Zum Inhalt springen

sharon3

Members
  • Gesamte Inhalte

    264
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von sharon3

  1. wie Eddy schon sagt: Das hier ist die Funktion wie in Unseren Kühlkreisläufen, der Druck wid benötigt, denn an manchen Stellen haben wir schon mal mehr als 100°C http://de.wikipedia....Schnellkochtopf viel Spaß beim kochen marcus
  2. Morgenschön, der abgerutschte Schlauch von der Intankpumpe war bei der T509 mit dazugehöriger Daytona schon ein Problem. Dort konnte man mit einer guten Taschenlampe oder sehr gutem Lichteinfall die Pumpe und den abgerutschten Schlauch sehen. Hatten kurz vor Andorra Pyrenäen ne 98 Daytona die plötzlich aus ging und Schluß......... aber das Problem war schon bekannt und mit Taschenlampe ( nicht Feuerzeug !! ) auch zu erkennen. Also Tank runter alle Mann in Straßengraben Handtuch ausgebreitet Tank drauf und OP.........Plötzlich TatüTata und es steht Krankenwagen mit Rennleitung oben an der Straße Autofahrer hatten das zerpflückte Moped und uns im Kreis im Sraßengraben gesehen- --klarer Fall da war Unfall und die schaffen grad am Fahrer, also schnell Hilfe gerufen. Daß da dann nur ein Tank lag war Ihnen aber auch nicht Unrecht
  3. ...........Foxgreen, mach kein Fehler ,,,,,aber ich spare jetzt auf ein deutsches Motorrad.,,,,, in Deutschland wird kein Motorrad mehr gebaut, MZ das sind nur noch Mopeds die 1000er is eingestellt. Mit den alten NSU von der Wehrmacht haste noch mehr zu schrauben sonst gibt es keinen mehr der Motorräder baut!!! KTM is nich Deutsch bleib bei der Triumph - ich hoffte auf gute Tipps von Dir denn meine 750erSpeed geht nachm beschleunigen nur gggggaaaaaanz langsan von 3000 u/min auf 1200 u/min abba ich hab sie trotzden lieb und werd wenn meine Dicke endlich fertig is ganz doll mit ihr kuscheln dann geht das auch weg. also mach hier nicht den H.Köhler packs an
  4. Hallo Eddy, keine Empfehlung von mir, aber auf den weiteren Links von BASF bekommt man doch etwas Info daß es nicht alles das Selbe Zeug ist und man schon schauen muß. vllt. weiß ja jemand was unsere Freundlichen einfüllen?? schon mal einer gefragt oder ne Flasche im T-Punkt für seine T300er mit genommen? ( die werden nur Fassabfüllung für die Werkstatt haben ) es gibt auch Frostschutz der gerade bei Fzg. mit Korrosion geschädigten Kühlsystem verwendet werden soll. AAAber das ist alles PKW und ich hab selbst keine Erfahrungen am Moped damit.
  5. bischen Info was es da so gibt, mit Bezeichnung, http://www.veredlung...olants/products Hallo Steffen, bist Du Erstbesitzer ? wer braune Knete in seinem Kühlsystem findet hat wohl ,,Kühlerdichtmittel,, drin oder es wurden Kühlflüssigkeiten gemischt die man nicht mischen sollte. ( vllt. Oelrückstände )??? Jedes ,,richtige,, Kühlmittel für PKW/LKW/Moped Motoren tut so etwas nicht, auch nicht wenn es etwas wärmer wird. Kuehlmittel ( Korrosions-Frostschutzmittel ) für Brennstoffzellenfzg. oder Solarzellen sind ähnlich aber nicht wirklich für Verbrennungsmotoren ausgelegt, die Anforderungen( Korrosionsschutz, Schmierung usw. ) sind etwas anders. Oder hast Du auf ein Produkt aus der Glysantin Reihe von BASF zurück gegriffen. http://www.veredlung...25_Did_you_know Schwaben Grüße marcus
  6. sharon3

