
sharon3
Members-
Gesamte Inhalte
264 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von sharon3
-
Hallo Andreas, ? bei mir war im Deckel von Unterdruckanschluß Benzinhahn, das Ventil 100% Dicht nachdem einmal Unterdruck angelegen ist . Also Der Deckel mit dem Stutzen für Unterdruck am Hahn hat innen noch eine Gummi(dichtung /lippe) diese war so daß keine Luft mehr zurück konnte damit die Feder die Membrane mit Kolben wieder rein schieben kann. War wohl aufgequwollen ? hab dann mit einer Nadel bissele gelöchert und dann konnte wieder Luft zurück damit die Membrane mit hilfe der Feder schließen kann. sollte es noch nicht gut sein, schau mal ? gruß marcus
-
Morgen, so wie Eddy sagt, und Deine Radlager selbst sind ABGEDICHTET mit FETTFÜLLUNG, natürlich kann man da mal bei gehen und wieder neu machen aber da brennt erst mal nix an. Nur wenn ,,Moped länger im Wasser steht ,, bis über Achse, dann gibt es Probleme. Waren letztes Jahr bei den Überschwemmungen im Südfrankreich 2 Tage aufm Camping eingeschlossen 10 Mopeds bis Achsen im Wasser. Da sind nun dieses Jahr einige Radlager fällig gewesen. Hochdruckreiniger ist ja sowieso kein Thema an Lager/Lagerstellen jeder Art. unser Campinplatz damals, wenn mal einer Lust hat auf Hausboot mit Ausblick auf sein absaufendes Moped........ http://www.midilibre.com/articles/2009/09/19/Intemperies-Hortefeux-va-debloquer-un-million-d-euros-925615.php5 Gruß marcus
-
Guten Morgen Claus, genau so erlebe ich den Angel auch, super Reifen - fühlt sich auch noch mit 5000km gut an - nur Sport hätte man vllt. nicht drauf schreiben sollen. hatte hier auch schon bissele Erfahrung abgegeben : http://www.t300.de/forum/index.php?showtopic=2475&st=40 warum er mir so gefällt ist daß der VR immer noch so gut ausschaut 5000km darum wohl auch das Moped immer noch so gut fährt. Alles andere war bei der Laufleistung schon Dreieck und unfahrbar vorn. Rutschen kündigt sich sehr gutmütig an - darum ,,kann,, man damit leben, ist dann aber auch schon recht flott unterwegs. Gruß marcus
-
Hallo Ich weiß nicht ob ich das richtig mache aber schaut mal :o)
sharon3 antwortete auf Thema in Plauderecke
Klasse Einsteiger Moped, Verkleidungsschaden, Lackschaden usw. sind ausgeschlossen Morgenschön marcus -
Info zum Angel: Satz ca. 5000 km ( hinten noch ca. 2500, vorn bestimmt noch 3000 zu fahren ) grad aus den Seealpen zurück. 2500km - 900km davon Autobahn der Rest nur Berg u. Pass.( sehr flott ) Die Lebenserwartung ist wirklich hoch, Nass u. Kalt alles i.o.. Das Händling ist immer noch super. Aber wenn man die Triple dann fliegen läßt und in Schräglage aufzieht, ...........TOURENREIFEN . Hier fehlt es einfach an Grip - hinten. Mag der M5 M3 schnell weg gewesen sein Grip war hier nie ein Thema. schaumamal vllt. mal Pilot Road testen. Gruß marcus
-
INFO: Raptorbikes, 0.95€ das Stück http://www.raptorbikes.de/product_info.php/info/p4045_Kr-mmerdichtung.html die Guten Teile vor 2 Wochen eingebaut - passen ohne Probleme. nach 50km bissele nachgezogen. Nun 2500Km gefahren und alles schön Dicht. kann man kaufen . Gruß marcus
-
Hallo Mirko, Sitzbank gefällt mir ( wo wie wer gemacht Kosten ?? ) Mattschwatz ist immer gut, hab schon paar Sachen Mopeds geschwärzt, auch Glanz an Lackteilen u. alle Anbauteile Matt, kann man anschauen - nur sollte man dann die Sache übers ganze Moped durchziehen. fahren muß das Ding, Du damit Gas geben können, technisch i.o. sein, alles andere so wies Dir gefällt. Gruß marcus
