
Hans Dampf
Members-
Gesamte Inhalte
397 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Hans Dampf
-
...und selbstlos wie Du bist, hättest Du die Felgen auch ohne Mehrpreis getauscht, oder? Gruß Hänscken
-
Der Metzger meines Vertrauens würde die aufgepolsterte Sitzbank im hinteren Bereich wahrscheinlich etwas "wurstig" finden. Ich frage mich hingegen, wie man bei starker Sonneneinstrahlung mit dem Moped fahren kann, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden? Bezieh den Tank mal lieber mit schickem Webpelz in Zebra-Optik, bevor noch etwas passiert. Gruß Hans
-
Da sich das Ganze im Innenhof einer JVA abzuspielen scheint, muß man sich keine Sorgen machen, dass dieses fiese schwarze Etwas jemals im öffentlichen Straßenverkehr gesichtet werden könnte. Die Drohgebärden des Fahrers in Richtung seiner staunenden Mitinsassen möchte ich so deuten, dass er sich beim Duschen keinesfalls mehr bücken wird, um die Seife aufzuheben. Den Fingergruß verstehe ich sogesehen als "fi... euch selber". Gruß Hans
-
Im Lateinischen.
-
Guten Tach Jochen, seit wann schraubt man denn an Blasen? Oder meintest Du vielleicht, Du hast Dir kürzlich einen Blasen lassen? Gruß Jörg
-
Tach zusammen, das Tragen von Signalwesten habe ich noch bis vor 9 Monaten für übertrieben sicherheitsbewusst gehalten. Allerdings wird man nach 3 Beinahezusammenstößen, verursacht durch unaufmerksame Autofahrer, schon nachdenklicher und fragt sich, wie man grundsätzlich andere Verkehrsteilnehmer früher auf sich aufmerksam machen kann. Das Fahren mit Fernlicht am Tage habe ich schon ausprobiert. Motorräder mit Doppelscheinwerfern sind so kaum noch zu übersehen. Das sich der eine oder andere entgegenkommende Verkehrsteilnehmer irritiert fühlt, ist mir egal, solange ich gut gesehen werde. Eine gelbe Lackierung ist eindeutig besser zu erkennen, aber nicht jedes Motorrad sieht damit schmuck aus. Die gelbe "Ex" von Armin finde ich aber schön gemacht. Mir persönlich fallen entgegenkommende Motorradfahrer mit auffälligem Helmdekor besser auf, als diejenigen mit schwarzem Helm und dunkler Kleidung. Bedingt durch die Tatsache, dass der Gesetzgeber uns Motorradfahrern Xenonlicht weitestgehend vorenthält, wäre zusätzliches Tagfahrlicht sehr hilfreich, ist aber leider z. Zt. auch verboten. Erlaubt sind nur zusätzliche Positionsleuchten oder Nebelscheinwerfer, die je nach Maschine aber nur schwerlich unterzubringen sind. Wir müssen uns also damit abfinden, dass jeder steinalte Golf 3 mit Xenon-Licht nachgerüstet werden darf, unsere Motorräder aber mit 70er Jahre Lichttechnik namens H4 fahren müssen. Bei aktuellen Modelljahren werden zwar immer häufiger Computer optimierte Freiflächenscheinwerfer mit H1 bis H11 Leuchtmitteln verwendet, die aber im Vergleich zu Xenon-Schweinwerfern deutlich weniger Leuchtkraft besitzen. Das selbst die Xenon-Technik ein Auslaufmodell ist und durch die LED-Technik nach und nach abgelöst wird, sei nur am Rande erwähnt. Fazit: Angst beim Motorradfahren habe ich nicht, werde mich aber auffälliger kleiden, um anderen Verkehrsteilnehmer besser aufzufallen. Gruß Jörg
-
