-
Gesamte Inhalte
3.186 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Armin
-
....wie langweilig........ Ausserdem zieht das "stinknormale" Schutzblech die Linie an der Speedy vorne viel zu sehr in die Länge. Mein Ding is' das nicht.......
-
Noch'n Gedicht......: - Schellen innen mit Mossgummi ausfüttern, klemmen dann besser. - Im Bereich der Aufnahmen für die Bremszangen ca. zur Hälfte ausklinken, dann sitzen die Schellen rechtwinklig zum Tauchrohr - Aus vorhanden Teilen Führungen für die Bremsleitungen bauen - Befestigungsschrauben des Fenders innen zwischen dem Klemmteilem mit kurzer Distanzbuches versehen. Dann zieht's nicht die Gewindebüchse raus..... Griass!
-
Hatte ich genau so an meiner Speedy...... Da half nix mehr mit Spray oder gutem Zureden.... Fernlicht ging, aber Lichthupe nicht. Schalter erneuern, einzige Möglichkeit..... Griass!
-
Alles Gute aus dem Ruhrgebiet.......
-
.... und bei meiner Mum um die Ecke sitzt das Ruhrgebiets-Chapter der Bandidos..... Was die Jungs allerdings unter "Support" verstehen, möchte ich lieber nicht wissen......
-
Der italienische Dreiumph-Importeur hat mal einen 4er in ein Sprint-Chassis gesetzt und das "Megasprint" genannt: Daher gehe ich davon aus, dass die Operation grundsätzlich machbar ist. Ich nehme mal an, dass du den Umbau legalisieren willst, also beim TÜV damit aufläufst. Das geht imho nur mit Support von Triumph und vorheriger Vorsprache bei der Prüfstelle. Vielleicht kannst du die Jungs mit dem Hinweis auf das Baukasten-System überzeugen. Triumph wird dir den Umbau sicherlich nicht absegnen; aber vielleicht wenigstens den Baukasten bestätigen. Dürfte hilfreich sein... Uli Bonsels ist eigentlich immer ein sehr kooperativer und kompetenter Ansprechpartner gewesen. Ansonsten ist ein Tip, ein paar wilde Chopper-Umbauer gleich mit ins Boot zu holen. Die Jungs haben für ihre Twin-Umbauten oft einen besseren Draht zum TÜV. Ansonsten kann ich dir leider nur kräftiges Daumendrücken als Support anbieten... Griass Armin
-
Kann dir dafür den TÜV in Mülheim, oberhalb vom Rhein-Ruhr-Zentrum empfehlen. Gewerbegebiet Alexanderstrasse, direkt an der A40. Die waren damals auch sehr kooperativ beim Eintrag der LM1-Verkleidung an meiner Trident... Griass!
-
... kann ich mit jetzt nicht so wirklich vorstellen.... ABE's sind meiner Meinung nach immer typgebunden, also steht definitiv T300xxxxx drin.... Gutachten sind frei, weil da nur die notwendigen Prüfungen drin dokumentiert sind. Anbau etc. macht dann der Herr von Technischen Übernachtungsvereien.... Griass!
-
Auch moin!I Ich kuck's mir heute abend noch mal an, ob's über Nacht weiter gesuppt hat. Problem ist (wie so oft) wieder die Zeit. Wenn's undicht ist werde ich es bis Mittwoch abend nicht schaffen, das zu richten. Evt. komm ich über's lange WE auf dich zu... Dann hätte ich Zeit dafür..... Inzwischen habe ich beschlossen, nur mit eindeutig positiver Diagnose am Donnerstag loszufahren. Ich häng ein bischen an meinem Leben....... Griass!
