Zum Inhalt springen

Jochen

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    8.194
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Jochen

  1. Jochen

    Anlasserproblem

    Moin Bei T. bekommt man dafür einen Rep.-Kit. Oder Du suchst mal hier rum : Kuckstu ! Das schnarrende Geräusch kann vom Freilauf kommen, was jetzt nicht auf direkt folgenden Defekt deutet. Das Zwischenrad vom Startermotor zur Freilaufkupplung ist nicht sehr präzise auf seiner Achse gelagert und schleift mit seiner Flanke gerne an seinem Gegenstück am Freilauf. Damit fahren manche noch sehr lange rum. Gruss, Jochen !
  2. Moin Da ich eh grad einen Motor überhole : Wenn man die Schaltgabelwelle so weit herauszieht dann kommt sie innen so weit mit raus was immer noch geht und nicht bedenklich ist. Auch wenn man beim Zurückdrücken etwas kräftiger agieren muss, geht das Teil wieder in Position. Obacht mit dem neuen O-Ring ! Der gehört etwas eingeölt und dann die Welle nicht gleich bis auf Anschlag eindrücken, sonst sitzt sie zu tief und das Sicherungsblech greift nicht mehr in die Nut. Obendrein ist es fast unmöglich, die Welle wieder raus zu bekommen. Da hilft nur ein enorm starker Magnet/Kleber und Glück, oder man muss die Kupplung ausbauen um von der anderen Seite her ranzukommen. Gruss, Jochen !
  3. Stichworte : - Hub - Verdichtung - Steuerzeiten .
  4. Jochen

    Ventilsitze

    Moin Eddy Schon mal 114,- + MWSt für die ersten beiden Schritte. Nicht schlecht ... Wenn ich ne Schachtel Kippen für 10,- kaufe und dann an der Kasse nen Euro für die Schachtelannahme abziehe, dann wird das Rauchen wieder billiger. Na, ok, den Kostenvoranschlag zu berechnen ist ja durchaus legitim, den in der Endsumme nicht wieder abzuziehen eher ungewöhnlich. Der Rest der Kosten der aufgelisteten Posten ... naja, geht ja noch. Den Auftrag völlig zu verfehlen ... geht gar nicht. Mein Favorit wäre es nicht. Gruss, Jochen !
  5. Jochen

    Anneau du Rhin

    Schöner Bericht, danke ...
  6. Moin Der Verbrauch ist bei überwiegender Landstrassennutzung und mit Gefühl bewegt völlig realistisch und nicht bedenklich. Schlecht eingestellte Mopeds neigen eher zu mehr Verbrauch. Meinen BerT z.B. bewege ich zwischen 5 und 7,5 Litern. Im kurvigen Geläuf ist der Verbrauch sehr niedrig, bei 180 Dauertempo auf der Bahn mit Gegenwind und Flatterklamotten hingegen erschreckend hoch. Gruss, Jochen !
  7. Moin Kann man machen, oder auch nicht. Wenn der Rest nicht gut abgestimmt ist, dann nutzt es nichts. Ich habe hier noch so ein Teil mit 3 Grad liegen, das kannst Du gerne für 15,- inkl. Port haben. Gruss, Jochen !
  8. Wir haben alle mal schlechte Tage. Nur ein Vorschlag : Man könnte auch über eine Chance nachdenken. Wer den A.... in der Hose hat und sich entschuldigen kann, der steht gleich ganz anders da und ein geneigter Admin könnte evtl. zwei Stänkerbeiträge löschen um dem neuen Forennutzer eine Neueröffnung zu ermöglichen. .
  9. Sportlich ist doch sehr relativ. Wenn meine Mom mit ihren 95 Lenzen mal sportlich den Hackenporsche um die Ecke schleudert, dann ist das für sie auch im Rahmen der StVO. Die Ölstandstoleranz der T300 ist im Allgemeinen doch recht breit gefächert, was Dir die Sorgen mildern sollte. Hilfreich ist, wenn einer auf dem Kasten sitzt und ein anderer die Meßarbeit verrichtet. .
  10. Wirklich kein guter Ansatz und obendrein eine echt und unverfälscht ziemlich bescheuerte Idee. Packst Du der Kneipenwirtin auch gleich unter den Rock, um zu sehen was passiert ? .
  11. Geht auch Margarine ?
  12. Unbedingt die Libellen an mindestens vier von sechs Stellen anbringen ! 1. auf dem Sechskant des Ölfilterbolzens 2. an einer Parallelen Stelle des Sitzpolsters 3. unter dem Ritzeldeckel 4. über der Abdeckung des Vorsiebes der Ölansaugung 5. wenn vorhanden, auf dem Freilaufdeckel 6. auf der Mitte des Zentralrohres des Hauptrahmens Zur Austarierung kann man hydraulische oder mechanische Hübe unter die Gabelklemmungen und die Excenter der Schwinge montieren, so kann man der Gerät feinstens in allen Achsen zum Erdkern ausrichten. Bitte berücksichtigen : Die festeren Bestandteile der Erde und ihr Kern entsprechen nicht ganz der idealen Kugelform, also bitte die Kinematik auch nach der Mondphase mit einbeziehen und den Spin nach Jahreszeit nicht vergessen. Wer das vernachlässigt, der wird ganz sicher nicht den idealen Ölstand einjustieren können und wer nicht an die aktuelle Viskosität des Motoröls denkt, der hat hier echt verloren. Übrigens kann zur Vermeidung einer Überfüllung ein programmierbares Dosimeter mit Fernbedienung aus dem Medizinbereich sehr hilfreich sein. Das verabreicht tröpfchengenau und schütz so vor schlaflosen Nächten.
  13. Moin Matt Diese Niete hatte ich nicht mehr in der Erinnerung. Danke für die Wissensauffrischung. Gruss, Jochen !
  14. Moin Da ich bereits wegen einer Nachfertigung angesprochen wurde : Kuckstu ! Nachgefertigt werden kann erst ab 10 Stück. Interessierte Mitglieder können hier die Liste fortsetzen : - 2x (anderes Forum) - 1x Roftiger - - - - - - - .
  15. Moin Einfach den Mechanismus der Befestigung abschrauben, Tülle über den Spiegelarm schieben, Klemme wieder dran, fertig. Gruss, Jochen !
  16. Jochen