-
Guten Abend, hab mir die Teile auch schon angeschaut aber ??? Also wenn es ne Info gibt ob die was taugen, ich würds auch gern wissen. SchwabenGrüße marcus
-
Hallo Chris, das dünne ist die Unterdruckleitung diese sollte an einem Deiner Vergaserdeckel enden. Kein Sprit ,, Luft ,, Unterdruck ist da drin . Diese Leitung habe ich mit dem BenzinHahn durch ein 90° Unterdruck Winkelstücke aus Diesel PKW verbunden . Da knicket nun nix mehr. Diese Winkelstücke findest Du in fast allen PKWs wo über Unterdruck etwas gesteuert wird. Motorraum, Schließanlage o.Höhenverstellung Lichter usw. http://www.schraxx.d...or/IMG_4895.jpg Gruß marcus
-
stimmt aber is 7939
-
Na toll .......... jetzt habt ihrs kaputt gemacht -> ,, Microsoft OLE DB Provider for SQL Server error '80040e2f' Die INSERT-Anweisung steht in Konflikt mit der FOREIGN KEY-Einschränkung "FK__umfrage_a__umfra__6128E101". Der Konflikt trat in der "bikenet"-Datenbank, Tabelle "dbo.umfrage", column 'id' auf. ,, dabei wären die 8000 schon so nah :laugh: ob sich das wieder erholt: Schwabengrüße marcus
-
7..........8..........8.........8 machen wir noch ne 8 vorn dran ab ins Bett schnarch
-
Hallo Daniel, als Info : ,, destilliertes Wassser,, ist nicht wirklich nötig viele sagen auch ,,schlechter,,. Auf keinen Fall dürfen Kühlerschutzkonzentrate unverdünnt zum Einsatz kommen, sie würden die Motorwärme nicht ausreichend abführen. Unverdünnte Konzentrate können sogar im Winter gefrieren. Generell kann zum Abmischen sauberes, normales Leitungswasser verwendet werden. Es sollte jedoch nicht härter als 20 Grad deutscher Härte sein. Ist das Wasser zu hart, empfiehlt es sich, Leitungswasser mit destilliertem Wasser zu vermischen. http://www.veredlung...BASF_screen.pdf wenn der Hersteller Deines Kühlmittels ausdrücklich dest. Wasser vorschreibt. Denn dann ist es von seiner Zusammensetzung auf dest.Wasser abgestimmt. sonst Leitungswasser und gut. den Kalt kannst Du bei einem geschlossenem Kreislauf ohne FrischWasserZufuhr vergessen. Gruß marcus
-
Guten Abend Guido, habe die Filter die sich in den Leitungen original befinden sollen - vor den Vergasern - noch garnicht zu Gesicht bekommen, vom BenzinHuhn gehen ja 2 Leitungen (2 Filter kaufen ) zu den Vergasern, kurz nach dem Benzinhahn wo sie am besten Platz finden Benzinleitung durchgeschnitten die 6er stutzen vorne an den Filtern abschneiden ( Filter füllen sich dann besser brauchen weniger Platz ) und einfach in die Leitungen gehängt. Wenn man noch die Durchflussrichtung beachtet kann man nicht nur den Sprit sehen sondern auch schön ob Rost Dreck oder sowas kommt. Mir gefallen die Filter, hab die darum in jedes Moped eingebaut, schadet ja nicht. Nur schauen wo sie am besten Platz finden und dann Benzinschlauch durchscheiden. Mach noch kleine Kabelbinder dran aber die heben eigentlich auch so. Die Filter bekommt man bei jeden KFZ-Verkauf selbst im Baumarkt bei KFZ-Bedarf. sind z.B. von Mann u. Hummel SchwabenGrüße marcus
-
Hallo, alle meine Mopeds haben das : http://www.x-bike-mo...26aid%3D1517%26 die Speedys natürlich je 2 davon. man sieht gleich ob Sprit kommt und Schmutz aller Art bleibt da hängen. Grüße marcus schimpfen mußte ich aber auch oft, vorallem mit der kleinen, die war ganz schön verzogen
-
Gut daß manche noch genau hin schauen, Danke Nasso, sollte einer nen 5Zylinder Audi haben, hab Krümmerdichtungen für Ihn......... jetzt mach ma halt die Schwäbische Variante einmal umdrehen und GUT .
