-
Gesamte Inhalte
224 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Stefan193
-
Danke! Wird notiert für den Fall ... :-) Beste Grüße Stefan
-
Dann ist ja gut. Welche Schraubensicherung hats Du verwendet (Marke)?
-
Mittlerweile immer noch mit UHU Plus Endfest 300 geklebte Festigkeit. Ich hatte die Welle und den Mitnehmer peinlichst entfettet, auf Welle und Mitnehmer Kleber aufgetragen an drn Stelle wo der Mitnehmern endet vor allem. Aushärten im Backofen bei ca 60 Grad (gem Tabelle auf Rückseite - erhöhte Festigkeit). Mehr hab ich nicht getraut, aber so heiß wird der Generator bei längerer Fahrt auch ungefähr. Ich halte den UH Plus für ein gute Produkt. Er entspricht den angegebenen Spezifikationen und hält dieFfestigkeit auch gut ein. Es ist keine Schraubensicherung, sondern ein2 Komponetenkleber, das muss klar sein.
-
Bei den Keihins meiner Sprint sitzen die Filter in den Anschlussstücken wo die Benzinleitung in die Verteilerleitung der Vergaserbatterie geht. Kann bei Dir anders sein. Mikuni Teile gibts hier http://www.mikuni-topham.de/DEUTSCHSITE/Deutsch/FRAMEDEUTSCH.html. Keihin gibts mW nur bei Triumph bzw Motorradhändlern der Marken wo auch die typgleichen CVK verbaut wurden Beste Grüße Stefan
-
wenns mit getauschten spulen auch net geht -> zuleitung zur zündspule prüfen bzw den kabelbaum. mürbe isolierung im schrumpfschlauch an leicht feuchter straßendrecksauce ...hmmm.... ich hab mir damals den wolf gesucht und erst als ich mit neuer spule auch nen kalten krümmer hatte, mal die leitung überbrückt.
-
und noch mehr Tipps ... Check mal runderherum so "Selbstverständlichkeiten": Rost im Tank? War bei mir mit der Grund für unerklärliches Ruckler und Ausgeher an Ampeln In den Zuleitungen zum Vergaser sind in den Leitungsanschlüssen Schlauch-Vergaser winzige Leitungsfilter (wichtig), wenn der Tankschmodder (s.o.) hier Rückstände deponiert, gibt Probleme. Ich hab meine rote Zicke nach ewigen Gescuhe mit allen Infos hier dann doch zum wunderbaren sauberen Laufen bekommen Beste Grüße Stefan
-
hmm ...einen hab ich dazu auch. Hatte Probleme mit Wasser im Sprit, aber nur ab und zu und unklar wieso. Lösung: Der Überlauf oben in der Sicke des Tankdeckels war überlackiert! D.h. bei ordentlichem Regen oder Wäsche steht da oben Wasser drin. Wie das letztendlich in den Tank kam, weiß ich nicht, aber nachdem der Ablauf wieder frei war, war das Problem gelöst. Beste Grüße Stefan
-
Nach einem weiteren Versuch, der so (hier ein beliebiges Schimpfwort einfügen) war, dass ich hier den Mantel des Schweigens darüber breiten möchte, hab ich heute an Nissin eine freundliche email geschrieben. Jetzt bin ich mal gespannt ... und werde berichten, logo. Beste Grüße Stefan
-
Versuch 1 beim unfreundlichen Hondahändler (bin praktisch auf Dienstfahrt dort vorbeigekommen): "Das sind Honda-Bremsen - alles von Honda hergestellt" ...(Versuch zu erkläre,n was ich will und was Nissin ist) ..."Da müssen sie mit ner Teilenummer kommen, sonst geht gar nix." Fazit: Dann geht halt nix, zumindest bei diesem Händler nicht. Honda abgehakt. Ich werd weiter berichten.