    Benzinhahn defekt

    Mit zwei Benzinhähnen kommst Du auf 42, was den Sinn des Großen und Ganzen erklärt.
  17. Jochen

    Benzinhahn defekt

    12 = PRI 3 = ON 6 = RES Zusammen = 21 .
  18. Bei den Dingern geht es nur um die Dämpfe. So stinkt die Garage nicht ständig nach Sprit wenn es wärmer wird. Die Dämpfe kondensieren vor dem Verlassen des Tanks im Labyrinth des Deckels. Funktioniert alles auch ohne die Membranen. Bei z.B. den T300 Classics, wie Thunderbirds etc., ist für den Überlauf nur ein Röhrchen im Stutzen, da denkst Du oft, der Tankinhalt hätte sich in die Garage verabschiedet. Besonders dann, wenn wieder einer auf den dummen Tip hereinfiel und das Röhrchen gekürzt hat um einen anderen Tankdeckel zu verwenden. .
  19. Das sind die -interessanten Effekte- ... Durch die bei jeder KW-Umdrehung abgegebenen Zündfunken geht der Kasten an, läuft aber sehr seltsam. Bei den Spulen mit zwei Ausgängen kann durchaus auch nur ein Ausgang defekt sein. Hatte ich bei meiner gelben 12er. Alles schön eingestellt, wieder zusammengebaut und sch... ! Tank ab, läuft perfekt, Tank drauf, wieder sch ... Es stellte sich heraus, die rechte Spule schickte wegen einer defekten Stelle in der Isolierung den Funken eines Ausgangs von ihrem Gehäuse her an die mit leitender Folie beschichtete Wärmedämmung des Tanks. Spule ausgetauscht, alles einwandfrei. Äusserlich sah man an der Spule selbst mit der Lupe nichts. .
  20. Hab den Schaltplan auch grad nicht auswendig, teste einfach mal. Da die Zündung mit Wasted Spark arbeitet können durchaus interessante Effekte entstehen. Gruss, Jochen !
  21. Moin Grün auf Plus. Da wird wohl die Spule oder der Kerzenstecker hin sein. Die Spule muss es auch tun, wenn die Pole vertauscht sind. Die Zündkabel kannst Du an der Spule abziehen. Gruss, Jochen !
  22. Der Link funktioniert nicht ... 😄
  23. Jochen

    Schrauber Shit !

    Die Führungen sind lieferbar, die Schieber angeblich nicht mehr. Zumindest laut Aussage Topham. Im T-Punkt sind die Schieber noch gelistet, die Führungen gab es da nie einzeln. Wer also einen Satz Schieber braucht oder auf Vorrat hinlegen will, der sollte bald sein Glück im T-Punkt versuchen. .
  24. Jochen

    Schrauber Shit !

    Nö. Nur der ganz normale Preis für ca 250 Gramm Vergaserteile. Das war auch nur so günstig, weil die 12 bestellten Gasschieber nicht mehr lieferbar sind ..... .
  25. Jochen

    Schrauber Shit !

    ... eine Hand voll Vergaserteile ...
×
×
  • Neu erstellen...