
Hans Dampf
Members-
Gesamte Inhalte
397 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Hans Dampf
-
@Jochen! Macht soviel Macht glücklich?
-
Moin Jürgen, das ist ein Fall für einen Motorradbekleidungsschneider, denn nur der kann beurteilen, wie die Membrane befestigt ist. Weil das aber ziemliche Kosten nach sich zieht (Futter auftrennen etc.) würde ich die Aufnäher aufkleben lassen, denn so kann man sie auch später wieder relativ spurenfrei entfernen. Gruß Jörg
-
Sehr geehrter Jochen, in einem Beitrag hatte ich kürzlich aus Versehen einen Smiley mit italienischer Flagge verwendet. Ich handelte aus Affekt und bitte vielmals um Entschuldigung. Bitte bitte bitte tausche den gegen einen Smiley mit britscher Flagge. Gruß Hänscken
-
Noch mehr Freude würde Deine Trident machen, wenn Du die 4-Kolbenbremsanlage der Sprint einbauen würdest. Die dafür notwendigen Teile gibt es allesamt gebraucht für vertretbare Preise. Frag z. B. mal unseren Admin Jochen, der hat ein großes Teilelager. Gruß Hänscken
-
Tach auch, bei den sehr günstigen Motorenölen aus dem Baumarkt kann es sich übrigens um wieder aufbereitetes Altöl handeln. Ob das qualitativ schlechter als Erstraffinat ist, kann ich nicht beurteilen, da letztendlich die Additive für die Eigenschaften des Öls verantwortlich sind. Gruß Jörg
-
Wieviel Zwickel und Flensburger hat der Herr Jochen denn durcheinander getrunken, bevor der obige Beitrag geschrieben wurde??? Gruß Hänscken
-
Es war bei mir auch nur 1 Zylinder, der zwischendurch keinen Sprit bekam. Gruß Jörg
-
Moin Ziggi, bei meiner SuperIII war es ein überalterter Benzinschlauch, der sich im Stadtverkehr durch die Motorabwärme zusammenzog, was zum Absterben eines Zylinders führte. Nach einer gewissen Abkühlphase sprang der Motor dann wieder auf 3 Zylindern an. Gruß Jörg
-
Mahlzeit, ein ebenfalls namhafter Hersteller von Gabelfedern ist Wirth. Gruß Jörg
-
Hallo Andreas, meine Motorrad-Lederbekleidung lasse ich schon seit vielen Jahren von Kleine-Börger in Georgsmarienhütte reparieren. Die kennen sich bestens aus und liefern eine sehr gute Arbeit ab. Wenn Du nicht selbst nach Georgsmarienhütte fahren möchtest, kannst Du die Hose auch per Post hin- und zurückschicken lassen. Grüße Jörg
-
Für die Schnellfahrer-Fraktion dürfte es von Vorteil sein, dass die kleinen Kennzeichen während der Fahrt bei vorgeschriebenem Sicherheitsabstand kaum lesbar sind; jedenfalls nicht für meine Augen. In dieser Hinsicht halte ich die Neuen für einen klaren Rückschritt. Gruß Jörg
-
Hallo Michél, mit 40 hast Du noch nicht mal Halbzeit. Alles Gute zum Geburtstag wünscht Dir Jörg
-
Na, Jochen, gute Laune heute? Es hätte ja auch sein können, das der Pott an eine 3-1 Anlage gehört. Aber Entschuldigung, das ich Dich belästigt habe... Ähm, kann es sein, dass der Importeur über solche Unterlagen normalerweise verfügen sollte??? Die Anlage muss doch im Herstellungsland Großbritannien homologiert werden und dafür benötigt der Hersteller u.a ein Leistungs-, Geräusch- und Abgasgutachten oder? Alternativ kann ich Dir auch ne Frikadelle ans Knie nageln und so lange dran drehen , bis Du WDR4 (ist doch Dein Lieblingssender, oder ) hörst. Gegen eine entsprechende Kostenbeteilgung dürftest Du meiner Lebensgefährtin und mir auch gerne beim Liebesspiel zuschauen. Ist alles eine Preisfrage, wie so oft im Leben... Hab Dich auch wohl Jochen... Gruß Erwin Lottemann (der mit dem Papst in Wuppertal eine Herren-Boutique betreibt)
