-
Gesamte Inhalte
8.182 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Jochen
-
Moin Franzl ! Das Kaschterl hat Dein T-Händler aber nur so zu verkaufen. Einzelfilter gibts nicht für die T300er, nur als Komplettpaket. Ausser ..... man hat noch welche in der Schublade liegen, wie ich. Mit etwas Glück kannst Du den Kasetn zerlegen ohne das er kaputt geht und dann das Filterelement auswaschen, leicht einölen und im neu abzudichtenden Kasten wieder verwenden. Gruss, Jochen !
-
Kann ja jeder ordern wie er will ..... noch. Daher sollte auch weiterhin jeder dieses selber entscheiden dürfen. Muss man also nicht aus Langeweile aus dem Politikersessel heraus vorschreiben. Gruss, Jochen !
-
MoinZ ! Zu Qualitäten und Serviceleistungen sag ich mal lieber nur : "Niemand ist perfekt". Zu den Preisen : "Gute Arbeit kostet gutes Geld." Vergesst bitte nicht, auch die Händler müssen leben, die Miete bezahlen, den Kühschrank der Familie und Mitarbeiter füllen. Wenn da manch einer über die Stränge schlägt ist das nicht nett und die Quittung bekommt er dann von der Kundschaft. Gruss, Jochen !
-
Hi ! Ja, endlich ... Wie lange habe ich auf diesen Entwurf gewartet. Eigentlich sollten die gleich das Mopedfahren verbieten, im Interesse unser aller Sicherheit. Schließlich sind wir für solche Selbstentscheide nicht mündig genug und da muss man uns das eben von oben aufdiktieren. Fehlt noch die generelle Geschwindigkeitsbeschneidung aller Krafträder auf maximal 80 km/H. Wieder ein Grund mehr, mein altes Moped weiter zu fahren bis es auseinanderfällt. Gruss, Jochen !
-
Fahre kein Motorrad, dass du nicht wieder aufheben kannst!
Jochen antwortete auf legomoto's Thema in Plauderecke
Moin ! Ärgerlich, aber wenigstens ist Dir nix passiert. So mancher bricht sich bei der Gelegenheit gerne mal das Schlüsselbein oder ein paar Finger oder Rippen. So hat nur das Ego ein paar Kratzer und die sind schnell wieder vergessen. Gruss, Jochen ! -
Hallo Ralf ! Hallo Sandmann ! Hallo Bobby ! Hallo Franzl! Hallo Jochen! Hallo T400 !
-
Hallo Ralf ! Hallo Sandmann ! Hallo Bobby !
-
.... bis er auslööp. Dann ist´s Geschrei groß und das schlechte Gewissen plagt : "Ach hätt ich nur ...!" Gruss, Jochen !
-
Moin Thorsten ! Ich hatte es Dir angeboten ... Nun hättest Du das Paket schon eingebaut, aber Du wolltest ja nicht. Der Kit bei Ebay beinhaltet übrigens nur den Top-End Kit, also nicht das Gesamtpaket. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Kann man schon machen, wenn man ´nen Einspritzer hat. Also Aufzeichnen und Einstellen während der Fahrt. Beim Zweirad etwas schwierig, muss man eben ´nen Sozius aufpacken der die Knöppkes dreht. Beim Vergaser müsste man sich eine spinnerte Konstruktion ersinnen, welche die Düsennadeln von aussen verstellbar macht während der Fahrt (siehe oben). Technisch lösbar, aber ich will nicht an den Aufwand denken und erst recht nicht an die Blicke von Herrn Ölgemöller. Aufzeichnen geht mit einem Breitbandlamdasonden-Messmodul. Voraussetzung wären pro Krümmer eine Lamdasonde und das zugehörige Aufzeichnungsgerät, z.B. den Wide-Band-Commander von Dyno-Jet oder Ähnliches wie den Innovation LC1. Da gibts noch ´ne Menge mehr, kostet aber .... ALternativ kann man auch ´nen digitalen CO-Messer adaptieren, der aber auch mal eben einen Sack Euros verschlingt bevor man ihn hat. Wie auch immer, Aufzeichnung geht, danach entsprechen weiterschrauben, wieder messen, wieder schrauben...... Gruss, Jochen !
-
Hallo Franzl !
-
Und nicht nur das : Auch noch Glückwünsche ! Gruss, Jochen !
-
Moin Franzl ! Schau bei Lucas auf´s Baujahr, nicht das die dort die Einspritzmodelle angegeben haben, deren Scheiben sind kleiner, haben ja auch weniger Leistung zu verdauen. Vergaserabstimmung geht nur mit Tester oder nach Altväter Sitte mit sehr viel Aufwand und Gefummel und Kerzenbild Check. Bei dem Modell jedoch 20 Male Tank ab und wieder drauf kann ich niemandem empfehlen. Du solltest Dir unbedingt eine Werksatt mit Ahnung von der Materie suchen, die das auch wirklich können. Die allermeisten T-Werkstätten hier in D-Land machen das auch nicht ordentlich, Synchronisierenn alleine reicht nicht. Leider kann ich Dir auch nicht irgendeine Werkstätte in Austria empfehlen, da kenne ich mich leider nicht aus. Was man schon mal hört ist, die Firma Schnaller soll da recht gut sein. Gruss, Jochen !
-
Obacht ! Das ist nur eine einzelne Scheibe. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Die Stahscheiben wirst Du als O-Teil nehmen müssen, zumindest wüsste ich keine andere Bezugsquelle, die Reibscheiben gibts von Lucas und von EBC für um die 90,- pro Satz. Gruss, Jochen !
-
Da passt ja dann das dazu : KUCKSU ! Gruss, Jochen !
-
Das schreit nach Zensur ...
-
Moion Franzl ! Ich gehe mal davon aus, dass Du den Kupplungskorb meinst Deb gibt es leider nicht als Nachbau. Die optimale Einstellung erreichst Du mir der Serienbedüsung und einem Abstimmungslauf am CO-Tester oder auf dem Prüfstand. Vorher natürlich Ventile einstellen und Vergaser synchronisieren. Gruss, Jochen !
-
Moin Marcus ! Keine Staubdichtung. Der Rollenkäfig ist aus Kunststoff. Wahrscheinlich irgendein Nylon ? Ansonsten waren Nummern (TM206C3 ) und Abmaße schon richtig. Rollenlager mit 14 Rollen im Kunsstoffkäfig aussen 62 mm innen 30 mm hoch 16 mm RHP Lager mit England Kennzeichnung und Distanzscheibe Lager : RHP NUP2()6ETNP6 Scheibe : RHP NUP2()6ETNP6 aussen 41 (Komma 1 ?) mm innen 30 mm hoch 3 mm Ich Trottel war im Hirn immer noch bei dem Lager der Eingangswelle. Gruss, Jochen !