-
Hallo Jochen, yep ... genau DEN will ich nur wegen des einen einzigen Staubschutzes nicht kaufen, weil ich die Armatur erst 2011 -> 2012 revidiert habe und leider ist der Staubschutz schon wieder im Eimer :-( Ist auch bei der Dose oder bei den Oldies übrigens eine Erfahrung ...neue "Gummi"teile sind heutzutage telweise nicht sehr lange haltbar. Ich tausche manchhmal "altershalber" Teile aus, die fast 30 Jahre auf dem Buckel haben und zwar angewittert aber noch dicht sind. Dann nach 2, 3, 4 .. also quasi "nix" Jahren sind die Dinger hinüber. Und ich kauf die Rep.teile nicht bei e..y oder "Hauptsach-billig". Tscha .. Ich berichte jedenfalls wie es ausgeht. Beste Grüße Stefan
-
Guten Morgen zusammen, gibt es aktuelle Erfahrungen, wo man die kleinen Staubschutzmanschette herbekommt, die den Kolben hinter dem Kupplungshebel am Lenker nach außen abdeckt? Die Kupplungshydraulik ist eine 14mm Armatur von Nissin und es gibt bei den diversen Japanern im ETK manchmal das Teil einzeln.Allerdings in etlichen Varianten. Bevor ich mich auf die Suche mache, frag ich lieber hier erst nach. Telefonisch sowas mit Händlern zu besprechen hat keinen Zweck und hinfahren ist aufwändig, weil in unserer Stadt nicht ein einziger Händler mehr ist (außer BMW) - sozusagen mopedfreie Zone ... von Triumph-Händler ganz zu schweigen (nächster Händler ca. 70 km einfache Strecke). Beste Grüße Stefan
-
Salute zusammen, das Abblendlicht läuft bei meiner 98er Sprint (serienmäßig mit Doppelscheinwerfer "beide an") über den Lichtschalter, und zwar auch die Last, nicht nur der Steuerstrom. Das Relais war nur für das Fernlicht. Problem ist, dass der Spannungsabfall "da vorne am Lenker" die Lichtmaschine (genauer den Regler) dazu bringt, die Spannung so hochzudrehen, dass sie wieder passt. Leider greift der Regler da "da vorne am Lenker" ab. Und wenn dort die Spannung im Lot ist, isse an der Batterie, wo von der Lichtmaschine her viel weniger Spannung abfällt (weil weniger Stecker dazwischen), dann zu viel Spannung da. Und sie kocht ... Umbau ist zB hier bebildert http://www.motor-tal...s-t4262190.html Beste Grüße Stefan
-
Hallo, nach diversem Theater mit abreißenden Schrauben des Mitnehmers der Lima und Rasseln etc hab ich den Mitnehmer mit Uhu plus auf die Welle geklebt, Schraube wieder eingebaut, aushärten lassen, einbauen. Seit > 10 tkm ist Ruhe ... Beste Grüße Stefan
-
Zellenschluss kann man nur sauber rausbekommen mit nen Säureheber. Bei Polo hab ich mal einen kleinen für Mopedbatterien bekommen.
-
Auwei. Stell den Benzinhahn nur auf ON, es sei denn Du weißt dass die Schwimmer zumachen, was sie im Moment wohl nicht tun. Um einen erneuten Ausbau der Vergaser kommst Du nicht herum, leider. Und pass auf wg Benzinschlag, lieber dreimal gucken, bvor angelassenwird, dass auf jeden fall die Zylinder "leer" sind. Ich drück die Daumen. Und: Vergaser ausbauen ist auch meine "Lieblingsarbeit", Du bist also nicht alleine ... Beste Grüße Stefan
-
Willkommen bei den Eisenschweinetreibern. Hab auch eine 98er Exe. Zu der Sitzbank: Ich fahr die Cosiba von SBF (wird von Kahedo hergestellt) - die beste Bank die ich je hatte. Bin 1,93 groß und nur mit meiner holden Frau hinten drauf unterwegs und die Bank ist perfekt.