-
Mahlzeit Jochen, der Preis gilt für 2 Tüten? Wichtig wäre auch zu wissen, ob die Tüten eine Zulassung haben und wie sie sich auf dem Rollenprüfstand verhalten, denn außer BOS ist mir kein Hersteller bekannt, der perfekt auf die T300-Baureihe abgestimmte Schalldämpfer baut. Gruß Jörg
-
Hallo Wolfgang, die Sitzposition auf einer serienmäßigen Daytona 900 bzw. Speed Triple 900 ist für mich persönlich so dermaßen unbequem, dass ich spätestens nach 20 Kilometern Rückenverspannungen bekomme. Um mit diesen Folterstühlen zurechtzukommen, sollte man hart wie Krupp-Stahl und zäh wie Leder sein. Meine SuperIII wurde zur besseren Bequemlichkeit auf verstellbare Lenkerstummel von TRW/Lucas umgebaut, die zusätzlich um ca. 50 mm höher gelegt wurden, ohne dabei die Verkleidung einschneiden zu müssen. Die Sitzposition bleibt nach dem Umbau sportlich, aber bequem und selbst längere Touren sind so locker zu schaffen. :top: Meine T595 wurde aus dem gleichen Grund auf verstellbare Lenkerstummel von MR umgerüstet und lässt sich auch sehr entspannt fahren. Superbike-Lenker an verkleideten Maschinen finde ich übrigens so kleidsam wie einen Fuchsschwanz am Opel Manta. Dann doch lieber gleich einen Chopper mit Sissybar und Lederpacktaschen kaufen. Wenn Du es auf der Speed Triple bequem haben möchtest, ohne die Optik zu versauen, dann empfiehlt sich eine Umrüstung auf die Stummel der Trident. Grüße Jörg
-
Moin Marc, der Motor wurde tatsächlich nicht dafür gebaut, um hauptsächlich auf der Landstraße mit gemütlichen 100 km/h bis 120 km/h bewegt zu werden. Das ist nicht seine Welt. Wenn er so gefahren wird, wird das Laufverhalten zunehmend zäher/unelastischer und auch ein gewisses Konstantfahrruckeln kann sich einstellen. Um dem vorzubeugen empfiehlt sich die regelmäßige Benutzung der Autobahn, um den Motor freizupusten. Der gute alte T300-Motor ist in dieser Hinsicht bekanntermaßen völlig unauffällig, weshalb ich die Baureihe auch so schätze. Die T595 ist mehr eine kleine Diva. Grüße Jörg
-
Ich habe irgendwo gelesen, dass nach neuester Rechtsprechung bei gravierenden Mängeln der volle Fahrzeugpreis zurückerstattet werden muss. Deshalb: Ohne einen guten Rechtsanwalt kommst Du nicht ans Ziel. Gruß Jörg
-
Uups, glatt übersehen...
-
Die T595-Baureihe harmoniert sehr gut mit dem ovalen BOS-Schalldämpfer. Der Sound wird dadurch deutlich bassiger und betont den speziellen Dreizylinderklang. Auf dem Prüfstand überzeugt der BOS an der T595 ebenfalls. Gruß Jörg P.S.: Sorry, das der Fahranfänger auf seiner T595 nicht schalten kann. http://www.youtube.com/watch?v=nhyDGL7ke7s
-
Moin Sigi, ich bin auch schon etwas länger am überlegen, ob ein luftgekühlter Neunelfer ein geeigneter Ersatz für Moped sein könnte. Eine Wertsteigerung ist bei gepflegten Exemplaren realistisch, weshalb das Thema unter Kostengesichtspunkten sogar interessant sein könnte. Vollverzinkt sollte die Karosserie allerdings schon sein, um nicht irgendwann die rote Pest mit an Bord zu haben. Aus welchem Baujahr stammt Dein Targa? Grüße und gute Besserung Jörg P.S.: Warum bietest Du Deine T300 Speed Triple nicht hier im Forum an?
