
Hans Dampf
Members-
Gesamte Inhalte
397 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Hans Dampf
-
Tach Mike, mir gefällt Dein Flattracker-Umbau sehr gut! :top: Dein Umbau ist ein schöner Gegensatz zum völlig mißglückten Trophy-Umbau vor einigen Wochen, der meinen Magen bis an seine Grenzen belastet hat. Grüße Hans Dampf
-
Tach Mirko, die Trophy ist serienmäßig ein komfortabler Reisedampfer mit Vollverkleidung und Koffern. Daraus einen Streetfighter formen zu wollen, halte ich für schwer umsetzbar. Bei Deinem Umbau stören mich folgende Punkte: 1.) Die Cockpitverkleidung ist potthäßlich und die Halterungen hierfür sind es auch. 2.) Kofferhalterungen und Topcasehalter wirken deplaziert. 3.) Die Kombination aus silber-grauem Auspuffband, zu niedrig montierten schwarz glänzenden Schalldämpfern und mattschwarzer Lackierung geht gar nicht!!! Was mir gut gefällt: 1.) Die Sitzbank 2.) Das überlackierte Triumph-Logo (mach besser ein BMW-Logo drauf, denn die sind schon ab Werk häßlich) Grüße Hans Dampf
-
@Jens300 Ein Mitarbeiter der Firma BOS hat mir mal erzählt, dass die 900er Dreizylinder ein vergleichsweise großes Schalldämpfervolumen benötigen, um gut zu laufen. Das kann ich sogar bestätigen, da meine Sport Sprint mit den beiden großvolumigen legalen BOS-Tüten spürbar besser läuft, als mit den kleineren BOS-Race-Tüten. Weiterhin wären 2 Schalldämpfer notwendig, wenn der Motor seine volle Leistung entwickeln soll. Der von Dir verbaute Schalldämpfer erfüllt somit keine der Mindestanforderungen. Dazu die nicht korrekt beruhigte Ansaugluft und der Motor kann gar nicht sauber laufen. Möglicherweise verweigert sich Deine T300 schon wegen der seitlichen Nummernschildhalterung. Sowas fährt man am Chopper spazieren und nicht an einer T300! Grüße Hans Dampf
-
Guun Tach, zu diesem Thema gibt es eine höchst wissenschaftliche Untersuchung. Ohne Klopfsensoren kann man sich nach meiner Meinung den Mehrpreis für Kraftstoffe oberhalb ROZ 95 schenken. Gruß Hansi
-
Ich habe mir gestern von Louis die besagte Highway 1 Sheffield Lederjacke für EUR 99,95 gekauft und bin begeistert: Lederqualität, Verarbeitung, Ausstattung und Sitz sind sehr gut. Auf dem Mopped werde ich die Jacke nicht unbedingt fahren, da kein Verbindungsreißverschluss vorhanden ist. Jetzt habe ich jedenfalls für den sonntäglichen Kirchgang etwas Vernünftiges anzuziehen. Gruß Hans Dampf
-
Tach Jochen, ich habe mal durch Zufall John Bloor im Burgerking in Hinckley getroffen und ihn gefragt, warum die 4-Zylinder-Motoren nicht weiter entwickelt wurden. Antwort: <<Weil die alle so ähnlich klingen wie der Ford Escort meiner Putzfrau!>> Aber träum schön weiter von gut klingenden 4-Zylinder-Motoren... Gruß Hans Drei
-
Wer die klangliche Steigerung eines Triumph 3-Zylinders kennen lernen möche, der klicke bitte auf diesen . Den Fahrern von 4-Zylinder Modellen sei dringend von diesem Video abgeraten. Gruß Hans Dampf
-
...und jetzt nur noch den überflüssigen 4. Zylinder stilllegen und sie hört sich wie eine echte Triumph und nicht wie eine Japan-Kopie an. Gruß Hans
-
Es hätte mich auch schon sehr gewundert, wenn es für 130,-- EUR möglich gewesen wäre, eine gut verarbeitete Lederjacke mit Protektoren anbieten zu können. Bei Louis gibt es momentan die Highway 1 Sheffield Lederjacke für EUR 99,95 statt EUR 219,95. Da hätte ich schon eher Vertrauen in Qualität und Verarbeitung. Grüsse Hans