    Sitzbank

    Also als Schwabe natürlich reparieren - Zunähen, Sekundenkleber und Edding gedacht... aber is es das wehrt wenn ein Streifen Kunstleder paar € Kostet. Hab mir meine beiden Bänke damit selbst Bezogen http://www.aaa-triple-aaa.de/shop/show_product.php?products_id=1471 aber das ist schon Luxus weil es zwar oben schön eingenäht ist das Kunstleder gut ausschaut und sich gut verarbeiten läßt aber eigentlich nix weiter wie ein Streifen Kunstleder ist. nen Guten Tacker besorgen nen alten Teppich ( oder so) zum drauf schaffen denn man muß schon etwas ziehn drücken zerren. Aber ist dann wieder scheeeee Gruß marcus
  7. hama glaub no net, Klaus kommt in eine Bar und bemerkt auf einem Regal einen riesigen Glaskrug, gefuellt mit unzähligen 50 EUR-Scheinen. Er fragt den Barkeeper: "Entschuldigung, was hat es denn mit dem Glas voller Geldscheine auf sich, das muß ja ein Vermögen sein?" Sagt der Barkeeper: "Also ich habe in meinem Lokal eine Wette laufen: Wer einen Fünfziger einzahlt und drei Aufgaben bewaeltigt, der bekommt den Krug samt Inhalt. Es sind aber sehr schwierige Aufgaben, wie Du Dir anhand der Menge Der Scheine schon denken kannst!" "Und was sind das fuer Aufgaben?" fragt Klaus interessiert "Nein, nein, erst zahlen, dann stelle ich die Aufgaben!" Also gut, er rueckteinen Fuenfziger raus. Der Barkeeper stellt die Aufgaben: "Erstens: Du musst diesen 2-Liter-Krug mit Tequilla auf ex austrinken ohne abzusetzen und Du darfst keine Miene verziehen. Zweitens: Hinten im Hof ist mein Pitbull angekettet, der hat einen lockeren Zahn. Den musst Du mit blossen Haenden ohne Hilfsmittel ziehen. Drittens: Im ersten Stock wohnt meine 80-jaehrige Oma, die hatte in ihrem Leben noch nie einen Orgasmus. Der musst Du es besorgen bis sie zum Hoehepunkt kommt!" Klaus meint: "Du spinnst wohl, das schafft doch kein Mensch!" "Na gut, dann kommt der Fuenfziger ins Glas." Etwas veraergert trinkt Klaus ein paar Erdinger und mit dem Alkoholspiegel steigt auch sein Mut. Er denkt sich: "Ein Fuenfziger ist ein Fuenfziger, ich pack das jetzt!" und er ruft dem Barkeeper zu: "He Alder, wo woooo isch'n nu Deine Tequilla Flllasche? Der Wirt gibt ihm den 2-Liter-Krug, der Gast setzt an und beginnt zu schlucken. Traenen rinnen ihm schon aus den Augen, sein Kopf wird rot, aber er verzieht keine Miene und er trinkt den Krug wirklich auf einmal aus! Applaus bricht in der Bar aus und Klaus schwankt hinaus in den Hof zur zweiten Aufgabe. Ploetzlich hoert man in der Bar Kampfgeraeusche, Bellen, Jaulen, Kratzen, Schreien, dann ist es still. Die anderen Gaeste sind sich fast sicher, dass der Wettkoenig draufgegangen ist, da torkelt er zur Tuer herein, die Kleider zerfetzt, uebersaet mit Biss- und Kratzwunden, die Menge tobt!!!! Als der Applaus abgeklungen ist ruft er: "So das waere geschafft! Und wo isn jetzt die 80-jaehrige Oma mit dem lockeren Zahn ...... ?!"
  8. sharon3

