Zum Inhalt springen

Jochen

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    8.178
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Jochen

  1. MoinZ ! Also hasse nun dem Vectra ein Mech spendiert, wenn ich dat so richtich am verstehn bin... Auch gut, mein Dosen-Spezi hat nämlich Schicht und keine Zeit für dat. Und OPEL fahn is, wie wennze was has, was die annern nich ham un auch nich können tun. Da kuckse ... ´87er Ascona rulez Hautsache de Klorolle is rosa. Gruss, Jochen !
  2. Jochen

    reifen zu gewinnen

    Moin Thomas ! Ist doch ´ne nette Idee. Und wo das besser aufgehoben ist, das weiss ich auch nicht so genau, ist ja momentan noch vor dem Wachwerden .... Gruss, Jochen !
  3. Naja .... Muss man auch irgendwo relativieren. Die Händler müssen auch leben, den Betrieb unterhalten, ihre Mirarbeiter bezahlen, viele Teile bevorraten etc pp ... Das in einer teuren Region wie München die Preise eher höher liegen als in der Eifel wird wohl damit verständlich. Nicht jedoch eine Differenz von 50%. Und was sg. Testsieger angeht, das ist kein relavanter Parameter. Letztlich hier noch eine 1050er mit verstellten Steuerzeiten und dadurch schlechtem Motorlauf und fehlender Leistung gehabt. Letzter Schrauber : Testsieger Aber jeder macht mal Fehler, sollte man auch nicht vergessen. Gruss, Jochen !
  4. Moin Rob ! Hattest Du diese Gehäuse nicht schon mal zerlegt und dabei den Kopf nicht demontiert ? Wenn ich da mit meiner Erinnerung richtig liege, dann hast Du die Ursache dafür ... Gehäuse verzogen Sonst versuch einfach noch mal genau nach Eddys Rat alles neu zu vermessen. Ich habe hier noch ein Gehäuse, das hat es so verzogen, dass man nach dem Zusammenschrauben den Versatz an den Lageraufnahmen der KW schon mit dem Finger spüren kann. Kann man wegwerfen. Ich drücke die Daumen, das dies bei Dir nicht der Fall ist !!! Gruss, Jochen !
  5. Zu blöd für was ?
  6. Moin Thomas ! In meinem Bekanntenkreis kenne ich ein paar Leute mit ADHS, davon zwei erfolgreiche Geschäftsmänner. Man kann damit gut leben, in manchen Fällen mit Medikation, in manchen auch ohne. Auch kenne ich die Sache aus meiner beruflichen Erfahrung, habe ein paar Jahre psychisch erkrankte Menschen betreut. (... was ich ja hier auch fast täglich mache ... ) Gruss, Jochen !
  7. Moin ! Kipp rein was Du willst. Wichtig ist eben, die Plörre sollte Silikatfrei sein, einen Korrosionsschutz bieten und unbedingt geeignet sein für Mischmaterialien da in unsereen Motoren eben Stahl, Aluguss und Blech im Kühlkreislauf zu finden sind. Gruss, Jochen !
  8. Moin ! Meine Dosen-Spezi würde das bestimmt machen können / wollen, aber wahrscheinlich nicht so kurzfristig. Soll ich den mal kontaktieren ? Ich weiss aber, bein Vectra sind da schon ein paar Stunden Arbeit zu investieren und die macht wohl kaum jemand umsonst. Gruss, Jochen !
  9. MoinZ ! Tja, so mancher Freundliche legt da nett was drauf. Kenn ich aus unserer Ecke, da wird man schon manchmal stutzig. Oberhammer : Verkleidungsseitenteil für ´ne 709er Tiger sollte hier knapp 800,- kosten inkl. Lackierung. Woanders für 380,- fertig lackiert bekommen. Der Witz daran, die Teile kann man neu gar nicht unlackiert kaufen. Da fällt einem doch nix mehr zu ein ... Gruss, Jochen !
  10. Jochen