-
Ich kenn die Daytona nicht, aber wenn die Schaltung so genial wie bei der Sprint ist: Fang mit der Suche mal am Lichtschalter an. Da läuft der Lichtstrom bei Abblendlicht voll drüber und entsprechend sehen die Kontakte dann aus ... Beste Grüße Stefan
-
Salü, gern geschehen, ich arbeite gerne mit den Harzen. Auch sündhaft teure Außenspiegel die man am Garagentor "hängenlässt" kriegt man so wieder hin. Übrigens (breites Grinsen) - und das ist einer der vielen Vorteile des Duo-Haushaltes :-) Ich lass in den Backofen schieben was ich will .. aktuell übrigens leckeren Apfelkuchen von frischer Ernte .. So ischs no au wieder ... Beste Grüße Stefan
-
Salute, als alter Anleitungsleser kann ich mal klugscheißern :-) auf der Uhu-Packung steht eine Tabelle mit Hitzegraden und Festigkeiten. Aber Vorsicht bei Klebungen, die man im Backofen härtet: Die Haushaltsvorständin könnte Einspruch erheben, denn beim Erhitzen wird das Uhu-Zeugs zunächst recht dünn und erkaltete Rest im Backofen kommen nicht so toll .... Meine Erfahrungen bei Metallverklebungen: Hält wie auf der Packung angegeben "wie Bombe". Hab auch schon fragilen Aluguß bei historischen Teilen damit geklebt. Beste Grüße Stefan
-
Moin, Winkelschlüsselsatz Torx und 6kant (auch den Großen ) Schraubendreher Pozidriv und Schlitz mit umsteckbarer Klinge ein paar Blitzbinder schmales Gewebeklebeband zwei drei Paar Einmalhandschuhe fürs Im-Dreck-Fummeln-und-Nachher-nicht-Hände-waschen-können Ich habs bei meiner Exe im Koffer in einem Kleinen Mäppchen festgeschnallt in ner Ecke. Beste Grüße Stefan
-
Grüß Dich Jochen, na, das bestätigt doch meinen Kumpel, der immer sagt, die exotischsten Fehler suchen mich aus. Ich werd die kleine Naht am Rahmen auch noch wegnehmen und dann wirds so wie provisorisch hingeschraubt. Beste Grüße Stefan
-
... ist abgebrochen! Das Teil war bei mir mit zwei sehr filigranen Nähten am Rahmen angeschweißt und ist einfach so beim Aufbocken abgebrochen. Kein weiterer Fremdschaden. Ist das jemandem schon mal vorgekommen oder wurde da irgendwann mal an meiner Maschine "gebastelt"? IIn der griffseitigen Befestigung und am Rahmen ist jeweils ein 10er Loch, dennoch wurde das Ding augenscheinlich ab Werk hingeschweißt. Ich hab am Griff sauber die alte Naht entfernt, ein Gewinde M12 reingeschnitten und mit einer abgelängten M12 Schraube befestigt (Kopf und Scheibe auf Rahmenseite). Viel Platz ist da nicht, aber das Gewinde ist gut gefüllt, für den Griff reicht das.
-
Salute, ich zitier mich mal selber ... schau mal hier http://www.t300.de/forum/index.php?showtopic=535&st=0&p=4761entry4761 Beste Grüße Stefan
-
Ich hab grad eins aufgemacht und auf Euch getrunken Es ist einfach super, dass ihr 1. das mitteilt und 2. Euch so reinhängt Beste Grüße und ein Dankeschön von Stefan
-
Hi Eddy, merci, dann brauch ich da nicht anzurufen. Bin aber noch am rumermitteln .. bei Honda wurde mal die Bremse verbaut wie bei vielen Japanern auch, nur ich hab hier ne "Aussage aus dritter Hand" jemand könne die Teile einzeln besorgen. Wenn sich das bewahrheitet, geb ich hier Bescheid. Leider ist die Quelle derzeit im Osterurlaub ... Beste Grüße Stefan