-
Gesamte Inhalte
8.175 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Jochen
-
Ja, echt nett geplant und durchgezogen. Klasse Idee und der Rainer hat sich wohl wirklich riesig gefreut. Manchmal seid ihr ja doch zu was zu gebrauchen Gruss, Jochen !
-
Der Bremsenreiniger von z.B. Würth macht dem Carbon nix, zumindest wenn es ordentlich verarbeitet ist. Hinterher ein wenig Silikonbalsamierung und gut ist. Gruss, Jochen !
-
So ist das ... Gruss, Jochen !
-
Federvorspannung auf Mitte und Dämpfung auf Stufe 2. Damit kannst Du anfangen. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Mit der Suchfunktion findet man unter anderen dieses hier : KUCKSU ! Ich nehmen in dem Fall immer die Lucas SV. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Ja, bekommt man, aaaaaaber .... Nur dann, wenn man die Dämpfer einschickt und es sich eindeutig um eine ABE-Anlage handelt. Nur in diesem Falle wird BOS das Bändchen montieren. Anderenfalls würden die Jungs sich ja selber strafbar machen. Gruss, Jochen !
-
10 Dinge, die man nicht auf der Herrentoilette machen sollte :
-
Moin Klaus ! Die Navigon-Weichware hab ich auf dem iPhone. Kann ich auch nix schlechtes drüber sagen. Aber ich nutz das eigentlich nie. Und auf dem Motorrad ist mir das irgendwie alles zu fuddelich ... Naja, vielleicht in ein paar Jahren mal. Für´s "Bike" braucht man sowas aber doch letztlich eigentlich garnicht, ausser man ist mit seinem Canondale oder wie sie alle heißen im Gebirge unterwegs und kann den Pedaltritt nicht zur Fußgängerbefragung unterbrechen. Gruss, Jochen !
-
Schaut nach Bobby-Bau und Ralle-Specials aus. Das wird noch ein Trendsetter und ist in ein paar Jahren nicht mehr aus der Szene wegzudenken. Jedenfalls fein verarbeitet und bestimmt ein Einzelstück. Gruss, Jochen !
-
Moin Jörg ! Danke für die Blumen Was ich noch klargestellt haben will ist, ich bin kein Biker, ich bin Motorradfahrer. Gruss, Jochen !
-
Geht klar.
-
Aber sicher doch : Glückwünsche ! Darauf ein und einen Gruss, Jochen !
-
Moin ! Letztes Jahr ein Franz-Franz im Angebot für 99,- inkl. Halterung für die Dose gekauft. Funzt leidlich in der Dose wie im Tankrucksack. Beiinhaltet komplettes EU-Kartenmaterial und Update übers www. Auf Verlangen geleitet Dich Meister Röhrichs Stimmchen in die richtigen Winkel, oder eben die nette Beifahrerin, oder auch ein Bobbele-Imitator auf bayrisch. Wennze haben willst, für Dich ´nen Testtag umsonst und bei Gefallen Siebzich und wech mit dem Teil. Extra-Ladegarät für die Steckdose hab ich mir auch zugelegt, USB- und Dosenstecker sind dabei samt nettem Täschchen zur Kratzerfreien Aufbewahrung und Zusatzantenne für die Stauumgehung. Ich nehm das nicht, nach fünf-maliger Benutzung hat´s mich angenervt und es versauert seither in der Schublade. Gruss, Jochen !
-
Moin Jörg ! Die roten Kabel jeweils auf Plus, linke Spule mit grünem Kabel, rechte Spule mit gelbem Kabel. Da, wo der Anschluß zum Tankgeber ist, ist noch so ein Anschluß, dessen Kabel hat was mit Braun drin, der bleibt frei. Gruss, Jochen !
-
Nun ... Kleine Kinder mit Tieren zu beschenken, ist an sich schon mal nicht besonders klug. Sigi´s Vorschlag klingt aber schon mal nicht schlecht. Wie sich allerdings die Ernährung des Viechs mit Kabel und Tapeten auf den Geschmach auswirken mag, das will ich lieber nicht testen. Ich persönlich bevorzuge ja das Schmoren mit Knofi und Kräutern an Waldpilzen bei der Zubereitung eines Karnickels. Ist etwas mehr Aufwand, aber der Geschmack ... hmmmmm. Gruss, Jochen !
-
Gedient ? Statt den Bückling zu machen hab ich diese Zeit dann doch lieber für Sinnvolles verwendet. Z.B. Motorradfahren :-P Ballistol kannte ich auch schon vorher, ich hab Opa zugehört, da gabs immer Interessantes zu lernen. Gruss, Jochen !
-
MoinZ ! WD40 ? Das kommt höchstens mal bei festgegammelten Schrauben zum Einsatz. Das fiese Zeugs macht auf Dauer Kunststoffe spröde und einige Kettenhersteller weisen ausdrücklich darauf hin, dass WD40 die Dichtringe der Kette zerstört. Wie das Zeugs auf Carbon wirkt, das will ich mal lieber gar nicht erst austesten. Jaja .... ich weiss .... Nun kommen die übliche Sachen wie : Nehm ich seit Jahren, mach ich auch die Bremsen mit, perfekte Kettenpflege etc pp blabla. Ich will da auch gar nicht drüber diskutieren, soll jeder nehmen was er mag. Ich nehms jedenfalls nicht. Gruss, Jochen !