-
Mahlzeit! Mal ganz was Neues......: Bin vor zwei Wochen noch mit der Speedy unterwegs gewesen, alles gut..... Heute abend entdecke ich eine große Ölpfütze unter dem Vorderrad. Geschmackstest sagt eindeutig Gabelöl. Kommt offensichtlich aus dem rechten Simmering. Muß beim Stehen raus gekommen sein; bei der letzten Runde wäre mir das aufgefallen. Hab jetzt alles aubergewischt, anschliessend die Gabel ein paar mal heftig durchgefedert. Kam nix mehr raus.... Warum kommt das Öl da raus, wenn das Moped zwei Wochen steht? Simmeringe kamen beim Neubau 2007 neu, sind jetzt so ca. 10 tkm alt. Ich kann mich dunkel erinnern, dass mal jemand im Forum einen Fremdkörper zwischen Simmering und Standrohr hatte. Wenn das bei mir so sein sollte, wie krieg ich den da raus, ohne die Gabel zu zerlegen.....? Oder noch andere Tips.....? Problem ist, dass ich am Donnerstag mit der Grauen ein paar Tage ins Weserbergland will. Mit der Undichtigkeit ohne eindeutigen Befund ist das imho eine heikle Sache, weil schon eine Menge Gabelöl ausgelaufen ist und ich das ungern auf'm Vorderreifen oder in der Bremse haben will.... Danke + Griass Armin
-
... kann aber auch der Kolben gefressen haben.... Hatte ich an meiner Sprint mal, da half nur noch Komplett-Tausch der Bremszange. Darum: Ausbauen, kucken ob sich die Kolben überhaupt noch bewegen lasen und wenn ja: O.g. Anweisungen befolgen..... Übrigens: Scheuermilch finde ich für den Zweck eher suboptimal; Zahnbürste und Bremsenreiniger gefallen mir da besser... Heimleiter gab mir mal den Tip, Silikonspray zu nehmen, bevor man die Kolben zurück schiebt. Bei der Monster meiner Nachbarin in der Oberhauser Groß-WG hatte sich allerdings mal die hintere Bremspumpe verabschiedet. Schien auch erst, als ob die Zange den Geist aufgegeben hat. Aber am Ende fand ich raus, daß die Pumpe ständig Druck in die Leitung implizierte und die Kolben daher nicht zurück konnten... Griass Armin
-
Ich hab in der Speedy derzeit 7,5er Castrol drin. Ist mir persönlich etwas zu matschig.... Hätte besser 10er genommen... Ist aber immer eine Frage des Geschmacks.... Ich mag's lieber stramm. Nach 6 Jahren T5-Speedy bin ich da recht leidensfähig..... Allerdings macht ein kleiner Sprung in der Viskosität nicht aus einer Schrottgabel ein Wunderwerk der Technik.... Griass!
-
"Mit dem ICE von Essen nach Nürnberg vs. Kundenorientierung der Deutschen Bahn" ist um einiges spannender..... Kann ich aus eigener Erfahrung von berichten....
-
Nee, jetzt nicht wirklich, oder......?? Dat kommt bloß von weil du immer so rasen tust...., 2 auffem Tacho und/oder zack 6 geht nich, sacht der Verkährsminister.... Kann aktuell Sonntag Nachmittag Support for Teammember anbieten.... Irgendwo so um 5. Beläge kann ich dann auch gleich mitbringen..... Ach nee, die brauchste ja jetzt nicht mehr, der Bock bremst ja von alleine... Ein Freund!
-
Herzlichen Glückwunsch aus der Mitte des Ruhrgebiets........
-
Jungspund.......! Herzlichen Glückwunsch!
-
Yep, ca. 35 tkm. Ist sehr empfehlenswert und steht einem Nietschloss in nichts nach.....! Montage ist etwas einfacher als beim Nieten; ein 8er-Schlüssel reicht. Griass Armin
-
Geil! Fast wie in Italien..... Wenn ich demnäxt mal ein paar Tage frei hab, werd' ich auch mal unsere Zulassungsstelle belästigen.... Griass!
-
... kann ich auch nur von abraten..... Das Fahrverhalten geht mit so weit durchgesteckten Standrohren definitiv in die Hose.... Hab selber mit einigem "Durchsteckern" an meiner Speedy experimentiert; das geht auf jeden Fall nicht.... Tour-Match von LSL hatte ich an meiner T5. Auf jeden Fall eine Alternative zum SB-Lenker! Griass!
-
Puh, noch einer ohne Punkt und Komma...........
-
*schenkelklopf* Ruthe rules!!