-
Zum Eröffnungsthema: Wenn ich nach einem Unfall oder durch sonstige Krankheiten bedingt dauerhafte körperliche Einschränkungen hätte, würde ich schon aus reinem Selbstschutz nicht mehr Motorradfahren, da hierfür nach meinen Erfahrungen eine hundertprozentige Fitness und Feinmotorik notwendig ist. Motorradfahren macht Spaß, aber nicht um jeden Preis. Gruß Jörg
-
Moin Sigi, ich habe die Bilder Deines Unfall bei Nordwest-Media gesehen und nur gedacht: hoffentlich kein Motorradfahrer, den du kennst. Mir wird jetzt noch ganz mulmig, wenn ich die Fotos sehe, denn an dieser Stelle in Bad Essen bin ich schon unzählige Male vorbeigefahren. Wenn der Unfall durch eine Fahranfängerin verursacht worden wäre: schlimm genug. Aber wenn eine Mittfünzigerin in einer absolut nicht einsehbaren Kurve, trotz Überholverbotes, ein nach rechts abbiegendes Fahrzeug auf der Gegenfahrbahn überholt und so einen Frontalzusammenstoß mit einem Motorradfahrer verursacht, dann habe ich für solche Leute null Prozent Verständnis und hoffe, dass der Richter der Dame mit einem langem Entzug der Fahrerlaubnis auf die Sprünge helfen wird. Deine Schmerzen wird das zwar nicht lindern, es gibt einem aber das gute Gefühl, dass solche Schwachmaten erstmal nicht mehr aktiv am Straßenverkehr teilnehmen werden dürfen. Wenn ich lese, was Du alles an Verletzungen davongetragen hast, möchte ich lieber nicht wissen, wie Deine Harley XR1200 aussieht. Hoffentlich hast Du einen guten Anwalt für Verkehrsrecht, der der Gegenseite das Fell über die Ohren ziehen wird. Gute Besserung wünscht Dir Jörg
-
Mahlzeit! Ich hatte auch mal die Idee, meine 3-2 ALU-BOS-Tüten schwarz beschichten zu lassen. Nachdem mir ein "Fachbetrieb" einen Kostenvoranschlag von ca. 300,-- EUR unterbreitet hatte, habe ich das Ganze aber sehr schnell wieder verworfen, da ich meinem Geld nicht böse bin. Außerdem wäre die Beschichtung nur in matt möglich gewesen und die Oberfläche wäre leicht rau geblieben. Gruß Hans D.
-
Trident Sprint 900 Bj.'93 rätselhaftes Laufverhalten
Hans Dampf antwortete auf DKW Freund's Thema in Technik
Meine Werkstatt ist dem Phänomen auch erst bei laufendem Motor mit demontiertem Tank und Kraftstoffversorgung via externem Benzinbehältnis auf die Schliche gekommen. Ich hatte zuerst auf eine fehlerhafte Zündspule getippt. Der Werkstattleiter meines Triumph-Händlers hatte mich schon früher darauf aufmerksam gemacht, dass Benzinschläuche in gewissen Intervallen gewechselt werden sollten, da das Material altert. Bei meiner Sport Sprint war z. B. ein Schlauch auf dem Stutzen des Benzinhahns spröde und hat ausschließlich bei betriebswarmer Maschine Sprit abgedrückt. Während der Fahrt hat das natürlich einen hohen Unterhaltungswert, wenn einem Hochbrennbares auf den Motor spritzt. Gruß Jörg