    Neue Reifen T300A

    Als Info: aktuelle Touren(sport)reifen Der umfangreiche Test mit allen Details ist nachzulesen in der Ausgabe von MOTORRAD, Heft 11/2010. Gruß marcus
  9. Guten Morgen Baloo, welche Kette ?? bekommt man das 17/45 mit ner 108er rein also ich ,,glaub,, das langt noch nicht. bei 108er fehlt ein gutes Stückle um das 17/46er rein zu bekommen. Ich hab ja eine ex 900 mir 750er Trident Motor nachträglich - der ist auch eingetragen ohne Auflagen ! Der Vorgänger hat nen neuen Kettensatz drauf gemacht und den der 900er drauf machen lassen. Wenn ich aber bei Trident schaue die sind mit 17/48 als oschinal übersetzt. Soooo hoffe ich mal damit nen guten Durchzug ohne echten Ärger der Rennleitung zu bekommen. Hab ja ne nachvollziehbare Ausrede. ( hat auch noch nie einer nachgeschaut ) Wir spielen gern Fangen in den Seealpen da muß es halt anschieben. Aber 45er wäre natürlich die einfachere / günstigere Lösung wenn mit 108er Kette möglich.?? Gruß marcus
  10. Hallo, die 108erKette wars Problem aber Du hast das 46er ja los bekommen....... hab meim Fraule versprochen Sie sieht dieses Jahr das Timmelsjoch ja wenn ich Ihr paar Schneeschuhe einpacke jetzt wird ja hoffentlich das Wetter halbwegs mitmachen, letztes Jahr wars kalt aber schee. 2Wochen später mit Kumpels nur Piss von Stuttgart bis Ziel/Tiers geschüttet die letzten 100km wie aus Eimern, wäre auch mit nem U-Boot problemlos gegangen. nenenenen wir haben gutes Wetter verdient bitte schönen Abend
  11. glaub der Eddy mag auch wenns ordenlich anschiebt, Bestellung ist raus nächste Woche gehts in die Dolos 900er testen, mit mini-minimal Gepäck u. Rückenwärmer, das schöne an der 17/46 Übersetzung ist daß es garnimmermehr zu spühren ist ob die Mutti mit drauf sitz - der Ofen schiebt einfach an........ freu..... SchwabenGrüße
  12. Guten Abend , heute Ritzel frei gelegt und abgezählt 750er hat 17/43 und ne 108 Kette 900er hat 17/46 und ne 110 Kette also werd ich mir heute Abend einen neuen 17/48 mit 112 Kettensatz für die 750er ausfassen. GutsNächtle marcus
  13. Geldmacherei, - das hinten nochmal anstellen hab ich mir mit meinem Änhänger schon gegeben.......... Ungebremster Hänger im Neuzustand den ich 1 bis 2x im Jahr brauch. dabei muß sich doch jeder nur an Kopf greifen . da kommt sich dann der Onkel vom TÜV auch bischen blöd vor....... hält sich aber an die Vorschrift. ohje marcus
  14. Danke, ich vermute 108 17/43 darum geht auch das Rad mit dem 46er aus meiner 900er nicht rein. Werd wohl nicht drum rum kommen Ritzel frei zu legen um 100% sicher zu sein was da wirklich drauf ist. dann schaumamal, meine 6Gang 900er ist echt fein, Motörle mit Remus hat richtig Kraft ,die 17/46 Übersetzung macht jetzt Druck in jedem Gang Die 750er möcht ich auch auf den Weg bringen, im Augenblick zieht sie keine Wurst vom Teller. Gruß marcus
  15. Hallo brauch Hilfe bevor ich was kauf oder auseinander bau. Hab ne 900er Speed mit 750er Motor (sharon4)grad im Wiederbelebungszustand, nun hatte ich das 43 Kettenblatt gegen ein 46 aus meine 900er (sharon3) testen wollen - ( hier hatte ich ein 43 gegen ein 46er erfolgreich getauscht )also Räder wechseln zum testen. geht nicht. Ich dachte mir schon daß es nicht rein geht denn die Verstellung war ( links fast 9Uhr) darum meine Frage : 110er Kette geht da ganz sicher 43er u 46er ( so steht das in anderen Beiträgen ) oder geht das doch nur mit einer 112 Kette ???? haben die Spaßbolde nen 18/43 Kettensatz drauf gemacht ??ODER 108Kette ??ich möchte nicht unnötig das Ritzel kontr. müssen. Der Kettensatz ist fast neu - ich liebe aber kurz übersetzt - muß also was tun. sollte da ein 18 Ritzel drauf sein geht das 46erKettenblatt doch vllt. mit nem 17er oder wird mir nix anderes übrig bleiben wie gleich komplett 17/48Kettensatz114Kette zu bestellen und nen fast neuen Kettensatz in Rente zu schicken. Verlängern der Kette is ja wohl nicht möglich. versteht jemand mein Problem Gruß marcus
  16. ??? gehört eigentlich in Technik u. Tuning abba ........schaut selbst http://www.youtube.c...layer_embedded#
  17. sharon3

