-
Gesamte Inhalte
8.178 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Jochen
-
Hi ! Will mich jetzt nicht selbst zitieren. Daher : siehe meinen Beitrag weiter oben. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Ralf, alter Haudegen. Noch breit von Samstag ? Ich schrub´s ja : "...musst nur die Halter der Sprint nehmen..." Gruss, Jochen !
-
Moin Koos ! Schöne Bilder. Wenn Du die Ladezeiten etwas verkürzten willst, dann mach sie doch einfach kleiner. Und mal zu euch rüberkommen wäre auch eine sehr schöne Abwechslung. Armin ! Der Frank kann momentan keine eigenen Bilder machen, dem zittern seit dem Kauf immer noch die Hände. Gruss, Jochen !
-
Hi ! Von Daytona auf Sprint ist kein Problem, passt alles, musst nur die Halter der Sprint nehmen. Ölkühler samt Halter kann man lassen, oder man montiert den Bypass unter der Ölwanne. Gruss, Jochen !
-
Klasse ! Von Stenkelfeld hab ich schon viel zu lange nix mehr gehört. Evtl kann man ja das 2012er Treffen da planen ;-) Gruss, Jochen !
-
Moin Koos ! Schöne Sammlung Wäre ja fein, wenn ein paar von eurer Truppe den Weg zum T300-Treffen im nächsten Jahr finden würden. Oder mal zum Stammeltisch nach Krefeld. Gruss, Jochen !
-
Oder SO !
-
Weiss ich nicht, aber es geht NOCH BESSER !
-
Fundstück : Man gebe bei Google Maps in der Routenberechnung einfach mal von: Japan nach San Francisco ein... ok...das ist erstmal nix besonderes... aaaaaber dann schaue man sich die routenbeschreibung mal etwas genauer an... z.b. den punkt 27... Gruss, Jochen !
-
Obacht : Firmenlogo !
-
Moin ! Auch als Schichtdienstler hat man Anspruch auf Urlaub. Wenn man diesen bereits jetzt einreicht, dann sollte da doch was machbar sein. Versuchs mal, ich habe von Leuten gehört, da hat das geklappt Gruss, Jochen !
-
Augenwischerei ... Das Mistzeug macht die Dichtungen in den Vergasern kaputt und lässt die Ansaugstutzen aufquellen und porös werden. Klar fährt das Töff damit, von Folge- und Dauerschäden nimmt man sich dort aber natürlich nichts an. Auch Mehrverbrauch und Leistungsverlust finden selbstredend keinerlei Erwähnung. Selbst das E5 macht sich da schon negativ bemerkbar. Umweltpolitik ist nach wie vor eben noch lange kein Umweltschutz. Und unsere ach so fähige Regierung lässt über ihre Büttel noch den Guten raushängen. Sowas nennt man schlicht Volksverarschung ! Gruss, Jochen !
-
..... und auch jenseits der Legalität Obacht mit nicht vorgesehenen Reduzierhülsen, das kann unangenehme Folgen haben. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Die Sicherung in dem kleinen Gehäuse findet man im zusammengebauten Zustand links am Heckrahmen in Höhe der Zündbox. Irgendwie hat das mit der Regulierung des Lüfters zu schaffen und man muss im "grossen" Kasten eine Änderung vornehmen, sonst funzt die Geschichte nicht. Ich, als Elektrolaie, kann das nicht beschreiben, aber der Armin hat das schon mal gemacht. Gruss, Jochen !
-
Und für den Wolfgang dann DIES !
-
MoinZ ! Wer´s wirklich nicht versteht, dem empfehle ich diese Literatur : Kucksu ! Wer das jetzt nicht empfangen kann, der sollte sich ein paar Meter WLAN-Kabel kaufen gehen. Gruss, Jochen !
-
MoinZ ! Wie jetzt Aluminiumkolben ? Aber Alu ist doch viel zu leicht und zu brüchig um daraus Kolben zu bauen. Gehen die denn nicht kaputt ? So, und nun mal im Ernst : Es gibt weder Kolben noch Buchsen als Übermaße. Da muss man einfach neu kaufen oder gutes Gebrauchtmaterial finden. Sind beide Teile noch im Maß, aber der Ölverbrauch steigt durch schlaffe Kolbenringe, was auch immer einen Kompressionsverlust nach sich zieht, dann kann der Fachmann die Buchsen neu hohnen und mit neuen Ringen rennt der Eimer wieder. Das Hohnen bringt lediglich neue "Riefen" in die Buchse und die braucht man um einen Ölfilm zu erzeugen. Ohne gäb´s ruckzuck ´nen Kolbenfresser. Korrekte Maße ergeben sich ausschließlich durch Messen mit passendem Meßwerkzeug und dieses sollte schon mindestens in der Lage sein Meßwerte im Hundertstelbereich zu liefern. Alles andere ist Murks. Ist das Kolbenhemd unten zu sehr verschlissen, dann hilft nur noch austauschen. Kippen werden die Kolben immer, wenn man zu untertourig beschleunigt. Dann bekommt der Kolben ständig kräftig was auf´s Dach und kann diese Energie nur parallel zum Kolbenbolzen abbauen da er nicht schnell genug rauf und runter kann. Mal grob ausgedrückt ... Gruss, Jochen !
-
Moin ! Ja, ist so. Die S III hat ja auch ein paar Pfunde mehr und auch die Mehr-PS und Verkleidung fordern schon mal solche Maßnahmen. Macht sich durchaus bemerkbar auf der Bahn und im schnellen Fahrbetrieb. Fahrwerk ist aber auch immer eine sehr individuelle Sache. Gute Erfahrungen habe ich mit 7.5er Öl und 180 mm Luftkammer gemacht. Gruss, Jochen !
-
Moin Dani ! Die S III hat eine 125 / 120 / 125 er Bedüsung. Wenn die drin ist, Synchro, CO und fertig. Ein sehr ähnliches Problem hatte ich aktuell auch mit einer S III. Sprang prima an, Leistung ab 4000 sehr gut. Bei Anfahren war zweitaktermäßiges Angasen nötig, in der Kurve bei Abbiegen zwischen 2000 und 3800 keine Gasannahme, man ist fast umgefallen weil der Motor fast abstarb sobald er unter Last Leistung abgeben sollte. Habe den Vergaser ungefähr sechs Male komplett zerlegt und alle, aber auch wirklich alle Innereien mehrmal ausgetauscht, alles ohne Erfolg. Jedes Mal einbauen, fahren, ärgern, ausbauen, zerlegen, zusammenbauen, einbauen, fahren, ärgern, ausbauen, zerlegen, zusammenbauen, einbauen etc pp Natürlich auch jedes Mal problemlos Synchro und CO eingestellt. Ich steige nicht dahinter woran es liegt. Nun eine andere Vergaseranlage reingebaut und ..... läuft perfekt ! Die Gehäuse werden demnächst einer Rißprüfung unterzogen. Mal sehen ob sich was findet. Wenn Dein Spezi was findet, sag bitte Bescheid. Ist bereits die zweite Vergaseranlage mit diesen Symptomen die ich hier hatte. Gruss, Jochen !
-
Hi Stefan ! Hast Du grad mal die Werte für das Schleifen auf das erste Übermaß ? Finde die nicht im Buch und auch nicht in den Teilelisten. Sind unsere Kolben denn nun aus Grauguß oder sind es Schmiedeeiserne ? Gruss, Jochen !