    Servus

    Moin ! Na, dann mal viel Spaß hier im Forum. Gruss, Jochen !
  11. Jochen

    Daytona Super3

    Nenene..... Da musst Du ja noch vier Jahre warten bis bei mir die nächste Inspektion ansteht. Mehr Kilometers bekomme ich doch übers Jahr nicht zusammen. Gruss, Jochen !
  12. Moin ! KLar gibt es den. Irgendwo muss sie ja fixiert bleiben. An der unteren Brücke ist die grösste Klemmfläche, an der kann man sich gut orientieren, kann sie aber auch verdrehen, wenn nötig. Lässt Du nur die obere Brücke fest, dann wird die Geschichte etwas "wabbelig" und der obere Verbund mit zwei Klemmungen und Lenkschaftmutter bietet eine zu kange Strecke für gutes Ausrichten. Daher der "Fixpunkt" in der ungefähren Mitte der relevanten Länge des Rohres. Wenn es damit nicht gerade wird kannst Du fast davon ausgehen das ein Rohr krumm ist. Ausserdem merkt man meist schon beim Lösen der oberen Brücke wenn ein krummes Rohr seine Spannung abbaut. Gruss, Jochen !
  13. Moin ! Na, die Brauerei warnt doch mit dem wilden Eber auf dem Etikett. Musst Du dich gar nicht wundern wenn der Nachts durch die Synapsen galoppiert.. Für ganz Harte : KUCKSU ! Gruss, Jochen !
  14. Jochen

    Trohy Motor klappert

    Hi ! Ich hoffe sehr, ich lag falsch damit. Erklärbar ist aber ein undichte Kopfdichtung oder Laufbuchse eher als ein Folgeschaden durch Überhitzung, sonst würd´s nicht klappern. Naja, bin mal gespannt was Du finden wirst und drücke Dir die Daumen. Gruss, Jochen
  15. Moin ! Überstand der Gabel muss natürlich gleich sein. Schrauen lösen an Achsklemmung, Steckachse, oberer Gabelbrücke. Nicht an unterer Gabelbrücke und Lenkschaft die Schrauben lösen ! Rad zwischen die Knie nehmen, Lenker anpacken, gerade drücken. Alles wieder mit Drehmoment festziehen. Steuerrohrmutter auf Drehmoment prüfen. Sollte nun stimmen. Gruss, Jochen !
  16. Jochen

    Daytona Super3

    Moin Uwe ! Wie jetzt ? MEIN Motor ... In Testphasen kommt die Plörre ausschließlich in die Motoren anderer Leute. Ich mach mir doch mein Töff nicht kaputt ! Gruss, Jochen !
  17. MoinZ ! Nur mal zum allgemeinen Verständniss : Je höher die Oktanzahl, desto langsamer ist die Verbrennungsgeschwindigkeit des Kraftstoffes. Heisst, Hochoktaniges brennt länger im Brennraum, gibt dadurch mehr Hitze an seine Umgebung ab und wirkt länger auf den Kolbenboden ein. Daher die Klopfneigung bei 98 und 100 Oktan-Sprit. Ist ungesund für Kolben, Ventile und Lager. Deshalb : Geld sparen und 95 Oktan tanken. Bei Daytona 1200, 750er Motoren und Super III macht es wegen der höheren Verdichtung nicht so viel aus, ist aber auch Geldverschwendung. Nitromethane, wie im Rennsport eingesetzt, verbrennen heißer und schneller, daher setzen die Jungs auch meist ihre Verdichtung herab, je nach Anforderung und Auslegung ihrer Motoren, oder fahren auf Risiko. Gruss, Jochen !
  18. Jochen

