Zum Inhalt springen

Jochen

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    8.182
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Jochen

  1. Jochen

    Bremsscheiben Triumph

    Yep ... Irgendwie hat sich´s beim Schreiben überschnitten. Und wehe der Junge weiss das nicht morgen alles auswendig Gruss, Jochen !
  2. Jochen

    Bremsscheiben Triumph

    Moin ! Die Bremsscheiben als „Reibplatte“ können starr, schwimmend oder halb schwimmend an der Felge montiert sein. Starre Scheiben sind die konstruktiv einfachste und preisgünstigste Lösung. Nachteil: Bei Erwärmung dehnen sich die Scheiben aus. Ihr starrer Verbund mit der Felge verhindert ihre Ausdehnung, weshalb sie sich geringfügig verformen. Die Scheiben sind dann nicht mehr plan, sie ehmen eine wellige Form an. Beim Abbremsen aus hoher Geschwindigkeit treten dann Vibrationen auf, da die welligen Scheiben zwischen den Bremsbelägen hindurch gezogen werden. Deshalb findet man starr montierte Scheiben nur noch bei kleineren Motorrädern oder als weniger beanspruchte Hinterradbremse. Und daher nimmt man auch für starre Scheiben einen schwimmenden Bremssattel, also einen, der auf seiner Halterung beweglich montiert ist. Halb schwimmend montierte Bremsscheiben kennen das Problem der welligen Verformung weniger, da die Scheiben in den Montagepunkten Radialspiel von innen nach außen haben. Sie können sich über ihren Umfang hinaus ausdehnen und bleiben auch bei Erwärmung meist plan. Das erreicht man beispielsweise durch Verschraubung der Scheiben in Langlöchern mit Bundschrauben. Hier nimmt man sowohl feste als auch schwimmende Bremssättel. Noch einen Schritt weiter geht man mit komplett schwimmenden Scheiben. Hier haben die Scheiben radiales und axiales Spiel, also auch quer zur Fahrtrichtung. Sollten sich diese Scheiben trotz Radialspiel noch verformen, so werden die Vibrationen zwischen Bremsbelägen und Scheiben dank Axialspiel, der Bewegung in Achsrichtung, nicht auf die Felge übertragen. Diese Bauform ist recht aufwändig. Die Schwierigkeit besteht darin, eine Aufhängung für die Bremsscheibe zu fertigen, die einerseits nach allen Richtungen Spiel hat, andererseits aber einen einwandfreien Kraftschluss zwischen Bremsscheibe und Felge garantiert. In der Praxis geschieht das durch eine zweiteilige Ausführung der Scheiben. Ein Innenkranz wird starr mit der Felge verschraubt, auf diesem Innenkranz sitzt die eigentliche Bremsscheibe in so genannten „Floatern“. Hier verwendet man grundsätzlich starre Bremssättel. Gruss, Jochen !
  3. Jochen

    schraube locker

    Moin ! Du meinst das Teil, welches links unter dem Vergaser herausragt und mit der Hand zu verdrehen ist ? Also nun gar kein Standgas mehr ? Moped geht beim Gas wegnehmen immer aus ? Oder der Anschlag am Gestänge, auf welchen diese Schraube einwirkt ? Oder wie sollen wir das verstehen ? Oder was ? Gruss, Jochen !
  4. Anklicken, Augen schließen, zuhören : HÖRSTU ! Gruss, Jochen !
  5. Jochen

    Schönste Speedy ?

    8503 .....
  6. Ja ... nee ... oder ? Na denn, dem alten Bobbele-Sack : Gruss, Jochen !
  7. Foto hab ich nicht, ist eine e4. Gruss, Jochen !
  8. Jochen

    Mikuni Vergaser

    Moin ! Gibts leider nicht einzeln die Dinger. Ich versuche auch gerade an einer T400 dieses Problem zu beheben indem ich die Reste der Röhrchen ausbohre und dort kleine Schlauchanschlüsse aus dem Druckluftbereich einsetze. Diese werden dann mit einem Schlauch verbunden. Weiss noch nicht ob es funzt, werde aber nächste Woche testen und berichten. Gruss, Jochen !
  9. Moin ! Nach der langen Standzeit können die O-Ringe in den Vergasern aushärten und sowas verursachen. Da empfiehlt sich, den ganzen Kram zu zerlegen und den gesamten Gummikrempel zu erneuern. Bei der Gelegenheit auch die Düsenstöcke reinigen und die Leerlaufdüsen ebenfalls. Gruss, Jochen !
  10. Jochen

    Kely burzelt

    Allet Juute vom Niederrhein an den Boottreiber ..... Gruss, Jochen !
  11. Hi ! Eigentlich sollte am hinteren Ring eine E-Nummer zu finden sein. Irgenwas mit e11 oder so... Dann brauchst Du auch keine weiteren Papiere dafür. Solltest Du eine Race-Version erwischt haben, dann gibts dafür eh keine E-Nummer. Gruss, Jochen !
  12. Jochen

    Unglaublich ...