    Fett-Frage

    und noch ein Feedback, wer ein ECHTES Führungsbolzen Fett Schwimmsattel haben möchte. garnicht so einfach denn teuer und nur große Gebinde, hab bissele geschaut, aber in den Rep.sätzen PKW wie auch bei Stefans Ford zu finden, sind dann so kleine Alubeutelchen oder Tüble. Wer so ein Beutelchen haben möchte kann zur nächsten Mercedes Werkstatt fahren und dort ( A 001 421 24 86 - Rep.Satz Faltenbalg ) ca. 3.50€ bestellen, sollte 2 Tage später da sein und hat dann genau das Richtige Fett ( 5gr. + 2 kleine Faltenbälge ) Die Faltenbälge in die Schachtel Gummiteile o. Mülleimer, das Fett reicht für unsere Bremse locker. jeder andere Rep.satz Faltenbalg Schwimmsattel sollte auch so ein Fett enthalten einfach mal die nächste Werkstatt im Ort nerven, aber vorsicht die Rep. Sätze können auch bedeutend teurer sein ! Gruß marcus
  18. 7617 jetzt wird aus Spaß Ernst................
  19. Guten Abend, also wenn das so genau 200km sind egal wie ist das schon bissele komisch?? Den Tankdeckel ausbauen und zerlegen dann kommen die Pilze. Ich kenne das zerlegen nur weil ich meinen zum lackieren zerlegt hat dabei aber gleich innen nach dem rechten geschaut hab. Sauber in Ruhe mit Großen sauberen Tuch aufm Wohnzimmertisch wenn Mutti im Bett ist. Dann bekommt man den auch wieder zusammen und das Innenleben erklärt sich einem von selbst... Auch die Pilze usw. Ich hatte den Fehler gemacht das Teil auf einer total überfüllten Werkbank zu zerlegen viel Erfolg marcus
  20. werdet endlich Erwachsen 7 6 1 3 Gruß m a r c u s
  21. http://www.t300.de/forum/index.php?showtopic=2223
  22. jedem sein Hobby......... http://www.gaskrank.tv/tv/motorrad-fun/die-bestengeilsten-jumps-gross-11947.htm zum Glück fahr ich nuuur ganz normal Moped Gruß marcus
  23. sharon3