    Trohy Motor klappert

    Moin Alex ! Kurztip : Dicke Schraube am Steuerkettenspanner mal rausdrehen, mit T-Griff-Innensechskant SW 5 oder 6 kräftig nachdrücken, Schraube und Feder wieder reindrehen. Wenn immer noch klappert, Panik einschalten. Da man Geräusche hier schlecht beschreiben kann : Ist es ein lautes hartes Schlagen, dann könnte es ein Pleuel sein. (sehr teuer) Nicht weiterfahren !!! Ist es ein durchgängiges Rasseln/Klappern, welches sich bei Betätigung des Kupplungshebels leicht verändert, dann ist es wahrscheinlich das Kupplungslager. (teuer) Ist es ein eher weicheres Rasseln,. welches beim Betätigen von Licht und Bremslicht leiser wird, dann ist es die LiMa - ... sorry ... Generatorantriebswelle. (mäßig teuer) Gruss, Jochen !
  19. Moin Sandmann ! Quengel nicht so rum, auch die Schrauber hier haben mal WE. Der letzte Fall mit einseitzig abgefahrenem Vorderradreifen brachte eine verspannte Gabel zu Tage. Beim besichtigten Allgemeinzustand Deines Moped schließe ich das nicht aus. Und wegen den Nippeln kümmere ich mich diese Woche um die Bestellung, hab keine mehr vorrätig. Deine nächste Aufgabe : Gabel richten. Ventilspielkontrolle und -Korrektur organisieren. LuFi checken, Vergaser synchronisieren, CO einstellen lassen. Avanti .... Gruss, Jochen !
  20. Moin ! Denke mal, da wird die Ursache sein. Vergaser reinigen ist nicht immer einfach. Man muss die schon komplett zerlegen, aber ohne die Gehäuse von einander zu trennen. Also ALLE Innereien raus und wirklich ALLE kleinen Kanäle auf Durchgang checken. Wenn da im Leerlaufsystem auch nur ein Kanälchen noch dicht ist oder an einer Düse/Düsenstock die seitlichen Bohrungen dicht sind, dann läuft sie einfach nicht mehr gut, die Lady. Auch in der Schwimmereinheit ist noch eine "Düse" und deren O-Ringe gleich mit wechseln. Gruss, Jochen !
  21. Genau ... Muss mich Eddy´s Mecker anschließen Langsam solltet ihr das verinnerlichen. Gruss, Jochen !
  22. Jochen

    Daytona Super3

    Tja, was soll ich sagen, das Zeug schmiert ... und wie ! Vielleicht bilde ich es mir nur ein, aber ich meine einen ganz leichten Mehrverbrauch festzustellen, aber sonst alles ok. Erfahrungswerte muss man halt erst mal erfahren, da kann man nach ein paar tausend Kilometern doch noch nichts Konkretes in den Raum stellen. Gruss, Jochen !
  23. Moin Hönk ! Dann mal viel Spaß. Und das Folgende bitte nicht ernst nehmen ... Opa sagt : In Prag sind die Weiber willig, die Unterkünfte kostenlos, das Essen bekommt man hinterhergetragen. Fritzchen sagt : Opa, ich hab die willigen Weiber angetatscht, dafür eine geklebt bekommen. Die Unterkunft nicht bezahlen wollen, dafür eine aufs Auge gekriegt. Das Essen herangepfiffen, dafür eins auf die Nase bekommen. Opa : Mit welcher Reisegruppe warst Du denn dort ? Mit der TUI. Tjs, WIR waren damals mit der Wehrmacht dort ..... Gruss, Jochen !
  24. Moin ! Also, ich kenne niemanden aus Northeim, leider. Aber bis KR zum Mopedeinstellen ists ja nicht wirklich weit. "Teekesselchen" ist doch eher ein Kosename, sag ich auch gerne mal zu meinen Lafys wenn Sie mir mal wieder ihr Liedchen pfeiffen. Klingt doch immer noch besser als "Reiskocher", oder ? Schöne Moped-Biographie hast Du da, Die Jota hätte mich auch noch gereizt. Wasserbüffel wollte ich immer mal als Gespann haben. Aber man darf ja weiterträumen. Gruss, Jochen !
×
×
  • Neu erstellen...