    Ich steh ja mehr auf High-Tech. Wenn´s für´s Handy geht, dann auch für die Batterie : Ein bisserl Ausdauer und Training muss man dem Tiechen natürlich angewöhnen. Gruss, Jochen !
  13. Wieso ? Der Link funktioniert doch.
  14. 12.2. ist ok. Ich bring dann auch leichte Trinkverpflegung mit. Kann man ja nie genug von haben. Nicht das noch wer Beeker-Brause oder gar Köppichen mitbringt ... Gruss, Jochen !
  15. Moin ! Da darf man auf das Ergebniss gespannt sein. Vergiss nur nicht die Henkel von den "Dosen" abzumachen Gruss, Jochen !
  16. Jochen

    Unglaublich ...

    Jungs, seid nicht so kleinlich, bitte. Für echte Korinthenkackerei und Kleinkariertseintum bin hier ich zuständig. Und jetzt husch husch an die Besen und den Hof gefegt ! .
  17. MoinZ ! Die O-Tankaufkleber von T. sind auf Wasserbasis übertragbar, also eher "Abziehbildchen" als Aufkleber. Das hat den Vorteil, die Papperl tragen weniger auf und wenn das Wasser getrocknet ist, dann ist nichts drunter was Blasen bilden kann. Laut meinem Lackspezi sind aber im Grundsatz alle Papperl überlackierbar. Wichtig ist hierbei, der darunterliegende Lack muss erst mal wirklich trocken sein und darf sich beim Überlackieren der Papperl nicht wieder mit anlösen. Sonst bekommt man nämlich die netten Bläschen. Natürlich darf der aufzutragende Lack auch den Kleber nicht an / auflösen oder das Material der Folie angreifen, oder durch selbige hindurchdringen, sonst hat man wieder Mist und Bläschen. Also : Lack drauf, Papperl drauf, trocknen lassen, annebeln, trocknen lassen, lacken, fertig. Gruss, Jochen !
  18. Jochen

    Unglaublich ...

    Naja ... wenigstens hat er sich getraut zu fragen. Mich hat neulich mal jemand angerufen und gefragt wie man denn nun die Steuerzeiten an ´ner T300C korrekt einstellt. Tststs ... Gruss, Jochen !
  19. Jochen

    Schönste Speedy ?

    8494 ..... Naja, wenn die mit der aktuellen Speedy vergleichen, dann ist das schon recht so. Werde aber aus puren Aktivismus für die Speedy stimmen Gruss, Jochen !
  20. Thorty .... alles ok bei Dir ? Wenn man helfen kann, sag bescheid. Hatte letzte Woche auch Fieber und Schüttelfrost, da kann man auch mal Sachen sehen, die sind tatsächlich garnicht da. Gruss, Jochen !
  21. Moin Fussel ! Er soll keine davon kaufen. Ich hab hier noch ´ne schicke T300 Sprint stehen, die ist in allen Belangen eh die bessere Wahl. Gruss, Jochen !
  22. Ja, da kannst Du zu Recht stolz drauf sein Ich schick Dir in den nächsten Tagen ein paar Tüten mit Schloßteilen zu, da kannst Du dich dann dran austoben, sollten am Ende ca vier fertige Teile sein. Buddel JB leg ich bei ... Gruss, Jochen !
  23. Jochen

    Kühlf.wechsel

    Moin Bobby ! Moped umdrehen, dann läufts raus ..... Absaugen, ausspülen, abmontieren, egal was, Hauptsache der alte Rotz ist raus. Gruss, Jochen !
  24. Ja, ich weiss, ist SEHR klein geraten Damals, muss so 1999 gewesen sein, gab´s noch keine so tolle Videokomprimierung wie heute, da ist das Minibildchen auch 768er Bildschirmen mit neun MB´s bereits recht groß gewesen. 16tausender Flatrate gabs auch noch nicht ... Dann noch für´s WEB kleinrechnen und schon kann man kaum noch was sehen. Wenn ich mal zufällig die O-Dateien wieder finden sollte, dann versuch ich das noch mal besser. Gruss, Jochen !
  25. Jochen

    Miss Marpel burzelt

    Jou .... allet Juute ! Und wann is Paady ? Gruss, Jochen !
×
×
  • Neu erstellen...