    Kettenradträger

    Guten Morgen, Bremssattel Torx 40Nm Kettenblatt 85Nm Langen Drehmoment o. ich hab so einen ausziebaren zum Räderwechseln PKW Radbolzen- schlüssel. Das Rad an einer Mauer anlaufen lassen drauf setzen - nun verspannt sich Reifen zwischen Mauer Boden und Deinem Hinterteil dann kannste lösen und anziehen. frohes Arbeiten marcus
  24. Abend Uwe, http://www.sicometsh...TDB_2008_05.pdf http://www.maagtechn...0g_11219112.pdf http://www.sicometsh...TDB_2008_05.pdf http://images.raiffe...niVISC_1050.pdf TDB ( Technisches Datenblatt) u. SDB ( Sicherheits datenblatt ) ausdrucken - vergleichen ich kenne das 1002 nicht, habe damit keine Erfahrung. Technische Datenblätter kannst du von fast jedem Klebstoff usw. im www finden Loctite Henkel Sichelwerke............. stellen diese ins Netz auch das -Sicherheits Datenblatt- gibt eine grobe Info über Inhalt und Anwendung ( Gefahren für die Gesundheit bei Verarbeitung). Nicht die genaue Rezeptur aber die ist eh nur was für einen Chemiker. ( natürlich geheim ) Gruß marcus
  25. komm grad von lecker Mittagessen und nun so ne Hausaufgabe, Kennst das Zeug ja anscheinend gut. ::::Bin zuständiger Sachbearbeiter für Chemische Produkte ( z.B. Dichtmassen) KFZ Ersatzteilversorgung einer großen Automobilfirma in Stuttgart, KFZ-Schlosser gelernt viele Jahre in der Reparatur gearbeitet. MeisterbriefKFZ eigentlich schon immer am schrauben ob beruflich o. privat . Habe die Getriebe usw. instandgesetzt / ersetzt die mit Hylomar getötet wurden war in der Tausteile ( Autom. Schalt Getriebe ) Fertigung/ Motorenentwicklung.....Motoreninstandsetzung V12...... Ein Autom.Getriebe dessen vorderer Deckel mit reichlich Hylomar eingebaut wurde hat ein baldiges Ende und ist nicht mehr zu reparieren - dem Kunden nur schwer zu erklären was sein Kumpel in der Hinterhofwerkstatt angerichtet hat. ganz kurz -kenne beide Dichtmittel gut. ein Gewinde das nicht Dicht wird - Haarriss der im Gewinde endet -würde ich jeder Zeit mit Hylomar abdichten, aber nur wenn das Gewinde nach hinten ins Gehäuse geschlossen ist. Da gibt es nicht besseres, läßt sich leicht lösen usw. Daher hier mal ein paar Fragen dazu : - am Einsatzort geformte Dichtungen anstelle einer Unzahl verschiedener, fertiger Dichtungen aus Papier, Kork, Gummi usw. vor allem im Fahrzeugbau Dem entnehme ich, ich brauche keinerlei Papierdichtungen mehr und kann auf O-Ringe weitestgehen verzichten ? ::: Es ist kein Wundermittel das O-Ringe ersetzen kann aber auf manche Papierdichtung hab ich schon verzichtet. 600er Bandit hat damit nen Coladosenboden aufn Seitendeckel geklebt bekommen und ist über die Alpen Heim ( Loch mit 3cm im Deckel nach Aua aktion ) cx 650 turbo hatte in ST.Maxime Kopfdichtungsschaden und wir haben aus einem Yamaha MT01 Prospekt eine nachgeschnitten über Nacht damit bestrichen einwirken lassen, nur den Feuersteg aus der alten Dichtung übernommen das dann als spezialZylinderkopfeigenbauDichtung eingebaut über die Alpen heim gekommen. Das Zeug kann was - beim Ausfüllen und Dichten von Fugen an Durchführungen von Kabeln, Röhren, Geräten, Schaltern, Beleuchtungskörpern, vor allem in explosionsgeschützten Räumlichkeiten Greift also Kabelisolierungen und Legierungen an und in Steckern nicht an ? Kein Brüchigwerden von Kupferseelen ? :::am Geruch erkennst Du um was es sich handelt, bin aber kein Chemiker Info http://images.raiffe...niVISC_1050.pdf - zum abriebfesten und antiadhäsiven Auskleiden von Behältern, Bunkern und Silos im chemischen Apparatebau Somit könnte man damit also auch unsere Tanks von innen damit versiegeln ? ::JA das würde sogar gehen da gibt es aber geeigneteres -Bei ebenen Dichtflächen kann omniVISC ® 1050 in gleichmäßiger Schicht auf nur eine Fläche aufgetragen und ausgehärtet werden. Damit wird die Dichtigkeit zum festen Bestandteil des Teils. Beim Anpressen auf die andere Dichtfläche erfolgt die Abdichtung. Bei Demontage bleibt die Dichtschicht erhalten. Also muss ich das Zeug nur ein Mal auftragen und habe damit eine permanentdichtung, welche ich mehrmals verwenden kann ? Z.B. am Kupplungsdeckel fällt damit die Papierdichtung dauerhaft weg ? :::wenn Du eine Dichfläche hast z.B. ein Topkäse das undicht ist ja kein Thema was gut angezogen wird mit hoher Flächenpressung nein das wird nix. -Die Aushärtung erfolgt vom äußeren Luftkontakt nach innen hin, Wie schauts mit dem Entfernen des Zeugs aus ? Muss ich da ewig lange mit dem Schaber rumkratzen oder ein aggressives Lösungsmittel verwenden, welches mir dann die Kunststoffbeschichtung am Gehäuse und Deckel beschädigt ? Und wie hart wird das Zeug ? :::Es klebt wie Teufel z.B. Leder Handschuhe ( fettfrei rep. Lederfetzen) dringt ein verbindet nicht mehr zu lösen. es läßt sich ohne Beschädigung leicht von Flächen lösen z.B. mit einer Klinge - Messer usw. kein Lösungsmittel notwendig, keine Beschädigung, wie hart das wird ......... Zipfelmütze Gummi Mäuseschlafsack ..... so wird das Zeug wie Latex.
×
×
  • Neu erstellen...