-
Genau diese Oldschool-Lederjacke nebst Halskette trage ich noch heute, wenn ich mit meiner 200er Vespa mit Bi-Turbo-Aufladung an der Ampel auf Porsche- bzw. Gixxen-Jagd gehe. Waidmansheil Hänscken
-
Tach Kläusken, wenn Du Kontakt in einer bestimmten Region suchst und Lutz und/oder Norbert kein Interesse haben sollten, versuch es doch mal über gayromeo.de. Viel Erfolg und Grüsse Hans
-
Moin Sandmann, wer leihweise zur Verfügung gestellte Werkstatthandbücher nicht zurück gibt, ist entweder im Urlaub oder lebt gefährlich, denn Name und Anschrift dieses Zeitgenossen dürften ja bekannt sein... Grüsse Hans
-
Tach auch, mal ganz ehrlich: Wer merkt sich die ganzen Details, sobald sich ein neues T300-Mitglied vorgestellt hat? Ich nicht! Für mich ist viel entscheidender, dass sich überhaupt noch neue Mitglieder melden, da unsere Schätzchen immer mehr in die Jahre kommen und viele Exemplare aufgrund zu teurer Reparaturen schlicht und ergreifend abgewrackt werden. Wenn dann auch noch technische Fragen von neuen Mitgliedern nicht oder nur spärlich beantwortet werden, weil noch keine persönliche Vorstellung erfolgt ist, werden sich manche dieser neuen Forumsmitglieder überlegen, ob das T300-Forum die richtige Anlaufstelle für unsere Baureihe ist, was ich persönlich für sehr schade halten würde. Deshalb mein Vorschlag: Bitte nicht päbstlicher als der Papst werden Grüße Hans Dampf
-
Ewig bricht der Lampenhalter – T309RT Thunderbird
Hans Dampf antwortete auf mike1957's Thema in Technik
Tach Mike, abgesehen von den 2-Zylinder-Modellen und der Thunderbird-900-Baureihe, haben meines Wissens alle anderen Triumph-Baureihen flexible Blinkerarme. Die sollten auch an die Thunderbird passen. Einfach mal ausprobieren. Grüße Hans Dampf -
Moin Peter, ich hatte mit dem Firefox 3.6.3 auch nur Ärger und habe wieder auf den sehr zuverlässigen 3.0.19 zurückgerüstet. Seitdem läuft alles wieder schnell und störungsfrei. Grüsse Hans Dampf
-
Ich habe mir schon des Öfteren Gedanken darüber gemacht, ob die an meiner Sport Sprint montierten legalen, aber selbst mit dB-Eater klanglich sehr präsenten BOS-Tüten auch in den Ohren der Obrigkeit Zustimmung finden würden. Letzte Woche fand dann der behördliche Soundcheck statt, als in Osnabrück ein Mercedes der Autobahnpolizei quer durch die Stadt hinter mir her fuhr und wir schließlich nebeneinander auf die letzte Ampel zur Kraftfahrtbundesstraße zurollten, wo wegen der Autobahn ähnlichen Bebauung einige Kilometer freies Blasen angesagt ist. Bei Grün habe ich dann die Gänge 2 bis 5 bis zum Drehzahlbegrenzer durchgeladen und sah im Rückspiegel nur noch die hinter mir immer kleiner werdenden Autos. Vor einer baustellenbedingten Zusammenführung der Fahrspuren mit Tempolimit kam dann der Streifenwagen angefegt und hat sich ziemlich knapp vor mir eingefädelt. Ich wartete schon ganz gespannt auf die Leuchtschrift <bitte folgen>, aber nichts da. Die Herren fuhren ganz entspannt auf die Autobahn. Das Leben kann doch so schön sein... Grüße Hans Dampf
-
Tach auch, die Firmen Volkswagen und Rolls Royce werden sich nicht ohne Grund an der Entwicklung der 6-Zylinder-Horex beteiligt haben, denn Herrn Piech fehlt schon lange eine klangvolle Motorradmarke im Konzern, denn was BMW kann, kann VW bestimmt noch besser. Eine 6-Zylinder-Horex würde mich schon sehr reizen und ein Einstiegspreis von ca. 20.000,-- EUR wird dem Erfolg nicht im Wege stehen. Grüße Hans Dampf