-
...dazu viel zu früh eingelenkt und die Kurve in drei Zügen durchfahren.... T5 ist einfach nur ein großartiges Spaßmobil. Ich hatte ja auch einige Jahre sowas im Fundus und trauere ihr noch manchmal hinterher....: BOS ist eine Empfehlung, macht einen sehr basslastigen Sound. Mit einem K+N-Filter lässt sich das Ansaug-Geräusch unterm Tank noch mal verbessern. Mit dem Race-Tune läuft der Bock dann deutlich besser als Serie.... Falls du ganz mutig bist, ist die High-Level-Race-Can der Kracher. Ich durfte den Topf in Spa legal fahren.... Oberhammer!!!! Auf öffentlichen Strassen leider viel zu laut.... Griass Armin
-
...von einem Leidgeprüften im Umgang mit Unterhaltungs-Elektronik: a) Google bemühen mit möglichst konkreter Umschreibung des Problems.... b) Betriebsanleitung (wenn vorhanden) unter Zuhilfenahme eines Bieres sorgfältig studieren.... c) Überlegen was du verändert hast bzw. was du ausprobieren wolltest... ...inzwischen wäre es schon wieder Zeit für Punkt b) d) Passende Online-Foren durchsuchen (hat bei mir beim Rechner schon ein paar mal gewirkt...) e) Bauchgefühl bzw. göttlicher Inspiration folgen und völlig unplausible Versuche starten, die auch in der Betriebsanleitung so nicht beschrieben sind und von denen jeder Experte behauptet: Das kann so nicht gehen... f) Gerät verschenken ("soll sich doch ein anderer Idiot damit herumschlagen....") und Alternativ-Produkt neu kaufen... Ansonsten sind solche Dinger echt was für'n Ar...s. Wenn nix funzt, musste halt 750 Prog's laden und alles löschen, was du nicht haben willst. Ist bei meinem TechniSat auch nicht anders........ Good luck!
-
Ventile einstellen - Wer kann mir das Werkzeug leihen?
Armin antwortete auf laverdatriple's Thema in Technik
Grundsätzlich ja....... Allerdings werde ich in meiner Funktion als Co-Admin hier einen neuen Forumsbereich "Öffentlicher Pranger" einbauen, wenn da nicht "Wiedersehen" drauf steht........ Ich brauch das Teil in nächster Zeit nicht. Gegen Portoübernahme (5,90 € DHL) kannste das gern geliehen haben... Mehr per PN oder Mail. Griass! Armin -
Uff, schwieriges Thema....... Hatte in meiner ganzen aktiven Zeit nur einen richtig schweren Crash 2005, unverschuldet und ohne Feinberührung... Das Thema Weiterfahren hat sich damals nicht gestellt; war ein Zusammenspiel blöder Umstände; Sechser im Lotto wäre wahrscheinlicher gewesen... Also nichts, was das Motorradfahren grundsätzlich für mich in Frage gestellt hätte... Ich hab mir über all die Jahre eine defensive Fahrweise zwecks Risiko-Minimierung angewöhnt. Ich brauch keinem mehr was zu beweisen. Wenn's mir zu heftig wird, lass ich es abreißen. Und ich versuche immer mit der Blödheit anderer zu rechnen und kann mich in der Regel auf meinen siebten Sinn verlassen. Was ich sagen will: Es bleibt ein gefährliches Hobby und man sollt auf dem Schirm haben, dass es einen schon morgen heftig nieder strecken kann... Ob ich es dann aufgeben würde, kann ich dir heute nicht sagen. Kommt drauf an, wie es passiert. Eigene Blödheit würde ich noch als Lernziel betrachten.... Am Ende muss das im Falle eines Falles jeder mit sich selbst und seiner Familie ausmachen. Hätte ich Frau und Kinder würde ich sicher anders drüber denken. Trotzdem ist einen Abendrunde ins Bergische eine sehr geile Sache. Ich denke, über kurz oder lang würde ich wieder was Fahrbares kaufen; wenn auch vielleicht etwas "Beschaulicheres". Sofern ich dann körperlich dazu noch in der Lage wäre... Griass!