Hallo zusammen, nach dem Unfall von Ray beschäftige ich mich mit der Frage, ob solche Unfälle durch das Tragen von Signalkleidung möglicherweise verhindert werden könnten. Ich selbst hatte im letzten Jahr 3 Beinahezusammenstöße mit Autofahrern, die mir schlicht und ergreifend im letzten Moment die Vorfahrt genommen haben. Da ich meine Fahrweise als umsichtig und defensiv beschreiben möchte, habe ich zuerst meinen schlecht sichtbaren silberfarbenen Shoei-Helm durch einen deutlich besser wahrnehmbaren mehrfarbigen Helm von HJC ersetzt. Vor 2 Woche habe ich mir bei meinem Händler eine gelbe Signalweste von Triumph für 49,--EUR zugelegt. Ich finde sie sehr schick und die Verarbeitung ist absolut topp. Mehrere Bekannte haben mir schon mitgeteilt, dass ich mit dieser Signalweste auf meiner schwarzen Triumph schon auf großer Entfernung sehr gut wahrnehmbar bin. In Großbritannien ist sogar zertifizierte Schutz- und Signalkleidung für alle Motorrad fahrenden Berufsgruppen Pflicht. Wie steht Ihr zu diesem Thema? Gruß Jörg
-
Guun Tach, meine Sport Sprint lief im Originalzustand ganz ok. Mit legalen BOS-Tüten, ausgeschliefenem Krümmer sowie angepaßten Vergasern ist der Motor vom Laufverhalten nicht wieder zu erkennen. Die Maschine dreht bei Bedarf leicht und locker in den Drehzahlbegrenzer, ist sehr elastisch und der Sound macht einfach nur Freude. Ob der Umbau PS bringt, weiß ich nicht, aber das Laufverhalten hat sich grundlegend verbessert. Gruß Hans Dampf
-
@Ray Ich wünsche Dir eine baldige Genesung und alles Gute. @all Leider passiert es jedes Jahr aufs Neue, dass Motorradfahrer von blinden Autofahrern übersehen und abgeschossen werden. Ich habe im letzten Jahr auch 3 Beinahebegegnungen dieser Art gehabt, obwohl ich sehr umsichtig und defensiv fahre. In diesem Jahr fahre ich deshalb mit gelber Signalweste von Triumph, in der Hoffnung, dass ich von anderen Verkehrsteilnehmern früh genug wahrgenommen werde. Meine Freundin hat mich mit der Signalweste schon fahren gesehen und findet, dass ich damit auf große Entfernung sehr gut sichtbar bin. Euch allen eine sturz- und unfallfreie Saison wünscht Jörg
-
Tach Thomas, dann laß Dich besser nicht erwischen, denn für das Fahren ohne Betriebserlaubnis sind 3 Punkte und 50,-- EUR fällig. Gruß Hans Dampf
-
Mahlzeit, bei Obi gibt es Leuchtmittel unter der Bezeichnung "White Hammer". Irgendwann waren die sogar Testsieger, kosten im Doppelpack um und bei 10,-- EUR und fallen im Straßenverkehr durch ihre Helligkeit sehr gut auf. Die auch sehr guten, aber völlig überteuerten Leuchtmittel von Osram, Philips und Co. machen nach meiner Erfahrung wenig Sinn, weil deren Lebensdauer bei Verwendung im Motorradbereich stark einsgeschränkt ist. Die "White Hammer" machen da keine Ausnahme, kosten aber nur einen Bruchteil der Markenware. Erleuchtende Grüße Hans Dampf
-
Tach auch, von der reinen Optik kommen die SR-Tüten schon ziemlich fett rüber. Mag sein, dass das an einer T300 weniger als an einer T595 auffällt. Der Umgang mit Kunden scheint bei SR grundsätzlich verbesserungswürdig zu sein. Gruß Hans
-
Tach Dirk, die wenigen Adventurer-Fahrer in Deutschland dürften wohl eher im Thunderbird-Forum anzutreffen sein, da dieser optisch verunglückte Softchopper irgendwo zwischen Legend und Thunderbird einzuordnen ist. Gruß Hans
-
Tagchen, mir hat der Inhaber einer Werkstatt für Old- und Youngtimer zu diesem Thema mitgeteilt, dass er bei seiner Kawa nur die günstigsten Motorradöle fahren würde, da 1 x im Jahr sowieso ein Ölwechsel angesagt sei, weshalb die teuren Markenöle überhaupt keinen Sinn machen würden. Wichtig wäre nur, dass die Viskosität gemäß Herstellervorgaben und die Eignung für Ölbadkupplungen gegeben sei. Gruß Hans