-
Der Werkstattleiter meines Händlers und ein KÜS-Prüfer hatten mal das Vergnügen meine Sport Sprint mit montierter BOS-Race im Leerlauf zu hören. Kommentar: Deutlich zu laut! Gruß Hans Dampf
-
Tach auch, ich habe sowohl die BOS Race wie auch die BOS mit EG-BE. Nach Rücksprache mit BOS-Deutschland wurde mir mal mitgeteilt, dass die Race-Version aufgrund der Lautstärke keine Chance auf Eintragung in die Fahrzeugpapiere hat. Außerdem läuft der Motor mit der EG-BE-Version deutlich harmonischer und bei Polizeikontrollen muss ich mir keine Sorgen machen. Wer mit der Race-Version am Straßenverkehr teilnimmt, hat nach meiner Meinung eine hundertprozentige Aussicht auf 3 Punkte in Flensburg und das zu Recht, denn die Tüten hört man ab 5.000 Touren mindestens 1 Kilometer gegen den Wind. Gruß Hans Dampf
-
Ich habe auch 2 Bekannte, denen nach einem Motorradunfall jeweils ein Bein amputiert werden musste. Beide können mit ihren Prothesen wieder so gut laufen, dass man ihnen die Behinderung kaum ansieht. Was aber nichts daran ändert, dass mit einer solchen Körperbehinderung immer ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Ich wünsche Igel deshalb viel Kraft und alles Gute. Grüsse Hans Dampf
-
Guun Tach, ab sofort kann die neue bei Youtube bewundert werden. Im Vergleich zur ST finde ich das Design der GT deutlich gefälliger. Und wie findet die T300-Gemeinde die Neue? Gruß Hans Dampf
-
Guten Morgen Hajo, eine offene 1200er Daytona mit ca. 147 PS und 260 km Topspeed wäre für eine Ducati 848 sicherlich nicht so einfach zu nehmen. In diesem Fall würde dann das Fahrkönnen darüber entscheiden, wer die Nase vorne hat. Ein gewisser Jochen aus Krefeld würde jetzt sicher behaupten wollen, dass gegen seine 1200er Daytona grundsätzlich keine Ducati eine Schnitte haben würde. Gruß Hans Dampf
-
Eine 100 PS starke und ca. 250,- kg schwere Speed Triple 900 mit einer 134 PS starken und 196 kg leichten Ducati 848 zu vergleichen, ist nicht fair, da die 270 km/h schnelle Ducati die Triumph nach Belieben abhängen kann. Genauso würde ein Vergleich zwischen Speed Triple 900 und der ca. 35 PS stärkeren Speed Triple 1050 ausgehen. Sei es drum, mir gefällt die 900er Triumph um Welten besser. Gruß Hans Dampf
-
Hallo Danny, die Zusatzscheinwerfer an Deiner Trophy sehen gut aus. Ich hatte auch mehr die Fahrer der Entenschnabelmodelle aus Berlin gemeint, deren Zweiräder ja meist bis zur Unerträglichkeit mit jeder Art von Expeditionszubehör ausgerüstet werden, um vor den Eisdielen der Republik einen coolen Eindruck zu hinterlassen... Wie ist das denn mit dem Abstand Deiner Zusatzscheinwerfer zum Kotflügel, wenn die Maschine bis zum Anschlag einfedert? Jetzt könnte man noch ein Relais anschließen, dass die Zusatzscheinwerfer bei Bedarf im schnellen Wechsel aufblinken läßt, um sich bei schneller Fahrt auf der Autobahn mehr Respekt verschaffen zu können... Grüße Hans Dampf
-
Tach Thomas, wenn es dezent, aber trotzdem effektiv sein soll, solltest Du diesen Link anklicken. Der Preis pro Blinker ist zwar unverschämt hoch, aber irgendwelche Zusatzscheinwerfer anzubauen sieht vom Ergebnis meistens ziemlich baumarktmäßig aus. Grüße Hans Dampf