon abhängigen Verbrauchs deines Moppeds. Vergiss dabei aber nicht, dass der Verbrauch, abhängig von deiner Gashand, auch mal schwanken kann und der Tank durch die Lage des Benzinhahns niemals ganz restentleert wird. Achso, eine kurze Vorstellung ist nicht nur hier gerne gesehen und gilt allgemein als höflich... Gruß Nils
  12. Moin Carsten, nur ergänzend (soweit ich weiß): Daytona 1200 '93 original 18-43 ab '94 original 18-42. Gruß Nils
  13. Moin Zioux. Habe bei beiden Moppeds die Übersetzung (bzw. ja richtigerweise Untersetzung) geändert. Daytona 1200 jetzt 18-45 statt 18-43, Sport Sprint jetzt 17-46 statt 17-43. Viele fahren auch auf der 900er hinten ein 45er Kettenblatt. Davon redet Carsten ja. Gruß Nils
  14. Moin Carsten. Funzt leider immer noch nicht. Fehlermeldung kommt aber bei mir auch, wenn ich händisch auf den Onlineshop zugreifen will. Gruß Nils
  15. Moin. Ist der alte Sattel schon durch deine Versuche zerstört oder kommst du nur nicht weiter? Erwärmen sollte hier viel bringen. Auch gibt es noch andere Maßnahmen... Gruß Nils
  16. Moin. Zwei Schlüssel. Punkt. 😉 Gruß Nils
  17. Moin. Gebe ich Jochen recht. Und wenns ein bissl günstiger sein soll, muss ich noch immer nicht feilen... https://www.bike-components.de/de/Cyclus-Tools/Steuersatzschluessel-p38866/ Gruß Nils
  18. Moin. Frag doch mal bei Klaus (Kely) an, der ist da vielleicht beizeiten unterwegs. https://www.1a-motorrad-transporte.de/ Gruß Nils
  19. Nils

    Dem Eddy.....

    Moin Eddy! Von mir auch auf diesem Weg nochmal einen herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Wünsche dir immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen und nen Löffel Eis im Mund! Gruß Nils
  20. Moin. Gute Entscheidung! Gruß Nils
  21. Moin. Nix. Die Dicke läuft mit zwei Töpfen am besten. Gruß Nils
  22. Moin Ralf. Warum sollte in den 90ern - nicht heute, ein Linksverkehr-Scheinwerfer in Italien (wo er ohnehin nicht zulässig wäre) eine Zulassung erhalten haben? Halte ich einfach für abstrusen Unsinn. Gruß Nils
  23. Moin. Meiner Kenntnis nach bedeutet die E-Kennung samt der dazugehörigen Länderkennzahl nicht etwa, in welchem Land das Bauteil hergestellt wurde, sondern in welchem Land das Bauteil eine Zulassung erhielt. Wenn nun der Scheinwerfer in Italien zugelassen worden ist, dann sollte die Zulassung auch in Deutschland gelten. Beide Länder haben Rechtsverkehr. Weshalb sollte ein Scheinwerfer für Linksverkehr (für GB) in einem Land mit Rechtsverkehr zugelassen worden sein, hier also eine E3 haben? Gruß Nils
  24. Nils

    Frohes neues

    Moin. Wünsche ich auch allen hier! Gruß Nils
  25. Nils

    Anlasserfreilauf??

    Moin. Der Anlasserfreilauf ist grundsätzlich bei allen T300 ein Thema. Das Problem ist, dass, wenn das Teil kaputt geht, zum Austausch der Motor raus muss (außer bei den Modellen bis 93 mit Revisionsdeckel). Materialkosten sind zwar einigermaßen überschaubar, ist aber viel Arbeit und ohne eine gewisse Schraubererfahrung und vor allem eine Reparaturanleitung nicht zu machen. Aber mach dich doch nicht im Vorfeld verrückt. Wenns passiert, passierts. Bei meiner 12er Daytona ist meines Wissens noch der erste drin, dafür haben hier andere schon zweimal tauschen müssen. Prophylaktische Panik macht einfach keinen Sinn! Gruß Nils
×
×
  • Neu erstellen...