-
das ist jetzt nicht wirklich passiert, Du machst nur nen Spaß gell ? ich muß schnell Heim meine Hübschen in Sicherheit bringen ......... kein der Mann
-
Soooo, das sind die von Raptorbikes, 0.95€ das Stück u. Versand 2.50€ vllt. nicht die aller HochWertigsten aber die Passen ( sehen bischen vermackt aus aber das was sie sollen können sie bestimmt ) frohes schaffen marcus
-
Lieber Hajo.... genau so ist es, meine 2 schwarzen stehen ja oft auf der Terrasse und strecken ihre gei... Ärsc... hoch wenn dann die Sonne ums Eck kommt und ihre schwarzen Leiber erwärmt quietschen sie lüstern um die Wette, mein Fraule sagt dann ,, sie rufen Dich wieder, geh schon .......... ........ streicheln das mögen sie . Gruß marcus
-
Guten Morgen, Dichtungen http://www.t300.de/f...?showtopic=2645 meine sind noch nicht da aber hier bestellt: Info folgt http://www.raptorbikes.de/product_info.php/info/p4045_Kr-mmerdichtung.html Gruß marcus
-
Guten Morgen, Gabel einfach nochmal entspannen überall und feste Durchfedern. Ist ja schnell erledigt. Gabelholme genau anschauen ,,Beschädigungen,, Gabel ganz ausgefedert. ist alles nicht mit einem Befund verbunden warum es leckt...... Staubkappe ab und mit einer DÜNNEN Fühlerlehre z.B.10er GANZ VORSICHTIG zwischen den Dichtlippen und Gabelholm einmal rum gefahren. Also am Gabelholm reinschieben in dem Dichtring und einmal rum. Vllt. ist nur eine Verschmutzung drauf - eingeklemmt. Dann wenn möglich Dein ,,Vorspannung,, Ferderbasis mal ganz raus . Damit Dichtlippen an einer etwas anderen Stelle arbeiten. Probefahrt aber die Staubkappe mit Klebeband an unterer Gabelbrücke befestigt zum besser nachputzen und reinschauen können. hab meine so dicht bekommen . frohes Arbeiten Gruß marcus
-
Guten Morgen, ist doch schön daß sie sich bemerkbar macht, vllt. bekommt sie zu wenig Aufmerksamkeit. so lange sie das macht ist Deine Tankentlüftung i.o. und noch vorhanden. also alles normal und gut so. Gruß marcus
-
Guten Morgen, wollt ja nach den Dolos noch was zum Pirelli Angel ST sagen, also: 1600 km - dabei 200 AB - Landstraße u. heftig die Berge rauf runter . 2 Personen mit 70 u. 50 kg , fast kein Gepäck. Luftdruck 2.4 - 2.9 , 900er Speed - SuperbikeLenker. es war warm bis 25°C aber auch Schneeregen am Timmelsjoch u. Hahntenjoch. Mehrfach Gewitter / auch mal Nass in den Bergen. - Fahrweise, recht flott........ liebe Pässe auch wenns Wetter nicht sooo doll ist. Im Regen auch auf den Pässen gerade bergab ist der Reifen einfach wunderbar, Kalt - Nasshaftung sehr gut. Laufleistung wird wohl wirlich hoch sein - man sieht und merkt dem Reifen die 3 Tage Dolos nicht an. Gerade vorn haben meine Reifen durch recht stramme Fahrweise auch mit Sozia immer starke Auflösung gezeigt und wurden kippelig - das ist dem Angel fremd . Aber angasen und ordentlich Schräglage sind auf nicht optimalem Untergrund nicht sein Ding, dann beginnt er mit gutmütigem anzeigen daß er ein Tourenreifen ist, die totsichere Haftung von M3, M5, PIPO oder meinem geliebten BT56 hat er nicht. Aber nie überraschend gerutscht, man merkt schön wos gut ist. Das Handling ist aber super ,, schön satt,, , darum sehr zufrieden. Gruß marcus
-
Morgen Eddy, dank Dir, also da findet sich nun was und das sollte auch passen, sonst werden mal bei anderen Zubehör Teile Versorgern die 45 x 36,5 Ringe bestellt - also 1.45€ - 1.90€ teurer ist da auch keiner. viel Spaß auf der Renne, schön alles am Stück lassen. Kumpele hat StreetTriple zerklopft vor 2 Wochen, nun muß er in die Seealpen laufen im Sept. .....schaumamal. SchwabenGrüße
-
Guten Morgen Jochen, brauche ja zum Auspuff tauschen 900-750 6x und war darum bei T. ,, Der Freundliche T wollte aber gerade 6 x 9.90€ also 60€uro und da muß es doch was geben,, Helft mir - das war am Di. diese Woche hatte nochmals nachgefragt ob er mir wirklich 60€ für die Dichtringe abknöpfen möchte damit ich meine Auspuffanlagen tauschen kann. dachte erst er hätte den Preis mit den Ansaugstutzen Gummi verwechselt. Er sagte auch pro Stück, !! vllt. hat der GUTE MANN aber etwas verwechselt ( ein Satz 3 x 3,30€ = 9,90€ ) auf jeden Fall wollte er 59,40€ werde berichten. Gruß marcus