-
MoinZ ! So, gestern mal ausgetestet. Funktioniert im Grundsatz gut, leider in der Praxis nicht Da der Chokeschieber in der oberen Bohrung sitzt und dort abdichten muss, ist es sehr wichtig, das Teil auch Dicht zu bekommen. Funktioniert nur, wenn die Bohrung auch nicht zu tief ist und die ursprüngliche Dichtfläche des Kolbens im Gehäuse erhalten bleibt. Weiters darf der vorgelagerte Querschnitt nicht verändert werden, auch nicht in der unteren Bohrung. Also ... Der Motor sprang spontan und sauber an, die CO Werte am betreffenden Zylinder stiegen nach Warmlauf und Synchro in den jenseitigen Messbereich, inkl HC-Werte jenseits der 5000er Marke. Schlauch zugedrückt, Werte normal. Ursache : Querschnitt der Bohrungen zu groß und nicht zu 100% abdichtender Kolben. Ich werde nun schlicht die Bohrungen veriegeln. Das Moped springt auch mit nur zwei funktionierenden Chokeschiebern gut an und die Warmlaufphase ist ja schnell vorüber. Negative Folgen für den Motor sind nicht zu erwarten. Ich werde aber bei Gelegenheit die Geschichte noch mal angehen und statt herkömmlichen Bohrern präzise Fräser verwenden um nicht zu tief in die vorhandenen Kanäle zu bohren. Damit sollte es dann gehen. So lernt man eben ... Gruss, Jochen !
-
Yep ... Irgendwie hat sich´s beim Schreiben überschnitten. Und wehe der Junge weiss das nicht morgen alles auswendig Gruss, Jochen !
-
Moin ! Die Bremsscheiben als „Reibplatte“ können starr, schwimmend oder halb schwimmend an der Felge montiert sein. Starre Scheiben sind die konstruktiv einfachste und preisgünstigste Lösung. Nachteil: Bei Erwärmung dehnen sich die Scheiben aus. Ihr starrer Verbund mit der Felge verhindert ihre Ausdehnung, weshalb sie sich geringfügig verformen. Die Scheiben sind dann nicht mehr plan, sie ehmen eine wellige Form an. Beim Abbremsen aus hoher Geschwindigkeit treten dann Vibrationen auf, da die welligen Scheiben zwischen den Bremsbelägen hindurch gezogen werden. Deshalb findet man starr montierte Scheiben nur noch bei kleineren Motorrädern oder als weniger beanspruchte Hinterradbremse. Und daher nimmt man auch für starre Scheiben einen schwimmenden Bremssattel, also einen, der auf seiner Halterung beweglich montiert ist. Halb schwimmend montierte Bremsscheiben kennen das Problem der welligen Verformung weniger, da die Scheiben in den Montagepunkten Radialspiel von innen nach außen haben. Sie können sich über ihren Umfang hinaus ausdehnen und bleiben auch bei Erwärmung meist plan. Das erreicht man beispielsweise durch Verschraubung der Scheiben in Langlöchern mit Bundschrauben. Hier nimmt man sowohl feste als auch schwimmende Bremssättel. Noch einen Schritt weiter geht man mit komplett schwimmenden Scheiben. Hier haben die Scheiben radiales und axiales Spiel, also auch quer zur Fahrtrichtung. Sollten sich diese Scheiben trotz Radialspiel noch verformen, so werden die Vibrationen zwischen Bremsbelägen und Scheiben dank Axialspiel, der Bewegung in Achsrichtung, nicht auf die Felge übertragen. Diese Bauform ist recht aufwändig. Die Schwierigkeit besteht darin, eine Aufhängung für die Bremsscheibe zu fertigen, die einerseits nach allen Richtungen Spiel hat, andererseits aber einen einwandfreien Kraftschluss zwischen Bremsscheibe und Felge garantiert. In der Praxis geschieht das durch eine zweiteilige Ausführung der Scheiben. Ein Innenkranz wird starr mit der Felge verschraubt, auf diesem Innenkranz sitzt die eigentliche Bremsscheibe in so genannten „Floatern“. Hier verwendet man grundsätzlich starre Bremssättel. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Du meinst das Teil, welches links unter dem Vergaser herausragt und mit der Hand zu verdrehen ist ? Also nun gar kein Standgas mehr ? Moped geht beim Gas wegnehmen immer aus ? Oder der Anschlag am Gestänge, auf welchen diese Schraube einwirkt ? Oder wie sollen wir das verstehen ? Oder was ? Gruss, Jochen !
-
Anklicken, Augen schließen, zuhören : HÖRSTU ! Gruss, Jochen !
-
Ja ... nee ... oder ? Na denn, dem alten Bobbele-Sack : Gruss, Jochen !