-
Tach auch, in letzter Zeit hatte es sich so eingebürgert, dass die Rubriken "Biete" und "Suche" von diversen Mitgliedern als Teil der "Plauderecke" angesehen wurden. Das hat auf Sicht und Dauer zur Folge, dass viele interessante Angebote nicht mehr in unserem Forum, sondern bei Mobile.de bzw. eBay eingestellt werden, was insofern schade wäre, weil unsere Triumphs ohne eine funktionierende Gebrauchtteileversorgung, zu bezahlbaren Preisen, nicht mehr finanziell vertretbar unterhalten werden könnten. Wer die Ersatzteilpreise der Triumph-Händler kennt, weiß wovon ich spreche. Ich finde, Jochen macht einen sehr guten Job und hat als Admin und Forumsbetreiber das Recht, solche Auswüchse wirkungsvoll zu unterbinden. Gruß Hans
-
Dann mal gute Besserung. So rein informativ würde mich aber interessieren, wieso Du zum Aufsteigen die linke Fahrerfußraste benötigst. Bei meiner Körpergröße komme ich auch ohne solche Hilfsmittel auf jede T300. Grundsätzlich könnte ich mir aber vorstellen, dass durch diese Dauerbelastung beim Aufsteigen eine Materialermüdung im Alu auftreten kann. Sei froh, dass die Fußraste nicht während der Fahrt abgebrochen ist. Das hätte ganz böse enden können. Gruß Hans
-
Moin Sigi, ohne die viel zu breiten seitlichen Wasserkühler erinnert mich der Buell Cafe Racer von vorne an eine Benelli TNT. Solange Harley Davidson den Service und die Ersatzteilversorgung für Buell sicherstellt, muss man sich keine Gedanken machen. Der Wertverlust bei dieser Modellreihe wird allerdings sehr hoch bleiben, da der Rotax-Motor die eingefleischten Bueller nicht überzeugt hat, weshalb die Marke ja letztendlich liquidiert wurde. Gruß Hans
-
Danke Jochen! :top: Grüße Hans Dampf
-
Grüß Gott, ich hatte mal als Fahrer eines nagelneuen Autos das Erlebnis im Rückspiegel mit ansehen zu müssen, wie mir bei tiefstehender Sonne ein Motorradfahrer mit ca. 50 bis 60 km/h ungebremst auf das Heck geprallt ist. Die Enduro war bis zum Aufprall ebenfalls nagelneu und der Fahrer hatte sich wie durch ein Wunder nur ein Handgelenk gebrochen. Einer meiner Mitfahrer hatte ein HWS-Syndrom und ich einen Schock. Gruß Hans
-
Moin Rudi, wenn du Dich mal ganz der "Sünde" hingeben möchtest: Ich habe noch zwei sehr gut erhaltene BOS-Karbon-Racetüten. Allerdings nur für Gegenden ohne hohe Rennleitungsdichte geeignet. Gruß Hans
-
Moin Sigi, ja, das war meine Triumph beim Michael Schimmel. Mit den BOS-Tüten und "diversen" Modifikationen läuft die Sport Sprint so gut, dass ich sie nicht mehr hergeben möchte. Gruß Hans
-
Still gestanden! Äh, seid gegrüßt, es gibt noch Triumph fahrende Vereinigungen, bei denen Zucht und Ordnung keine leeren Worthülsen sind. Weggetreten, äh, mit freundlichem Gruß Hans .............................................................................................................. CLAN-REGELN Alle Vollmember sind bei Abstimmungen gleichberechtigt. Alle Abstimmungen werden von den Vollmitgliedern mit einer 2/3 Mehrheit beschlossen. Jeder Vollmember muss im Besitz eines Triumph Bikes sein. Es werden keine Chapter gegründet und keine Clubhäuser eröffnet. Jeder Member hat den Clan nach außen positiv zu repräsentieren und sich gegenüber anderen MC, MF ,Freebikern respektvoll zu verhalten. Ausschluss eines Mitglieds aus dem Triumph Motorcycle Clan ist nur möglich: - wenn ein Mitglied wiederholt gegen die Regeln verstoßen hat - sich clanschädigend verhalten hat. Über den Ausschluss entscheiden auf Antrag nur die Vollmember. - das Mitglied nimmt schriftlich Stellung dazu - die Stellungnahme wird verlesen - der Ausschluss des Mitgliedes wird mit der Beschlussfassung wirksam und dem Mitglied umgehend von den Vollmembern mitgeteilt - die Versammlung dazu kann Online z.B. per Chat stattfinden - eine zusätzliche Distanzierung von einem ehemaligen Mitglied ist bei Bedarf mit einer Anzeige in der Bikers-News nöglich. Außerdem hat das Mitglied alle seine Patches abzulegen und dem Clan zurück zu geben. Jeder Vollmember entrichtet einen Jahresbeitrag von 25 € welcher für Patches, Shirts und Events vorbehalten wird. VORRAUSSETZUNG ZUKÜNFTIGE VOLLMEMBER: Mind.12 Monaten aktiv im Forum und Teilnahme an mind. 1 Clantreffen, innerhalb dieser Zeit, zum pers. kennenlernen Nach Erfüllung der Voraussetzungen nehmen Interessierte, Kontakt mit dem Clansprecher auf. Die FM prüfen dann die Anfrage und stimmen ab. RÜCKSTUFUNG FULLMEMBER ZUM CLANER 1 Jahr Kein Treffen angefahren und während dieser Zeit keine Teilnahme im Forum und bei Abstimmungen. Oder 1 Jahr Zahlungsrückstand des Clanbeitrags gerechnet jeweils ab Januar. Patches: Rückenpatch nur CLAN-Vollmitglieder Brustpatch (klein) steht zum freien Verkauf TRIUMPH-MOTORCYCLE-CLAN-GERMANY
-
Moin Sigi, die BOS Racetüten klingen für mich ohne dB-Eater einfach genial, besser gehts nicht; irgendwie wie ein luftgekühlter Porsche 6-Zylinder-Boxer. :top: Auch mit dB-Eatern finde ich den Sound hervorragend. Irgendwann war ich mal mit diesen Racetüten (mit dB-Eatern) bei meinem Händler. Zufällig standen der Werkstattleiter und ein Prüf-Ingenieur vom KÜS auf dem Hof. Beide schauten mich nur grinsend an und meinten, dass die Tüten doch wohl etwas zu laut sein würden. Gerade in Osnabrück hatte ich schon zu oft die Rennleitung durch Zufall hinter mir, weshalb ich nur noch mit zugelassenen Tüten unterwegs bin. Drei Punkte ist mir der Spaß nicht wert. Meinen angegammelten Daytona-Krümmer werde ich nächste Woche zum Menze schicken. Ich bin mal gespannt wie der nach dem Strahlen und Beschichten aussehen wird. Man sieht sich. Grüsse Hans
-
@Rudi69: Warum kaufst Du Dir BOS-Tüten mit EG-BE, wenn Du ohne dB-Eater fahren willst??? @Britbike: Viel Spaß noch mit Deinen BOS-Racetüten und der Rennleitung. Ohne dB-Eater sind die Tröten 5 km gegen den Wind zu hören und selbst mit dB-Eatern würde ich mich damit nicht Richtung Osnabrück trauen. Ich weiß übrigens, wovon ich spreche. Dein Nummernschild würde ich auf dem angehängten Foto vielleicht noch etwas pixeln. Wie gut hält eigentlich die schwarze Krümmerbeschichtung? Ist oben am Krümmeranschluß schon etwas Beschichtung abgebrannt? Gruß Hans
-
Möchte mit dem Rauchen anfangen und braucht Tipps
Hans Dampf antwortete auf Hans Dampf's Thema in Plauderecke
Schon mal schönen Dank für die vielen Informationen. Mir ist in diesem Zusammenhang ein ganz neuer Einfall gekommen: Wie wäre es denn, wenn ich mir ein Mundstück für den Auspuff meines Golf I Diesels basteln würde, um dessen Abgase inhalieren zu können? Gruß Hans